Die 10 besten* Angebote für Fritzbox 4060 Router im April 2025

Zuletzt aktualisiert am 08. April 2025

Die FritzBox 4060 ist ein leistungsstarker Router mit vielen Vorteilen. Er bietet eine schnelle Verbindung und eine hohe Reichweite. Außerdem ist er einfach zu installieren und kann mit vielen Geräten gleichzeitig verbunden werden. Wir empfehlen Ihnen, die besten Angebote zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Investieren Sie in die Zukunft und wählen Sie einen verlässlichen Router wie die FritzBox 4060.

1
Testsieger
FRITZ!Box 4060 (Wi-Fi 6 Mesh Router, bis zu 4.800 MBit/s (5 GHz) & 1.200 MBit/s (2,  GHz), 3 x Gigabit-LAN, DECT-Basis, USB 3.0, deutschsprachige Version)
20% (52,54 €) Rabatt
Testsieger
1,2 sehr gut
AVM
Heute 52,54 € sparen!
269,00 € (20% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Triband-Mesh-Router mit Wi-Fi 6 (WLAN AX) für Geschwindigkeiten von 1.200 MBit/s (2,4 GHz) und 4.800 MBit/s (2 x 5 GHz), alle Frequenzbänder funken gleichzeitig und sind abwärtskompatibel zu IEEE 802.11a/g/n/ac
  • 2,5-GBit/s-WAN-Port für Internetanbindung am Kabel-, DSL- oder Glasfasermodem sowie drei Gigabit-Ethernet-Anschlüsse, um Computer oder netzwerkfähige Geräte mit Gigabit-Tempo ins Heimnetz einzubinden
  • DECT-Basis mit DECT ULE für Telefonie mit bis zu 6 Schnurlostelefonen, mehreren integrierten Anrufbeantwortern und Smart Home Anbindung z. B. für schaltbare Steckdosen, Heizkörperregler und vieles mehr
  • Vielseitige Multimedia-Funktionen: Bereitstellung von Musik, Filmen und Bildern über integrierten Mediaserver (USB 3.0, NAS)
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 4060, Netzteil, LAN-Kabel, Kurzanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß AVM 440 g
21646 €
Unverb. Preisempf.: 269,00 € -20%
Amazon
Anzeigen
2
Preissieger
AVM FRITZ!Box 4060 International
3% (7,59 €) Rabatt
Preissieger
1,2 sehr gut
AVM
Heute 7,59 € sparen!
259,00 € (3% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Wi-Fi 6 Triband-Mesh-Router 2,4 + 5 + 5 GHz, Wi-Fi 6 mit bis zu 6 GBit/s (1.200 + 2.400 + 2.400 MBit/s), 4 x 4 MU-MIMO, 2,4 und 5 GHz simultan
  • Anschluss an jedes Glasfaser-, Kabel- oder DSL-Modem via WAN-Port
  • DECT-Basis mit DECT ULE für Telefonie und Smart Home
  • Einfache Benutzeroberfläche in DE, EN, ES, FR, IT, NL, PL für sämtliche Einstellungen
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß AVM 440 g
25141 €
Unverb. Preisempf.: 259,00 € -3%
Amazon
Anzeigen
3
FRITZ!Box 5590 Fiber | Router für einen Glasfaseranschluss (Wi-Fi 6, bis 2.400 MBit/s (5 GHz) und 1.200 MBit/s (2,  GHz), WLAN Mesh, DECT-Basis, 2, -Gigabit-LAN-Port, geeignet für Deutschland)
20% (59,03 €) Rabatt
Bewertung
1,3 sehr gut
AVM
Heute 59,03 € sparen!
299,00 € (20% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • WLAN-Router mit integriertem Glasfasermodem für einen direkten Anschluss an alle in Deutschland gängigen Glasfaseranschlüsse, die passenden FRITZ!SFP-Module AON und GPON sind im Lieferumfang enthalten
  • Mehr Performance, Flexibilität und stabilste Verbindungen mit modernem Wi-Fi 6: WLAN (4x4) mit bis zu 2.400 MBit/s (5 GHz) und 1.200 MBit/s (2,4 GHz) für eine Vielzahl an Endgeräten und parallelen Anwendungen
  • Mesh Master-Funktion: die FRITZ!Box fasst verteilte WLAN-Zugangspunkte (z. B. mehrere FRITZ!Repeater) zu einem intelligenten WLAN-Netz zusammen und steuert sie so, dass die genutzten Endgeräte im Heimnetz immer am Zugangspunkt mit der besten Verbindung angemeldet sind
  • VoIP-Telefonanlage mit vielseitigen Komfortfunktionen für alle Telefone (Analog-, DECT- und IP-Telefone) sowie DECT-Basis für bis zu sechs Schnurlos-Telefone und zur Steuerung von Smarthome-Geräten, z. B. die schaltbaren Steckdosen FRITZ!DECT 200/210 oder der Heizkörperregler FRITZ!DECT 302
  • 4 ultraschnelle Gigabit-LAN-Anschlüsse für Computer, Fernseher und andere Netzwerk-Geräte, 1x 2,5 Gigabit-WAN-Anschluss, 2x USB 3.0-Anschluss für Drucker und Speicher im Netz, SFP-Cage für ein FRITZ!SFP Modul
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 5590 Fiber, 1x FRITZ!SFP AON, 1x FRITZ!SFP GPON, 1x Netzteil, 4m Glasfaserkabel (LC/APC - LC/APC), 1,5m LAN-Kabel, Installationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß/Rot AVM 625 g
23997 €
Unverb. Preisempf.: 299,00 € -20%
Amazon
Anzeigen
4
FRITZ!Box 7590 AX Exclusive Edition (Wi-Fi 6 DSL-Router 2.400 MBit/s (5GHz) & 1.200 MBit/s (2,  GHz), inklusive SanDisk USB-Stick, WLAN Mesh, DECT-Basis, deutschsprachige Version)
11% (29,01 €) Rabatt
Bewertung
1,4 sehr gut
AVM
Heute 29,01 € sparen!
269,00 € (11% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Innovatives Dualband 4x4-Wi-Fi 6 (WLAN AX) mit 2.400 MBit/s (5 GHz) + 1.200 MBit/s (2,4 GHz) für ultraschnelles, stabiles und effizientes WLAN im anspruchsvollen Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
  • DSL-Router: Internet-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s durch zukunftssicheres VDSL-Supervectoring 35b; leistungsstarke WLAN-Mesh Zentrale: automatische Zusammenlegung eingesetzter FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung
  • Edition Amazon Exclusive: Inklusive SanDisk Ultra Luxe USB 3.2 Gen 1 Flash-Laufwerk mit Vollmetallgehäuse, 64 GB Kapazität und blitzschnellen Übertragungsraten von bis zu 150 MBit/s
  • Integrierter Mediaserver (USB, NAS) zur Bereitstellung von Filmen, Musik & Bildern im Heimnetz sowie leistungsfähige Plattform für vernetzte Multimedia-Anwendungen wie IPTV, Video on Demand und 4K-Streaming
  • VoIP-Telefonanlage sowie zwei analoge Telefon-Anschlüsse: Basis für bis zu 6 Schnurlos-Telefone, 5 integrierte Anrufbeantworter inkl. Voice-to-Mail, Verwaltung von Telefonbüchern und Steuerung der FRITZ!DECT Produkte, wie Heizkörperregler, LED-Lampe und schaltbare Steckdosen
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 7590 AX, SanDisk Ultra Luxe 64 GB USB Stick, Netzteil, 4m DSL-Anschlusskabel für Deutschland (TAE), Österreich (TST) und universal (RJ11), 1,5 m LAN-Kabel, Beilegerpostkarte, Installationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
weiß AVM 836 g
23999 €
Unverb. Preisempf.: 269,00 € -11%
Amazon
Anzeigen
5
FRITZ!Box 7690 (Wi-Fi 7 DSL-Router mit 5.760 MBit/s (5GHz) & 1.376 MBit/s (2,  GHz), bis zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring und ADSL2+, WLAN Mesh, DECT-Basis, deutschsprachige Version)
18% (59,00 €) Rabatt
Bewertung
1,8 gut
AVM
Heute 59,00 € sparen!
319,00 € (18% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Für die Verbindung zum Internet mit Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s steht ein integriertes VDSL-Modem inklusive Supervectoring Profil 35b zur Verfügung oder alternativ ein 2,5-Gigabit-WAN-Port, für den Anschluss an ein Glasfaser- oder Kabelmodem
  • Leistungsstarke WLAN-Mesh Zentrale: automatische Zusammenlegung eingesetzter FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz, sowie DECT ULE und Zigbee Integration für die einfache Einbindung von Smart Home Geräten unterschiedlicher Hersteller ins Heimnetz, inklusive aller FRITZ!DECT Produkte
  • Integrierter Mediaserver (USB, NAS) zur Bereitstellung von Filmen, Musik & Bildern im Heimnetz sowie leistungsfähige Plattform für vernetzte Multimedia-Anwendungen wie IPTV, Video on Demand, Podcasts und 4K-Streaming
  • Telefonanlage für IP-basierte Anschlüsse sowie zwei analoge Telefon-Anschlüsse: Basis für bis zu 6 Schnurlos-Telefone, 5 integrierte Anrufbeantworter inkl. Voice-to-Mail, Internettelefonie (VoIP) auch mit FRITZ!App Fon für iOS und Android
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 7690, Netzteil, 4 Meter DSL-Anschlusskabel, 1,5 m LAN-Kabel, TAE/RJ11-Adapter, Installationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
weiß AVM 657 g
26000 €
Unverb. Preisempf.: 319,00 € -18%
Amazon
Anzeigen
6
FRITZ!Box 5690 Pro (Wi-Fi 7 Premium DSL- und Glasfaser-Router mit Triband (2,  GHz, 5 GHz, 6 GHz) bis zu 18,  GBit/s, für Glasfaser & DSL-Anschlüsse, WLAN Mesh, DECT-Basis, deutschsprachige Version)
13% (47,05 €) Rabatt
Bewertung
2,0 gut
AVM
Heute 47,05 € sparen!
369,00 € (13% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Innovatives 4x4-Wi-Fi 7 (WLAN BE) mit 11.530 MBit/s (6GHz) + 5.760 MBit/s (5 GHz) + 1.200 MBits (2,4 GHz) für ultraschnelles, stabiles und effizientes WLAN sowie Höchstleistungen im Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
  • Premium-Router mit Flexibilität am Anschluss: unterstützt die Glasfaserstandards GPON bis 2,5 GBit/s und AON bis 1 GBit/s sowie DSL inklusive Supervectoring 35b bis 300 MBit/s
  • Leistungsstarke WLAN-Mesh Zentrale: automatische Zusammenlegung eingesetzter FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung; DECT ULE und Zigbee Integration für die einfache Einbindung von Smart Home Geräten unterschiedlicher Hersteller ins Heimnetz, u. a. FRITZ!DECT 302 und FRITZ!DECT 200
  • Gigabit-LAN-Anschlüsse und integrierter Mediaserver (USB, NAS) für anspruchsvolle Breitbandanwendungen, Virtual Reality, Cloud Computing und Gaming; Telefonanlage für IP-basierte Anschlüsse sowie ein analoger Telefon-Anschluss (bis zu 6 Schnurlostelefone, 5 integrierte Anrufbeantworter inkl. Voice-to-Mail)
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 5690 Pro, 4 m Glasfaserkabel (LC/APC-LC/APC), 4 m DSL-Kabel, 1,5 m LAN-Kabel, 1 x Netzteil, 1x FRITZ!SFP AON, 1x FRITZ!SFP GPON, Kurzanleitung, FRITZ!-Notiz
Farbe Hersteller Gewicht
weiß AVM 1,1 kg
32195 €
Unverb. Preisempf.: 369,00 € -13%
Amazon
Anzeigen
7
FRITZ!Box 5530 Fiber | Router für einen Glasfaseranschluss (Glasfasermodem mit 2x2 Wi-Fi 6 (WLAN AX), bis zu 3 GBit/s, 2.5-Gigabit-LAN-Port, geeignet für Deutschland)
19% (42,00 €) Rabatt
Bewertung
2,0 gut
AVM
Heute 42,00 € sparen!
219,00 € (19% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Router mit integriertem Glasfasermodem für direkten Anschluss an alle in Deutschland gängige Glasfaseranschlüsse
  • Im Lieferumfang voll ausgestattet für den Anschlüsse nationaler, regionaler und lokaler Netzbetreiber (Glasfaser-Standards AON und GPON)
  • Wi-Fi 6 mit 2.400 MBit/s (5 GHz) und 600 MBit/s (2,4 GHz) für stabile Gigabit-Geschwindigkeiten bei einer Vielzahl an Endgeräten
  • Mesh Master-Funktion: FRITZ!Box fasst verteilte WLAN-Zugangspunkte (z.B. FRITZ!Repeater) zu einem dynamischen intelligenten WLAN-Netz zusammen
  • VoIP-Telefonanlage mit vielseitigen Komfortfunktionen für alle Telefone (Analog-, DECT- und IP-Telefone), DECT-Basis für bis zu sechs Schnurlos-Telefone, z. B. alle FRITZ!Fon Modelle
  • 2x Gigabit-LAN-Anschlüsse, 1x 2,5 Gigabit-LAN-Anschluss, SFP-Cage für ein FRITZ!SFP Modul
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 5530 Fiber, 1x FRITZ!SFP AON, 1x FRITZ!SFP GPON, Netzteil, 4m Glasfaserkabel (LC/APC - LC/APC), 1,5 Meter LAN-Kabel, Installationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß/Rot AVM 341 g
17700 €
Unverb. Preisempf.: 219,00 € -19%
Amazon
Anzeigen
8
Bewertung
2,0 gut
AVM

Kostenfreie Lieferung**
  • Idealer Router zum Einstieg ins Wi-Fi 6 (WLAN AX) Heimnetz, höchste Reichweite und schnelle Übertragungen mit 600 MBit/s (2,4 GHz) sowie Internet-Geschwindigkeit bis zu 300 MBit/s durch VDSL-Supervectoring 35b
  • Innovatives Wi-Fi 6 ausgelegt für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten, ideale WLAN Mesh Zentrale: automatische Zusammenlegung eingesetzter FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung
  • VoIP-Telefonanlage mit vielseitigen Komfortfunktionen für Analog-, DECT- und IP-Telefone (bis zu 6 Schnurlos-Telefone) sowie DECT-Basis für schaltbare Steckdosen und Heizkörperregler
  • Bereitstellung von Musik, Filmen und Bildern über integrierten Mediaserver (USB, NAS) an geeignete Empfänger im Heimnetz, u. a. Tablets, Fernseher, HiFi-Anlage
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 7510, Netzteil, 4 Meter DSL-Anschlusskabel, 1,5 m LAN-Kabel, Installationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß/Rot AVM 320 g
10046 €
Amazon
Anzeigen
9
TP-Link Tri-Band BE9300 WiFi 7 Router Archer BE550 | 6-Stream 9,  Gbps | 𝟐, 𝐆-𝐏𝐨𝐫𝐭𝐬 | USB 3.0 | 6 intelligente interne Antennen | VPN-Clients und -Server | HomeShield
10% (23,88 €) Rabatt
Bewertung
2,0 gut
TP-Link
Heute 23,88 € sparen!
249,90 € (10% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • 𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗗𝗲𝗳𝗶𝗻𝗶𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘃𝗼𝗻 𝗪𝗶-𝗙𝗶 𝗥𝗼𝘂𝘁𝗲𝗿𝗻 - Mit leistungsstarker Wi-Fi 7-Performance, blitzschnellen kabelgebundenen Verbindungen und brandneuem Design.
  • 𝗩𝗼𝗹𝗹𝗲 𝟮,𝟱𝗚 𝗪𝗔𝗡- & 𝗟𝗔𝗡-𝗣𝗼𝗿𝘁𝘀 - Ausgestattet mit einem 2,5G-WAN-Port und vier 2,5G-LAN-Ports, bringt der Archer BE550 Ihre Geräte zur Höchstleistung und bietet eine ideale Lösung für ein zukunftssicheres Heimnetzwerk.
  • 𝗣𝗿𝗲𝗺𝗶𝘂𝗺-𝗞𝗼𝗺𝗽𝗼𝗻𝗲𝗻𝘁𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗲𝗶𝗻 𝗺𝗮𝘅𝗶𝗺𝗮𝗹𝗲𝘀 𝗘𝗿𝗹𝗲𝗯𝗻𝗶𝘀 - Proprietäre Wi-Fi-Optimierung und 6 optimal positionierte Antennen zusammen mit Beamforming liefern mehr Kapazität, stärkere und zuverlässigere Verbindungen und weniger Störungen.
  • 𝗧𝗣-𝗟𝗶𝗻𝗸 𝗛𝗼𝗺𝗲𝗦𝗵𝗶𝗲𝗹𝗱 - Der Premium-Sicherheitsdienst von TP-Link schützt Ihr Heimnetzwerk mit modernstem Netzwerkschutz und IoT-Schutz. Kostenlose Funktionen: 1. Grundlegende Netzwerksicherheit einschließlich Sicherheitsscan und IoT-Geräteerkennung 2. Grundlegende Kindersicherung 3. Quality of Service 4. Grundlegende Wochen-/Monatsberichte. Besuchen Sie die TP-Link-Website für weitere Informationen.
  • 𝗣𝗿𝗶𝘃𝗮𝘁𝗲𝘀 𝗜𝗼𝗧-𝗡𝗲𝘁𝘇𝘄𝗲𝗿𝗸 𝗳ü𝗿 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗦𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁 - Richten Sie ein separates WiFi für IoT-Geräte ein und überlagern Sie HomeShield und erweiterte WPA3-Verschlüsselung, um die Sicherheit Ihres Heimnetzwerks und der IoT-Geräte besser zu schützen.
  • 𝗩𝗣𝗡-𝗖𝗹𝗶𝗲𝗻𝘁𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝗲𝗿𝘃𝗲𝗿 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘁ü𝘁𝘇𝗲𝗻 - Ermöglichen Sie Geräten in Ihrem Heimnetzwerk den Zugriff auf Remote-VPN-Server, ohne dass VPN-Software auf jedem Gerät installiert werden muss. Der Archer BE550 kann gleichzeitig sowohl VPN- als auch normale Internetverbindungen betreiben und bietet so Sicherheit und Flexibilität.
  • Richten Sie Ihren Router in wenigen Minuten mit der kostenlosen Tether-App ein und verwalten Sie ihn, die sowohl für Android- als auch für iOS-Geräte verfügbar ist.
Farbe Hersteller Gewicht
- TP-Link 1,09 kg
22602 €
Unverb. Preisempf.: 249,90 € -10%
Amazon
Anzeigen
10
Bewertung
2,1 gut
AVM

  • Mobiles Highspeed-Internet mit 5G mit bis zu 1.300 MBit/s, integriertes Mobilfunk-Modem mit Unterstützung für 5G, abwärtskompatibel zu 4G/LTE-Advanced Pro und 3G/UMTS
  • Schnelles, stabiles WLAN dank 2x2 Wi-Fi 6 mit bis zu 2400 MBit/s (5 GHz) und 600 MBit/s (2,4 GHz); sicheres Surfen dank WLAN-Verschlüsselung mit WPA3/WPA2
  • Staub- und spritzwassergeschütztes Gehäuse für eine flexible Nutzung egal ob Zuhause oder Unterwegs und eigene Stromversorgung über Power over Ethernet (PoE+)
  • Komfortabel Telefonieren direkt über die Mobilrufnummer der SIM-Karte (VoLTE, VoNR), mit bis zu sechs Schnurlostelefonen (DECT), IP-Telefonen sowie DECT-Basisstation für Smart-Home-Anwendungen
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 6860 5G, PoE-Netzteil (PoE+, 26W) inkl. Gigabit-LAN-Uplink, 2 x 2,5 m Netzwerkkabel (UV-beständig), Gehäuseadapter für Innenbereich, Gehäuseadapter für Außenbereich inkl. Befestigungsschraube, 5 selbstklebende Kabelklemmen, 2 x Klebepad für Gehäuseadapter, Installationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß AVM 727 g
48520 €
Amazon
Anzeigen

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Fritzbox 4060 Router:

Wie richte ich die WLAN-Verbindung auf der Fritzbox 4060 ein?

Wenn Sie eine Fritzbox 4060 besitzen, können Sie diese für den Betrieb Ihrer WLAN-Verbindung konfigurieren. Die Einrichtung der WLAN-Verbindung ist einfach und kann in wenigen Minuten abgeschlossen werden.

Der erste Schritt besteht darin, die Fritzbox 4060 mit Ihrem Computer oder Laptop zu verbinden. Dazu benötigen Sie ein Netzwerkkabel, das Sie an den Ethernet-Port der Fritzbox anschließen und an Ihrem Computer einstecken. Die Box wird Ihre Internetverbindung automatisch erkennen und eine Verbindung mit Ihrem Netzwerk herstellen.

Um Ihre WLAN-Verbindung einzurichten, müssen Sie sich in Ihr Fritzbox-Webinterface einloggen. Öffnen Sie dazu Ihren Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse Ihrer Fritzbox in die Adressleiste ein. Sie finden die IP-Adresse auf der Unterseite der Fritzbox.

Sobald Sie sich im Webinterface Ihrer Fritzbox 4060 befinden, wählen Sie "WLAN" aus und klicken Sie auf "Neues WLAN-Gerät hinzufügen". Hier können Sie den Namen Ihres WLAN-Netzwerks und das Passwort für den Zugang festlegen. Wählen Sie eine Verschlüsselungsmethode wie WPA2+AES für maximalen Schutz.

Nach Abschluss der Einrichtung können Sie Ihre WLAN-Verbindung testen, indem Sie ein Gerät mit dem drahtlosen Netzwerk verbinden. Rufen Sie einfach die Liste der verfügbaren WLAN-Netzwerke auf Ihrem Gerät auf und wählen Sie das von Ihnen erstellte Netzwerk aus. Geben Sie das Passwort ein und verbinden Sie sich mit dem Netzwerk.

Insgesamt ist die Einrichtung der WLAN-Verbindung auf der Fritzbox 4060 sehr einfach und unkompliziert. Nachdem Sie Ihr Netzwerk konfiguriert haben, können Sie eine stabile und sichere Verbindung genießen. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie die Anleitung von AVM lesen oder den Kundensupport kontaktieren.



Testsieger - 1. Platz

FRITZ!Box 4060 (Wi-Fi 6 Mesh Router, bis zu 4.800 MBit/s (5 GHz) & 1.200 MBit/s (2,4 GHz), 3 x Gigabit-LAN, DECT-Basis, USB 3.0, deutschsprachige Version)

FRITZ!Box 4060 (Wi-Fi 6 Mesh Router, bis zu 4.800 MBit / s (5 GHz) & 1.200 MBit / s (2, GHz), 3 x Gigabit-LAN, DECT-Basis, USB 3.0, deutschsprachige Version)

Heute 20% (52,54 €) Rabatt!
Testsieger
1,2 sehr gut
Amazon
Zum Angebot >>


Kann ich mit der Fritzbox 4060 auch VoIP nutzen?

Sie haben sich für die Fritzbox 4060 als Ihr zuverlässiges und leistungsstarkes WLAN-Modem entschieden. Doch kann diese Box auch VoIP nutzen? Ja, das ist möglich! Die Fritzbox 4060 verfügt über eine integrierte Telefonie-Funktion und bietet Ihnen damit die Möglichkeit, per Internet zu telefonieren. Sie benötigen lediglich einen entsprechenden VoIP-Anbieter, um Ihre Telefonverbindungen über die Fritzbox 4060 abwickeln zu können.

Um VoIP nutzen zu können, müssen Sie als erstes einen VoIP-Anbieter auswählen. Es gibt zahlreiche Anbieter auf dem Markt, die verschiedene Tarife und Funktionen offerieren. Beispielsweise können Sie sich für einen Anbieter entscheiden, der Flatrates für Festnetz-Telefonate oder sogar für internationale Anrufe anbietet. Oder Sie wählen einen Anbieter, der eine höhere Sprachqualität verspricht oder besondere Funktionen wie Videoanrufe oder Anrufweiterleitung bereitstellt.

Haben Sie Ihren VoIP-Anbieter ausgewählt, können Sie Ihre Fritzbox 4060 entsprechend einrichten. Dafür rufen Sie das Menü "Telefonie" in der Fritzbox-Benutzeroberfläche auf und wählen den Punkt "Telefoniegeräte". Dort fügen Sie Ihr VoIP-Telefon hinzu, indem Sie die entsprechenden Daten Ihres Anbieters eingeben. Hierbei handelt es sich um die SIP-Registrierungsdaten, die Ihnen Ihr Anbieter zur Verfügung stellt. Sobald die Daten eingegeben sind, können Sie über die Fritzbox 4060 VoIP-Telefonate führen.

Mit der Fritzbox 4060 können Sie auch von unterwegs bequem per VoIP telefonieren. Dafür müssen Sie lediglich die Fritz!App Fon auf Ihrem Smartphone oder Tablet installieren und sich mit Ihrer Fritzbox verbinden. Die App bietet Ihnen alle Funktionen eines Telefonanschlusses, wie beispielsweise eine Anruferliste, Voicebox und Rückruf-Funktion. Somit können Sie auch unterwegs bequem und kostengünstig telefonieren und verpassen keine wichtigen Anrufe mehr.

Insgesamt bietet die Fritzbox 4060 eine solide und leistungsfähige Lösung für VoIP-Telefonate. Mit der einfachen Einrichtung und der Unterstützung zahlreicher VoIP-Anbieter können Sie schnell und unkompliziert auf Internet-Telefonie umsteigen. Die Zusatzfunktionen wie Fritz!App Fon machen die Nutzung noch komfortabler und lassen Sie auch von unterwegs aus einfach und kostengünstig telefonieren. So sparen Sie nicht nur Geld, sondern bleiben auch immer erreichbar.



Welche Hardware-Anforderungen benötige ich für einen Internetanschluss mit der Fritzbox 4060?

Wenn Sie sich für einen Internetanschluss mit der Fritzbox 4060 entscheiden, gibt es einige wichtige Hardware-Anforderungen, die Sie kennen sollten. Die Fritzbox 4060 ist ein kleines und kompaktes Gerät, das speziell für den Einsatz in kleineren Wohnungen oder Ein- bis Zweifamilienhäusern entwickelt wurde. Damit Sie das volle Potenzial Ihrer Fritzbox 4060 nutzen können, ist es wichtig, dass Sie sich an gewisse Voraussetzungen halten.

Vor allem benötigen Sie einen aktiv geschalteten DSL-Anschluss. Hierbei kann es sich entweder um einen klassischen DSL-Anschluss oder um einen VDSL-Anschluss handeln. Die Fritzbox 4060 wird mit beiden Varianten verwendet. Außerdem sollte Ihre Internetverbindung eine ausreichende Bandbreite besitzen. Der Hersteller empfiehlt eine Internetgeschwindigkeit von mindestens 10 MBit/s für einen reibungslosen Betrieb Ihrer Fritzbox 4060.

Auch ein passendes DSL-Kabel gehört zu den Hardware-Anforderungen, die Sie beachten sollten. Damit die Fritzbox 4060 ordnungsgemäß funktionieren kann, benötigen Sie ein DSL-Kabel vom Typ RJ45. Dieses Kabel sollte eine ausreichende Länge haben, um die Distanz zwischen Ihrer Fritzbox und Ihrem DSL-Anschluss zu überbrücken.

Des Weiteren benötigt die Fritzbox 4060 eine Stromquelle. Hierfür empfiehlt sich ein Stromanschluss in der Nähe des Geräts. In manchen Fällen ist auch ein Verlängerungskabel notwendig, um die Fritzbox 4060 an einer optimalen Position innerhalb des Raums zu platzieren. Beachten Sie, dass die Fritzbox 4060 einen geringen Stromverbrauch hat und somit auch umweltfreundlich ist.

Schließlich benötigen Sie für eine WLAN-Verbindung mit der Fritzbox 4060 einen WLAN-Empfänger im betreffenden Gerät. Hierbei kann es sich um einen Laptop, ein Smartphone oder ein anderes Gerät handeln, das WLAN-fähig ist. Beachten Sie, dass es verschiedene WLAN-Standards gibt. Um eine optimale Verbindung herstellen zu können, sollte Ihr WLAN-Empfänger den aktuellen WLAN-Standard unterstützen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie für einen Internetanschluss mit der Fritzbox 4060 einen aktiv geschalteten DSL-Anschluss, eine ausreichende Internetgeschwindigkeit, ein passendes DSL-Kabel, eine Stromquelle und einen WLAN-Empfänger benötigen. Wenn Sie sich an diese Hardware-Anforderungen halten, steht einem reibungslosen und schnellen Internetzugang nichts mehr im Weg.

Gibt es eine Möglichkeit, die Fritzbox 4060 von extern zu steuern?

Die Fritzbox 4060 ist ein beliebter Router von AVM, der insbesondere für kleine Haushalte und Büros konzipiert ist. Die Fritzbox 4060 bietet zahlreiche Funktionen, die es Ihnen ermöglichen, Ihr Heimnetzwerk optimal zu verwalten. Eine davon ist die Möglichkeit, die Fritzbox auch von extern zu steuern.

Um die Fritzbox jedoch von außerhalb Ihres Netzwerks aus zu steuern, müssen Sie die Fernzugriffsfunktion aktivieren. Dies können Sie über die Oberfläche der Fritzbox tun, indem Sie unter "Internet" und "Freigaben" den Punkt "Fernzugriff" auswählen und hier die entsprechenden Einstellungen vornehmen.

Sobald die Fernzugriffsfunktion aktiviert ist, können Sie von jedem Gerät aus, das mit dem Internet verbunden ist, auf die Fritzbox zugreifen. Hierbei müssen Sie jedoch darauf achten, dass Sie eine sichere Verbindung herstellen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Eine Möglichkeit, die Fritzbox von extern zu steuern, bietet die App "MyFRITZ!". Diese App ermöglicht es Ihnen, über Ihr Smartphone oder Tablet auf Ihre Fritzbox zuzugreifen und diese zu steuern. Hierzu müssen Sie sich lediglich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort bei MyFRITZ! anmelden und können dann bequem von unterwegs aus auf Ihre Fritzbox zugreifen.

Eine weitere Möglichkeit, die Fritzbox von extern zu steuern, ist die Verwendung eines VPNs. Hierbei wird eine sichere Verbindung zwischen Ihrem Gerät und der Fritzbox hergestellt, die es Ihnen ermöglicht, auf Ihre Fritzbox zuzugreifen, als wären Sie direkt mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden. Hierzu müssen Sie jedoch über entsprechende Kenntnisse verfügen und die erforderliche Software installieren.

Insgesamt bietet die Fritzbox 4060 zahlreiche Funktionen, die es Ihnen ermöglichen, Ihr Heimnetzwerk optimal zu verwalten - auch von außerhalb Ihres Netzwerks. Hierbei sollten Sie jedoch stets darauf achten, eine sichere Verbindung herzustellen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.



Wie kann ich ein Firmware-Update auf der Fritzbox 4060 durchführen?

Wenn Sie eine Fritzbox 4060 besitzen, kann es sein, dass Sie bemerkt haben, dass diese nicht mehr auf dem neuesten Stand der Firmware ist. Eine veraltete Firmware kann nicht nur für ein langsames Internet, sondern auch für Sicherheitsrisiken sorgen. Deshalb ist es empfehlenswert, ein Firmware-Update durchzuführen. In diesem Artikel werden wir Ihnen erklären, wie Sie ein Firmware-Update auf der Fritzbox 4060 durchführen können.

Als erstes müssen Sie sich auf der Fritzbox-Oberfläche anmelden. Geben Sie dazu die IP-Adresse der Fritzbox in den Browser ein. Diese finden Sie entweder in der Bedienungsanleitung oder auf einem Aufkleber auf der Rückseite der Fritzbox. Nun melden Sie sich mit Ihrem Benutzername und Passwort an. Diese Daten sollten Sie am besten ändern, wenn Sie die Fritzbox das erste Mal einrichten.

Sobald Sie auf der Oberfläche sind, klicken Sie auf den Reiter "Einstellungen". Wählen Sie danach den Unterpunkt "System" aus und klicken Sie auf "Update". Sollte es ein neues Firmware-Update geben, wird Ihnen dieses hier angezeigt.

Falls ein Firmware-Update verfügbar ist, klicken Sie auf "Neue Firmware suchen". In der Regel wird das Update automatisch gefunden und Sie müssen es nur noch herunterladen und installieren. Während des Updates kann es sein, dass die Fritzbox für ein paar Minuten nicht erreichbar ist. Das ist normal und kein Grund zur Sorge.

Nach dem erfolgreichen Firmware-Update sollten Sie nun über die neueste Version verfügen. Bitte beachten Sie, dass Sie die Fritzbox während des Updates nicht ausschalten oder vom Stromkreis trennen sollten. Andernfalls könnte es zu Schäden an der Fritzbox kommen, die nicht mehr reparabel sind.

Eine aktuelle Firmware ist wichtig, um Sicherheitslücken zu schließen und den Internetzugang zu optimieren. Daher ist ein Firmware-Update auf Ihrer Fritzbox 4060 dringend zu empfehlen. Mit den oben beschriebenen Schritten können Sie das Update einfach durchführen und sicherstellen, dass Sie stets über die neueste Firmware verfügen.

Kann ich an die Fritzbox 4060 auch ein NAS-Laufwerk anschließen?

Sie haben eine Fritzbox 4060 und fragen sich, ob Sie auch ein NAS-Laufwerk anschließen können? Die gute Nachricht ist: Ja, das ist möglich! Die Fritzbox 4060 verfügt über zwei USB-Anschlüsse, an denen Sie externe Festplatten oder USB-Sticks anschließen können. Somit können Sie ganz einfach ein NAS-Laufwerk an Ihre Fritzbox anschließen.

Ein NAS-Laufwerk bietet viele Vorteile: Sie können Ihre Daten zentral speichern und von verschiedenen Geräten aus darauf zugreifen. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie mehrere Computer, Tablets und Smartphones im Haushalt nutzen. Auch können Sie Ihre Daten einfach und sicher teilen. Wenn Sie zum Beispiel viele Fotos haben und diese Ihren Freunden oder Verwandten zeigen möchten, können Sie einfach einen Link verschicken, anstatt die Bilder per E-Mail zu versenden.

Um ein NAS-Laufwerk an Ihre Fritzbox 4060 anzuschließen, benötigen Sie lediglich einen passenden Adapter. Sobald Sie das NAS-Laufwerk an die Fritzbox angeschlossen haben, können Sie dieses in der Benutzeroberfläche der Fritzbox einrichten. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, Benutzerprofile zu erstellen, damit unterschiedliche Personen auf unterschiedliche Daten zugreifen können.

Die Fritzbox 4060 verfügt über viele Funktionen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Daten besser zu verwalten. So können Sie beispielsweise Ihre Daten automatisch sichern lassen oder auf spezielle Ordner zugreifen, in denen sich bestimmte Daten befinden. Auch können Sie die Benutzerrechte verwalten und somit sicherstellen, dass nur bestimmte Personen auf bestimmte Daten zugreifen können.

Fazit: Eine Fritzbox 4060 bietet Ihnen die Möglichkeit, ein NAS-Laufwerk anzuschließen und somit Ihre Daten zentral zu speichern und von verschiedenen Geräten aus darauf zugreifen zu können. Eine solche Lösung ist besonders praktisch, wenn Sie mehrere Geräte im Haushalt nutzen oder wenn Sie Daten mit anderen teilen möchten. Mit den Funktionen der Fritzbox 4060 können Sie Ihre Daten auch sicher verwalten und automatisch sichern lassen.



Wieviele WLAN-Geräte kann ich maximal an die Fritzbox 4060 anbinden?

Die Fritzbox 4060 ist ein kleiner WLAN-Router mit einer maximalen Übertragungsgeschwindigkeit von 866 Mbit/s im 5 GHz-Band und 300 Mbit/s im 2,4 GHz-Band. Sie können bis zu 10 WLAN-Geräte gleichzeitig an die Fritzbox 4060 anbinden. Allerdings sollten Sie beachten, dass die tatsächliche Anzahl der angeschlossenen Geräte von verschiedenen Faktoren abhängt und von der maximalen Anzahl abweichen kann.

Die maximale Anzahl der angeschlossenen Geräte hängt von verschiedenen Faktoren wie der Bandbreite, der Signalstärke, der räumlichen Umgebung und der Verarbeitungskapazität der Fritzbox ab. Wenn Sie beispielsweise viele Geräte in einem kleinen Raum oder in einem Raum mit vielen Hindernissen, wie beispielsweise dicken Wänden, verwenden möchten, können Sie Probleme mit einer schwachen Signalstärke haben. In diesem Fall können Sie über einen WLAN-Repeater oder Powerline-Adapter die Reichweite und die Signalstärke verbessern.

Wenn Sie viele Geräte an Ihre Fritzbox anschließen möchten, ist es wichtig, dass Sie sich für WLAN-Geräte entscheiden, die den neuesten WLAN-Standard, den sogenannten IEEE 802.11ac, unterstützen. Diese Geräte sind in der Lage, höhere Datenraten zu übertragen und sind auch mit älteren WLAN-Standards abwärtskompatibel.

Ein weiterer Faktor, der die maximale Anzahl der angeschlossenen Geräte beeinflussen kann, ist die Art der Geräte. Wenn Sie beispielsweise nur einfache Geräte wie Smartphones oder Tablets anschließen, können Sie eine höhere Anzahl von Geräten anbinden als bei anspruchsvolleren Geräten wie Fernsehern oder Spielekonsolen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Fritzbox 4060 bis zu 10 WLAN-Geräte gleichzeitig unterstützt. Wenn Sie jedoch viele Geräte an die Fritzbox anschließen möchten, sollten Sie verschiedene Faktoren wie die Bandbreite, die Signalstärke, die Anzahl und Art der Geräte berücksichtigen. In diesem Zusammenhang können Sie auch über ein Mesh-System nachdenken, das Ihnen eine höhere Reichweite und Signalstärke bietet.



Wie löse ich Probleme mit Verbindungsabbrüchen oder einem langsamen Internetzugang?

Probleme mit Verbindungsabbrüchen und einem langsamen Internetzugang können äußerst frustrierend sein und Ihr tägliches Leben ernsthaft beeinträchtigen. Wenn Sie mit diesen Problemen konfrontiert werden, gibt es ein paar Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihr Internet-Erlebnis zu verbessern.

Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass Ihr WLAN-Router richtig funktioniert. Überprüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist, ob die Kabel richtig angeschlossen sind und ob es in einem geeigneten Bereich aufgestellt ist. Wenn nötig, können Sie auch versuchen, den Router an einen besseren Standort zu verschieben oder die Antennen neu auszurichten. Es ist auch ratsam, die Firmware auf dem Router zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass er auf dem neuesten Stand ist.

Wenn Ihr WLAN-Router in Ordnung ist, kann der nächste Schritt darin bestehen, Ihre Internetverbindung zu überprüfen. Überprüfen Sie die Geschwindigkeit Ihrer Verbindung mit einem Geschwindigkeitstest und vergleichen Sie die Ergebnisse mit Ihrem Vertrag. Wenn Ihre Verbindung langsamer ist als erwartet, könnte das Problem darin bestehen, dass Ihre ISP (Internet-Service-Provider) überlastet ist oder ein Problem mit Ihrem Modem oder Kabel besteht. In diesem Fall ist es am besten, Ihren ISP zu kontaktieren, um eine Behebung des Problems zu fordern.

Eine andere Lösung für Probleme mit Verbindungsabbrüchen und einem langsamen Internetzugang kann darin bestehen, den Cache und die Cookies in Ihrem Browser zu löschen. Überfüllte Zwischenspeicher und Cookies können den Internetzugang verlangsamen. Löschen Sie regelmäßig Ihre Browserdaten, wie beispielsweise Verlauf, Cookies und Cache, um das Surfen im Internet zu beschleunigen. Wenn Ihr Browser zu viele Erweiterungen oder Add-Ons hat, sollten Sie auch überlegen, einige auszuschalten oder zu deinstallieren.

Zusätzlich kann das Deaktivieren von Hintergrund-Updates oder das Schließen nicht benötigter Anwendungen und Tabs auch dazu beitragen, Verbindungsabbrüche und einen langsamen Internetzugang zu vermeiden. Sie können auch versuchen, das WLAN-Passwort zu ändern, um unerwünschte Benutzer aus Ihrem Netzwerk zu entfernen.

Insgesamt gibt es eine Reihe von Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Verbindungsabbrüche und einen langsamen Internetzugang zu vermeiden. Beginnen Sie damit, sicherzustellen, dass Ihr WLAN-Router korrekt angeschlossen ist und auf dem neuesten Stand ist. Überprüfen Sie auch Ihre Internetverbindung und kontaktieren Sie Ihren ISP, wenn Sie Probleme haben. Löschen Sie regelmäßig die Browserdaten und deaktivieren Sie Hintergrund-Updates, um die Geschwindigkeit zu erhöhen. Mit ein paar einfachen Schritten können Sie ein reibungsloses Online-Erlebnis genießen.



Welche Sicherheitsfunktionen bietet die Fritzbox 4060?

Die Fritzbox 4060 ist mit zahlreichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, um Ihre Internetverbindung und Datensicherheit zu gewährleisten. Eine wichtige Funktion ist die Firewall, die Hackerangriffen und unerlaubten Zugriffen auf das Netzwerk vorbeugt. Sie können auch Filter einrichten, um den Zugriff auf bestimmte Websites und Inhalte einzuschränken.

Ein weiteres wesentliches Sicherheitsmerkmal ist die Verschlüsselung Ihres WLAN-Netzwerks. Die Fritzbox 4060 unterstützt WPA2-Verschlüsselung und bietet eine sichere Verbindung für jedes Gerät, das mit Ihrem Netzwerk verbunden ist. Die Geräte müssen mit einem Passwort authentifiziert werden, bevor sie sich mit dem Netzwerk verbinden können, um unerlaubte Zugriffe zu verhindern.

Die Fritzbox 4060 verfügt auch über eine Kindersicherung, die Ihnen dabei hilft, Ihre Kinder vor potenziell schädlichen Websites und Inhalten zu schützen. Sie können den Zugriff auf unangemessene Websites blockieren oder den Zugang zu bestimmten Websites und Apps zeitlich begrenzen. Zudem gibt es eine Möglichkeit, eine Whitelist zu erstellen, die nur auf bestimmte Seiten Zugang zulässt.

Sie können auch ein Gastnetzwerk einrichten, das es Ihren Gästen ermöglicht, eine WLAN-Verbindung herzustellen, ohne Zugriff auf Ihr Hauptnetzwerk zu haben. Auf diese Weise können Sie die Sicherheit Ihres Netzwerks erhöhen, indem Sie die Verbindung bestimmter Geräte einschränken.

Zusätzlich bietet die Fritzbox 4060 eine Schnittstelle zur Anmeldung, sodass Sie auf Ihre Einrichtungen mit einem Passwort zugreifen können. So haben nur Sie die Kontrolle über Ihre Fritzbox und Ihre Sicherheitseinstellungen.

Kurz zusammengefasst, bietet die Fritzbox 4060 zahlreiche Funktionen, um die Sicherheit Ihres Netzwerks zu gewährleisten. Firewall, Verschlüsselung, Kindersicherung, Gastnetzwerk und die Anmeldeschnittstelle sind nur einige von vielen. Durch die Nutzung dieser Funktionen können Sie sicher im Internet surfen und Ihr Netzwerk vor potenziell gefährlichem Verkehr schützen.

Kann ich mit der Fritzbox 4060 auch einen Gastzugang einrichten?

Ja, Sie können mit der Fritzbox 4060 auch einen Gastzugang einrichten. Das Einrichten eines solchen Zugangs ist auf der Fritzbox sehr einfach und kann ohne viel Aufwand erledigt werden. Dazu müssen Sie lediglich die Benutzerverwaltung der Fritzbox öffnen und dort einen neuen Gastzugang anlegen.

Der Gastzugang bietet Ihren Besuchern einen eigenen WLAN-Zugang, der von Ihrem Hauptzugang getrennt ist. So können Ihre Gäste beispielsweise über Ihr WLAN surfen, ohne Zugriff auf interne Netzwerke oder Datenträger zu haben. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie beispielsweise Besuch von Freunden oder Familie haben, die Ihr WLAN nutzen möchten.

Um einen Gastzugang auf Ihrer Fritzbox 4060 einzurichten, gehen Sie wie folgt vor: Öffnen Sie zuerst die Benutzerverwaltung der Fritzbox und fügen Sie einen neuen Gastbenutzer hinzu. Legen Sie hierbei ein Passwort fest und wählen Sie aus, ob der Gastzugang dauerhaft oder zeitlich begrenzt sein soll.

Anschließend können Sie die Einrichtung des Gastzugangs abschließen, indem Sie ein separates WLAN-Netzwerk für den Gastzugang einrichten. Hierbei können Sie verschiedenen Einstellungen vornehmen, beispielsweise die maximale Bandbreite festlegen oder den Zugriff auf einzelne Netzwerkeinschränken.

Insgesamt bietet die Fritzbox 4060 mit der Möglichkeit zum Einrichten eines Gastzugangs eine sehr nützliche Funktion, die Ihre Privatsphäre schützt und gleichzeitig Ihren Gästen den Komfort bietet, über Ihr WLAN zu surfen. So können Ihre Besucher ohne Sorgen Ihre internetfähigen Geräte nutzen und Sie können sicher sein, dass Ihre eigenen Daten und Netzwerke nicht gefährdet werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Fritzbox 4060 einen einfachen Weg bietet, um einen Gastzugang einzurichten. Sie müssen lediglich einige Einstellungen vornehmen und können dann ein separates WLAN-Netzwerk für Ihre Gäste freigeben. Auf diese Weise können Sie Ihre Privatsphäre schützen und gleichzeitig Ihren Gästen den Komfort bieten, über Ihr WLAN zu surfen.

Andere Angebote die für Sie interessant sein könnten im April 2025:

Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.