Das ThinkPad ist seit Jahren einer der bekanntesten Business-Laptops auf dem Markt. Durch seine robuste Verarbeitung, hervorragende Leistung und beeindruckende Akkulaufzeit ist es bei professionellen Anwendern sehr beliebt. Wenn Sie sich für ein ThinkPad entscheiden, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die besten Angebote vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten. Mit der großen Auswahl an Modellen und Konfigurationen ist es wichtig, die genauen Anforderungen Ihres Geschäfts zu berücksichtigen.
Farbe | Hersteller | Gewicht |
17.3 Zoll FHD | Lenovo | 5 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
- | Lenovo | - |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Gray | Lenovo | 1,58 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Black | Lenovo | 2,89 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Black | Lenovo | 2,8 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Black | Lenovo | 2,93 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Black | Lenovo | 2,45 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Black | Lenovo | 0 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
15,6 Zoll FullHD | Lenovo | 1,8 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
15.6 Zoll FullHD | Lenovo | - |
Als Besitzer eines ThinkPads ist es wichtig zu wissen, wie lange der Akku Ihres Laptops hält. Die Akkulaufzeit variiert je nach Modell und Nutzungsgewohnheiten, aber im Allgemeinen können Sie eine Laufzeit von bis zu 8 Stunden erwarten.
Einige neueren Modelle von ThinkPad haben eine längere Akkulaufzeit. Zum Beispiel hat der ThinkPad X1 Carbon (6. Generation) eine maximale Akkulaufzeit von 15 Stunden. Dies ermöglicht Ihnen, den Laptop den ganzen Tag zu verwenden, ohne ihn aufladen zu müssen.
Es gibt auch mehrere Faktoren, die die Akkulaufzeit beeinflussen. Wenn Sie beispielsweise ständig Videos streamen und Spiele spielen, wird der Akku schneller leer sein als wenn Sie nur Textverarbeitungsprogramme nutzen. Außerdem kann die Konfiguration des Laptops Auswirkungen auf die Akkulaufzeit haben. Wenn Sie beispielsweise eine dedizierte Grafikkarte oder einen leistungsstarken Prozessor haben, kann dies den Akku schneller entladen.
Um die Akkulaufzeit Ihres ThinkPads zu maximieren, gibt es einige Tipps, die Sie befolgen können. Sie können die Bildschirmhelligkeit senken, wenn Sie den Laptop in Innenräumen verwenden. Sie können auch Bluetooth und WLAN deaktivieren, wenn Sie sie nicht benötigen. Ein weiterer wichtiger Tipp ist, die Hintergrundprozesse zu überprüfen und nicht benötigte Programme zu beenden. Dies kann helfen, den Energieverbrauch des Laptops zu minimieren und die Akkulaufzeit zu verlängern.
Abschließend sollte die Akkulaufzeit Ihres ThinkPads ausreichend sein, um den Laptop den ganzen Tag zu nutzen, ohne ihn aufladen zu müssen. Wenn Sie jedoch längere Nutzungssitzungen benötigen oder Sie viel unterwegs sind, können Sie eine Powerbank kaufen, um Ihren Laptop unterwegs aufzuladen. Mit den oben genannten Tipps und Tricks können Sie die Akkulaufzeit Ihres ThinkPad maximieren und sicherstellen, dass Sie stets produktiv bleiben, egal wo Sie sind.
Wenn Ihr Computer zu langsam wird und langsamer lädt, ist eine Erweiterung des Arbeitsspeichers oft die Lösung. Der RAM (Random Access Memory) dient als temporärer Speicherplatz für laufende Prozesse und Anwendungen. Je mehr RAM zur Verfügung steht, desto mehr Programme können problemlos gleichzeitig ausgeführt werden. In diesem Artikel erfahren Sie, ob und wie Sie den RAM Ihres Computers erweitern können.
Im Allgemeinen gibt es zwei Arten von RAM: DDR3 und DDR4. Bevor Sie den Arbeitsspeicher erweitern, müssen Sie herausfinden, welchen RAM-Typ Ihr Computer unterstützt. Dazu können Sie auf der Website des Herstellers oder in der Bedienungsanleitung nachlesen. Normalerweise ist es auch möglich, diese Informationen durch Drücken der F2- oder DEL-Taste beim Starten des Computers im BIOS-Menü zu finden.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den RAM zu erweitern. Die einfachste Methode besteht darin, den vorhandenen RAM durch einen größeren Speicherbaustein zu ersetzen. Stellen Sie sicher, dass Sie dabei die richtige Größe und den richtigen Typ des Arbeitsspeichers verwenden. Der Austausch des RAM ist in der Regel einfach und kann von jedem durchgeführt werden, der über grundlegende Computerkenntnisse verfügt.
Eine weitere Möglichkeit, den RAM Ihres Computers zu erweitern, besteht darin, zusätzliche RAM-Steckplätze auf Ihrem Motherboard zu nutzen. Überprüfen Sie dazu, ob Ihr Motherboard über zusätzliche RAM-Steckplätze verfügt und welche Kapazität diese haben. Wenn Sie weitere RAM-Steckplätze haben, können Sie einfach weitere Speicherbausteine einsetzen.
Wenn Ihr Computer oder Laptop keine zusätzlichen RAM-Steckplätze hat oder Sie keine Lust haben, sich mit dem Einbau des Arbeitsspeichers zu beschäftigen, können Sie auch einen USB-Stick oder eine externe Festplatte als zusätzlichen temporären Speicherplatz verwenden. Diese Methode kann jedoch nicht garantieren, dass ein so hoher Leistungszugewinn erreicht wird, wie beim Erweitern des Arbeitsspeichers.
Insgesamt gibt es also verschiedene Möglichkeiten, um den RAM Ihres Computers zu erweitern. Der einfachste und effektivste Weg besteht darin, den vorhandenen Arbeitsspeicher durch einen größeren Speicherbaustein zu ersetzen oder weitere RAM-Steckplätze auf Ihrem Motherboard zu nutzen. Wenn Sie jedoch nicht in der Lage sind, den RAM auf diese Weise zu erweitern, können Sie auch einen USB-Stick oder eine externe Festplatte als temporären Speicherplatz verwenden. In jedem Fall sollten Sie darauf achten, dass der neue Arbeitsspeicher der richtigen Größe und des richtigen Typs ist, um eine reibungslose Funktionsweise zu gewährleisten.
ThinkPads von Lenovo sind bekannt für ihre Robustheit, Leistung und Zuverlässigkeit. Sie sind jedoch nicht unbedingt für Gaming ausgelegt. ThinkPads sind primär für den Einsatz in Unternehmen und im Bildungsbereich konzipiert.
Die meisten ThinkPads sind mit integrierten Grafikprozessoren ausgestattet, die nur begrenzte Gaming-Leistung bieten. Sie sind jedoch in der Lage, ältere und weniger grafikintensive Spiele auszuführen. Wenn Sie ein Gamer sind und regelmäßig anspruchsvolle Spiele spielen, sollten Sie einen Laptop mit einer eigenständigen Grafikkarte wählen.
Ein weiteres Problem von ThinkPads im Gaming-Bereich ist die Begrenzung des Arbeitsspeichers. Die meisten Modelle unterstützen bis zu 16 GB RAM, was für die meisten Aufgaben ausreichend ist, aber für Gaming könnte dies ein Hindernis darstellen. Für anspruchsvolle Spiele benötigen Sie mindestens 32 GB RAM.
Wenn Sie trotzdem mit einem ThinkPad spielen möchten, sollten Sie ein Modell mit höherer Leistung wählen, wie z.B. die ThinkPad P-Serie. Diese Spitzenmodelle sind mit einem dedizierten Grafikprozessor ausgestattet und bieten eine höhere Speicherkapazität. Auch die ThinkPad X1 Extreme und die ThinkPad X1 Carbon können für Gaming geeignet sein, je nachdem, welche Anforderungen Sie haben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ThinkPads von Lenovo nicht die beste Wahl für Gaming sind. Wenn Sie jedoch bereits einen ThinkPad besitzen und ab und zu ein Spiel spielen möchten, sollten Sie auf ältere und weniger anspruchsvolle Spiele beschränken. Möchten Sie jedoch regelmäßig und intensiv spielen, sollten Sie besser einen Laptop mit höherer Gaming-Leistung wählen.
Sie interessieren sich für die Bildqualität des Displays und fragen sich, wie hoch die Auflösung ist? Eine hohe Auflösung ist wichtig, um auch feine Details gestochen scharf und klar zu erkennen. Die Auflösung gibt dabei an, wie viele Bildpunkte auf dem Display angezeigt werden können - je höher desto besser.
Moderne Geräte bieten mittlerweile eine Vielzahl an verschiedenen Auflösungen. Bei Smartphones beginnt die Auflösung oft bei HD (1280 x 720 Pixel) oder Full HD (1920 x 1080 Pixel) und reicht bis hin zu QHD (2560 x 1440 Pixel) oder sogar 4K (3840 x 2160 Pixel). Auch bei Laptops und Fernsehern sind diese Auflösungen mittlerweile Standard.
Je nachdem, für welche Zwecke das Gerät genutzt werden soll, ist eine höhere oder niedrigere Auflösung geeignet. Für den normalen Gebrauch wie Surfen im Internet, E-Mails schreiben oder Videos schauen, reichen HD und Full HD oft aus. Für professionelle Bild- und Videobearbeitung oder Gaming sind jedoch höhere Auflösungen von Vorteil, um mehr Bildinformationen darstellen zu können.
Auch die Displaygröße spielt hierbei eine wichtige Rolle. Ein Full-HD-Display auf einem 15-Zoll-Laptop kann eine höhere Pixeldichte aufweisen als ein 55-Zoll-Fernseher mit derselben Auflösung. Dadurch erscheinen die Bilder auf dem Laptop schärfer und klarer.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Auflösung des Displays maßgeblich zur Bildqualität beiträgt und ein wichtiger Faktor beim Kauf eines neuen Geräts ist. Je nach Anforderungen und Einsatzzweck sollten Sie daher darauf achten, eine passende Auflösung auszuwählen.
Ein ThinkPad ist ein beliebtes Notebook, das von Lenovo produziert wird. Es ist bekannt für seine Robustheit, Sicherheit und Langlebigkeit und wird von vielen Geschäftsleuten und Ingenieuren aufgrund seiner hohen Leistung geschätzt. Eine der wichtigsten Funktionen, die ein Anwender benötigt, ist eine ausreichende Anzahl von USB-Anschlüssen, da sie benötigt werden, um Peripheriegeräte wie Drucker, USB-Sticks, externe Festplatten und anderes Zubehör anzuschließen. Wir werden in diesem Artikel diskutieren, wie viele USB-Anschlüsse ein ThinkPad bereitstellt.
Ein ThinkPad verfügt in der Regel über mindestens zwei USB-Anschlüsse. Neuere Modelle können jedoch bis zu vier USB-Anschlüsse bieten. Die meisten Modelle haben zwei USB-Ports an der Seite des Geräts, wobei häufig einer für USB 2.0 und der andere für USB 3.0 reserviert ist. Bei einigen älteren Modellen kann es jedoch vorkommen, dass alle zwei Anschlüsse USB 2.0-Anschlüsse sind.
Wenn Sie eine größere Anzahl von USB-Geräten benötigen, können Sie entweder einen USB-Hub anschließen oder sich für ein ThinkPad mit mehreren Anschlüssen entscheiden. Einige Modelle verfügen beispielsweise über zwei zusätzliche USB-Anschlüsse an der Rückseite des Laptops oder einen zusätzlichen Anschluss an der Dockingstation.
Es ist erwähnenswert, dass nicht alle ThinkPads über die gleiche Anzahl von Anschlüssen verfügen. Die Anzahl der USB-Anschlüsse hängt vom Modell ab, das Sie auswählen, und auch von der Konfiguration, die Sie bevorzugen. Wenn Sie beispielsweise ein teureres Modell bevorzugen, das Hochleistungskomponenten enthält, können Sie mehr Anschlüsse erwarten.
Im Allgemeinen verfügt ein ThinkPad über genügend USB-Anschlüsse für die meisten Anwender. Wenn Sie jedoch eine größere Anzahl von Geräten anschließen oder mehrere Peripheriegeräte verwenden müssen, sollten Sie ein Modell wählen, das über mehrere Anschlüsse verfügt. Denken Sie daran, dass ein USB-Hub eine einfache, kostengünstige Lösung für das Problem darstellen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein ThinkPad mindestens über zwei USB-Anschlüsse verfügt, während neuere Modelle bis zu vier Anschlüsse bieten können. Entscheiden Sie sich für ein Modell, das Ihren Anforderungen entspricht, und berücksichtigen Sie bei der Auswahl die Anzahl und die Typen der USB-Anschlüsse, die von dem Gerät bereitgestellt werden.
Wenn Sie auf der Suche nach einem leistungsstarken Gaming-PC oder einem Computer für anspruchsvolle grafische Aufgaben sind, ist eine dedizierte Grafikkarte unverzichtbar. Im Gegensatz zu integrierten Grafikchips auf Mainboards arbeiten dedizierte GPUs unabhängig von der CPU des Systems und bieten eine leistungsstarke Grafikleistung. Eine besonders beliebte Marke bei dedizierten Grafikkarten ist die Nvidia GeForce.
Die Vorteile einer dedizierten Grafikkarte liegen auf der Hand. Sie sind in der Lage, Grafiken schneller und mit höherer Qualität zu rendern. Dies ist besonders wichtig für Gamer, die eine möglichst realistische Darstellung ihrer Spiele wünschen. Auch Video- und Bildbearbeiter profitieren von einer dedizierten Grafikkarte, da sie komplexe Aufgaben wie 3D-Rendering schneller und effektiver ausführen kann.
Eine von Nvidia GeForce angebotene dedizierte Grafikkarte ist die RTX 3080. Diese High-End-GPU ist mit 28 Milliarden Transistoren und 8704 CUDA-Kernen ausgestattet, was eine extrem schnelle und leistungsstarke Grafikleistung ermöglicht. Die RTX 3080 kann auch Raytracing unterstützen, eine fortschrittliche Technologie, die realistische Beleuchtungs- und Schatteneffekte ermöglicht.
Doch welcher Computer oder Laptop benötigt eine dedizierte Grafikkarte? In erster Linie sind Gaming-PCs und High-Performance-Laptops für anspruchsvolle Anwendungen die besten Kandidaten für eine dedizierte GPU. Allerdings gibt es auch einige Desktop-PCs in der unteren Preisklasse, die bereits über eine dedizierte Grafikkarte verfügen und somit für Gelegenheitsspieler geeignet sind. Es lohnt sich jedoch, beim Kauf von Computern und Laptops darauf zu achten, ob die dedizierte Grafikkarte auch wirklich benötigt wird - Unnötig hohe Kosten sollten vermieden werden.
Insgesamt ist eine dedizierte Grafikkarte eine sinnvolle Investition für diejenigen, die ihre PC-Erfahrungen auf das nächste Level bringen möchten. Ob professionelle Video- und Bildbearbeitung oder anspruchsvolle Spiele: Mit einer dedizierten Grafikkarte wird das Arbeiten und Spielen am Computer noch schneller, flüssiger und ansprechender. Mit einer Auswahl an leistungsstarken Grafikchips gibt es heute mehr Auswahl denn je.
Wenn es um den Kauf eines Laptops geht, sind Faktoren wie die Leistung, Speicherkapazität und das Gewicht von großer Bedeutung. Letzteres ist besonders wichtig, wenn Sie häufig unterwegs sind oder Ihren Laptop oft tragen müssen. Als einer der bekanntesten Laptop-Hersteller bietet Lenovo eine breite Palette von Produkten an, darunter die beliebte ThinkPad-Serie. Eine Frage, die viele Menschen beschäftigt, lautet: "Wie viel wiegt ein ThinkPad?"
Die Antwort auf diese Frage variiert je nach Modell. Generell wiegen ThinkPads zwischen 1,3 und 2,2 Kilogramm. Dies sind relativ leichte Gewichte im Vergleich zu vielen anderen Laptops auf dem Markt. Das Gewicht hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des Displays und der verbauten Technologie.
Ein Modell, das zu den leichtesten ThinkPads gehört, ist das ThinkPad X1 Carbon. Dieses Laptop-Modell wiegt nur 1,09 Kilogramm und bietet dennoch eine robuste und langlebige Bauweise sowie eine lange Akkulaufzeit. Es ist ideal für Geschäftsleute und Reisende, die einen leichten und gleichzeitig leistungsstarken Laptop benötigen.
Auf der anderen Seite der Skala befindet sich das Lenovo ThinkPad P72, ein High-End-Laptop, der für leistungsintensive Aufgaben wie professionelles Video-Rendering oder grafisches Design konzipiert wurde. Dieses Modell wiegt 3,4 Kilogramm und verfügt über ein großes 17,3-Zoll-Display sowie einen leistungsstarken Prozessor und Grafikkarte.
Ein weiteres wichtiger Faktor, der das Gewicht eines Laptops beeinflusst, ist das Material, aus dem das Gehäuse hergestellt ist. Viele ThinkPad-Modelle sind aus robustem Kohlenstoff-Composite-Material gefertigt, das leicht und dennoch widerstandsfähig gegen Stöße und Erschütterungen ist.
Insgesamt bietet Lenovo eine breite Palette von ThinkPad-Modellen mit unterschiedlichem Gewicht und Größe an, um den Anforderungen von Geschäftsleuten und Reisenden gerecht zu werden. Wenn Sie einen Laptop kaufen möchten, der sowohl leistungsstark als auch tragbar ist, sind ThinkPads eine ausgezeichnete Wahl.
Ja, Sie können eine externe Tastatur an ein ThinkPad anschließen. Diese Möglichkeit ist sehr praktisch für Menschen, die oft lange Texte schreiben oder eine größere Tastatur bevorzugen. Über einen USB- oder Bluetooth-Anschluss können Sie problemlos eine Tastatur anschließen und auf Ihrem ThinkPad verwenden.
Es gibt viele verschiedene Tastaturen auf dem Markt. Einige sind besonders flach und leicht, während andere mechanische Tasten oder ergonomische Designs haben. Vor dem Kauf sollten Sie sich überlegen, welche Art von Tastatur für Sie am besten geeignet ist. Es kann auch hilfreich sein, Bewertungen anderer Kunden zu lesen und vergleichen.
Ein Vorteil einer externen Tastatur ist die Möglichkeit, sie bei Bedarf zu wechseln oder zu ersetzen. Wenn Ihre Tastatur kaputt geht oder nicht mehr Ihren Anforderungen entspricht, können Sie einfach eine neue kaufen und anschließen. Sie brauchen keine teure Reparatur oder ein neues ThinkPad zu kaufen.
Um eine externe Tastatur an Ihrem ThinkPad anzuschließen, müssen Sie normalerweise nur den USB- oder Bluetooth-Adapter in den entsprechenden Anschluss einstecken und ihn mit Ihrem Computer koppeln. Ihr ThinkPad sollte automatisch erkennen, dass eine neue Tastatur angeschlossen ist, und Sie können sofort mit dem Tippen loslegen. In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise Treiber installieren oder Einstellungen anpassen, um die Tastatur vollständig zu nutzen.
Insgesamt bietet das Anschließen einer externen Tastatur an Ihr ThinkPad eine einfache Möglichkeit, Ihren Schreibkomfort zu erhöhen und Ihre Tipperfahrung zu verbessern. Mit vielen Optionen auf dem Markt ist es einfach, eine Tastatur zu finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht, und sie einfach anzuschließen. Probieren Sie es aus und erleben Sie die Vorteile einer externen Tastatur auf Ihrem ThinkPad.
Sie haben sich für ein ThinkPad entschieden und möchten es gerne persönlicher gestalten? Kein Problem! Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das klassische Design des ThinkPads aufzupeppen und es individueller zu machen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige Möglichkeiten vor, wie Sie Ihr ThinkPad personalisieren können.
1. Schutzhüllen und Skins
Zunächst einmal gibt es zahlreiche Schutzhüllen und Skins für das ThinkPad auf dem Markt. Diese können nicht nur vor Kratzern und Beschädigungen schützen, sondern auch das Aussehen des Geräts verändern. Sie können zwischen verschiedenen Farben, Mustern und Materialien wählen und so Ihrem ThinkPad eine persönlichere Note geben.
2. Tastaturaufkleber
Wenn Sie viel tippen, können Sie auch die Tastatur Ihres ThinkPads verschönern. Es gibt viele verschiedene Aufkleber und Schablonen für die Tasten, die Ihre Tippgeschwindigkeit und -genauigkeit verbessern können. Außerdem können Sie so auch Ihre Lieblingsfarben oder -muster auf die Tastatur bringen.
3. Wallpapers und Themes
Eine weitere Möglichkeit, Ihr ThinkPad zu personalisieren, besteht darin, das Hintergrundbild und das Theme zu ändern. Sie können hierbei aus verschiedenen vorinstallierten Designs wählen oder aber eigene Bilder hochladen und als Hintergrundbild festlegen. So können Sie Ihrem ThinkPad eine persönliche Note geben, die zu Ihnen passt.
4. Tastenbelegung und Shortcuts
Wenn Sie gerne programmieren oder bestimmte Tastenkombinationen verwenden, können Sie auch die Belegung der Tasten anpassen und Shortcuts erstellen. Hierbei können Sie zum Beispiel häufig verwendete Funktionen auf bestimmte Tasten legen und so schneller darauf zugreifen.
5. Hardware-Upgrades
Schließlich besteht auch die Möglichkeit, Ihr ThinkPad durch Hardware-Upgrades persönlicher zu gestalten. Sie können zum Beispiel den Arbeitsspeicher oder die Festplatte austauschen oder ein neues Grafikkartenmodul einbauen. Dadurch können Sie die Leistung Ihres ThinkPads verbessern und es an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es viele Möglichkeiten gibt, das ThinkPad zu personalisieren. Sie können Schutzhüllen und Skins verwenden, die Tastatur verschönern, Hintergrundbilder ändern, Tastenbelegungen anpassen und sogar Hardware-Upgrades durchführen. So können Sie Ihr ThinkPad individuell gestalten und Ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen.
Als einer der führenden Hersteller von Business-Laptops bietet Lenovo eine breite Unterstützung für Betriebssysteme auf seinen ThinkPad-Modellen. Obwohl Windows 10 als Standardbetriebssystem auf den meisten Modellen vorinstalliert ist, sind auch andere Betriebssystemoptionen verfügbar.
Die meisten ThinkPad-Modelle unterstützen auch Linux-basierte Betriebssysteme wie Ubuntu, Fedora und Linux Mint. Dies ist ideal für Benutzer, die nach einem sicheren und zuverlässigen Betriebssystem suchen, das weniger anfällig für Viren und Malware ist als Windows.
Eine weitere Option ist Chrome OS von Google, das auf bestimmten ThinkPad-Modellen unterstützt wird. Chrome OS ist ein leichtes, cloudbasiertes Betriebssystem, das für einfache Aufgaben wie Surfen im Web, E-Mail-Nutzung und Textverarbeitung entwickelt wurde.
Lenovo bietet auch Unterstützung für das MacOS-Betriebssystem von Apple auf bestimmten ThinkPad-Modellen, obwohl diese nicht die traditionelle ThinkPad-Hardware aufweisen, sondern eine eher elegantere Design haben. Dies ist eine großartige Option für Benutzer, die mit MacOS vertraut sind, aber auch die Robustheit und Zuverlässigkeit des ThinkPad-Hardware-Designs schätzen.
In Bezug auf die Systemanforderungen unterstützen die meisten ThinkPad-Modelle auch Versionen von Windows, Linux und MacOS, die auf älteren Hardwaregeräten ausgeführt werden können. Dies ist ideal für Benutzer, die ältere Hardwaregeräte haben und diese weiterhin verwenden möchten.
Insgesamt bietet Lenovo mit seinen ThinkPad-Modellen eine breite Unterstützung für eine Vielzahl von Betriebssystemoptionen. Ob Sie nach einem sicheren Linux-basierten Betriebssystem, einem einfachen Chromebook oder einem leistungsstarken MacOS-Setup suchen, Lenovo hat eine Lösung, die Ihre Bedürfnisse erfüllt. Mit ihren robusten Hardwaregeräten und breiten Betriebssystemoptionen sind ThinkPads perfekt für jeden Geschäftsanwender, der ein zuverlässiges und leistungsfähiges Notebook benötigt.