Die 10 besten* Angebote für Winterreifen 17 Zoll im April 2025

Zuletzt aktualisiert am 08. April 2025

Winterreifen in der Größe von 17 Zoll sind besonders bei Autofahrern beliebt. Sie bieten zahlreiche Vorteile gegenüber Sommerreifen. Dazu gehören unter anderem eine bessere Bodenhaftung bei niedrigen Temperaturen, eine höhere Stabilität und ein kürzerer Bremsweg auf verschneiten oder vereisten Straßen. Um diese Vorteile optimal auszuschöpfen, ist es wichtig, sich für hochwertige Winterreifen zu entscheiden. Um das beste Angebot zu finden, sollten Sie unbedingt verschiedene Angebote vergleichen. So können Sie sicher sein, dass Sie nicht nur günstige, sondern auch qualitativ hochwertige Winterreifen kaufen.

1
Testsieger
GOODRIDE Winterreifen 215/55 R 17 XL TL 98V ZUPERSNOW Z-507 BSW M+S 3PMSF
7% (3,91 €) Rabatt
Testsieger
1,1 sehr gut
Goodride
Heute 3,91 € sparen!
59,58 € (7% Rabatt!)

  • Goodride Reifen
  • Fahrzeugreifen, Autoreifen:
  • Wählen Sie bitte Ihr Fahrzeug in der Auswahlliste, um die Kompatibilität mit dem Produkt zu überprüfen.
Farbe Hersteller Gewicht
- Goodride -
5567 €
Statt Preis: 59,58 € -7%
Amazon
Anzeigen
2
Preissieger
Preissieger
1,5 sehr gut
Goodride

  • Goodride Reifen
  • Fahrzeugreifen, Autoreifen:
  • Wählen Sie bitte Ihr Fahrzeug in der Auswahlliste, um die Kompatibilität mit dem Produkt zu überprüfen.
Farbe Hersteller Gewicht
- Goodride -
6742 €
Amazon
Anzeigen
3
Bewertung
1,5 sehr gut
Goodride

  • Kraftstoffeffizienz: E
  • Nasshaftung: C
  • Geräuschemission: 72 db
Farbe Hersteller Gewicht
- Goodride -
5035 €
Amazon
Anzeigen
4
Goodride Z507 215/45 R17 91V Winterreifen GTAM T266238 ohne Felge
3% (1,63 €) Rabatt
Bewertung
1,6 sehr gut
Goodride
Heute 1,63 € sparen!
54,91 € (3% Rabatt!)

  • Goodride Z 507 215/45 R17 91V Winterreifen GTAM T266238 ohne Felge - Der Preis gilt für einen Reifen ohne Felge, je nach Reifendimension kann das Profilbild abweichen.
  • Reifenbreite: 215 mm | Reifenquerschnitt: 45 % | Felgenbreite: 17 Zoll | Traglastindex 91 (615 kg maximale Tragfähigkeit) | Geschwindigkeitsindex V (bis 240 km/h)
  • Bitte vergleichen Sie die angebotenen Reifen mit denen an Ihrem Fahrzeug. Häufig ist eine andere Größe am Fahrzeug montiert, als bei Ihnen in den Fahrzeugpapieren eingetragen.
  • Die angebotenen Reifen sind aus der aktuellen Produktion, d.h. nicht älter als 36 Monate. Reifen aus älteren Produktionen werden von uns mit dem Vermerk DOT gekennzeichnet.
Farbe Hersteller Gewicht
- Goodride -
5328 €
Statt Preis: 54,91 € -3%
Amazon
Anzeigen
5
Goodride Z507 225/45 R17 94V Winterreifen GTAM T265699 ohne Felge
6% (3,36 €) Rabatt
Bewertung
1,6 sehr gut
Goodride
Heute 3,36 € sparen!
53,81 € (6% Rabatt!)

  • Goodride Z 507 225/45 R17 94V Winterreifen GTAM T265699 ohne Felge - Der Preis gilt für einen Reifen ohne Felge, je nach Reifendimension kann das Profilbild abweichen.
  • Reifenbreite: 225 mm | Reifenquerschnitt: 45 % | Felgenbreite: 17 Zoll | Traglastindex 94 (670 kg maximale Tragfähigkeit) | Geschwindigkeitsindex V (bis 240 km/h)
  • Bitte vergleichen Sie die angebotenen Reifen mit denen an Ihrem Fahrzeug. Häufig ist eine andere Größe am Fahrzeug montiert, als bei Ihnen in den Fahrzeugpapieren eingetragen.
  • Die angebotenen Reifen sind aus der aktuellen Produktion, d.h. nicht älter als 36 Monate. Reifen aus älteren Produktionen werden von uns mit dem Vermerk DOT gekennzeichnet.
Farbe Hersteller Gewicht
- GOODRIDE(グッドライド) -
5045 €
Statt Preis: 53,81 € -6%
Amazon
Anzeigen
6
Bewertung
1,8 gut
GOODRIDE

  • Kraftstoffeffizienz: C
  • Nasshaftung: C
  • Geräuschemission: 72 db
Farbe Hersteller Gewicht
- GOODRIDE(グッドライド) -
6681 €
Amazon
Anzeigen
7
Bewertung
2,0 gut
Goodride

  • Goodride SW 608 Snowmaster 205/50 R17 93H Winterreifen GTAM T60220 ohne Felge - Der Preis gilt für einen Reifen ohne Felge, je nach Reifendimension kann das Profilbild abweichen.
  • Reifenbreite: 205 mm | Reifenquerschnitt: 50 % | Felgenbreite: 17 Zoll | Traglastindex 93 (650 kg maximale Tragfähigkeit) | Geschwindigkeitsindex H (bis 210 km/h)
  • Bitte vergleichen Sie die angebotenen Reifen mit denen an Ihrem Fahrzeug. Häufig ist eine andere Größe am Fahrzeug montiert, als bei Ihnen in den Fahrzeugpapieren eingetragen.
  • Die angebotenen Reifen sind aus der aktuellen Produktion, d.h. nicht älter als 36 Monate. Reifen aus älteren Produktionen werden von uns mit dem Vermerk DOT gekennzeichnet.
Farbe Hersteller Gewicht
- GOODRIDE(グッドライド) -
6618 €
Amazon
Anzeigen
8
Bewertung
2,0 gut
Goodride

  • Reifenart: Wintereifen
  • Fahrzeugtyp: PKW
  • Hersteller: GOODRIDE
  • Profil: SW 608 SNOWMASTER
Farbe Hersteller Gewicht
- Goodride 0,02 g
6973 €
Amazon
Anzeigen
9
Bewertung
2,3 gut
Austone

  • Austone Athena SP 901 205/50 R17 93V Winterreifen GTAM T182642 ohne Felge - Der Preis gilt für einen Reifen ohne Felge, je nach Reifendimension kann das Profilbild abweichen.
  • Reifenbreite: 205 mm | Reifenquerschnitt: 50 % | Felgenbreite: 17 Zoll | Traglastindex 93 (650 kg maximale Tragfähigkeit) | Geschwindigkeitsindex V (bis 240 km/h)
  • Bitte vergleichen Sie die angebotenen Reifen mit denen an Ihrem Fahrzeug. Häufig ist eine andere Größe am Fahrzeug montiert, als bei Ihnen in den Fahrzeugpapieren eingetragen.
  • Die angebotenen Reifen sind aus der aktuellen Produktion, d.h. nicht älter als 36 Monate. Reifen aus älteren Produktionen werden von uns mit dem Vermerk DOT gekennzeichnet.
Farbe Hersteller Gewicht
- Austone -
7695 €
Amazon
Anzeigen
10
Bewertung
2,4 gut
BARUM

  • Barum Polaris 5 225/50 R17 98V Winterreifen GTAM T196758 ohne Felge - Der Preis gilt für einen Reifen ohne Felge, je nach Reifendimension kann das Profilbild abweichen.
  • Reifenbreite: 225 mm | Reifenquerschnitt: 50 % | Felgenbreite: 17 Zoll | Traglastindex 98 (750 kg maximale Tragfähigkeit) | Geschwindigkeitsindex V (bis 240 km/h)
  • Bitte vergleichen Sie die angebotenen Reifen mit denen an Ihrem Fahrzeug. Häufig ist eine andere Größe am Fahrzeug montiert, als bei Ihnen in den Fahrzeugpapieren eingetragen.
  • Die angebotenen Reifen sind aus der aktuellen Produktion, d.h. nicht älter als 36 Monate. Reifen aus älteren Produktionen werden von uns mit dem Vermerk DOT gekennzeichnet.
Farbe Hersteller Gewicht
- Barum -
10048 €
Amazon
Anzeigen

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Winterreifen 17 Zoll:

Wie finde ich den passenden Winterreifen in 17 Zoll für mein Auto?

Wenn Sie auf der Suche nach Winterreifen in 17 Zoll für Ihr Auto sind, gibt es einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass Sie die genauen Dimensionen Ihrer Reifen kennen. Diese Informationen finden Sie in der Regel im Handbuch Ihres Fahrzeugs oder auf der Reifenflanke. So können Sie sicherstellen, dass Sie die richtige Größe für Ihren Winterreifen auswählen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Suche nach Winterreifen ist die Marke und Qualität. Es ist wichtig, dass Sie sich für eine zuverlässige Marke entscheiden, die eine gute Reputation hat und für ihre Qualität bekannt ist. Eine solide Qualität und Zuverlässigkeit sind gerade im Winter unabdingbar, wenn die Straßenbedingungen oft schwierig sind.

Um die besten Winterreifen zu finden, sollten Sie recherchieren und verschiedene Produkte miteinander vergleichen. Sie können dies bequem online tun, indem Sie die Bewertungen und Meinungen anderer Käufer studieren. Auf diese Weise können Sie die Vor- und Nachteile diverser Marken und Modelle kennenlernen sowie feststellen, welche Modelle andere Autofahrer empfehlen.

Neben der Marke und Qualität sollten Sie auch die Art des Winterreifens berücksichtigen, den Sie benötigen. Während bestimmte Winterreifen besser geeignet sind für Schneeeis und Glatteis, sind andere besser bei schwerem Schneefall und tiefem Schnee. Einige Hersteller bieten auch spezielle Winterreifen an, die für besonders kälte- und schneereiche Regionen geeignet sind. Berücksichtigen Sie also die Bedingungen, in denen Sie Ihr Auto nutzen werden, bevor Sie einen Winterreifen auswählen.

Zuletzt sollten Sie auch auf den Preis achten und sicherstellen, dass Sie ein qualitativ hochwertiges Produkt zu einem angemessenen Preis erhalten. Vergleichen Sie die Preise verschiedener Händler und achten Sie auch auf Angebote und Rabatte. Eine gute Möglichkeit, den besten Preis aufzufinden, ist es, Online-Shops zu besuchen, die nicht nur eine große Auswahl an Winterreifen bieten, sondern oft auch attraktive Angebote haben.

Insgesamt ist es bei der Suche nach Winterreifen in 17 Zoll für Ihr Auto entscheidend, dass Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen. Ein genaues Verständnis der Dimensionen Ihrer Reifen, eine qualitativ hochwertige Marke und Modellwahl, entsprechende Winterbedingungen, Preis und Angebote sind wichtige Aspekte, die Sie im Auge behalten sollten, um den besten Winterreifen für Ihr Auto zu finden.



Testsieger - 1. Platz

GOODRIDE Winterreifen 215/55 R 17 XL TL 98V ZUPERSNOW Z-507 BSW M+S 3PMSF

GOODRIDE Winterreifen 215 / 55 R 17 XL TL 98V ZUPERSNOW Z-507 BSW M+S 3PMSF

Heute 7% (3,91 €) Rabatt!
Testsieger
1,1 sehr gut
Amazon
Zum Angebot >>


Worauf sollte ich beim Kauf von Winterreifen in 17 Zoll achten?

Wenn Sie neue Winterreifen in 17 Zoll kaufen möchten, gibt es einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen, um die richtige Wahl zu treffen. Zunächst einmal sollten Sie sicherstellen, dass die neuen Reifen die richtige Größe haben und für Ihr Fahrzeugmodell zugelassen sind. Es wird empfohlen, sich an die Angaben im Fahrzeugschein zu halten, um die richtigen Reifenabmessungen zu finden.

Achten Sie darauf, dass die ausgewählten Winterreifen in 17 Zoll ein geeignetes Profil haben, das sich für schlechte Straßenbedingungen eignet. Idealerweise sollten die Reifen speziell für den Einsatz bei Schnee und Eis entwickelt worden sein, um optimale Leistung bei winterlichen Straßenverhältnissen zu gewährleisten. Ein tiefes, grobes Profil mit breiten Rillen und Lamellen kann die Traktion auf rutschigem Untergrund verbessern und das Risiko von Rutschen und Aquaplaning minimieren.

Weitere wichtige Faktoren, auf die Sie achten sollten, sind die Haltbarkeit und die Haftung der Reifen. Winterreifen sollten robust genug sein, um den winterlichen Bedingungen standzuhalten und sicherzustellen, dass Sie im Falle eines Unfalls nicht gefährdet werden. Eine gute Haftung hilft, sicherzustellen, dass Sie auch bei schwierigen Straßenverhältnissen jederzeit die Kontrolle über Ihr Fahrzeug behalten.

Als letzter wichtiger Punkt ist es einen Blick auf den Preis zu werfen. Neue Winterreifen in 17 Zoll können teuer sein, aber es ist unbedingt empfehlenswert, nicht an der falschen Stelle zu sparen. Investieren sie lieber etwas mehr in Qualität und Sicherheit, da Sie später dafür belohnt werden werden.

Abschließend ist es immer ratsam, sich intensiv mit den verschiedenen Optionen zu befassen und Sicherheit oder Qualität bei der Wahl der Winterreifen in 17 Zoll in den Vordergrund zu stellen. Schulen Sie sich sowohl über den aktuellen Markt als auch über die bevorstehenden Wetterbedingungen, damit sie sicher und komfortabel auf der Straße unterwegs sein können. Kaufen Sie einen Satz Winterreifen, der Ihren Bedürfnissen entspricht - eine Investition, die sich für Sie und Ihre Mitfahrer auf jeden Fall auszahlen wird.



Sind Winterreifen in 17 Zoll teurer als in anderen Größen?

Im Winter sind die Straßen oft mit Schnee und Eis bedeckt, was das Autofahren gefährlicher macht. Das bedeutet, dass es notwendig ist, während der Winterzeit Winterreifen für das Auto zu kaufen. Einige Autofahrer bevorzugen größere Reifen, wie beispielsweise 17 Zoll. Doch stellt sich die Frage, ob Winterreifen in 17 Zoll teurer sind als in anderen Größen?

Grundsätzlich kann man sagen, dass Winterreifen in 17 Zoll etwas teurer sind als Reifen in kleineren Größen. Dies liegt daran, dass Reifen in größeren Größen auch mehr Material benötigen und somit die Produktion teurer ist. Außerdem sind Reifen in 17 Zoll oft für größere und leistungsstärkere Fahrzeuge konzipiert und müssen daher auch höhere Anforderungen erfüllen.

Dennoch gibt es auch günstige Winterreifen in 17 Zoll auf dem Markt. Es lohnt sich daher, verschiedene Angebote von verschiedenen Herstellern zu vergleichen. Aber Vorsicht: Der Preis sollte nicht das einzige Entscheidungskriterium sein. Es ist wichtig, auf die Qualität und Sicherheit der Reifen zu achten, um im Falle eines Unfalls optimal geschützt zu sein.

Es kann sich auch lohnen, auf Sonderangebote zu achten oder den Kauf von Winterreifen in Verbindung mit anderen Dienstleistungen, wie z.B. einem Reifenservice oder einer Inspektion, zu tätigen. Hier kann oft Geld gespart werden, ohne auf Qualität und Sicherheit der Reifen zu verzichten.

Insgesamt kann man sagen, dass es bei Winterreifen in 17 Zoll eine größere Preisspanne gibt als bei anderen Größen. Obwohl sie in der Regel etwas teurer sind, gibt es auch günstige Angebote auf dem Markt. Es lohnt sich jedoch, bei der Auswahl der Reifen nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität und Sicherheit zu achten.

Gibt es große Unterschiede zwischen verschiedenen Marken von Winterreifen in 17 Zoll?

Wenn es um Winterreifen in 17 Zoll geht, gibt es sicherlich große Unterschiede zwischen verschiedenen Marken. Während einige Hersteller qualitativ hochwertige Reifen produzieren, die speziell für den Einsatz auf verschneiten und eisigen Straßen ausgelegt sind, gibt es auch andere Marken, die bei winterlichen Bedingungen nicht so gut abschneiden.

Einer der entscheidenden Faktoren bei der Wahl von Winterreifen in 17 Zoll ist das Profil. Ein gutes Reifenprofil sorgt für eine bessere Traktion auf Schnee und Eis, was die Sicherheit auf winterlichen Straßen erhöht. Daher sollten Sie darauf achten, dass die von Ihnen gewählten Winterreifen ein tiefes Profil und feine Profilblöcke haben. Eine gute Wahl wären beispielsweise Reifen mit dem sogenannten "Lamellenprofil".

Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Material, aus dem die Reifen hergestellt werden. Einige Hersteller verwenden spezielle Gummimischungen, die auch bei niedrigen Temperaturen flexibel bleiben und somit für eine bessere Haftung sorgen. Andere Marken verwenden hingegen Materialien, die bei Kälte hart und spröde werden, was zu einem erhöhten Rutschrisiko führen kann.

Darüber hinaus spielt auch die Größe der Winterreifen eine Rolle - nicht nur in Bezug auf die 17 Zoll, sondern auch hinsichtlich der Breite und des Querschnitts. Reifen mit einem höheren Querschnitt sind eher für verschneite Bedingungen geeignet, während breitere Reifen eine bessere Traktion auf trockeneren Straßen bieten. Hier sollten Sie sich also an den konkreten Bedingungen orientieren, in denen Sie die Reifen nutzen werden.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass es tatsächlich große Unterschiede zwischen verschiedenen Marken von Winterreifen in 17 Zoll gibt. Zu beachten sind dabei insbesondere das Profil, das Material und die Größe der Reifen. Wenn Sie sich für Qualitätsreifen von renommierten Marken wie Michelin, Continental oder Bridgestone entscheiden, sollten Sie in der Regel auf der sicheren Seite sein. Eine gute Möglichkeit, die richtigen Winterreifen für Ihr Fahrzeug zu finden, ist es, sich von einem Fachmann oder einer Fachfrau beraten zu lassen.



Kann ich Winterreifen in 17 Zoll auch auf Felgen in einer anderen Größe montieren?

Als Verkehrsteilnehmer wissen Sie sicher, wie wichtig es ist, bei winterlichen Straßenbedingungen gut gerüstet zu sein. Ein sicherheitsrelevanter Aspekt dabei ist die Wahl der richtigen Reifengröße. Doch was ist, wenn Sie bereits Winterreifen in 17 Zoll haben, aber andere Felgen montieren möchten? Wir klären Sie auf.

Grundsätzlich ist es kein Problem, Winterreifen in einer anderen Felgengröße zu montieren. Voraussetzung dabei ist jedoch die Einhaltung der technischen Vorgaben des Fahrzeugherstellers. In der Betriebsanleitung oder auf der Webseite des Herstellers können Sie herausfinden, welche Felgengrößen für Ihr Fahrzeug zugelassen sind. Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass die montierte Felge die gleiche Einpresstiefe bzw. den gleichen Lochkreis wie die Werksfelge aufweist.

Wichtig ist auch, darauf zu achten, dass die Reifenbreite auf die Felgenbreite abgestimmt ist. Eine zu breite oder zu schmale Reifen-Felgen-Kombination kann zu einer Beeinträchtigung des Fahrverhaltens oder sogar zu Sicherheitsrisiken führen. Lassen Sie sich im Zweifelsfall von einem Fachmann in einer Werkstatt beraten.

Eine weitere Überlegung ist, ob Sie Ihre alten Felgen behalten oder neue kaufen möchten. Wenn Sie bereits Felgen haben, sollten Sie darauf achten, dass diese Wisch- und TÜV-geprüft sind und den erforderlichen Sicherheitsstandards entsprechen. Wenn Sie neue Felgen kaufen, sollten Sie darauf achten, dass diese für den Einsatz im Winter geeignet sind und idealerweise eine Korrosionsschutzbeschichtung aufweisen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es prinzipiell möglich ist, Winterreifen in einer anderen Felgengröße zu montieren. Wichtig ist jedoch, darauf zu achten, dass die technischen Vorgaben des Fahrzeugherstellers eingehalten werden und Reifen und Felgen aufeinander abgestimmt sind. Lassen Sie sich im Zweifelsfall von einem Fachmann beraten, um sicherzustellen, dass Ihre Fahrzeug-Konfiguration den geltenden Sicherheitsanforderungen entspricht.

Wie oft sollte ich meine Winterreifen in 17 Zoll wechseln lassen?

Als Fahrzeugbesitzer steht man jedes Jahr vor der Frage, wann die Winterreifen ausgetauscht werden müssen. Dabei gibt es viele Faktoren zu beachten, die Einfluss darauf haben, wie oft ein Wechsel der Reifen notwendig ist. Im Folgenden erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, um die Lebensdauer Ihrer Winterreifen in 17 Zoll zu verlängern.

Die Haltbarkeit von Winterreifen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Laufflächenqualität, den Wetterbedingungen und den gefahrenen Kilometern. Es wird empfohlen, die Winterreifen spätestens alle sechs Jahre auszutauschen, unabhängig von der gefahrenen Strecke. Wenn die Winterreifen jedoch über längere Zeit ungenutzt gelagert werden, kann sich das Material zersetzen. In diesem Fall sollten Sie besser früher als später einen Wechsel in Betracht ziehen.

Ein weiteres wichtiges Kriterium für den Wechsel der Winterreifen ist die Profiltiefe. Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 Millimeter. Als Faustregel gilt jedoch, dass die Reifen spätestens bei einer Profiltiefe von 4 Millimetern ausgetauscht werden sollten, um eine ausreichende Traktion auf rutschigen Straßen zu gewährleisten. Auch wenn der Reifen optisch noch in gutem Zustand ist, kann er bei zu geringer Profiltiefe schnell an Haftung verlieren und somit zu einem Sicherheitsrisiko werden.

Neben der Profiltiefe sollten Sie auch auf Beschädigungen der Winterreifen achten. Kratzer oder Risse in der Lauffläche können das Risiko von Reifenpannen erhöhen. Wenn Sie derartige Schäden entdecken, sollten Sie die Reifen umgehend wechseln lassen.

Zu guter Letzt sollten Sie auch das Alter der Winterreifen im Auge behalten. Auch wenn die Profiltiefe noch ausreichend ist und der Reifen optisch in einwandfreiem Zustand ist, sollten Sie ihn spätestens nach acht Jahren austauschen. Die Materialermüdung des Gummis kann die Fahreigenschaften negativ beeinflussen und somit zu einem Sicherheitsrisiko werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein regelmäßiger Wechsel der Winterreifen in 17 Zoll entscheidend für Ihre Sicherheit auf winterlichen Straßen ist. Eine gute Möglichkeit, um den Überblick zu behalten, ist die Verwendung von Winterkompletträdern, die bereits mit den passenden Winterreifen ausgestattet sind. So können Sie sicher sein, dass Sie jederzeit über einen ausreichenden Reifenprofil und eine optimale Traktion verfügen. Achten Sie jedoch auch bei Kompletträdern auf regelmäßige Kontrollen und Wechselintervalle, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.



Sind Winterreifen in 17 Zoll lauter als Sommerreifen?

Winterreifen gehören in Deutschland zur Pflichtausstattung für jedes Fahrzeug, das bei winterlichen Straßenverhältnissen bewegt wird. Doch wie sieht es mit dem Geräuschpegel aus? Sind Winterreifen in 17 Zoll lauter als Sommerreifen? Eine Frage, die sich viele Autofahrer stellen und die nun beantwortet werden soll.

Grundsätzlich gilt: Je größer der Reifen und je breiter das Profil, desto lauter wird der Reifen auf der Straße. Dies betrifft sowohl Sommer- als auch Winterreifen. Allerdings gibt es auch hier Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen. So gibt es beispielsweise leisere und lautere Winterreifen in 17 Zoll.

Generell sind Winterreifen im Vergleich zu Sommerreifen jedoch etwas lauter, da sie eine weichere Gummimischung haben, um auch bei niedrigen Temperaturen eine gute Bodenhaftung zu gewährleisten. Diese weichere Gummimischung sorgt jedoch auch dafür, dass der Reifen auf der Straße mehr Abrollgeräusche erzeugt. Hierbei spielen auch noch andere Faktoren wie das Profildesign und die Profiltiefe eine Rolle.

Aufgrund der höheren Geräuschentwicklung bei Winterreifen kann es unter Umständen sinnvoll sein, auf ein Modell mit besonders niedrigem Geräuschpegel zu setzen. Dies ist vor allem dann ratsam, wenn Sie viel auf Autobahnen oder innerhalb von Wohngebieten unterwegs sind oder Sie besonders geräuschempfindlich sind.

Eine Möglichkeit, den Geräuschpegel von Winterreifen zu reduzieren, ist der Einsatz von passenden Felgen. So können beispielsweise Alufelgen mit schmalerem Profil dazu beitragen, dass der Reifen leiser auf der Straße rollt. Auch der Wechsel von einem 17-Zoll- auf einen 16-Zoll-Reifen kann unter Umständen eine Verbesserung bringen. Hierbei sollten Sie jedoch immer darauf achten, dass der gewählte Reifen den Anforderungen an einen sicheren Winterbetrieb entspricht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Winterreifen in 17 Zoll im Vergleich zu Sommerreifen etwas lauter sind. Allerdings gibt es auch bei Winterreifen leisere und lautere Modelle, die sich in ihrem Geräuschpegel unterscheiden. Wenn Sie viel Wert auf eine möglichst geringe Geräuschentwicklung legen, sollten Sie beim Kauf von Winterreifen auf Modelle mit niedrigem Geräuschpegel achten. Auch der Einsatz von passenden Felgen kann zur Lärmminderung beitragen.



Wie viel Luftdruck sollten meine Winterreifen in 17 Zoll haben?

Als Autofahrer wissen Sie sicherlich, wie wichtig es ist, dass Ihre Winterreifen stets den richtigen Luftdruck aufweisen. Ein optimaler Reifendruck ist entscheidend für eine gute Bodenhaftung, ein stabiles Fahrverhalten und eine längere Lebensdauer der Reifen. Doch wie viel Luftdruck sollten Winterreifen in 17 Zoll haben?

Die Antwort lautet: Es kommt darauf an. Der empfohlene Luftdruck variiert je nach Reifenmodell und Fahrzeugtyp. Um den richtigen Reifendruck zu ermitteln, sollten Sie zunächst einen Blick in die Betriebsanleitung Ihres Autos werfen. Dort finden Sie die Angaben des Herstellers bezüglich des Luftdrucks für die verschiedenen Reifengrößen. Beachten Sie dabei auch, ob für voll beladene oder nur teilbeladene Fahrzeuge ein anderer Luftdruck empfohlen wird.

Wenn Sie keine Betriebsanleitung zur Hand haben, können Sie auch auf die Informationen an Ihrem Fahrzeug zurückgreifen. Oftmals sind die Empfehlungen zum Reifendruck auch auf einem Aufkleber im Türbereich des Fahrers oder im Tankdeckel zu finden. Achten Sie darauf, dass der angegebene Druck für die jeweilige Reifengröße und das jeweilige Fahrzeugmodell gilt.

Es ist wichtig, den Reifendruck regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Im Winter empfiehlt es sich, den Reifendruck um etwa 0,2 bar höher zu wählen als im Sommer. Grund dafür ist, dass kältere Temperaturen den Luftdruck im Reifen verringern können. Ein zu niedriger Luftdruck kann zu einem schlechteren Grip auf nasser und verschneiter Fahrbahn führen und den Verbrauch erhöhen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der richtige Luftdruck für Winterreifen in 17 Zoll von verschiedenen Faktoren abhängig ist. Um den passenden Druck zu ermitteln, sollten Sie die Angaben des Herstellers in der Betriebsanleitung oder an Ihrem Fahrzeug beachten. Ein regelmäßiger Check und gegebenenfalls eine Anpassung des Reifendrucks ist bei niedrigen Temperaturen besonders wichtig, um ein sicheres und stabiles Fahrverhalten zu gewährleisten.



Kann ich auch gebrauchte Winterreifen in 17 Zoll kaufen?

Sie sind auf der Suche nach Winterreifen für Ihr Fahrzeug und möchten gerne Geld sparen? Dann sind gebrauchte Winterreifen eine Alternative, die Sie in Betracht ziehen sollten. Denn oft gibt es Reifen, die nur eine Saison gefahren wurden und noch in einem guten Zustand sind. Doch kann man auch gebrauchte Winterreifen in 17 Zoll kaufen? Die Antwort darauf lautet: Ja, das ist möglich.

Auf dem Markt gibt es viele Angebote für gebrauchte Winterreifen in verschiedenen Größen, darunter auch solche in 17 Zoll. Allerdings ist es wichtig, sorgfältig zu prüfen, ob die Reifen noch in einem guten Zustand sind und den Anforderungen entsprechen. Dabei sollten Sie darauf achten, dass die Profiltiefe der Reifen nicht unter die Mindestgrenze von 4 mm fällt und die Reifen keine Risse oder Beschädigungen aufweisen.

Beim Kauf von gebrauchten Winterreifen sollten Sie sich außerdem auf seriöse Händler verlassen. Viele Autohäuser und Werkstätten offerieren gebrauchte Reifen in gutem Zustand mit Garantie und Gewährleistung. Auch Kleinanzeigenportale im Internet bieten gebrauchte Winterreifen an. Hier müssen Sie jedoch besonders aufmerksam sein und den Verkäufer nach Details zum Zustand der Reifen fragen.

Eine weitere Möglichkeit, Geld beim Kauf von Winterreifen zu sparen, ist die Wahl von Markenreifen aus der Vorsaison. Oft gibt es diese Angebote zum Sonderpreis. Auch hier sollten Sie jedoch darauf achten, dass die Winterreifen die passende Größe haben, um eine sichere Fahrt zu gewährleisten.

Grundsätzlich gilt: Beim Kauf von Winterreifen sollten Sie immer auf die Qualität achten und sich nicht von vermeintlichen Schnäppchen blenden lassen. Denn nur gut erhaltene und passende Reifen bieten auch einen ausreichenden Schutz auf winterlichen Straßen.

Insgesamt ist der Kauf gebrauchter Winterreifen in 17 Zoll eine Option, um Geld zu sparen. Doch sollten Sie sich vor dem Kauf ausreichend über die Angebote informieren und die Qualität der Reifen sorgfältig prüfen, um auch im Winter sicher unterwegs zu sein.

Werden Winterreifen in 17 Zoll von vielen Herstellern angeboten?

Sehr geehrte Damen und Herren,

wenn es um die Sicherheit auf winterlichen Straßen geht, sind Winterreifen unverzichtbar. Doch nicht jeder Reifen ist für jedes Fahrzeug geeignet. Besonders wer ein Fahrzeug mit 17 Zoll Felgen besitzt, muss darauf achten, dass der Winterreifen in diese Größe passt. Doch keine Sorge, denn viele Hersteller haben auch für Fahrzeuge mit 17 Zoll Felgen die passenden Winterreifen im Angebot.

Bekannte Reifenhersteller wie Continental, Michelin, Bridgestone und Goodyear bieten eine große Auswahl an Winterreifen in der Größe 17 Zoll an. Dabei gibt es sowohl Winterreifen für PKWs als auch für SUVs und Vans. Die Modelle unterscheiden sich in der Profilgestaltung und den Materialeigenschaften. Wichtig ist, dass der Winterreifen die Anforderungen an eine gute Winterperformance erfüllt und eine hohe Traktion auf schneebedeckten Straßen bietet.

Neben den großen Reifenherstellern gibt es auch spezialisierte Anbieter von Winterreifen, die auf bestimmte Fahrzeugmarken spezialisiert sind. Hierzu zählen beispielsweise Pirelli und Dunlop, die Winterreifen für Sportwagen und High-Performance-Modelle produzieren. Die richtige Wahl des Winterreifens hängt jedoch nicht nur von der Reifenmarke ab, sondern auch von den eigenen Fahrbedingungen und Anforderungen.

Bevor Sie sich für einen Winterreifen in 17 Zoll Größe entscheiden, sollten Sie unbedingt einen Blick auf die EU-Reifenlabel werfen. Dort finden Sie wichtige Informationen zur Nasshaftung, dem Rollwiderstand und dem Geräuschpegel des Reifens. Beachten Sie auch, dass Winterreifen in der Regel weicher als Sommerreifen sind und daher schneller verschleißen können. Ein regelmäßiger Austausch der Reifen ist besonders wichtig, um stets sicher auf winterlichen Straßen unterwegs zu sein.

Insgesamt bietet der Markt eine breite Auswahl an Winterreifen in der Größe 17 Zoll. Ob für PKWs, SUVs oder Vans - bei namhaften Reifenherstellern und spezialisierten Anbietern werden Sie bestimmt fündig. Vergleichen Sie jedoch vor dem Kauf die verschiedenen Modelle und achten Sie auf die Reifenlabel, um den passenden Reifen für Ihre Bedürfnisse zu finden. Denn nur mit den richtigen Winterreifen sind Sie auch im Winter sicher auf der Straße unterwegs.

Andere Angebote die für Sie interessant sein könnten im April 2025:

Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.