Ein Ultrabook mit 17 Zoll bietet Ihnen viele Vorteile wie ein größeres Display, lange Akkulaufzeiten sowie Leistung und Mobilität in einem schlanken Design. Doch die Auswahl an Modellen und Herstellern ist groß. Um das beste Angebot zu finden, sollten Sie einen Vergleich durchführen. Achten Sie dabei auf technische Ausstattung, Display-Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einem Ultrabook bekommen Sie die perfekte Mischung aus Leistung und Portabilität.
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Silber | acer | 75 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | HP | 2,05 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
17.3 Zoll | Lenovo | 5 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | HP | 2,07 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
17.3 Zoll FHD | Asus | - |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Cool Silver | ASUS | 1,88 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
17.3 Zoll FullHD | HP | 2,08 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Grau | acer | 3,22 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
17.3 Zoll | Lenovo | 2,2 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Grau | LG | 1,35 g |
Sie sind auf der Suche nach einem hochwertigen Ultrabook mit einem großen Display? Dann sind 17 Zoll Laptops genau das Richtige für Sie! Hier stellen wir Ihnen einige der derzeit auf dem Markt erhältlichen Modelle vor.
Eines der Flaggschiffe der 17-Zoll-Ultrabooks ist das Dell XPS 17. Das Ultrabook zeichnet sich durch seine hohe Leistung und seine beeindruckende Akkulaufzeit aus. Das Gerät ist mit einem Intel Core i7 Prozessor und einer NVIDIA GeForce GTX 1650 Ti Grafikkarte ausgestattet, was es für anspruchsvolle Aufgaben wie Gaming oder Video-Editing ideal macht. Durch das fast randlose 17-Zoll-Display ist das Gerät auch optisch sehr ansprechend.
Ein weiteres Premium Ultrabook ist das ASUS ROG Zephyrus S17. Dieses Modell ist besonders für Gamer geeignet und verfügt über eine NVIDIA GeForce RTX 2080 Grafikkarte. Auch in puncto Leistung kann das Ultrabook dank des Intel Core i7 Prozessors überzeugen. Durch das schlanke Design und das geringe Gewicht ist es jedoch auch mobil einsetzbar.
Das HP Envy 17t ist eine gute Wahl für Nutzer, die ein 17-Zoll-Ultrabook mit Touchscreen-Funktion suchen. Das Gerät ist mit einem Intel Core i7 Prozessor und einer NVIDIA GeForce MX330 Grafikkarte ausgestattet und verfügt über ein hochauflösendes Display. Das Touchpad kann auch als Nummernblock verwendet werden, was das Gerät besonders praktisch für Nutzer macht, die viel mit Zahlen arbeiten.
Das Lenovo ThinkPad P73 ist ein weiteres leistungsstarkes Ultrabook mit einem großen Display. Das Gerät ist mit einem Intel Core i9 Prozessor und einer NVIDIA Quadro RTX 5000 Grafikkarte ausgestattet, was es für professionelle Anwendungen im Bereich Grafik- und Videobearbeitung geeignet macht. Das Display des Geräts ist auch HDR-fähig und bietet eine hohe Farbtiefe.
Das MSI GP75 Leopard ist ein weiteres Gaming Ultrabook in der 17-Zoll-Kategorie. Das Gerät ist mit einem Intel Core i7 Prozessor und einer NVIDIA GeForce RTX 2070 Grafikkarte ausgestattet und verfügt über ein schnelles 144-Hz-Display. Das schlanke und ansprechende Design des Geräts macht es auch für den Einsatz außerhalb des Gaming-Bereichs attraktiv.
Insgesamt bieten 17-Zoll-Ultrabooks eine sehr gute Kombination aus Leistung und Mobilität. Welches Gerät am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, hängt jedoch von Ihren spezifischen Anforderungen ab.
Ein Ultrabook mit einem 17-Zoll-Display ist ideal für Geschäftsleute, Studenten und Benutzer, die eine komfortable Anzeigegröße bevorzugen. Hier sind einige wichtige Merkmale, die Sie bei der Auswahl eines Ultrabooks mit 17-Zoll-Display beachten sollten:
1. Das Design: Ultrabooks sind bekannt für ihr schlankes und leichtes Design. Ein 17-Zoll-Ultrabook sollte nicht schwerer als 3,5 kg sein und eine Dicke von weniger als 2 cm haben. Die meisten Modelle sind aus strapazierfähigen Materialien wie Aluminium gefertigt und bieten eine robuste Konstruktion.
2. Display: Das 17-Zoll-Display ist ideal für Benutzer, die viel Multitasking betreiben oder mehrere Anwendungen gleichzeitig ausführen. Ein hochauflösendes Display (Full HD oder 4k) mit einer Auflösung von 1920 x 1080 oder höher bietet gestochen scharfe Bilder und eine beeindruckende Detailgenauigkeit. Wenn Sie viel unterwegs sind, sollte das Display auch entspiegelt sein, um Blendungen zu vermeiden.
3. Leistung: Ein 17-Zoll-Ultrabook sollte eine ausreichende Leistung liefern, um problemlos alle gängigen Anwendungen auszuführen. Es sollte ein schneller Prozessor (mindestens Intel Core i5 der neuesten Generation), eine solide Grafikkarte und mindestens 8 GB Ram haben, um reibungslose Leistung sicherzustellen.
4. Speicherplatz: Ultrabooks verfügen normalerweise über Solid-State-Laufwerke (SSDs), die schnell und zuverlässig sind. Ein 17-Zoll-Ultrabook sollte mindestens 256 GB SSD-Speicher bieten, um alle wichtigen Dateien und Anwendungen unterzubringen. Ein zusätzlicher Erweiterungsslot für weitere Laufwerke ist auch ein Pluspunkt.
5. Akkulaufzeit: Die Akkulaufzeit ist ein wichtiger Faktor, wenn Sie viel unterwegs sind. Ein gutes 17-Zoll-Ultrabook sollte mindestens 7 bis 8 Stunden Akkulaufzeit bieten und sollte auch schnell aufgeladen werden können.
Zusammenfassend ist ein 17-Zoll-Ultrabook ideal für Benutzer, die eine größere Anzeigegröße bevorzugen und dennoch ein schlankes und leichtes Design wünschen. Ein hochwertiges Display, solide Leistung, ausreichender Speicherplatz und lange Akkulaufzeit sind wichtige Merkmale, die Sie bei der Auswahl eines Ultrabooks berücksichtigen sollten.
Ein typisches Ultrabook mit 17 Zoll Bildschirmgröße ist immer noch eine Seltenheit auf dem Markt. Im Vergleich zu herkömmlichen 15 Zoll Geräten ist ein 17 Zoll Ultrabook jedoch auch deutlich größer und schwerer. Dennoch gibt es einige interessante Modelle auf dem Markt, die durch ihr schlankes Design und ein geringes Gewicht überzeugen.
In der Regel wiegt ein 17 Zoll Ultrabook zwischen 1,5 und 2,5 Kilogramm. Das Gewicht hängt dabei oft von der Art des verbauten Materials ab. Ein Gehäuse aus Aluminium oder Carbonfaser ist leichter als ein Gehäuse aus Kunststoff. Dennoch sind 17 Zoll Ultrabooks oft schwerer als kleinere Geräte mit ähnlicher Ausstattung.
Eine Ausnahme bildet das LG gram 17, das mit einem Gewicht von nur 1.340 Gramm zu den leichtesten Ultrabooks überhaupt zählt. Dieses Modell macht seinem Namen alle Ehre und ist trotz seiner Größe und Leistung sehr mobil und einfach in der Tasche zu transportieren.
Hinsichtlich der Ausstattung gibt es bei den verschiedenen Herstellern große Unterschiede. Einige Modelle sind mit zusätzlicher Grafikkarte, schneller SSD-Festplatte und großem Arbeitsspeicher ausgestattet. Andere setzen auf eine lange Akkulaufzeit und eine schnelle CPU, um eine hohe Leistung zu erzielen. Letztlich ist es wichtig, das Gerät in Bezug auf die Bedürfnisse des Anwenders auszuwählen.
Abschließend lässt sich sagen, dass ein 17 Zoll Ultrabook besonders empfehlenswert ist, wenn es um einen großen Bildschirm und zugleich um eine hohe Mobilität geht. Die meisten Modelle sind zwar etwas schwerer als andere Ultrabooks, punkten aber durch ihr schlankes Design und eine gute Ausstattung. Wer viel unterwegs ist und auf ein großes Display nicht verzichten möchte, ist mit einem 17 Zoll Ultrabook gut beraten.
Bei der Wahl des richtigen Prozessors für ein Ultrabook mit 17 Zoll Displaygröße gibt es verschiedene Möglichkeiten. Hierbei ist insbesondere die Leistungsfähigkeit des Prozessors sowie der Energieverbrauch wichtig, da Ultrabooks in der Regel besonders dünn und leicht sind und somit eine lange Akkulaufzeit benötigen.
Eine der verbreitetsten Prozessorarten für Ultrabooks sind Intel Core i5 und i7 Prozessoren. Diese bieten eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Energieeffizienz und eignen sich damit hervorragend für den Einsatz in Ultrabooks mit 17 Zoll Display. Die Prozessoren der i5 oder i7 Serie sind sowohl Dual- als auch Quad-Core-Prozessoren und bieten dadurch eine ausreichende Leistung für anspruchsvolle Anwendungen wie Bild- und Videobearbeitung.
Daneben gibt es auch die Möglichkeit, auf den Intel Core i9-Prozessor zurückzugreifen. Dieser ist jedoch für den Einsatz in Ultrabooks eher ungeeignet, da er eine höhere Leistung erzielt, jedoch auch einen höheren Energieverbrauch aufweist. Für den Einsatz in Ultrabooks mit 17 Zoll Display lohnt sich daher in der Regel eher die Wahl eines der Intel Core i5- oder i7-Modelle.
Auch AMD-Prozessoren finden in Ultrabooks immer häufiger Verwendung. Hier ist insbesondere der AMD Ryzen 5 oder Ryzen 7 Prozessor zu erwähnen. Diese bieten eine ähnliche Leistungsfähigkeit wie die Intel Core i5- oder i7-Prozessoren, verbrauchen aber weniger Energie und sind damit effizienter. Die AMD-Prozessoren eignen sich somit ebenfalls hervorragend für den Einsatz in Ultrabooks mit 17 Zoll Display.
Ein weiterer Aspekt bei der Wahl des Prozessors ist die Grafikleistung. Hier bieten einige Intel-Prozessoren eine integrierte Grafikeinheit an, die für alltägliche Anwendungen ausreicht. Wer jedoch Spiele oder aufwendige Grafikanwendungen nutzen möchte, sollte auf eine separate Grafikkarte zurückgreifen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es bei der Wahl des richtigen Prozessors für ein Ultrabook mit 17 Zoll Displaygröße vor allem auf eine ausbalancierte Mischung aus Leistung und Energieeffizienz sowie auf die Anforderungen des Nutzers ankommt. Die Intel Core i5- und i7-Prozessorserie sowie der AMD Ryzen 5- und Ryzen 7-Prozessor sind hierbei besonders geeignet.
Wenn Sie sich für den Kauf eines Ultrabooks in der 17-Zoll-Kategorie interessieren, fragen Sie sich sicherlich, wie lange der Akku dieses Geräts hält. Die Antwort auf diese Frage hängt von verschiedenen Faktoren ab, angefangen von der Art der Aktivitäten, die Sie auf dem Gerät ausführen, bis hin zur Stromversorgung, die das Ultrabook verwendet.
Generell gelten Ultrabooks als energieeffiziente Geräte, dank der Verwendung von Brands wie Intel, die auf Stromanwendungen spezialisiert sind. Die Bildschirmgröße von 17 Zoll erhöht den Energiebedarf, aber es gibt Modelle mit hoher Akkukapazität, die die Laufzeit des Ultrabooks verlängern können.
Wenn Sie das Ultrabook für einfache Aufgaben wie E-Mail-Verarbeitung, Textverarbeitung und das Surfen im Internet verwenden, können Sie bei vollständiger Ladung des Akkus zwischen 7 und 9 Stunden Laufzeit erwarten. Wenn Sie jedoch Video- oder Audioarbeit ausführen oder Spiele spielen, verringert sich die Batterielebensdauer und Sie müssen es an eine Stromquelle anschließen.
Einige Hersteller wie Dell, HP und Lenovo bieten Ultrabooks mit austauschbaren Akkus an, die es ermöglichen, die Batterie schnell und einfach zu wechseln. Dies ist eine nützliche Funktion, wenn Sie das Ultrabook längere Zeit fernab von einer Stromquelle verwenden möchten.
Um die Akkulaufzeit des Ultrabooks zu maximieren, sollten Sie die Helligkeit des Bildschirms reduzieren und die Lautstärke des Soundsystems verringern. Schließen Sie auch alle Hintergrundanwendungen, die nicht verwendet werden, um den Energieverbrauch zu reduzieren.
Insgesamt hängt die Akkulaufzeit des Ultrabooks in der 17-Zoll-Kategorie von verschiedenen Faktoren ab. Wenn es um einfache Aufgaben wie Surfen im Internet oder E-Mail-Verarbeitung geht, können Sie mit einer Laufzeit von 7-9 Stunden rechnen, während für anspruchsvollere Aufgaben, wie beispielsweise Video-Rendering oder Gaming, die Laufzeit reduziert werden muss. Investieren Sie in ein Gerät mit hoher Akkukapazität und verwenden Sie es effektiv, um die Lebensdauer des Akkus zu maximieren.
Das Display ist ein entscheidendes Merkmal bei der Wahl eines Ultrabooks. Insbesondere bei einem 17-Zoll-Modell haben Sie hohe Erwartungen an die Bildqualität. Die Auflösung beeinflusst die Klarheit und Detailschärfe der Bilder und Texte auf dem Bildschirm. Die meisten Ultrabooks in der 17-Zoll-Kategorie verfügen über eine Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln.
Eine Full-HD-Auflösung bietet eine ausreichende Bildqualität für den allgemeinen Gebrauch, wie zum Beispiel Office-Anwendungen, Surfen im Internet, Streaming von Videos oder Musikhören. Bei dieser Auflösung sind Bilder und Texte auf dem Bildschirm klar und detailreich dargestellt. Eine höhere Auflösung kann für die meisten Anwendungen überflüssig sein.
Es ist jedoch zu beachten, dass einige Ultrabooks auf dem Markt eine höhere Auflösung als Full HD bieten. Diese Modelle verfügen über eine WQHD- oder sogar 4K-Auflösung. WQHD bietet eine Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln und ist ideal für Benutzer, die eine bessere Bildqualität benötigen, um beispielsweise Grafikdesign oder Videobearbeitung durchzuführen. Allerdings verbrauchen diese höheren Auflösungen viel Strom und können die Akkulaufzeit des Ultrabooks beeinträchtigen.
Je nach Ihren Anforderungen und dem vorgesehenen Einsatzgebiet kann es sinnvoll sein, eine höhere Auflösung als Full HD in Betracht zu ziehen. Während eine Full-HD-Auflösung für den allgemeinen Gebrauch ausreichend ist, kann eine höhere Auflösung für spezifischere Anwendungen vorteilhaft sein.
Es ist auch zu beachten, dass die Größe des Bildschirms die Auflösung beeinflussen kann. Ein 17-Zoll-Ultrabook mit einer Full-HD-Auflösung kann beispielsweise ein schärferes Bild haben als ein 15-Zoll-Ultrabook mit derselben Auflösung. Darüber hinaus kann die Farbqualität des Displays je nach Modell variieren und kann entscheidend sein, wenn Sie professionelle Aufgaben ausführen, die eine präzise Farbdarstellung erfordern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die meisten Ultrabooks in der 17-Zoll-Kategorie eine Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln bieten. Diese Auflösung ist für den allgemeinen Gebrauch ausreichend. Wenn Sie jedoch spezifischere Anforderungen haben, kann eine höhere Auflösung sinnvoll sein. Bevor Sie ein Ultrabook kaufen, sollten Sie sich über die Auflösung und die genauen technischen Spezifikationen informieren, um Ihre individuellen Anforderungen zu erfüllen.
Wenn Sie ein Ultrabook mit einer 17-Zoll-Bildschirmdiagonale suchen, können Sie davon ausgehen, dass es sich um ein leistungsstarkes Gerät handelt. Allerdings muss eine 17-Zoll Ultraschall über eine leistungsfähige Grafikkarte verfügen, um auch eine hohe Bildqualität gewährleisten zu können.
Die meisten Ultrabooks dieser Größe verfügen über integrierte Grafikkarten, die für einfache Anwendungen und den täglichen Gebrauch ausreichen. Für aufwendige Anwendungen wie 3D-Rendering oder Gaming sind diese jedoch nicht geeignet. Daher sollten Sie bei der Auswahl eines 17-Zoll Ultrabooks besonders auf die Grafikkarte achten.
Einige Modelle sind mit einer dedizierten Grafikkarte ausgestattet, die eine höhere Leistung als integrierte Karten bietet. Diese sind in der Regel teurer, bieten aber auch eine bessere Leistung bei Gaming und anderen grafikintensiven Anwendungen. Hier sollten Sie jedoch darauf achten, dass die Grafikkarte mit dem Prozessor und dem Arbeitsspeicher des Geräts harmoniert, um eine optimale Leistung zu erreichen.
In der Regel finden Sie in 17-Zoll-Ultrabooks Grafikkarten von Nvidia oder AMD. Beide bieten leistungsfähige Karten, die für aufwendige Anwendungen geeignet sind. Nvidia-Grafikkarten sind dafür bekannt, dass sie besonders leistungsstark sind und oft mit zusätzlichen Funktionen wie Raytracing für eine bessere Bildqualität ausgestattet sind. AMD-Grafikkarten sind tendenziell günstiger und bieten eine gute Leistung bei Aufgaben wie 3D-Rendering oder Video-Editing.
Um sicherzustellen, dass Ihr 17-Zoll Ultrabook eine leistungsfähige Grafikkarte hat, sollten Sie vor dem Kauf einen Blick auf die technischen Spezifikationen des Geräts werfen. Achten Sie dabei auf die genaue Bezeichnung der Grafikkarte, um sicherzustellen, dass es sich um eine leistungsfähige Version handelt. Zudem ist es ratsam, sich vorab über Tests und Bewertungen zu informieren, um die Leistung des Ultrabooks in der Praxis einschätzen zu können.
Insgesamt gibt es einige 17-Zoll Ultrabooks auf dem Markt, die über eine leistungsfähige Grafikkarte verfügen. Da diese jedoch tendenziell teurer sind, sollten Sie überlegen, ob Sie die zusätzlichen Kosten für eine dedizierte Grafikkarte investieren möchten oder ob eine integrierte Karte für Ihre Anforderungen ausreicht.
Wenn Sie ein ultradünnes und leichtes Notebook mit einem großen Bildschirm suchen, ist ein Ultrabook mit 17 Zoll Display möglicherweise die perfekte Wahl für Sie. Diese Notebook-Modelle sind sowohl für den privaten Gebrauch als auch für den beruflichen Einsatz geeignet. Allerdings stellt man sich vor dem Kauf die Frage, welche Anschlüsse an solchen Geräten eigentlich vorhanden sind.
Grundsätzlich verfügen die meisten Ultrabooks 17 Zoll über einen USB-C-Anschluss. Dieser neue schnelle Anschluss ermöglicht es, Thunderbolt 3-Datenübertragung und 4K-Displays anzuschließen. Einige Modelle haben auch eine HDMI- oder VGA-Schnittstelle, um das Notebook an einem externen Monitor oder Projektor anzuschließen.
Der USB 3.0-Anschluss ist ein weiterer wichtiger Standard-Anschluss, der bei Ultrabooks 17 Zoll fast immer vorhanden ist. Dieser Anschluss ist schnell genug, um große Dateien schnell zu kopieren oder um ältere Peripheriegeräte wie eine Maus oder Tastatur anzuschließen. Einige Modelle haben auch einen Multi-Kartenleser oder einen Audio-Klinkenanschluss.
Die meisten Ultrabooks mit 17 Zoll bieten auch eine WLAN- und Bluetooth-Konnektivität, um drahtlose Verbindungen mit anderen Geräten herzustellen. Einige Modelle haben auch eine Ethernet-Buchse, um eine stabile kabelgebundene Internetverbindung zu ermöglichen. Dies kann insbesondere bei der Arbeit an Orten nützlich sein, an denen WLAN-Netzwerke nicht verfügbar oder nicht ausreichend sind.
Neben den Standardanschlüssen gibt es auch einige benutzerfreundliche Funktionen, die ein Ultrabook 17 Zoll bieten kann. Einige Modelle haben eine Webcam, die für Videokonferenzen oder Live-Streaming verwendet werden kann. Andere verfügen über Touchpad- oder Touchscreen-Display-Funktionen, die speziell für Windows 10 entwickelt wurden. Diese Funktionen verbessern die Benutzerfreundlichkeit und ermöglichen eine einfachere Navigation durch das Betriebssystem.
Insgesamt gibt es viele Anschlüsse an Ultrabooks mit 17 Zoll Displays, sowohl für den privaten als auch für den beruflichen Einsatz. Bevor Sie sich jedoch für ein Modell entscheiden, stellen Sie sicher, dass es über alle benötigten Anschlüsse und Funktionen verfügt, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden. Einige Modelle bieten auch Upgrades oder Erweiterte Konnektivität mit Docking-Stationen, um den Leistungsumfang Ihres Ultrabooks noch weiter zu erweitern.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Ultrabook mit großem Display sind, dann sind Sie vielleicht schon auf die Größe von 17 Zoll gestoßen. Diese Geräte bieten ein beeindruckendes Display, das groß genug ist, um mehrere Anwendungen gleichzeitig zu öffnen oder Filme in bester Qualität zu genießen. Doch fragen Sie sich vielleicht, ob solche Geräte genauso langlebig und robust sind wie kleinere Ultrabooks. In diesem Text werden wir uns mit dieser Frage auseinandersetzen.
Generell sind Ultrabooks aufgrund ihres Designs auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Sie sind dünn, leicht und trotzdem sehr widerstandsfähig. Ihre Gehäuse bestehen aus leichten, aber dennoch stabilen Materialien wie Aluminium und Magnesium-Legierungen. Dies macht sie beständig gegen Stöße, Erschütterungen und sogar leichte Stürze. Bedenken Sie jedoch, dass Ultrabooks mit einem großen 17-Zoll-Display oft etwas schwerer sind als kleinere Modelle. Hier ist es wichtig, auf eine gute Verarbeitung zu achten.
Neben der Verarbeitung sind auch die Komponenten im Inneren des Ultrabooks von Bedeutung, wenn es um Langlebigkeit und Robustheit geht. Wenn Sie vorhaben, das Ultrabook für intensive Aufgaben wie Video- oder Bildbearbeitung zu nutzen, ist es ratsam, auf eine schnelle CPU, ausreichend RAM und eine Grafikkarte zu achten, die diesen Aufgaben gewachsen ist. Diese Hardwarekomponenten können unter hoher Belastung schnell heiß werden, aber gute Kühlungstechnologie sorgt dafür, dass sie nicht überhitzen.
Auch der Akku spielt eine große Rolle, wenn es um die Langlebigkeit und Robustheit eines Ultrabooks geht. Ein langlebiger Akku ist wichtig, um sicherzustellen, dass das Gerät nicht während der Nutzung ausfällt. Die meisten modernen Ultrabooks haben Akkus, die mindestens acht Stunden halten, aber je nach Beanspruchung kann die tatsächliche Nutzungsdauer variieren. Überprüfen Sie also vor dem Kauf, wie lange der Akku hält und ob er austauschbar ist, falls er nach einiger Zeit schwächer wird.
Abschließend sollten Sie auch auf Garantien und Support achten, um sicherzustellen, dass Sie im Falle von Problemen mit Ihrem Ultrabook abgesichert sind. Viele Hersteller bieten mehrjährige Garantien an, die im Preis des Geräts enthalten sind. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass der Hersteller guten und schnellen Kundensupport bietet, falls Sie Fragen oder Probleme haben.
Insgesamt kann gesagt werden, dass 17-Zoll-Ultrabooks genauso langlebig und robust sind wie ihre kleineren Geschwister. Wenn Sie auf eine gute Verarbeitung, schnelle Hardwarekomponenten, eine lange Akkulaufzeit und eine gute Garantie achten, können Sie sicher sein, dass Ihr Ultrabook lange halten wird. Natürlich sollten auch Sie Ihrem Ultrabook Sorgfalt und Pflege zukommen lassen, indem Sie es vor Stößen, Erschütterungen und Feuchtigkeit schützen und regelmäßig warten.
Ein Ultrabook mit 17 Zoll Display könnte eine gute Option für Gaming oder Videobearbeitung sein, wenn es entsprechend ausgestattet ist. Allerdings sollte man bedenken, dass Ultrabooks in erster Linie auf Mobilität ausgelegt sind und deshalb nicht die Leistung eines Gaming-Laptops oder eines Workstations haben.
Für Gaming ist die Grafikkarte ein entscheidender Faktor. Eine dedizierte Grafikkarte ist in diesem Fall unerlässlich, um grafikintensive Spiele flüssig spielen zu können. Hier kann es sich lohnen, in ein Modell mit einer NVIDIA oder AMD Grafikkarte zu investieren. Außerdem sollte auch der Prozessor ausreichend Leistung bringen, da Spiele auch CPU-intensiv sein können.
Bei der Videobearbeitung sind ein leistungsstarker Prozessor und ausreichend Arbeitsspeicher wichtig. Ein Intel Core i7 oder i9 Prozessor der neuesten Generation und mindestens 16 GB RAM sind hier empfehlenswert. Eine schnelle SSD Festplatte ist ebenfalls von Vorteil, um die schnelle Verarbeitung großer Dateien zu ermöglichen.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Entscheidung für ein Ultrabook ist das Display. Ein 17 Zoll Display bietet viel Platz für die Arbeit und ermöglicht ein angenehmes Arbeiten. Eine hohe Auflösung und eine gute Farbtreue sind für die Videobearbeitung besonders wichtig, um ein genaues Arbeiten zu gewährleisten.
Insgesamt kann ein Ultrabook mit 17 Zoll Display eine gute Option für Gaming oder Videobearbeitung sein, wenn es entsprechend ausgestattet ist. Allerdings sollte man bedenken, dass ein Ultrabook immer Kompromisse in Leistung und Ausstattung im Vergleich zu einem Gaming-Laptop oder einer Workstation macht.