Wenn Sie auf der Suche nach einem leichten und tragbaren Laptop sind, sollten Sie sich ein Ultrabook ansehen. Ultrabooks zeichnen sich durch ihr schlankes und stilvolles Design, lange Akkulaufzeit und hervorragende Leistung aus. Diese Laptops sind perfekt für unterwegs und eignen sich sowohl für Arbeit als auch für Freizeitaktivitäten. Vergleichen Sie die besten Angebote, um das richtige Ultrabook für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Farbe | Hersteller | Gewicht |
15.6 Zoll FullHD | HP | 1,7 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
14,0 Zoll FullHD | Lenovo | - |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Gray | Lenovo | 1,55 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Jade Black | ASUS | 1,2 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
ABYSS BLUE | Lenovo | 1,3 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Grau | LONGEVINCE | 1,1 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | MSI | 1,75 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Weiß | HP | 1,49 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Graphite | Samsung | 1,16 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
17.3 Zoll FHD | Lenovo | 5 kg |
Ein Ultrabook ist ein schlankes, leichtes Notebook, das sich besonders durch seine hohe Mobilität und lange Akkulaufzeit auszeichnet. Mit einem Gewicht von nur etwa einem Kilogramm sind Ultrabooks sehr handlich und können problemlos in einer Tasche oder einem Rucksack transportiert werden. Sie sind somit ideal für Geschäftsreisende und alle, die viel unterwegs sind.
Ein weiteres wichtiges Merkmal von Ultrabooks ist die schnelle Startzeit. Sie sind innerhalb weniger Sekunden betriebsbereit und können durch ihre schnelle SSD-Festplatte auch Programme und Dateien besonders schnell laden. Durch ihre schnelle Performance eignen sich Ultrabooks gleichermaßen für anspruchsvolle Aufgaben wie die Arbeit mit Grafikanwendungen und Video-Editoren, als auch für den normalen Office-Gebrauch.
Ultrabooks zeichnen sich auch durch ihr hochwertiges Design aus. Die Gehäuse bestehen in der Regel aus Aluminium oder anderen hochwertigen Materialien und verfügen über ein schlankes, edles Aussehen. Die meisten Ultrabooks haben auch ein hochwertiges Display mit einer hohen Auflösung und lebendigen Farben.
Ein weiterer Vorteil von Ultrabooks ist ihre Energieeffizienz. Sie verbrauchen im Vergleich zu herkömmlichen Laptops deutlich weniger Energie und haben daher eine höhere Akkulaufzeit. Viele Ultrabooks halten bei normaler Nutzung bis zu 10 Stunden durch, bevor sie wieder aufgeladen werden müssen.
Insgesamt sind Ultrabooks eine gute Wahl für alle, die einen leichten und mobilen Laptop suchen, der eine schnelle Performance bietet und ein ansprechendes Design hat. Sie eignen sich gleichermaßen für den privaten als auch geschäftlichen Gebrauch und bieten eine gute Kombination aus Leistung und Energieeffizienz.
Ein Ultrabook ist ein schlanker, leistungsfähiger Laptop, der für Flexibilität und Mobilität entwickelt wurde. Im Gegensatz zu herkömmlichen Laptops ist das Design des Ultrabooks auf Benutzerfreundlichkeit, Leistung und Energieeffizienz ausgelegt. Hier sind einige der wichtigsten Unterschiede zwischen Ultrabooks und herkömmlichen Laptops.
1. Größe und Gewicht - Ultrabooks sind schlanker und leichter als herkömmliche Laptops. Sie haben in der Regel eine Dicke von weniger als 1,5 cm und wiegen weniger als 1,5 kg. Dadurch sind sie einfach zu transportieren und ermöglichen eine bequeme Nutzung unterwegs. Herkömmliche Laptops hingegen sind in der Regel größer und schwerer als Ultrabooks.
2. Leistung - Das Ziel eines Ultrabooks ist es, eine schnelle Leistung, d.h. schnelle Verarbeitung, zu bieten. Deshalb sind die meisten Ultrabooks mit Intel-Prozessoren ausgestattet, die eine hohe Geschwindigkeit und Leistung bieten. Auch das Solid-State-Laufwerk (SSD) verbessert die Geschwindigkeit des Rechners und beschleunigt das Hochfahren des Betriebssystems und das Öffnen von Anwendungen. Im Vergleich dazu setzen herkömmliche Laptops eher auf eine ausgewogene Leistung, um kosteneffizient zu sein.
3. Akkulaufzeit - Ultrabooks haben in der Regel eine längere Akkulaufzeit als herkömmliche Laptops. Das liegt vor allem daran, dass sie auf Energieeffizienz ausgelegt sind und oft einen kleineren Bildschirm besitzen. So kannst du mit einem Ultrabook länger arbeiten, ohne den Akku aufladen zu müssen.
4. Display - Ultrabooks haben oft hochauflösende Displays mit einer scharfen, klaren Bild- und Farbdarstellung. Viele Ultrabooks werden mit Touchscreen-Displays angeboten, die eine intuitive Bedienung ermöglichen. Herkömmliche Laptops haben dagegen oft ein günstigeres Display und setzen in der Regel nicht auf eine Touchscreen-Technologie.
5. Preis - Ultrabooks sind in der Regel teurer als herkömmliche Laptops mit ähnlicher Leistung. Das liegt vor allem daran, dass sie auf Hochleistung und Mobilität ausgelegt sind, was höhere Materialkosten und Entwicklungskosten aufweist.
Fazit: Ein Ultrabook ist für diejenigen konzipiert, die auf hohe Leistung und Mobilität Wert legen und bereit sind, für diese Funktionen einen höheren Preis zu zahlen. Wenn Sie jedoch ein günstigeres Gerät benötigen, das für den täglichen Gebrauch ausreichende Leistung und Funktionalität bietet, ist ein herkömmlicher Laptop möglicherweise die bessere Wahl.
Ultrabooks sind leichte und leistungsstarke Laptops, die für diejenigen entwickelt wurden, die eine kompakte und leichte Lösung benötigen. Im Gegensatz zu anderen Laptops haben sie einige entscheidende Vorteile, die ein Upgrade auf ein Ultrabook sinnvoll machen.
Ein Hauptvorteil von Ultrabooks ist ihre Mobilität. Aufgrund ihrer schlanken Bauweise sind sie leicht zu transportieren und können problemlos in einer Tasche oder einem Rucksack verstaut werden. Dies macht sie ideal für alle, die viel unterwegs sind und ein leichtes, aber dennoch leistungsstarkes Gerät benötigen.
Ein weiterer Vorteil von Ultrabooks ist ihre lange Akkulaufzeit. Dank der neuesten Technologien und energieeffizienten Prozessoren können Ultrabooks bis zu 10 Stunden Betriebszeit erreichen. Dies gibt Ihnen die Freiheit, länger produktiv zu sein, ohne sich Gedanken über eine leere Batterie machen zu müssen.
Ultrabooks bieten auch eine erstklassige Leistung, die mit der von Desktop-Computern mithalten kann. Sie sind mit den neuesten Prozessoren und Grafikkarten ausgestattet und bieten eine schnelle Verarbeitungsgeschwindigkeit und eine reibungslose Ausführung von Anwendungen. Dies macht sie ideal für die Arbeit mit anspruchsvoller Software oder die Durchführung von Multitasking-Aufgaben.
Ein weiterer Vorteil von Ultrabooks ist ihre verbesserte Sicherheit. Viele Modelle sind mit einer biometrischen Authentifizierung ausgestattet, die eine sichere Anmeldung gewährleistet, ohne dass ein Passwort erforderlich ist. Darüber hinaus können einige Modelle mit einem Fingerabdruckscanner oder sogar einer IR-Kamera ausgestattet werden, um eine noch höhere Sicherheit zu gewährleisten.
Nicht zuletzt sind Ultrabooks auch ästhetisch ansprechend und bieten eine hohe Benutzerfreundlichkeit. Sie sind in verschiedenen Größen und Designs erhältlich, um den unterschiedlichen Bedürfnissen von Benutzern gerecht zu werden. Sie sind leicht zu bedienen und bieten eine schnelle und reibungslose Benutzererfahrung.
Insgesamt bieten Ultrabooks zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Laptops. Sie sind leicht, mobil, leistungsstark, sicher und benutzerfreundlich. Wenn Sie ein Upgrade auf ein Ultrabook in Erwägung ziehen, werden Sie sicherlich von den vielen Vorteilen profitieren, die es bietet.
Ultrabooks werden oft als die "Crème de la Crème" der Laptops bezeichnet. Sie sind schlank, leicht, leistungsstark und bieten eine Vielzahl von Funktionen. Viele Verbraucher fragen sich jedoch, ob sie mehr für ein Ultrabook ausgeben müssen als für andere Laptops. Die Antwort darauf ist "Ja", aber das liegt an vielen Faktoren.
Zunächst ist es wichtig zu verstehen, dass Ultrabooks speziell für Mobilität und Leistung entwickelt wurden. Die Herstellung von Ultrabooks erfordert fortschrittliche Technologien und Materialien, die teurer sind als die herkömmlicheren Materialien, die in normalen Laptops verwendet werden. Darüber hinaus müssen die Hersteller von Ultrabooks strenge Standards erfüllen, die von Intel festgelegt wurden, um sicherzustellen, dass die Geräte eine hervorragende Leistung und lange Akkulaufzeit bieten.
Ein weiterer Faktor, der zu den höheren Kosten von Ultrabooks beiträgt, sind die Prozessoren und Spezifikationen, die in den Geräten verwendet werden. Viele Ultrabooks nutzen leistungsstarke Prozessoren wie Intels Core-i7- und Core-i5-Prozessoren, um eine hervorragende Leistung zu erzielen. Diese Prozessoren sind teurer als die Prozessoren, die in normalen Laptops verwendet werden, und erhöhen somit die Kosten von Ultrabooks.
Zudem ist das Design ein weiterer Grund, weshalb Ultrabooks teurer sind. Ultrabooks zeichnen sich durch ein schlankes und elegantes Design aus, das aus hochwertigen Materialien wie Aluminium und Magnesium besteht. Diese Materialien sind teurer als die Kunststoffe, die normalerweise für die Herstellung von Laptops verwendet werden.
Ein weiterer Faktor, der den Preis von Ultrabooks erhöht, ist die Tatsache, dass sie oft mit einer Vielzahl von Funktionen und Technologien ausgestattet sind. Viele Ultrabooks umfassen eine Touchscreen-Funktion, ein hochauflösendes Display, eine schnelle Thunderbolt 3 Schnittstelle oder eine dedizierte Grafikkarte. Diese Funktionen steigern den Preis, bieten aber auch einen Mehrwert für Verbraucher, insbesondere für solche, die die Funktionen auch tatsächlich nutzen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ultrabooks teurer sind als andere Laptops, aber es gibt gute Gründe dafür. Ultrabooks sind auf Mobilität und Leistung ausgerichtet und benötigen dafür fortschrittliche Technologien und Materialien. Sie sind zudem in der Regel mit leistungsstarken Prozessoren und vielfältigen Funktionen ausgestattet. Es ist jedoch auch wichtig zu beachten, dass es eine Vielzahl von Ultrabooks auf dem Markt gibt, die zu unterschiedlichen Preisen angeboten werden, um den Bedürfnissen verschiedener Verbraucher gerecht zu werden.
Ultrabooks sind im Prinzip leistungsstarke, ultradünne Laptops mit schnellen Prozessoren und viel Speicherplatz. Dank ihrer schlanken Form und ihres leichten Gewichts sind Ultrabooks auch unterwegs sehr handlich und können für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Die meisten Ultrabooks sind mit dem Betriebssystem Windows 10 ausgestattet, da es ein zuverlässiges und stabiles Betriebssystem ist, das von vielen Benutzern einfach zu bedienen ist.
Neben Windows 10 sind Ultrabooks auch in der Lage, andere Betriebssysteme wie MacOS oder Linux zu unterstützen. MacOS ist das Betriebssystem von Apple und kann auf einigen wenigen ausgewählten Ultrabooks betrieben werden. Die meisten Benutzer bevorzugen jedoch Windows oder Linux, da diese Betriebssysteme mehr Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten bieten.
Bei Ultrabooks mit Windows ist das Betriebssystem bereits vorinstalliert und es gibt eine Vielzahl von Apps und Programmen, die darauf ausgeführt werden können. Windows ist nicht nur benutzerfreundlich, sondern bietet auch eine hervorragende Benutzeroberfläche und ist äußerst stabil und schnell. Ultrabooks, die Linux als Betriebssystem nutzen, sind in der Regel etwas günstiger, da Linux ein kostenloses Betriebssystem ist. Linux ist auch ein sehr leistungsstarkes Betriebssystem, das eine hohe Stabilität und Flexibilität bietet, genau wie Windows.
Kurz gesagt, Ultrabooks unterstützen in der Regel eine Vielzahl von Betriebssystemen, einschließlich Windows 10, MacOS und Linux. Alle diese Betriebssysteme bieten eine hohe Leistung und sind sehr stabil und zuverlässig. Wichtig ist jedoch, bei der Auswahl eines Ultrabooks darauf zu achten, dass das gewünschte Betriebssystem bereits vorinstalliert ist oder leicht installiert werden kann. Darüber hinaus sollte man beachten, dass das Betriebssystem die Leistung und die Anwendungen des Ultrabooks beeinflussen kann, daher sollte man sich für ein Betriebssystem entscheiden, das den eigenen Anforderungen und Bedürfnissen entspricht.
Wenn Sie ein Ultrabook besitzen, ist Ihnen sicherlich bewusst, wie wichtig der Akku für die Mobilität Ihres Geräts ist. Die gute Nachricht ist, dass die meisten Ultrabooks heutzutage über eine lange Akkulaufzeit verfügen, die je nach Nutzungsart und Konfiguration variieren kann.
In der Regel hängt die Akkulaufzeit von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel vom Alter des Akkus, von der Größe und Art des Displays sowie von der Prozessorleistung. Wenn Sie also ein älteres Ultrabook-Modell besitzen, müssen Sie möglicherweise öfter den Akku aufladen als bei einem neuen Modell.
Die meisten modernen Ultrabooks haben jedoch eine Akkulaufzeit von etwa 8 bis 10 Stunden, wenn sie für einfache Aufgaben wie das Surfen im Internet oder das Bearbeiten von Textdokumenten verwendet werden. Wenn Sie jedoch anspruchsvollere Anwendungen wie Videobearbeitung oder Gaming nutzen, kann die Akkulaufzeit deutlich kürzer sein.
Um die Akkulaufzeit Ihres Ultrabooks zu maximieren, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, wie zum Beispiel den Bildschirmhelligkeit reduzieren, unnötige Hintergrundprozesse deaktivieren oder Ihren Energiesparmodus optimieren. Auch das Wechseln auf einen leistungsschwächeren Prozessor kann die Akkulaufzeit verlängern.
Es gibt auch einige Modelle von Ultrabooks, die mit einer „Schnellladefunktion“ ausgestattet sind, mit der Sie Ihren Akku in kürzester Zeit aufladen können. Diese Funktionen können besonders nützlich sein, wenn Sie viel unterwegs sind und nicht genügend Zeit haben, um lange auf eine vollständige Aufladung Ihres Geräts zu warten.
Insgesamt können Sie sich darauf verlassen, dass die meisten modernen Ultrabooks eine solide Akkulaufzeit aufweisen, die den Einsatz des Geräts unterwegs erleichtern. Wenn Sie jedoch länger arbeiten möchten, sollten Sie einige Tipps zur Maximierung der Akkulaufzeit befolgen und Ihr Gerät regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass es optimal funktioniert.
Wenn Sie auf der Suche nach einem tragbaren Computer sind, der alle Ihre Anforderungen erfüllt, müssen Sie sich für ein Ultrabook entscheiden. Mit ihren schlanken Abmessungen und leistungsstarken Komponenten sind Ultrabooks perfekt für Leute, die viel unterwegs sind. Viele Menschen fragen sich jedoch, ob Ultrabooks auch für Spiele geeignet sind.
Die Antwort auf diese Frage hängt von den spezifischen Anforderungen des Benutzers ab. Wenn Sie ein Hardcore-Gamer sind, der die neuesten Spiele spielen möchte, dann ist ein Ultrabook vielleicht nicht Ihre erste Wahl. Während Ultrabooks in Bezug auf Leistung und Grafiken verbessert wurden, können sie nicht mit leistungsstarken Gaming-Laptops mithalten.
Wenn Sie jedoch ein Casual-Gamer sind und Spiele wie Minecraft, League of Legends oder andere weniger anspruchsvolle Titel spielen möchten, dann eignet sich ein Ultrabook perfekt für Sie. Einige Hersteller bieten spezielle Gaming-Versionen von Ultrabooks an, die mit dedizierten Grafikkarten und anderen Gaming-Komponenten ausgestattet sind.
Ein weiterer Faktor, der beachtet werden sollte, ist die Displaygröße des Ultrabooks. Viele Ultrabooks haben kleinere Bildschirme, die nicht ideal zum Spielen geeignet sind. Wenn Sie jedoch einen Laptop mit einem größeren Bildschirm kaufen, können Sie ein besseres Spielgefühl genießen.
Es ist auch wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass Gaming auf einem Ultrabook aufgrund der begrenzten Akkulaufzeit eingeschränkt sein kann. Wenn Sie eine längere Gaming-Session planen, sollten Sie immer eine Steckdose in der Nähe haben. Es gibt jedoch auch einige Ultrabooks, die längere Akkulaufzeiten bieten und somit längere Spielsitzungen ermöglichen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ultrabooks für Spiele geeignet sind, wenn Sie Casual-Gamer sind und nicht die neuesten und anspruchsvollsten Spiele spielen möchten. Ein Ultrabook kann eine gute Wahl sein, wenn Sie viel unterwegs sind und eine tragbare Lösung benötigen, die auch für Spiele geeignet ist. Wenn Sie jedoch ein Hardcore-Gamer sind, der die beste Gaming-Leistung benötigt, ist ein speziell konzipierter Gaming-Laptop wahrscheinlich die bessere Wahl.
Ultrabooks sind besonders leichte und dünne Laptops, die sich durch ihre lange Akkulaufzeit und hohe Leistung auszeichnen. Besonders für Geschäftsleute und Studenten, die viel unterwegs sind, sind Ultrabooks eine ideale Wahl. Wenn Sie ein Ultrabook kaufen möchten, fragen Sie sich vielleicht, wie viel RAM und Speicherplatz in diesen Laptops im Durchschnitt enthalten sind.
Im Allgemeinen verfügen Ultrabooks über 4 bis 8 GB RAM und 128 bis 512 GB Speicherplatz. Einige High-End-Modelle können jedoch auch mit bis zu 16 GB RAM und 1 TB Speicherplatz ausgestattet sein. Die Wahl hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab, insbesondere wenn Sie aufwändige Anwendungen wie Video- oder Bildbearbeitungsprogramme ausführen.
Die Menge an RAM bestimmt, wie schnell Ihr Ultrabook auf verschiedene Anwendungen und Prozesse reagiert. Mit mehr RAM können Sie mehrere Anwendungen gleichzeitig ausführen, ohne dass es zu Verzögerungen oder Abstürzen kommt. Wenn Sie jedoch nur grundlegende Aufgaben wie Surfen im Internet, Textverarbeitung und E-Mail verwenden, reicht ein Ultrabook mit 4 GB RAM völlig aus.
Der Speicherplatz gibt an, wie viel Platz Sie auf Ihrer Festplatte haben, um Dateien, Bilder, Musik und andere Dokumente zu speichern. Wenn Sie viele Mediendateien oder Software installieren, benötigen Sie wahrscheinlich mehr Speicherplatz. Wenn Sie jedoch viele Dateien online speichern oder regelmäßig aufräumen, um Speicherplatz freizugeben, können Sie mit 128 GB Speicherplatz auskommen.
Zusätzlich zur Menge des RAM und des Speicherplatzes sollten Sie auch auf die Art des Laufwerks achten. SSD-Laufwerke (Solid-State-Drive) sind schneller und langlebiger als HDD-Laufwerke (Hard-Disk-Drive). Wenn Sie ein schnelles und hochwertiges Ultrabook möchten, sollten Sie sich für eines mit einem SSD-Laufwerk entscheiden.
Insgesamt bieten Ultrabooks eine gute Balance zwischen Größe, Leistung und Akkulaufzeit und sind ideal für Benutzer, die ein schnelles und tragbares Gerät benötigen. Wenn Sie die RAM- und Speicherplatzanforderungen berücksichtigt haben, können Sie ein Ultrabook finden, das Ihren Bedürfnissen entspricht.
Ultrabooks sind in der Regel extrem leicht und dünn. Hersteller von Ultrabooks legen besonders Wert auf ein leichtes Gewicht und auf ein schlankes, elegantes Design. Durch das geringe Gewicht und das flache Design sind Ultrabooks perfekt für unterwegs. Sie lassen sich problemlos in einer Tasche oder einem Rucksack verstauen, ohne viel Platz zu beanspruchen.
Im Allgemeinen wiegen Ultrabooks zwischen 1-2 Kilogramm und haben eine Dicke von weniger als 20 mm. Verglichen mit traditionellen Laptops, die oft schwerer und dicker sind, sind Ultrabooks daher eine ideale Wahl für Personen, die viel reisen oder viel unterwegs arbeiten. Ob es sich um einen Geschäftstermin, eine Vorlesung oder einen Wochenendausflug handelt, Ultrabooks sind immer eine gute Wahl, wenn es um Leichtigkeit, Mobilität und Produktivität geht.
Leichte Ultrabooks sind auch bei Studenten und Schülern sehr beliebt, da sie einfach in eine Schultasche gesteckt werden können. Während langen Vorlesungen oder Seminaren können Studenten kompakt und mühelos mitschreiben. Es gibt auch Studenten, die ihr Ultrabook in der Bibliothek und anderen Einrichtungen verwenden, um Hausaufgaben und Arbeiten zu schreiben.
Darüber hinaus sind Ultrabooks auch bei Geschäftsleuten sehr beliebt. Einige Unternehmen stellen ihren Mitarbeitern Ultrabooks zur Verfügung, damit sie auch unterwegs produktiv arbeiten können. Das geringe Gewicht, die lange Akkulaufzeit und die schnelle Leistung machen Ultrabooks zu einem ständigen Begleiter für unterwegs. Sie können von Flugzeugen, Zügen und in Coffee-Shops aus arbeiten.
Insgesamt sind Ultrabooks ideal für Personen, die eine leichte und tragbare Arbeitsstation benötigen. Ob Sie im Büro sind oder unterwegs arbeiten, Ultrabooks bieten Leichtigkeit, Einfachheit und Produktivität. Wenn Sie also auf der Suche nach einem Laptop sind, der mobil und dennoch leistungsstark ist, können Sie die Qualität und Tragbarkeit von Ultrabooks in Betracht ziehen.
Sie haben sich also dazu entschieden, ein Ultrabook zu kaufen, aber wissen nicht genau, welche Anschlüsse es hat? Kein Problem, ich werde Ihnen in diesem Artikel alle wichtigen Informationen dazu geben.
Die meisten Ultrabooks haben heutzutage einen USB-3.0-Anschluss, der eine schnelle Datenübertragung ermöglicht. Einige Modelle haben sogar mehrere USB-3.0-Anschlüsse. Zudem ist fast immer ein HDMI-Port vorhanden, um das Ultrabook an einen externen Bildschirm oder TV anzuschließen. Hierbei sollten Sie jedoch unbedingt darauf achten, ob es sich um einen HDMI-1.4- oder HDMI-2.0-Port handelt, je nachdem, welche Bildauflösung Sie benötigen.
Ein weiterer wichtiger Anschluss ist der Thunderbolt-Port. Dieser ermöglicht nicht nur schnelle Datenübertragungen und Videoausgabe, sondern kann auch zum Aufladen des Ultrabooks und zum Anschluss von externen Geräten wie z.B. einer eGPU (externen Grafikkarte) genutzt werden. Bei neuen Modellen wird oft sogar der Thunderbolt-4-Standard unterstützt, welcher noch höhere Übertragungsraten und Leistung bietet.
Um Netzwerkkabel direkt anschließen zu können, verfügen viele Ultrabooks über einen LAN-Port. Das gilt jedoch nicht für alle Modelle, da viele Hersteller heute auf Wireless-Netzwerk-Verbindungen setzen. Wenn Sie oft an Orten ohne WLAN-Verfügbarkeit arbeiten, sollten Sie also darauf achten, dass das Ultrabook einen LAN-Anschluss hat.
Ein weiterer wichtiger Anschluss ist der Audio-Anschluss, welcher meist als 3,5-mm-Klinkenstecker vorhanden ist. Hier können Sie Kopfhörer, Lautsprecher oder ein Mikrofon anschließen. Manche Ultrabooks verfügen sogar über einen separaten Kabel-Mikrofon-Anschluss, um eine bessere Audioqualität bei Video-Konferenzen zu ermöglichen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die meisten Ultrabooks heutzutage über USB-3.0-, HDMI-, Thunderbolt- und Audio-Anschlüsse verfügen. Je nach Ihren Anforderungen sollten Sie jedoch unbedingt darauf achten, welche Art von Anschlüssen vorhanden sind und ob Sie eventuell Adapter benötigen. Besonders das Vorhandensein eines LAN-Ports und die Unterstützung von Thunderbolt-4 sind wichtige Faktoren, auf die Sie achten sollten.