Die 10 besten* Angebote für Router im April 2025

Zuletzt aktualisiert am 08. April 2025

Ein Router ist ein wichtiger Bestandteil eines jeden Netzwerks. Er sorgt dafür, dass verschiedene Geräte wie Computer, Laptops, Tablets und Smartphones miteinander verbunden werden können. Vorteile sind schnellere Internetgeschwindigkeit, bessere Netzwerkstabilität und sichere Verbindungen. Es gibt viele verschiedene Routermodelle auf dem Markt, daher sollten Sie immer einen Vergleich der besten Angebote durchführen, bevor Sie sich für einen bestimmten Router entscheiden. Wir empfehlen, die verschiedenen Funktionen und Preise zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden, das Ihren Anforderungen am besten entspricht.

1
Testsieger
TP-Link Archer C6 Dualband Gigabit WLAN-Router (867Mbit/s 5GHz + 300Mbit/s 2, GHz, 4 Gigabit LAN-Port, MU-MIMO, IPTV, Unterstützt keine DSL-Funktion
28% (14,00 €) Rabatt
Testsieger
1,0 sehr gut
TP-Link
Heute 14,00 € sparen!
49,90 € (28% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • AC1200 Dualband-WLAN – 867 Mbit/s im 5-GHz- und 300 Mbit/s im 2,4-GHz-Band
  • Kein Modem integriert - Archer C6 ist ein WLAN-Router und unterstützt keine DSL-Funktion, ist aber kompatibel mit Telekom- und AVM-Modems
  • MU-MIMO-Technologie – überträgt Daten gleichzeitig an mehrere Geräte für eine doppelt so schnelle Leistung
  • Verbesserte Abdeckung – 4 externe Antennen mit Beamforming-Technologie erweitern und fokussieren WLAN-Signale
  • Erweiterte Sicherheit mit WPA3 – stärkere Verschlüsselung in der WLAN-Passwortsicherheit und verbesserter Schutz vor Brute-Force-Angriffen schützen Ihr Heim-WLAN
  • Access Point-Modus – unterstützt den AP-Modus, um Ihre kabelgebundene Verbindung in ein drahtloses Netzwerk umzuwandeln
  • Einfache Einrichtung – richten Sie Ihr WLAN in wenigen Minuten mit der TP-Link Tether-App ein
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz TP-Link 50 g
3590 €
Unverb. Preisempf.: 49,90 € -28%
Amazon
Anzeigen
2
Preissieger
TP-Link TL-WR841N N300 WLAN Router, 300Mbit/s-WLAN, Nur 2,  GHz, single band, unterstützt keine DSL-Funktion, empfohlen für Wohnungen mit 1-2 Zimmern
31% (7,00 €) Rabatt
Preissieger
1,2 sehr gut
TP-Link
Heute 7,00 € sparen!
22,90 € (31% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • 300 Mbit/s WLAN-Geschwindigkeit, Nur 2,4 GHz
  • Kein Modem integriert: TL-WR841N ist ein WLAN-Router und unterstützt keine DSL-Funktion, ist aber kompatibel mit Telekom- und AVM-Modems
  • Accesspoint-Modus: Erstellen Sie über diesen Modus ein WLAN für alle WLAN-fähigen Geräte in der Nähe
  • Repeater-Modus: Erweitern Sie die Reichweite Ihres bestehenden WLAN, um die letzten Funklöcher zu eliminieren
  • Hotspot-Modus: Verbinden Sie das Gerät mit einem mobilen Internetanbieter, um über Ihren eigenen WLAN-Hotspot zu verfügen
Farbe Hersteller Gewicht
Weiss TP-Link 907 g
1590 €
Unverb. Preisempf.: 22,90 € -31%
Amazon
Anzeigen
3
TP-Link TL-WR840N N300 WLAN Router (300Mbit/s (2, GHz), 4 x 10/100Mbit/s LAN Ports, IPv6, 2 externe Antennen, WPS, Accesspoint Modus), weiß/ schwarz
36% (9,00 €) Rabatt
Bewertung
1,2 sehr gut
TP-Link
Heute 9,00 € sparen!
24,90 € (36% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Bis zu 300 Mbit/s WLAN-Geschwindigkeit, ideal für Internet-Basisanwendungen
  • 2 externe Antennen sorgen für optimale WLAN-Abdeckung und -Reichweite
  • Einfache WLAN-Sicherheitsverschlüsselung durch Drücken der WPS-Taste
  • Die IP-basierte Bandbreitenkontrolle ermöglicht eine optimale Zuweisung der Leistungskapazität je Benutzer
  • Lieferumfang: 300Mbit/s-WLAN-Router TL-WR840N, Netzteil, CD, LAN-Kabel (RJ45), Schnellinstallationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
- TP-Link 200 g
1590 €
Unverb. Preisempf.: 24,90 € -36%
Amazon
Anzeigen
4
TP-Link Archer C50 AC1200 Dualband WLAN Wireless WiFi Router(Unterstützt keine DSL-Funktion, 300 Mbit/s(2.4GHz)+867 Mbit/s(5GHz), App Steuerung, IPv6, USB 2.0, Print/Media/FTP Server), Weiß
17% (5,63 €) Rabatt
Bewertung
1,6 sehr gut
TP-Link
Heute 5,63 € sparen!
33,53 € (17% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Arbeitet nach dem neuen 802.11ac-Standard - der neuen WLAN-Generation
  • Simultanes Dualband: bis zu 300 Mbit/s auf 2,4GHz und 867 Mbit/s auf 5GHz für eine Gesamtdatenrate von bis zu 1,2 Gbit/s; 4 10/100Mbit/s-LAN-Ports mit 10/100Mbit/s-WAN-Port
  • Konfigurierbarer Gastzugriff; 4 nicht abnehmbare Antennen für mehr Reichweite. Betriebstemperatur: 0°C ~ 40°C
  • Einfache Verwaltung mit der TP-LINK Tether App
  • Lieferumfang: AC1200-Dualband-WLAN-Router Archer C50, Spannungsadapter, CD, Ethernetkabel, Schnellinstallationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß TP-Link 300 g
2790 €
Unverb. Preisempf.: 33,53 € -17%
Amazon
Anzeigen
5
FRITZ!Box 7530 AX WI-FI 6 DSL-Router (DSL/VDSL, .800 MBit/s (5GHz)&600 MBit/s (2,  GHz), is zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring 35b, LAN Mesh, ECT-Basis, edia Server, geeignet für Deutschland)
16% (32,54 €) Rabatt
Bewertung
1,8 gut
AVM
Heute 32,54 € sparen!
199,00 € (16% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • WI-FI 6 DSL-Router (WLAN AX) bis 1.800 MBit/s (5 GHz) und 600 MBit/s (2,4 GHz) gleichzeitig, schneller und stabiler Datenfluss für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
  • Internet-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s durch VDSL-Supervectoring 35b, WLAN-Mesh: automatische Zusammenlegung eingesetzter Fritz-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung
  • VoIP-Telefonanlage mit bis zu 5 integrierten Anrufbeantwortern und Faxfunktion, integrierte DECT-Basisstation für bis zu 6 Schnurlostelefone sowie für schaltbare Steckdosen und Heizkörperregler FRITZ!DECT
  • Mediaserver (USB, NAS) verteilt Filme, Fotos und Musik im Heimnetz an geeignete Empfänger, wie Tablets, Fernseher, HiFi-Anlage u.a
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 7530 AX, Netzteil, 4 Meter DSL-Anschlusskabel, 1,5 m LAN-Kabel, Installationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß/Rot AVM 318 g
16646 €
Unverb. Preisempf.: 199,00 € -16%
Amazon
Anzeigen
6
ASUS RT-AX52 AX1800 AiMesh kombinierbarer Router (WiFi 6, 1800 Mbit/s, Instant Guard, integriertes VPN, WPA3)
39% (29,63 €) Rabatt
Bewertung
2,0 gut
ASUS
Heute 29,63 € sparen!
75,95 € (39% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • WiFi-Standard der neuen Generation – Unterstützt den 802.11ax WiFi-Standard für mehr Effizienz und Durchsatz.
  • Ultra-schnelle WLAN-Geschwindigkeit – der RT-AX52 unterstützt 1024-QAM für drastisch schnellere drahtlose Verbindungen.
  • Höhere Kapazität und Effizienz – Unterstützt nicht nur MU-MIMO, sondern auch OFDMA-Technik, um Kanäle effizient zuzuweisen und mit mehreren Geräten gleichzeitig zu kommunizieren.
  • Einfach erweiterbares Netzwerk – Genießen Sie nahtloses Roaming mit umfangreichen, erweiterten Funktionen, indem Sie einen beliebigen AiMesh-kompatiblen Router hinzufügen.
  • Mit einer Netzwerkgeschwindigkeit von insgesamt 1800 Mbit/s – 574 Mbit/s auf
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz ASUS 342 g
4632 €
Unverb. Preisempf.: 75,95 € -39%
Amazon
Anzeigen
7
TP-Link TL-WR902AC AC750 WLAN Nano Router (433Mbit/s (5GHz) +300Mbit/s (2, GHz) (tragbar, Accesspoint, TV Adapter, Repeater, Router, Client, Media, FTP Server), weiß/ grau
42% (19,00 €) Rabatt
Bewertung
2,0 gut
TP-Link
Heute 19,00 € sparen!
44,90 € (42% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Lieferumfang: AC750-Reise-WLAN-Router TL-WR902AC, Spannungsadapter, RJ45 Ethernet-Kabel, Schnellinstallationsanleitung,USB-Kabel,WI-FI-Infokarte
  • Kompaktes Design-Optimal für unterwegs; WLAN über LAN-Kabel, 3G/4G-USB-Surfstick oder WISP
  • Dualband WLAN-AC-Standard – Garantiert schnelle Verbindungen für ruckelfreies HD-Videostreaming auf allen Geräten
  • Ein Schalter für mehrere Modi-Perfekt für zu Hause, im Hotelzimmer oder für unterwegs. Betriebstemperatur: 0°C ~ 40°C
  • Flexibel speisbar-Über einen USB-Adapter,eine Powerbank oder ein Notebook
  • Vielseitiger USB Einsatz – Für den Datenaustausch oder ein kompatibles 3G/4GModem geeignet
Farbe Hersteller Gewicht
- TP-Link 59,5 g
2590 €
Unverb. Preisempf.: 44,90 € -42%
Amazon
Anzeigen
8
TP-Link Archer AX10 Wi-Fi 6 WLAN Router (1202 Mbit/s 5 GHz, 300 Mbit/s 2,  GHz, 4 × Gigabit LAN-Ports, Access Point Modus, HomeCare, ompatibel mit Alexa), schwarz
24% (13,00 €) Rabatt
Bewertung
2,1 gut
TP-Link
Heute 13,00 € sparen!
53,90 € (24% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Wi-Fi 6 Technologie —WLAN der nächsten Generation mit schnellerer Geschwindigkeit, größerer Kapazität und wenigerer Ladezeit
  • Unvergleichbare WiFi 6 Gigabit-Geschwindigkeit —1202Mbit/s auf 5 GHz, 300Mbit/s auf 2,4 GHz für reibungsloses Streaming und ultraschnelle Downloads
  • Verbindung für noch mehr Geräte —Simultaner Datentransfer zu mehreren Geräten dank OFDMA und MU-MIMO
  • Leistungsstarker Prozessor —1.5 GHz Triple-Core CPU zur stabilen Verbindung und sofortige Reaktion
  • Erweitere WLAN-Abdeckung —Maximale Reichweite und zielgerichteter WLAN-
  • Lieferumfang - Archer AX10, RJ45-Ethernetkabel, Spannungsadapter, Schnellinstallationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz TP-Link 100 g
4090 €
Statt Preis: 53,90 € -24%
Amazon
Anzeigen
9
Bewertung
2,4 gut
Telekom

Kostenfreie Lieferung**
  • WiFi 6 – DIE WLAN-ZUKUNFT: Vielfach schnelleres Gigabit WLAN (IEEE 802.11 ax) mit bis zu 6.000Mbit/s, auch bei vielen gleichzeitigen Geräte-Verbindungen. Glasfaser mit bis zu 2.000 Mbit/s.
  • NEUESTE MESH-TECHNOLOGIE: Sorgt für lückenloses WLAN in allen Räumen. Erweiterbar mit bis zu 5 Mesh-Punkten (z.B. Speed Home WiFi oder dem neuen Speed Home WLAN).
  • ALLE ANSCHLÜSSE VORHANDEN: 3x Gigabit LAN Port, 1x Glasfaseranschluss, 1x DSL, 1x USB 2.0 Schnittstelle. Außerdem: WPS und „Telefon-suchen“-Taste.
  • EINZIGARTIVE PROGRAMMVIELFALT MIT MAGENTA TV: 50+ SENDER IN HD-QUALITÄT, über die MEGATHEK Zugriff auf Top-Serien, Filme, Dokus & die Mediatheken von ARD & ZDF, bequemer Zugang zu zahlreichen STREAMING-DIENSTEN, wie Netflix & Co. Im Tarif MagentaTV Smart zusätzlich enthalten: das große Streaming-Angebot TVNOW PREMIUM.
  • MAGENTA SMARTHOME: Gestalten Sie Ihren Alltag jetzt ganz einfach bequemer, sicherer & effizienter – mit smarten Geräten. Die Magenta SmartHome Basis ist schon in Ihren Smart 3 Router integriert.
  • INTERNETTELEFONIE: Für den IP-basierten Telekom Anschluss vorbereitet – mit Anschlussgeschwindigkeiten von bis zu 2.000 Mbit/s (unterstützt die Standards ADSL, ADSL 2+, VDSL inkl. Vectoring und Super Vectoring, Glasfaser (FTTH)).
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz Deutsche Telekom 735 g
15395 €
Amazon
Anzeigen
10
TP-Link TL-MR100 LTE Router, 4G Router unterstützt SIM Karten, 4G Cat4 bis zu 150 Mbit/s, WLAN 2.4GHz N300, 2x 100 Mbps Ports, Plug and Play, bis zu 32 Geräte, Kindersicherung, Gast-Netzwerk
43% (29,91 €) Rabatt
Bewertung
2,5 gut
TP-Link
Heute 29,91 € sparen!
69,90 € (43% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Schnelles 4G LTE-Netzwerk: Unterstützt Download-Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s, ideal für unterbrechungsfreies HD-Streaming, schnelle Downloads und stabile Video-Chats.
  • Plug-and-Play: Einfach Nano-SIM-Karte einlegen und starten. Hinweis: Für echtes Plug-and-Play muss die PIN vorher über ein Smartphone entfernt werden, alternativ kann sie in der App eingegeben werden.
  • Stabile Verbindung für bis zu 32 Geräte: Teilen Sie Ihre 4G LTE-Verbindung mühelos mit bis zu 32 drahtlosen Geräten gleichzeitig – perfekt für Zuhause, Büro oder unterwegs.
  • Zwei abnehmbare LTE-Antennen: Ausgestattet mit zwei externen LTE-Antennen für eine stabile und effiziente Verbindung zu jedem Gerät.
  • Vielseitige Anschlussmöglichkeiten: Verfügt über einen LAN/WAN-Port für flexible Internetzugänge, falls 4G nicht verfügbar ist, sowie zusätzliche LAN-Ports für kabelgebundene Geräte.
Farbe Hersteller Gewicht
x TP-Link 150 g
3999 €
Unverb. Preisempf.: 69,90 € -43%
Amazon
Anzeigen

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Router:

Wie richte ich meinen Router ein?

Wenn Sie einen neuen Internet-Router erworben haben, müssen Sie ihn natürlich einrichten, um sich mit dem Internet zu verbinden. Eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Einrichtung Ihres Routers finden Sie im Handbuch des Geräts oder auf der Website des Herstellers. Im Allgemeinen müssen Sie jedoch die folgenden Schritte ausführen, um Ihren Router erfolgreich einzurichten.

1. Verbinden Sie Ihren Router mit Ihrem Modem. Ein Ethernet-Kabel sollte vom LAN-Port Ihres Modems zum WAN-Port Ihres Routers verlegt werden. Wenn Ihr Modem und Ihr Router als ein einziges Gerät geliefert wurden, entfällt dieser Schritt.

2. Verbinden Sie Ihren Computer mit Ihrem Router. Dies kann über ein Ethernet-Kabel oder über eine WLAN-Verbindung erfolgen. Wenn Sie das Ethernet-Kabel verwenden, stecken Sie es einfach in einen der LAN-Ports Ihres Routers und in den Ethernet-Port Ihres Computers. Wenn Sie eine WLAN-Verbindung herstellen möchten, suchen Sie das WLAN-Netzwerk, das von Ihrem Router bereitgestellt wird, und geben Sie das Passwort ein.

3. Rufen Sie die Konfigurationsseite des Routers auf. Öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des Routers in die Adressleiste ein. Normalerweise lautet die IP-Adresse des Routers "192.168.0.1" oder "192.168.1.1". Wenn Sie die IP-Adresse nicht kennen, finden Sie diese im Handbuch des Geräts oder auf der Website des Herstellers.

4. Geben Sie Ihre Anmeldeinformationen ein. Auf der Konfigurationsseite Ihres Routers werden Sie aufgefordert, sich anzumelden. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein, die in der Anleitung des Routers angegeben sind. Dieser Schritt ist wichtig, um unerwünschte Personen daran zu hindern, Zugriff auf die Konfiguration Ihres Routers zu erhalten.

5. Konfigurieren Sie die Einstellungen Ihres Routers. Nun können Sie mit der Einrichtung Ihres Routers beginnen. Dies umfasst die Konfiguration der Netzwerkkennung (SSID), des Passworts und anderer Sicherheitseinstellungen. Sie können auch die Art der Verbindung Ihres Routers zum Internet und andere erweiterte Einstellungen konfigurieren, je nachdem, was Sie benötigen.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Ihren Router problemlos einrichten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jeder Router anders ist, daher sollten Sie die Anweisungen des Herstellers immer sorgfältig lesen. Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie Ihren Router einrichten sollen, können Sie sich auch an den Kundensupport des Herstellers wenden oder einen technischen Support-Spezialisten zur Hilfe holen.



Testsieger - 1. Platz

TP-Link Archer C6 Dualband Gigabit WLAN-Router (867Mbit/s 5GHz + 300Mbit/s 2,4GHz, 4 Gigabit LAN-Port, MU-MIMO, IPTV, Unterstützt keine DSL-Funktion

TP-Link Archer C6 Dualband Gigabit WLAN-Router (867Mbit / s 5GHz + 300Mbit / s 2, GHz, 4 Gigabit LAN-Port, MU-MIMO, IPTV, Unterstützt keine DSL-Funktion

Heute 28% (14,00 €) Rabatt!
Testsieger
1,0 sehr gut
Amazon
Zum Angebot >>


Wie ändere ich das Passwort meines Routers?

Wenn Sie Ihr Router-Passwort regelmäßig ändern, erhöhen Sie damit die Sicherheit Ihres Netzwerks. Denn wenn das Passwort zu lange unverändert bleibt, kann es hackern leichter fallen, in Ihr Heimnetzwerk einzudringen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Passwort Ihres Routers ändern können.

Als Erstes sollten Sie eine Verbindung zu Ihrem Router herstellen. Öffnen Sie dazu Ihren Webbrowser, geben Sie die IP-Adresse Ihres Routers in die Adressleiste ein und drücken Sie die Enter-Taste. Nun sollten Sie auf die Login-Seite Ihres Routers gelangen. Geben Sie dort das aktuelle Passwort ein und klicken Sie auf "Anmelden".

Nachdem Sie erfolgreich eingeloggt sind, navigieren Sie zu den Einstellungen. Hier gibt es in der Regel einen Abschnitt für WLAN-Sicherheit oder Passwort. Klicken Sie auf diesen Abschnitt und wählen Sie die Option "Passwort ändern".

Nun können Sie ein neues Passwort festlegen. Verwenden Sie dabei am besten eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Notieren Sie sich das Passwort, damit Sie es nicht vergessen. Klicken Sie anschließend auf "Speichern" oder "Ändern", damit das neue Passwort aktiviert wird.

Wenn Sie das Passwort Ihres Routers geändert haben, sollten Sie auch alle anderen Geräte, die sich mit dem Netzwerk verbinden, aktualisieren. Dazu können Sie einfach das neue Passwort eingeben, wenn Sie z.B. Ihr Smartphone oder Tablet mit dem WLAN verbinden möchten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Ändern des Passworts Ihres Routers ein wichtiger Schritt zur erhöhten Sicherheit Ihres Heimnetzwerks ist. Folgen Sie den oben genannten Schritten, um das Passwort schnell und einfach zu ändern. Vergessen Sie nicht, das Passwort auch auf allen anderen Geräten, die sich mit dem Netzwerk verbinden, zu aktualisieren.



Wie prüfe ich die Geschwindigkeit meines Routers?

Die Geschwindigkeit Ihres Routers ist ein entscheidender Faktor für die Qualität und Stabilität Ihrer Internetverbindung. Mit zunehmender Anzahl von Geräten und Anwendungen, die auf Ihre Verbindung zugreifen, kann es jedoch schwierig sein, die tatsächliche Geschwindigkeit Ihrer Netzwerkverbindung zu bestimmen.

Ein effektiver Weg, um die Geschwindigkeit Ihres Routers zu testen, ist die Verwendung eines Online-Speedtests. Es gibt zahlreiche kostenlose Dienste, die Ihnen eine objektive Analyse Ihrer Verbindungsgeschwindigkeit in Echtzeit bieten. Einfach eine Verbindung herstellen und den Test starten, um ein genaues Bild Ihrer Bandbreite und Latenz zu erhalten.

Darüber hinaus sollten Sie auch die Qualität Ihrer Verbindung auf anderen Ebenen analysieren. Eine schlechte Signalstärke oder Schwankungen in der Bandbreite können auf eine schlechte Verkabelung oder einen defekten Router hinweisen. In diesen Fällen ist es empfehlenswert, Ihre Verbindung zu überprüfen und gegebenenfalls Ihren Router oder Ihr Netzwerk zu optimieren.

Eine weitere Option zur Überprüfung der Router-Geschwindigkeit besteht darin, die Leistung des Geräts manuell zu testen. Dies beinhaltet die Verwendung von Tools wie Traceroute und Ping, um die Geschwindigkeit und Stabilität Ihrer Verbindung zu überwachen. Darüber hinaus können Sie auch verschiedene Netzwerk-Tools herunterladen, um verschiedene Aspekte Ihrer Verbindung zu testen und zu optimieren.

In jedem Fall ist es wichtig, Ihre Verbindung regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Ihre Netzwerkgeschwindigkeit optimal ist. Mit den richtigen Tools und etwas Zeit können Sie sicherstellen, dass Ihre Verbindung schnell und stabil ist und Ihre Anforderungen in Bezug auf Geschwindigkeit und Qualität erfüllt.

Wie verbessere ich die Signalstärke meines Routers?

Eine stabile Internetverbindung ist für viele Menschen unverzichtbar geworden. Allerdings kann eine schwache Signalstärke des Routers die Freude am Surfen schnell trüben. Glücklicherweise gibt es einige Tipps, mit denen Sie die Signalstärke Ihres Routers verbessern können.

1. Standort optimieren

Der Standort des Routers hat einen erheblichen Einfluss auf die Signalstärke und den Empfang. Stellen Sie sicher, dass der Router zentral im Haus platziert wird, um eine möglichst große Ausstrahlungsbereich abzudecken. Wenn sich Hindernisse wie Wände in der Nähe des Routers befinden, kann dies zu einer Verschlechterung des Signals führen. Versuchen Sie daher, den Router in einem größeren Raum aufzustellen und mögliche Hindernisse zu entfernen.

2. Antennen überprüfen

Einige Router verfügen über Antennen, die signalstärke zu erhöhen. Überprüfen Sie, ob die Antennen vorhanden sind und ausgerichtet sind. Sie sollten senkrecht ausgerichtet sein, da dies das Signal am stärksten sendet. Wenn Sie keine Antennen haben, sollten Sie prüfen, ob Sie einen Router mit austauschbaren oder sogar externen Antennen verwenden können.

3. Firmware aktualisieren

Die Firmware Ihres Routers kann veraltet sein, was zu Signalstörungen führen kann. Ein regelmäßiges Update der Firmware hilft dabei, mögliche Probleme zu lösen und die Leistung Ihres Routers zu verbessern.

4. Kanal ändern

Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Kanal des Routers. Wenn Sie viele Nachbarn haben, die auch WLAN verwenden, kann es zu Überlappungen und Signalstörungen kommen. Es empfiehlt sich, den Kanal des Routers so zu ändern, dass er weniger Überlappungen hat. Sie können dies mit einem WLAN-Scanner auf Ihrem Handy oder Computer überprüfen und den Kanal entsprechend ändern.

5. Repeater verwenden

Wenn alle oben genannten Tipps nicht ausreichen, kann es sinnvoll sein, einen Repeater zu verwenden. Diese Geräte funktionieren als Verstärker und können das Signal des Routers verstärken, um die Abdeckung zu erhöhen. Sie sollten den Repeater jedoch so nahe wie möglich am Router aufstellen und sicherstellen, dass die beiden Geräte korrekt verbunden sind.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie die Signalstärke Ihres Routers optimieren und eine stabilere und schnellere Internetverbindung genießen.



Wie schütze ich meinen Router vor Hackern?

Ihr Internet-Router ist eine wichtige Schaltstelle für den Datenverkehr in Ihrem Haushalt oder Unternehmen. Leider sind Router auch ein beliebtes Ziel für Hacker, die versuchen, auf Ihre privaten Daten zuzugreifen oder Ihren Zugang zum Internet zu kontrollieren. Es ist daher wichtig, Ihren Router vor Angriffen zu schützen und sicherzustellen, dass er sicher und geschützt bleibt. In diesem Artikel geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie Ihren Router vor Hackern schützen können.

1. Aktualisieren Sie regelmäßig die Firmware Ihres Routers

Die Firmware auf Ihrem Router kann immer wieder von Herstellern verbessert und aktualisiert werden, um eventuelle Sicherheitslücken zu schließen. Sie sollten daher regelmäßig die Firmware Ihres Routers aktualisieren. Viele Router haben eine automatische Update-Funktion, die Ihnen das Leben einfacher machen kann. Achten Sie jedoch darauf, dass der Hersteller des Routers die offiziellen Updates bereitstellt. Vertrauen Sie nicht auf Updates von Drittanbietern, da diese möglicherweise Schadsoftware enthalten können.

2. Ändern Sie die Standard-Zugangsdaten

Ein weiterer wichtiger Schritt zur Sicherung Ihres Routers besteht darin, die Standard-Zugangsdaten des Routers zu ändern. Meistens verwenden Router Administrator-Namen und Passwörter, die bei einem Angriff leicht erraten werden können. Ändern Sie daher die Zugangsdaten im Router ein, um sie sicherer zu machen.

3. Aktivieren Sie die Verschlüsselung des WLAN-Netzwerks

Es ist wichtig, dass Sie die Verschlüsselung in Ihrem WLAN-Netzwerk aktivieren. Diese Verschlüsselung sorgt dafür, dass Ihre Daten von Dritten nicht abgefangen werden können. Die meisten Router unterstützen WPA oder WPA2 Verschlüsselungsstandards, die sehr sicher sind, seien Sie daher vorsichtig, wenn Sie Router kaufen, die nur WEP-Verschlüsselung bieten.

4. Aktivieren Sie die Firewall auf Ihrem Router

Router verfügen in der Regel über eingebaute Firewalls, die Ihr Netzwerk vor ungebetenen Gästen schützen. Es ist wichtig, dass Sie diese Firewalls aktivieren und konfigurieren, um sicherzustellen, dass Ihr Netzwerk sicher bleibt. Die Firewall Ihres Routers kann den Datenverkehr überwachen und verdächtige Aktivitäten blockieren.

5. Deaktivieren Sie Fernzugriff und UPnP

Wenn Sie den Fernzugriff auf Ihren Router aktiviert haben, können Hacker viel leichter auf Ihren Router zugreifen. Daher ist es wichtig, den Fernzugriff auf Ihren Router zu deaktivieren. Kontrollieren Sie auch, ob UPnP (Universal Plug and Play) aktiviert ist. Dieses Protokoll kann für viele Zwecke missbraucht werden, einschließlich des Zugriffs auf Ihren Router ohne Autorisierung.

Die Sicherheit Ihres Routers muss Ihnen wichtig sein. Schützen Sie Ihr Netzwerk, indem Sie sich an diese Vorschläge halten. Wenn Sie sicherstellen, dass Ihr Router sicher und geschützt ist, können Sie Ihr Heim- oder Büronetzwerk mit Zuversicht nutzen. Die Standardeinstellungen Ihrer Geräte bieten nur begrenzten Schutz, insbesondere mit starken Passwörtern, regelmäßigen Firmware-Updates und Aktivierung von Sicherheitsfunktionen auf dem Gerät können Sie sich wirksam vor Angriffen schützen.

Wie kann ich mein WLAN-Netzwerk erweitern?

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, mit Ihrem WLAN-Netzwerk anständige Signalstärke in Ihrem Haus oder Büro zu erhalten, möchten Sie möglicherweise Ihr Netzwerk erweitern. Es gibt viele Möglichkeiten, um das WLAN-Signal zu verstärken, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass es zu teuer ist, aber es ist wichtig, alle Optionen in Betracht zu ziehen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Ihr WLAN-Netzwerk erweitern können.

1. Beginnen Sie mit dem Standortmodell

Das Standortmodell ist eine wichtige Maßnahme, die Sie ergreifen müssen, um die durchgängige Signalstärke aufrechtzuerhalten. Versuchen Sie, den Router, an dem das Signal ausgegeben wird, so zentral wie möglich zu platzieren. Vermeiden Sie so weit wie möglich Hindernisse wie Wände oder Glasscheiben, die das Signal schwächen können, und stellen Sie sicher, dass der Router nicht zu weit von Ihrem Gerät entfernt ist. Die Vermeidung von Störungen wie elektrischen Geräten kann auch dazu beitragen, die Signalstärke zu verbessern.

2. Die Verwendung eines WLAN-Verstärkers

Ein WLAN-Verstärker oder Repeater kann verwendet werden, um das bestehende WLAN-Netzwerk zu erweitern, ohne dass zusätzliche Verkabelungen oder Installationsmaßnahmen erforderlich sind. Der Verstärker wird in der Nähe des Routers positioniert und über eine Verbindung mit dem Router verbunden. Es verteilt das Signal des Routers weiter und erweitert so die Reichweite des Netzwerks.

3. Die Verwendung von WLAN-Netzwerkerweiterungen

WLAN-Netzwerkerweiterungen bieten eine schnelle Möglichkeit, die Reichweite des WLAN-Netzwerks zu erweitern, indem einfach die Reichweite des bestehenden Netzwerks erhöht wird. Solche Netzerweiterungen können über die schnelle Verbindung der Steckdose angeschlossen werden und bieten so eine einfache Möglichkeit, die Signalreichweite zu erhöhen.

4. Die Verwendung von Mesh-Netzwerken

Mesh-Netzwerke sind eine relativ neue Technologie, die immer beliebter wird. Sie bestehen aus einer Reihe von kleinen Geräten, die Mesh-Knoten genannt werden, die über das hausinterne Stromnetz oder kabellos miteinander verbunden sind. Jeder Mesh-Knoten kann das Signal des Routers empfangen und an andere Knoten weiterleiten, wodurch die Reichweite des Netzwerks erweitert wird. Mesh-Netzwerke sind eine gute Option, wenn Sie eine gleichmäßige Signalabdeckung in einem großen Haus oder Büro benötigen.

5. Die Verwendung von Powerline Adaptern

Powerline-Adapter verwenden die Stromleitungen Ihres Hauses oder Büros, um ein Netzwerk zu erstellen, das das bestehende Netzwerk ausweitet. Einfach ausgedrückt, ein Powerline-Adapter wird an Ihrer Steckdose angeschlossen und mit dem Router verbunden, während das andere Ende des Powerline-Adapters an einer anderen Steckdose angeschlossen wird, an der Sie ein Gerät anschließen möchten. Das Signal wird dann über die elektrischen Leitungen gesendet, wodurch das Internet für jedes Gerät in Ihrer Einrichtung verfügbar ist.

Fazit

Die Verbesserung der Signalstärke Ihres WLAN-Netzwerks sollte Ihre Priorität sein, wenn Sie ein zuverlässigeres Netzwerk benötigen. Sie können das WLAN-Signal verbessern, indem Sie Ihr Router-Modell aktualisieren, ein Mesh-Netzwerk verwenden, WLAN-Verstärker oder Powerline-Adapter verwenden oder ein WLAN-Netzwerkerweiterungsgerät kaufen. Das Wichtigste ist, sicherzustellen, dass das Netzwerk zuverlässig und stabil ist, um auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt zu sein.



Wie aktualisiere ich die Firmware meines Routers?

Wenn Sie Ihren Router aktualisieren, stellen Sie sicher, dass alle verbundenen Geräte auf eine effiziente und sichere Verbindung zugreifen können. Eine aktualisierte Firmware kann die Sicherheit und Leistung Ihres Routers verbessern und Probleme beheben, mit denen Sie zu kämpfen haben. Hier sind einige Schritte, die Sie zum Aktualisieren Ihres Routers unternehmen können.

Als erstes sollten Sie die neueste Firmware-Version für Ihren Router besorgen. Die meisten Router-Hersteller stellen ihre Firmware auf ihrer Website kostenlos zur Verfügung. Sie können auch den technischen Support des Herstellers kontaktieren oder in einem Online-Forum nach Neuigkeiten suchen. Stellen Sie vor dem Herunterladen sicher, dass Sie die richtige Firmware-Version für Ihren Router auswählen.

Bevor Sie mit der Aktualisierung Ihres Routers beginnen, sollten Sie eine Sicherungskopie Ihrer aktuellen Router-Einstellungen erstellen. Dadurch können Sie sicherstellen, dass Sie nach einem Update wieder zu den ursprünglichen Einstellungen zurückkehren können, falls etwas schief geht. Sie können die Einstellungen Ihres Routers normalerweise in der Benutzeroberfläche des Routers sichern.

Nachdem Sie eine Sicherungskopie Ihrer Router-Einstellungen erstellt haben, können Sie mit dem Firmware-Update beginnen. Schließen Sie zunächst alle an den Router angeschlossenen Geräte ab. Schalten Sie den Router ein und melden Sie sich in der Benutzeroberfläche an. Navigieren Sie zu dem Bereich, in dem Sie die Firmware aktualisieren können. Laden Sie die neueste Firmware-Version herunter, starten Sie den Installationsassistenten und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers.

Sobald die Aktualisierung abgeschlossen ist, sollten Sie Ihre Router-Einstellungen wiederherstellen. Vergewissern Sie sich, dass alle Geräte wieder angeschlossen sind und testen Sie die Verbindung. Wenn alles funktioniert, haben Sie erfolgreich die Firmware Ihres Routers aktualisiert.

Insgesamt kann das Aktualisieren der Firmware Ihres Routers eine einfache Möglichkeit sein, um die Sicherheit und den Betrieb zu verbessern. Stellen Sie sicher, dass Sie die Anweisungen Ihres Herstellers genau befolgen und ein Backup Ihrer Einstellungen erstellen, damit Sie bei Problemen wieder auf den vorherigen Zustand zurückkehren können.



Wie kann ich den Zugriff auf bestimmte Websites beschränken?

Wenn Sie sich Sorgen um den Zugriff auf bestimmte Websites machen, sei es für Kinder, Mitarbeiter oder einfach für sich selbst, gibt es mehrere Möglichkeiten, den Zugriff zu beschränken. In diesem Artikel werden einige der Methoden abgedeckt, die Sie verwenden können, um eine eingeschränkte Internetnutzung zu gewährleisten.

Ein erster Schritt besteht darin, in Ihrem Router Einstellungen für den Webschutz vorzunehmen, falls Ihr Router diese Funktionen unterstützt. Viele Router bieten die Möglichkeit, bestimmte Websites zu blockieren, Zeitfenster für den Internetzugriff festzulegen oder sogar die gesamte Internetverbindung außerhalb bestimmter Zeiten zu deaktivieren. Diese Einstellungen können oft über die Benutzeroberfläche des Routers konfiguriert werden.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, auf einem Gerät eine Software zum Webschutz zu installieren, wie z.B. Parental Control-Software. Diese Art von Software kann speziell für den Zweck entwickelt worden sein, Kinder und Familien vor schädlichen oder unangemessenen Inhalten zu schützen. Mit solchen Programmen können Sie Websites blockieren, bestimmte Zeitlimits festlegen und sogar Warnmeldungen erhalten, wenn ein Kind versucht, auf eine unangemessene Website zuzugreifen.

Es gibt auch spezielle Webfilter- und Proxy-Server-Software, die Sie auf einem Computer oder Server installieren können, um den Zugriff auf bestimmte Websites zu steuern. Diese Art von Software kann besonders sinnvoll sein, wenn Sie den Zugriff auf bestimmte Websites im Rahmen einer Unternehmenspolitik beschränken müssen oder wenn Sie das Internet in einem öffentlichen Bereich wie einem Cafe oder Restaurant anbieten, aber den Zugriff auf bestimmte Websites beschränken möchten.

Schließlich können Sie auf Ihrem Computer ein Hosts-Datei-Programm installieren, um den Zugriff auf bestimmte Websites von Ihrem Computer aus zu blockieren. Einige Betriebssysteme, wie z.B. Windows, enthalten eine Hosts-Datei standardmäßig, und es gibt auch zahlreiche kostenlose Programme, die Sie verwenden können, um den Zugriff auf bestimmte Websites zu blockieren, indem Sie deren Adresse in die Hosts-Datei einfügen.

Insgesamt gibt es viele Möglichkeiten, den Zugriff auf bestimmte Websites zu beschränken. Je nach Ihren persönlichen Anforderungen können Sie eine oder mehrere der vorgestellten Methoden verwenden, um eine sichere und verantwortungsbewusste Internetnutzung zu fördern.



Wie kann ich Ports auf meinem Router öffnen?

Wenn Sie einen Router verwenden, um eine Verbindung zum Internet herzustellen, müssen Sie möglicherweise Ports öffnen, um bestimmte Anwendungen oder Services zu nutzen. Ports sind virtuelle Kanäle, durch die Daten von einem Computer zu einem anderen oder zu einem Server übertragen werden können. Wenn Sie eine Anwendung oder ein Spiel verwenden möchten, das eine Verbindung mit dem Internet herstellen muss, muss der entsprechende Port auf Ihrem Router geöffnet werden, damit die Daten durchgelassen werden können.

Um Ports auf Ihrem Router zu öffnen, müssen Sie normalerweise in die Einstellungen Ihres Routers gehen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun, abhängig vom Modell und Hersteller Ihres Routers. Eine Möglichkeit besteht darin, die IP-Adresse Ihres Routers in einen Webbrowser einzugeben. Dies führt Sie zu den Einstellungen Ihres Routers, wo Sie auf die Portweiterleitungsfunktion zugreifen können.

Wenn Sie die Portweiterleitungsfunktion gefunden haben, müssen Sie den Port öffnen, den Sie benötigen. Normalerweise müssen Sie die Portnummer und die Art des Protokolls angeben, das Sie verwenden möchten (z.B. TCP oder UDP). Anschließend müssen Sie angeben, welchem Gerät auf Ihrem Netzwerk dieser Port zugewiesen werden soll. Dies erfordert normalerweise die Eingabe der IP-Adresse des Geräts. Wenn Sie nicht sicher sind, welche IP-Adresse das entsprechende Gerät hat, können Sie dies herausfinden, indem Sie in den Netzwerkeinstellungen Ihres Geräts suchen.

Sobald Sie die erforderlichen Informationen eingegeben haben, können Sie den Port öffnen. Nachdem der Port geöffnet ist, kann die Anwendung oder das Spiel, für das Sie den Port benötigen, problemlos eine Verbindung zum Internet herstellen. Es ist wichtig zu beachten, dass das Öffnen eines Ports auf Ihrem Router Sicherheitsrisiken birgt und potenzielle Angriffspunkte für Hacker schafft. Sie sollten daher sicherstellen, dass Sie nur die Ports öffnen, die wirklich benötigt werden, und regelmäßig Ihre Router-Einstellungen überprüfen, um sicherzustellen, dass alles sicher ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Öffnen von Ports auf Ihrem Router ein wichtiger Schritt ist, um bestimmte Anwendungen oder Dienste zu nutzen, die eine Verbindung zum Internet herstellen müssen. Es ist jedoch auch wichtig, sicherzustellen, dass Sie Ihre Router-Einstellungen regelmäßig überprüfen und sicherstellen, dass nur die Ports geöffnet sind, die wirklich benötigt werden. Wenn Sie unsicher sind, welche Ports geöffnet sein müssen, sollten Sie die Dokumentation der Anwendung überprüfen oder den technischen Support des Herstellers kontaktieren.

Wie kann ich den Datenverbrauch meines Routers aufzeichnen?

Wenn Sie den Datenverbrauch Ihres Routers überwachen möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. Eine Möglichkeit besteht darin, ein spezielles Programm oder eine App herunterzuladen, das die Datenmenge aufzeichnet und Ihnen zeigt, wie viel Daten Sie verbraucht haben. Eine andere Möglichkeit ist, den Router selbst zu konfigurieren, um Datenverbrauchsinformationen anzuzeigen.

Um den Datenverbrauch Ihres Routers aufzuzeichnen, können Sie immer verschiedene Apps und Programme verwenden, die für verschiedene Routermodelle verfügbar sind. Ein Beispiel hierfür ist die Fritz!Box-App, die die Nutzung der Fritz!Box-Routers aufzeichnet. Sie können auch die Funktionen Ihres Routers nutzen, um den Datenverbrauch aufzuzeichnen, indem Sie sich bei den Routerparametern anmelden und das Datenverkehrsvolumen überwachen.

Darüber hinaus können Sie auch in der Lage sein, externe Netzwerkmonitore zu verwenden, um Informationen über den Datenverbrauch Ihres Routers aufzuzeichnen. Diese Tools können online oder als eigenständige Programme heruntergeladen werden und bieten detaillierte Berichte und Analysen über den Datenverkehr in Ihrem Netzwerk.

Viele Router haben auch die Möglichkeit, ihre eigenen Protokolle aufzuzeichnen, die Ihnen detaillierte Informationen darüber geben, welche Geräte im Internet aktiv sind und wie viel Datenverkehr sie generieren. Diese Informationen können Ihnen dabei helfen, den Datenverbrauch einzelner Geräte im Netzwerk zu überwachen und Ihre Datenmenge effektiver zu verwalten.

Insgesamt gibt es viele Möglichkeiten, den Datenverbrauch Ihres Routers aufzuzeichnen. Durch die Nutzung einer oder mehrerer dieser Optionen können Sie Ihre Datenverwendung besser kontrollieren und sicherstellen, dass Sie Ihre Internetverbindung effektiver nutzen. Halten Sie einfach Ausschau nach den verschiedenen verfügbaren Tools, um genau zu wissen, wie viel Datenverkehr in Ihrem Netzwerk verbraucht wird.

Andere Angebote die für Sie interessant sein könnten im April 2025:

Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.