Die 10 besten* Angebote für Philips Soundbar im April 2025

Zuletzt aktualisiert am 08. April 2025

Mit der Philips Soundbar Gönnen Sie sich ein noch besseres Home-Entertainment-Erlebnis. Die kraftvolle Soundbar liefert beeindruckenden Klang und sorgt für eine realistische und raumfüllende Klangbühne. Darüber hinaus bietet sie zahlreiche praktische Funktionen, wie z.B. Bluetooth-Konnektivität und integrierte Sprachsteuerung. Um das beste Angebot zu finden, empfehlen wir Ihnen, einen Vergleich der verschiedenen Modelle durchzuführen.

1
Testsieger
Philips TAB6309 Soundbar 2.1 mit drahtlosem Subwoofer - 2,  Kanal 320W, DTS Virtual X, Bluetooth 5.4, HDMI ARC, optische Verbindung und USB-Konnektivität - Dunkelgrau
7% (15,99 €) Rabatt
Testsieger
1,1 sehr gut
TP Vision
Heute 15,99 € sparen!
213,99 € (7% Rabatt!)

  • IHR TV KLINGT NOCH BESSER: Besserer Klang mit 2.1 Kanälen mit Subwoofer und immersiver Audio-Technologie. Kompakter drahtloser Subwoofer für sattere Effekte und Musik. Personalisierter Klang mit 4 EQ-Modi. Klare Stimmen mit Dialogue Enhancement.
  • DTS Virtual:X: Ihr TV-Sound wird zu einem virtuelles 3D-Klangerlebnis. Ohne zusätzlichen Lautsprecher und für jeden Raum geeignet: Einschalten erfolgt über die Fernbedienung der Soundbar oder die Philips Home Entertainment-App.
  • DOLBY ATMOS: platziert Soundeffekte im Raum um dich herum und über dir, und erzeugt dreidimensionalen Raumklang, der dich tiefer eintauchen lässt. Aktiviere es über die Surround-Sound-Taste auf der Fernbedienung der Soundbar oder über die Philips Home Entertainment-App. Du wirst das Gefühl haben, direkt im Mittelpunkt des Geschehens zu sein.
  • HDMI ARC und Philips EasyLINK: Regeln Sie die Lautstärke Ihrer Soundbar mit der Fernbedienung. Mit EasyLink können Sie bei einem Philips Ambilight TV zwischen EQ-Modi der Soundbar wechseln, hohen und tiefen Frequenzen einstellen usw.
  • EINFACHE VERBINDUNGEN: Dank der Kompatibilität mit Bluetooth LE Audio eine stabilere Verbindung, besserer Klang und weniger Verzögerung. Außerdem können Sie über Audio-in, USB oder optischen Eingang Tonquellen an die Soundbar anschließen.
Farbe Hersteller Gewicht
Dunkelgrau Philips 4,3 kg
19800 €
Statt Preis: 213,99 € -7%
Amazon
Anzeigen
2
Preissieger
Philips TAB5309 Soundbar 2.1 mit drahtlosem Subwoofer - 2,  Kanal 240W, DTS Virtual X, Bluetooth 5.4, HDMI ARC, optische Verbindung und USB-Konnektivität - Dunkelgrau
45% (90,43 €) Rabatt
Preissieger
1,3 sehr gut
TP Vision
Heute 90,43 € sparen!
199,00 € (45% Rabatt!)

  • IHR TV KLINGT NOCH BESSER: Besserer Klang mit 2.1 Kanälen mit Subwoofer und immersiver Audio-Technologie. Kompakter drahtloser Subwoofer für sattere Effekte und Musik. Personalisierter Klang mit 4 EQ-Modi. Klare Stimmen mit Dialogue Enhancement.
  • DTS Virtual:X: Ihr TV-Sound wird zu einem virtuelles 3D-Klangerlebnis. Ohne zusätzlichen Lautsprecher und für jeden Raum geeignet: Einschalten erfolgt über die Fernbedienung der Soundbar oder die Philips Home Entertainment-App.
  • DOLBY DIGITAL PLUS: Genießen Sie alle Dramas, die Sie ansehen und spielen, aus der ersten Reihe. Die mit Dolby Digital Plus kompatible Soundbar liefert Ihnen ein Surround-Sound-Erlebnis. Sie werden den Unterschied hören und spüren.
  • HDMI ARC und Philips EasyLINK: Regeln Sie die Lautstärke Ihrer Soundbar mit der Fernbedienung. Mit EasyLink können Sie bei einem Philips Ambilight TV zwischen EQ-Modi der Soundbar wechseln, hohen und tiefen Frequenzen einstellen usw.
  • EINFACHE VERBINDUNGEN: Dank der Kompatibilität mit Bluetooth LE Audio eine stabilere Verbindung, besserer Klang und weniger Verzögerung. Außerdem können Sie über Audio-in, USB oder optischen Eingang Tonquellen an die Soundbar anschließen.
Farbe Hersteller Gewicht
Dunkelgrau Philips 4,63 kg
10857 €
Unverb. Preisempf.: 199,00 € -45%
Amazon
Anzeigen
3
Philips TAB5109 Soundbar 2.0-2 Kanal 120W, DTS Virtual X, Bluetooth 5.4, HDMI ARC, optische Verbindung und USB-Konnektivität - Dunkelgrau
5% (4,75 €) Rabatt
Bewertung
1,4 sehr gut
TP Vision
Heute 4,75 € sparen!
98,99 € (5% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • IHR TV KLINGT JETZT NOCH BESSER: 2.0 Kanäle und immersiver Ton-Technologie bieten neue Höhen der Tonqualität. Wählen Sie aus vier EQ-Modi den Klang, der zum Geschehen auf dem Bildschirm passt. Klare Stimmen mit Dialogue Enhancement.
  • DTS Virtual:X: Ihr TV-Sound wird zu einem virtuelles 3D-Klangerlebnis. Ohne zusätzlichen Lautsprecher und für jeden Raum geeignet: Einschalten erfolgt über die Fernbedienung der Soundbar oder die Philips Home Entertainment-App.
  • DOLBY DIGITAL PLUS: Genießen Sie alle Dramas, die Sie ansehen und spielen, aus der ersten Reihe. Die mit Dolby Digital Plus kompatible Soundbar liefert Ihnen ein Surround-Sound-Erlebnis. Sie werden den Unterschied hören und spüren.
  • HDMI ARC und Philips EasyLINK: Regeln Sie die Lautstärke Ihrer Soundbar mit der Fernbedienung. Mit EasyLink können Sie bei einem Philips Ambilight TV zwischen EQ-Modi der Soundbar wechseln, hohen und tiefen Frequenzen einstellen usw.
  • EINFACHE VERBINDUNGEN: Dank der Kompatibilität mit Bluetooth LE Audio eine stabilere Verbindung, besserer Klang und weniger Verzögerung. Außerdem können Sie über Audio-in, USB oder optischen Eingang Tonquellen an die Soundbar anschließen.
Farbe Hersteller Gewicht
Dunkelgrau Philips 1,93 kg
9424 €
Statt Preis: 98,99 € -5%
Amazon
Anzeigen
4
Bewertung
1,5 sehr gut
TP Vision

  • Das neueste Firmware-Update ermöglicht eine schnellere Erkennung von Lautsprechern und verbessert die Wi-Fi-Verbindung und -Stabilität. Jetzt das Update in der Philips Sound App runderladen.
  • Mit 240 W Ausgangsleistung sorgt das Philips Lautsprechersystem für Kinosound. Über die 2.1 Kanäle klingen Soundtracks satter, donnernde Effekte lauter und Dialoge klarer.
  • Erleben sie mit dieser Soundbar mit Dolby Atmos einen beeindruckenden 3D-Sound. Dank DTS Play-Fi können sie ein echtes Surround-Sound-Setup erstellen.
  • Die Bluetooth Soundbar verbindet sich mit Ihren sprachassistent-fähigen Geräten. Bitten Sie Alexa-fähige Gräte oder Lautsprecher mit Google Assistant, Musik über die Soundbar wiederzugeben.
  • Das niedrige Design erlaubt eine flexible Positionierung. Ob an der Wand, oder dezent unter dem Fernseher platziert.
Farbe Hersteller Gewicht
Silber Philips Audio 2,4 g
15839 €
Amazon
Anzeigen
5
Philips Kabellos Soundbar mit Subwoofer/Bluetooth, 2.1 Kanäle, 140 W, Dolby Audio, HDMI ARC, Schlankes Design Inklusive Wandhalterung - Bluetooth Lautsprecher Philips TAB6405/10, Silber
49% (148,47 €) Rabatt
Bewertung
1,6 sehr gut
TP Vision
Heute 148,47 € sparen!
299,99 € (49% Rabatt!)

  • Dank dieser Philips Soundbar mit 2.1 Kanälen genießen Sie satten, tiefen und klaren Sound für Ihre Lieblingsfilme und -sendungen. Die TV Soundbar mit Subwoofer sorgt für voluminösen Bass.
  • Tauchen Sie in Ihre Lieblingssendungen und -filme ein. Die Philips Bluetooth Soundbar unterstützt das Dolby Digital-Format und liefert so ein noch umfassenderes und fesselnderes Erlebnis.
  • Mit einem Profil von nur 35 mm ist diese Soundbar von Philips ideal für Fernseher mit niedrigem Standfuß. Das superschlanke Design inklusive einer Wandhalterung erlaubt eine flexible Positionierung.
  • Die Soundbar für TV Geräte wird über HDMI ARC an Ihren Fernseher angeschlossen, sodass Sie die Lautstärke der Soundbar mit derselben Fernbedienung steuern können, die Sie für Ihren Fernseher verwenden.
  • Lieferumfang: Philips B6405/10 Soundbar mit 2.1 CH kabellosem Subwoofer, Batterie, Fernbedienung, Netzkabel, Netzteil, Wandhalterung, Kurzanleitung, Weltweite Garantiekarte
Farbe Hersteller Gewicht
Silber Philips Audio 5,9 kg
15152 €
Unverb. Preisempf.: 299,99 € -49%
Amazon
Anzeigen
6
Bewertung
1,7 gut
Bose

Kostenfreie Lieferung**
  • Spitzenklang für Ihr TV-Gerät—Die Bose Solo Soundbar Series 2 ist ein Bluetooth-TV-Lautsprecher, der jedes Wort besser verständlich macht und mit dem verbesserten Dialogue Mode für einen besseren Klang Ihres Fernsehers und eine bessere Sprachverständlichkeit sorgt. Im Inneren sind zwei angewinkelte Full-Range-Treiber verbaut, die einen raumfüllenden Klang erzeugen.
  • Einfache und kompakte Bluetooth Soundbar—Mit einer Höhe von nur knapp 7 cm passt die Soundbar unter die meisten TV-Geräte. Die im Lieferumfang enthaltene Wandhalterung aus hochwertigem Stahl ermöglicht außerdem eine bündige Wandmontage. Befestigen Sie Ihre Soundbar ganz einfach an der Wand, um ein minimalistisches Design zu erhalten, und verwenden Sie die vereinfachte Fernbedienung für eine schnelle Navigation. Kleine LED-Anzeigen an der Vorderseite leuchten auf, wenn bestimmte Funktionen aktiviert werden.
  • Aktualisiertes Design mit neuer Abdeckgitterfarbe und Logobehandlung.—Die aktualisierte Solo Soundbar Series 2 verfügt über ein schwarzes Abdeckgitter, das eine modernere Ästhetik mit einem frischen Design bietet.
  • Optimale Klangqualität – klare Sprachwiedergabe. Im verbesserten Dialogmodus sorgt die Bose Solo Soundbar Series 2 dafür, dass Sie jedes einzelne Wort besser verstehen – auch ohne die Lautstärke anzupassen. Um die Funktion zu aktivieren, drücken Sie einfach Taste für den „Dialogue Mode“ auf der mitgelieferten Fernbedienung.
  • Integrierter Dolby-Decoder—Die Solo Soundbar Series 2 verfügt über einen integrierten Dolby-Decoder, der ein noch intensiveres, zufriedenstellenderes Hörerlebnis mit bemerkenswerter Authentizität ermöglicht.
Farbe Hersteller Gewicht
Black Bose 1,69 kg
16999 €
Amazon
Anzeigen
7
Bewertung
1,8 gut
TPV Technologies

  • 2.1-KANÄLE UND 8" WIRELESS SUBWOOFER. Diese 2.1-Kanal-Soundbar bietet 520 W Leistung und verfügt über einen leistungsstarken, kabellosen Subwoofer, der Ihnen beeindruckenden virtuellen Surround Sound bietet, ganz gleich, was Sie sehen oder hören.
  • ERWEITERN SIE IHREN SOUND: Diese Soundbar enthält zwei zusätzliche Hochtöner an beiden Enden des Geräts, um den Klang zu erweitern und Ihnen eine klare Trennung der Instrumente sowie eine erstaunliche Klangpräsenz zu bieten.
  • CINEMATISCHER DOLBY DIGITAL PLUS SOUND: Diese Soundbar nutzt die Dolby Digital Plus Technologie, um Sie in virtuellem Surround Sound einzutauchen, der kristallklare und perfekte Details für alle Inhalte bietet und das Kinoerlebnis nach Hause bringt.
  • EINFACH ZU VERBINDEN: Mit der Soundbar können Sie eine Verbindung über Audioeingang, optischen Eingang und HDMI ARC herstellen, USB-Laufwerke nutzen oder Playlisten vom Mobilgerät via Bluetooth streamen. Das Gerät ist Roku TV Ready zertifiziert.
  • BEQUEME STEUERUNG: Die Soundbar nutzt Philips Easylink Technologie zur einfachen Anpassung von EQ Modi, Bässen, Höhen und Lautstärkeoptionen per Fernbedienung. Mit HDMI ARC können Sie die Lautstärke mit der TV-Fernbedienung regeln.
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz Philips 6,84 kg
29500 €
Amazon
Anzeigen
8
Bewertung
2,0 gut
Hisense

Kostenfreie Lieferung**
  • 240W Gesamtleistung-Ideale Klangsteigerung Ihres TV mit 2.1 Kanälen in kompaktem Design. Inklusive Stereolautsprecher und in die Soundbar integrierten Subwoofer.
  • Perfekte Konnektivität-Die Hisense HS2000 Soundbar ermöglicht verschiedene Verbindungsmöglichkeiten. Sowohl kabellos per Bluetooth, optischem Anschluss, Coaxial, HDMI ARC oder AUX-Kabel werden von der Soundbar unterstützt.
  • Sechs verschiedene Equalizer Modi-Wechseln Sie einfach zwischen vier voreingestellten Sound-Modi (Movie/Music/ News/Night/Sport/Game). Egal, was Sie gerade sehen oder hören: Sie haben die perfekte Audio-Einstellung
  • EZ-Play-Sobald die Soundbar via HDMI ARC an den entsprechenden TV-Anschluss angeschlossen ist, lässt sich das Gerät auch über die TV-Fernbedienung steuern.
  • Zubehör-Zur befestigung an der Wand kann der mitgelieferte Wandhalterungskit verwendet werden.
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz Hisense 2,2 kg
9999 €
Amazon
Anzeigen
9
ULTIMEA 5.1 Soundbar mit Dolby Atmos, 3D Surround Sound System, Soundbar für TV Geräte mit Subwoofer, 2 Rear-Lautsprechern, Sound bar Bluetooth 5.3 mit Einstellbarem Bass, Poseidon D60
27% (70,00 €) Rabatt
Bewertung
2,4 gut
ULTIMEA
Heute 70,00 € sparen!
259,99 € (27% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Erleben Sie ein intensiveres Klangerlebnis: Der Poseidon D60 mit Dolby Atmos bietet eine noch realistischere dreidimensionale Klanglandschaft als herkömmliche Systeme. Erleben Sie einen Klang, der sich frei in einem 3D-Raum bewegt und ein tieferes Eintauchen in die Geschichte ermöglicht.
  • Kristallklarer Dialog und 3D-Surround-Sound: Die Soundbar verfügt über drei Hauptklangkanäle, zwei Surround-Lautsprecher und einen Subwoofer für echtes 5.1 Surround Sound. Dank der Dolby Atmos-Technologie wird die Klangquelle präzise lokalisiert und umhüllt Sie aus allen Blickwinkeln.
  • Anpassbarer Surround-Sound: Die zwei Surround-Lautsprecher haben ein 6-Meter-Verlängerungskabel und sind einstellbar gemäß persönlichem Geschmack und Raumaufteilung. Das Ergebnis ist ein individuelles und intensives Klangerlebnis.
  • Erweiterte Dekodierung mit Dolby Atmos: Der Poseidon D60 ist kompatibel mit Blu-ray und Streaming-Diensten wie Netflix und Prime Video. Die BassMAX-Technologie von Ultimea sorgt für tiefe Frequenzen und einen einstellbaren Bass für pulsierenden Sound.
  • Höchste Klangqualität durch HDMI-eARC: Mit HDMI-eARC genießen Sie eine höhere Bandbreite und fortschrittliche Audioübertragungsmöglichkeiten für verlustfreie Klangqualität. Das Poseidon D60 unterstützt die Dekodierung von DTS jedoch nicht.
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz ULTIMEA 5,3 kg
18999 €
Unverb. Preisempf.: 259,99 € -27%
Amazon
Anzeigen
10
Philips TAW8506 Wireless Subwoofer, 20cm Subwoofer für Philips TV, 300 W Max, Super Bass Subwoofer für Heimkino, DTS PlayFi, Abmessungen: 24 x 39 x 40 cm, Silber Design, TAW8506/10
3% (6,08 €) Rabatt
Bewertung
2,5 gut
TPV Technology Philips Audio
Heute 6,08 € sparen!
176,08 € (3% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • SOUND PERFORMANCE: Spüren Sie den Bass, egal ob Sie Musik hören oder einen Actionfilm sehen. Dieser schlanke Subwoofer von Philips liefert jede Menge Low-End-Leistung - perfekt, um Explosionen und Beats mehr Tiefe zu verleihen. Sie werden Ihre Lieblingssongs und Actionszenen wie nie zuvor genießen
  • EINFACHE EINRICHTUNG: Mit diesem Subwoofer von Philips könnte die Einrichtung nicht einfacher sein. Verbinden Sie den Subwoofer mit Ihrem Philips Fernseher einfach über die Philips Sound-App oder das DTS Play-Fi-Menü Ihres Fernsehers
  • HEIMKINO: Schließen Sie diesen kabellosen Subwoofer an Ihren Fernseher und ein Paar kompatibler kabelloser Lautsprecher an, um zu Hause eine sofortige Surround-Sound-Anlage zu schaffen, ideal für einen Filmabend und Kino-Feeling in Ihren eigenen 4 Wänden
  • DESIGN: Die elegante, schlanke Bauweise macht diesen Subwoofer perfekt für die meisten Wohnräume. Das schlanke Design mit Aluminiumabdeckung sieht in jeder Umgebung gut aus. Das kompakte Design erleichtert Ihnen den Subwoofer so zu platzieren, dass er nicht direkt sichtbar ist
  • LIEFERUMFANG: Unser Subwoofer wird mit einem AC-Netzkabel, einer Schnellstart Kurzanleitung und einem Faltblatt mit weltweiter Garantie
Farbe Hersteller Gewicht
Silber Philips Audio 8,6 kg
17000 €
Statt Preis: 176,08 € -3%
Amazon
Anzeigen

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Philips Soundbar:

Wie schließe ich meine Philips Soundbar an mein TV-Gerät an?

Sie haben sich eine Soundbar von Philips angeschafft und möchten diese nun an Ihr TV-Gerät anschließen? Kein Problem! In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Soundbar schnell und einfach mit Ihrem TV verbinden können.

Schritt 1: Überprüfen Sie Ihre Anschlüsse

Bevor Sie die Soundbar an Ihren TV anschließen, sollten Sie sich vergewissern, dass beide Geräte die gleichen Anschlüsse besitzen. Verfügen sowohl Ihr TV als auch Ihre Soundbar über HDMI-Anschlüsse, ist dies der einfachste Weg, um beide Geräte miteinander zu verbinden. Alternativ können Sie auch einen optischen oder koaxialen Digitalausgang nutzen.

Schritt 2: Schließen Sie die Soundbar an den TV an

Sie können die Soundbar an Ihren TV anschließen, indem Sie ein HDMI-Kabel oder das mitgelieferte Kabel von Philips verwenden. Beide Enden des Kabels werden in den entsprechenden Anschluss an der Soundbar bzw. am TV eingesteckt. Achten Sie darauf, dass Sie die richtigen Anschlüsse auswählen (der HDMI-1-Anschluss am TV ist in der Regel der beste). So stellen Sie sicher, dass die Soundbar richtig konfiguriert ist und Sound von hoher Qualität liefert.

Schritt 3: Verbinden Sie die Soundbar mit einer Stromquelle

Der nächste Schritt besteht darin, die Soundbar mit einer Stromquelle zu verbinden. Hierfür benötigen Sie das mitgelieferte Netzkabel. Schließen Sie das Kabel an den Netzadapter der Soundbar an und stecken Sie diesen anschließend in eine Steckdose.

Schritt 4: Wählen Sie den richtigen Eingangskanal

Sobald Sie die Soundbar an Ihren TV angeschlossen und mit Strom versorgt haben, können Sie den Eingangskanal auswählen. Drücken Sie hierfür auf die Ein-/Aus-Taste der Soundbar oder verwenden Sie die Fernbedienung. Sie können dann die Eingangsquelle auswählen, z.B. HDMI oder den Digitalanschluss. Stellen Sie sicher, dass Sie den Kanal auswählen, an den Sie die Soundbar angeschlossen haben.

Schritt 5: Genießen Sie den verbesserten Sound

Herzlichen Glückwunsch – Sie haben Ihre Philips Soundbar erfolgreich an Ihren TV angeschlossen! Jetzt können Sie den verbesserten Sound Ihrer Soundbar genießen und Ihre bevorzugten Filme und TV-Sendungen in höchster Qualität erleben.

Insgesamt ist es sehr einfach, eine Soundbar von Philips an ein TV-Gerät anzuschließen. Wenn Sie die Schritte oben befolgen, werden Sie in kürzester Zeit in den Genuss von tollem Sound kommen. Wenn Sie dennoch Schwierigkeiten beim Anschließen haben, können Sie sich auch an den Kundenservice von Philips wenden, der Ihnen gerne weiterhelfen wird.



Testsieger - 1. Platz

Philips TAB6309 Soundbar 2.1 mit drahtlosem Subwoofer - 2,1 Kanal 320W, DTS Virtual X, Bluetooth 5.4, HDMI ARC, optische Verbindung und USB-Konnektivität - Dunkelgrau

Philips TAB6309 Soundbar 2.1 mit drahtlosem Subwoofer - 2, Kanal 320W, DTS Virtual X, Bluetooth 5.4, HDMI ARC, optische Verbindung und USB-Konnektivität - Dunkelgrau

Heute 7% (15,99 €) Rabatt!
Testsieger
1,1 sehr gut
Amazon
Zum Angebot >>


Wie kann ich meine Philips Soundbar mit anderen Geräten verbinden (Bluetooth, HDMI, optisches Kabel)?

Eine Philips Soundbar ist ein hervorragendes Gerät, um Ihren Fernseher oder andere Geräte mit verbesserter Audiowiedergabe zu verbinden und damit ein immersives Hörerlebnis zu schaffen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihre Soundbar mit anderen Geräten zu verbinden, einschließlich Bluetooth, HDMI und optischen Kabeln.

Um Ihre Philips Soundbar mit Bluetooth zu verbinden, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass Ihr Gerät Bluetooth unterstützt. Gehen Sie auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Computer zu den Bluetooth-Einstellungen und suchen Sie nach verfügbaren Geräten. Sobald Sie Ihre Soundbar gefunden haben, klicken Sie auf "Verbinden". Eine Bestätigung wird angezeigt, wenn die Verbindung hergestellt wurde. Sie können nun Ihre Lieblingsmusik oder Podcasts über Ihre Soundbar streamen.

Die Verbindung von Ihrer Philips Soundbar mit dem Fernseher über HDMI ist ebenfalls einfach. Schließen Sie einfach das HDMI-Kabel an die Soundbar und den Fernseher an. Wenn Ihr Fernseher ARC (Audio Return Channel) unterstützt, wird das Audiosignal automatisch an die Soundbar übertragen. Wenn nicht, müssen Sie die Audioeinstellungen Ihres Fernsehers anpassen, um das Audiosignal an die Soundbar zu senden. Stellen Sie sicher, dass das HDMI-Kabel eine ausreichende Länge hat, um beide Geräte miteinander zu verbinden.

Die Verbindung Ihrer Philips Soundbar mit einem optischen Kabel ist eine weitere Option. Eine optische Verbindung ist besonders nützlich, wenn Sie eine ältere Soundbar haben, die kein ARC unterstützt. Schließen Sie einfach das optische Kabel an die Soundbar und den Fernseher an. Stellen Sie sicher, dass das Kabel richtig angeschlossen und fest sitzt. Wenn Ihr Fernseher keine optische Verbindung unterstützt, können Sie auch andere Geräte wie einen Blu-ray-Player oder einen Spielecomputer verwenden.

Zusätzlich zu diesen Verbindungsmöglichkeiten können Sie auch eine Philips Soundbar mit anderen Geräten über WLAN oder einen AUX-Anschluss verbinden. Das Audioausgangskabel Ihres Geräts kann einfach an die AUX-Buchse auf der Soundbar angeschlossen werden, um die Audioübertragung zu ermöglichen. WLAN-Verbindung ist eine weitere Möglichkeit, um die Soundbar mit anderen kompatiblen Geräten zu verbinden. Dies erfordert jedoch, dass die Soundbar WLAN-fähig ist und kann ein etwas komplizierterer Prozess sein.

Eine Philips Soundbar ist ein vielseitiges Gerät, das mit mehreren anderen Geräten verbunden werden kann, um ein immersives Hörerlebnis zu schaffen. Sie können Bluetooth, HDMI, optische Kabel, WLAN oder einen AUX-Anschluss verwenden, um eine Verbindung herzustellen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Anweisungen sorgfältig befolgen und die korrekten Einstellungen vornehmen, um eine reibungslose Verbindung und die bestmögliche Audioqualität zu gewährleisten. Mit diesen Verbindungsmöglichkeiten sind Sie in der Lage, Ihr Hörerlebnis zu verbessern und Musik, Filme und Spiele mit bestem Klang zu genießen.



Wie kann ich die Surround-Sound-Effekte meiner Philips Soundbar optimieren?

Wenn es darum geht, den Surround-Sound-Effekt Ihrer Philips Soundbar zu optimieren, gibt es einige Schritte, die Sie unternehmen können, um ein erstklassiges Audioerlebnis zu genießen. In diesem Artikel werden wir Ihnen einige Tipps und Ratschläge geben, die Ihnen helfen, sowohl die Leistung und Klangqualität Ihrer Soundbar als auch das Hörerlebnis zu verbessern.

Schritt 1: Platzieren Sie Ihre Soundbar richtig

Ein wichtiger Aspekt des Surround-Sound-Effekts besteht darin, dass Sie Ihre Philips Soundbar an einem geeigneten Ort platzieren. Idealerweise sollte die Soundbar in der Mitte des Raums aufgestellt werden, um den bestmöglichen Klang zu erzielen. Wenn Ihre Soundbar jedoch älter ist oder keine Wi-Fi- oder Bluetooth-Technologie aufweist, ist es egal, wo Sie sie platzieren.

Schritt 2: Schließen Sie Ihre Soundbar an das TV-Gerät an

Der erste Schritt zur Optimierung Ihrer Philips Soundbar ist das korrekte und effektive Anschließen an das TV-Gerät. Überprüfen Sie, ob sowohl die Soundbar als auch das TV-Gerät über dieselben Anschlüsse verfügen, um eine optimale Verbindung herzustellen.

Schritt 3: Passen Sie die Einstellungen der Soundbar an

Viele Philips Soundbars haben unterschiedliche Klingeneinstellungen, die es Ihnen ermöglichen, den Surround-Sound-Effekt zu optimieren. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, um sicherzustellen, dass Sie alle verfügbaren Einstellungen verstanden haben und passen Sie sie entsprechend Ihrer Hörgewohnheit an.

Schritt 4: Verwenden Sie Ihre Soundbar mit einem Subwoofer

Ein Subwoofer ist eine großartige Ergänzung zu Ihrer Philips Soundbar, der eine erweiterte Tonqualität bietet und den Surround-Sound-Effekt verbessern kann. Wenn Sie Ihren Subwoofer einrichten, sollte dieser in der Nähe der Soundbar platziert werden, um eine nahtlose Integration der beiden Geräte zu ermöglichen.

Schritt 5: Kalibrieren Sie Ihre Soundbar

Wenn Sie Ihre Philips Soundbar kalibrieren, können Sie sicherstellen, dass sie optimal funktioniert und ein optimales Hörerlebnis bietet. Eine Kalibrierung kann Ihre Soundbar auf Ihre Hörgewohnheiten abstimmen und den Sound optimieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Optimierung des Surround-Sound-Effekts einer Philips Soundbar eine Kombination von Schritten erfordert, wie die richtige Platzierung der Soundbar, ein korrekter Anschluss, regelmäßige Einstellungen und die Verwendung von zusätzlicher Audio-Hardware wie einem Subwoofer oder einem geeigneten Audio-Kalibrierungswerkzeug. Wenn Sie diese Schritte beachten, können Sie das Hörerlebnis Ihrer Philips Soundbar optimieren und ein beeindruckendes, räumliches Audioerlebnis genießen.

Gibt es Einstellungen für die Lautstärke meiner Philips Soundbar?

Ja, es gibt verschiedene Einstellungen für die Lautstärke Ihrer Philips Soundbar, mit denen Sie das Klangerlebnis an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Hier sind einige der wichtigsten Optionen:

1. Lautstärkeregelung: Die grundlegende Einstellung zur Lautstärke ist die manuelle Regelung über Fernbedienung oder Gerät. Hier können Sie die Lautstärke der Soundbar erhöhen oder verringern, um die gewünschte Lautstärke zu erzielen. Je nach Modell können Sie die Lautstärke auch über die Tasten an der Vorderseite der Soundbar einstellen.

2. EQ-Modi: Viele Philips Soundbars verfügen über verschiedene Equalizer-Modi, wie z.B. "Musik", "Film" oder "Spiel". Diese Modi optimieren die Einstellungen der Soundbar für bestimmte Anwendungen und geben Ihnen ein besseres Klangerlebnis. Sie können zwischen den Modi wechseln, um das Beste aus Ihrer Musik, Filmen oder Spielen herauszuholen.

3. Bass- und Höhenregler: Einige Soundbars von Philips bieten auch die Möglichkeit, den Bass und die Höhen manuell zu regeln. Auf diese Weise können Sie den Soundbar-Sound weiter anpassen und den Bass oder die Höhen für bestimmte Musikgenres, Filme oder Spiele optimieren.

4. Nachtmodus: Wenn Sie abends oder nachts fernsehen oder Musik hören, möchten Sie vielleicht nicht zu laut sein, damit Sie Ihre Nachbarn oder Familienmitglieder nicht stören. Viele Philips Soundbars verfügen über einen Nachtmodus, der den Sound auf niedrigeren Ebenen hält, ohne das Klangbild zu beeinträchtigen.

5. Auto Volume: Eine weitere nützliche Funktion, die einige Philips Soundbars bieten, ist Auto Volume. Mit dieser Funktion wird die Lautstärke automatisch auf eine konstante Ebene eingestellt, um unerwartete laute Geräusche zu minimieren und das Hörerlebnis angenehmer zu gestalten.

Insgesamt gibt es also viele Einstellungen für die Lautstärke, mit denen Sie das Klangerlebnis Ihrer Philips Soundbar optimieren und anpassen können. Wir empfehlen Ihnen, mit den verschiedenen Optionen herumzuspielen, um herauszufinden, welche Einstellungen am besten zu Ihren Bedürfnissen passen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Einstellungen für Ihren Soundbar verfügbar sind, lesen Sie das Handbuch oder besuchen Sie die Philips-Website für weitere Informationen.



Wie kann ich die Fernbedienung meiner Philips Soundbar programmieren?

Wenn Sie eine Philips Soundbar besitzen, möchten Sie sicherlich auch eine Fernbedienung verwenden, um die verschiedenen Funktionen zu steuern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Fernbedienung programmieren können, damit Sie die Soundbar bequem steuern können.

Schritt 1: Batterien einlegen

Bevor Sie Ihre Fernbedienung programmieren können, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die richtigen Batterien eingelegt haben. Öffnen Sie dazu das Batteriefach auf der Rückseite der Fernbedienung und legen Sie die Batterien ein. Achten Sie darauf, dass Sie die Batterien korrekt einlegen, um zu vermeiden, dass die Fernbedienung nicht funktioniert.

Schritt 2: Soundbar einschalten

Um Ihre Fernbedienung mit der Philips Soundbar zu programmieren, müssen Sie sicherstellen, dass die Soundbar eingeschaltet ist. Schalten Sie die Soundbar ein und stellen Sie sicher, dass sie sich im Bluetooth- oder HDMI-Modus befindet, je nachdem, welchen Eingang Sie verwenden möchten.

Schritt 3: Fernbedienung in den Programmiermodus bringen

Um die Fernbedienung zu programmieren, müssen Sie sie in den Programmiermodus bringen. Drücken Sie dazu die Taste "Setup" auf der Fernbedienung und halten Sie sie gedrückt, bis die Anzeige auf der Soundbar blinkt.

Schritt 4: Fernbedienung programmieren

Wenn die Anzeige auf der Soundbar blinkt, können Sie die Fernbedienung programmieren. Wählen Sie dazu den gewünschten Eingang auf der Soundbar und drücken Sie dann die Taste auf der Fernbedienung, die Sie programmieren möchten. Halten Sie die Taste gedrückt, bis die Anzeige auf der Soundbar aufhört zu blinken. Wenn die Anzeige aufhört zu blinken, lassen Sie die Taste los. Die Fernbedienung ist nun programmiert und kann verwendet werden, um die Soundbar zu steuern.

Schritt 5: Testen Sie Ihre Fernbedienung

Nachdem Sie Ihre Fernbedienung programmiert haben, ist es wichtig, dass Sie sie testen, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktioniert. Testen Sie die Fernbedienung, indem Sie die Lautstärke erhöhen oder verringern und durch die Eingänge wechseln. Stellen Sie sicher, dass die Fernbedienung die Soundbar ein- und ausschalten und andere wichtige Funktionen steuern kann.

Fazit

Die Programmierung der Fernbedienung Ihrer Philips Soundbar ist einfach und unkompliziert. Wenn Sie die oben genannten Schritte befolgen, sollten Sie in der Lage sein, Ihre Fernbedienung schnell und einfach zu programmieren, damit Sie Ihre Soundbar bequem steuern können. Die Philips Soundbar bietet eine großartige Klangqualität und mit der programmierbaren Fernbedienung können Sie sie noch besser nutzen.

Kann meine Philips Soundbar mit meinem Smart-Home-System integriert werden?

Als Besitzer einer Philips Soundbar fragen Sie sich möglicherweise, ob Sie diese in Ihr Smart-Home-System integrieren können. Glücklicherweise ist dies möglich, und das Ergebnis ist eine unterhaltsamere und bequemere Erfahrung.

Die meisten Philips Soundbars sind mit Bluetooth- und WLAN-Funktionen ausgestattet. Dies bedeutet, dass sie drahtlos mit anderen Geräten wie Smartphones, Laptops und Tablets verbunden werden können. Mit Hilfe dieser Funktionen können Sie Ihre Musik und Filme mit Ihrem Smart-Home-System synchronisieren. Das bedeutet, dass Sie Ihre Soundbar zusammen mit Ihren Smart-Home-Geräten steuern können, während Sie sich im selben Raum oder sogar außerhalb des Hauses befinden.

Eine weitere Möglichkeit, Ihre Philips Soundbar in Ihr Smart-Home-System zu integrieren, besteht darin, sie mit einem Smart-Assistenten wie Amazon Alexa oder Google Assistant zu verbinden. Dadurch können Sie die Soundbar per Sprache steuern, ohne dass Sie eine Fernbedienung benötigen. Sie können Musiktitel auswählen, Lautstärke erhöhen oder verringern und sogar Anrufe tätigen, ohne aufzustehen oder das Handy in die Hand zu nehmen.

Sie können auch eine Philips Soundbar mit einer Heimautomationsplattform wie Apple HomeKit oder Samsung SmartThings integrieren. Diese Plattformen ermöglichen es Ihnen, intelligente Geräte Ihres Hauses zu steuern, einschließlich Ihrer Philips Soundbar. Zum Beispiel können Sie Ihre Soundbar automatisch einschalten, wenn Sie das Haus betreten, oder sie ausschalten, wenn Sie das Haus verlassen.

Mit all diesen Möglichkeiten können Sie Ihre Philips Soundbar in Ihr Smart-Home-System integrieren und eine verbesserte Unterhaltungserfahrung genießen. Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Soundbar sind, stellen Sie sicher, dass sie über WLAN-, Bluetooth- und Sprachsteuerungsfunktionen verfügt, um sicherzustellen, dass sie kompatibel ist.



Unterstützt meine Philips Soundbar Audioformate wie Dolby Atmos oder DTS:X?

Wenn Sie auf der Suche nach einer Soundbar sind, die Dolby Atmos oder DTS:X unterstützt, ist es wichtig zu überprüfen, ob Ihre Philips Soundbar Audioformate dieser Art unterstützt. Diese beiden Audioformate gelten als die fortschrittlichsten derzeit verfügbaren Audioformate und bieten ein beeindruckendes Hörerlebnis.

Die gute Nachricht ist, dass viele Philips Soundbars Dolby Atmos und/oder DTS:X unterstützen. Diese Soundbars bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die ein erstklassiges Audioerlebnis ermöglichen. Beispiele hierfür sind die Dolby Atmos-Kompatibilität, die ein beeindruckender 3D-Sound-Effekt ermöglicht, sowie die DTS:X-Technologie, die eine objektbasierte Audiowiedergabe ermöglicht.

Wenn Sie sich für eine Soundbar entscheiden, die Dolby Atmos und/oder DTS:X unterstützt, sollten Sie auch darauf achten, dass die Soundbar über ausreichende Lautsprecher verfügt, um einen optimalen Sound zu erzeugen. Viele Philips Soundbars bieten Umgebungsgeräusche und Klangdetails, die über mehrere Lautsprecher verteilt sind, um ein vollständiges Audioerlebnis zu schaffen.

Wenn Sie auf der Suche nach einer Philips Soundbar sind, die Dolby Atmos und/oder DTS:X unterstützt, sollten Sie auch darauf achten, dass die Soundbar mit anderen Geräten in Ihrem Heimnetzwerk kompatibel ist. Viele Philips Soundbars bieten Bluetooth- und Wi-Fi-Konnektivität, um nahtlos mit anderen Geräten in Ihrem Netzwerk zu kommunizieren und eine reibungslose Musikwiedergabe zu ermöglichen.

Insgesamt bietet eine Philips Soundbar, die Dolby Atmos und/oder DTS:X unterstützt, eine unglaubliche Klangqualität und ein erstklassiges Hörerlebnis. Wenn Sie sich für eine Philips Soundbar entscheiden, die diese Audioformate unterstützt, sollten Sie darauf achten, dass sie auch mit Ihrem anderen Geräten kompatibel ist und über ausreichende Lautsprecher verfügt, um ein beeindruckendes Audioerlebnis zu schaffen.



Wie kann ich Updates für meine Philips Soundbar durchführen?

Es ist wichtig, die Firmware Ihrer Philips Soundbar auf dem neuesten Stand zu halten, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Leistung aus Ihrem Gerät herausholen. Glücklicherweise gibt es mehrere Möglichkeiten, um Updates für Ihre Soundbar durchzuführen.

Der einfachste Weg, ein Update durchzuführen, ist über die mobile App "Philips Sound". Laden Sie die App auf Ihr Mobilgerät herunter und verbinden Sie Ihr Gerät mit der Soundbar über Bluetooth. Über die App können Sie Updates herunterladen und automatisch auf die Soundbar übertragen.

Sie können auch manuell nach Updates suchen, indem Sie die Soundbar mit Ihrem WLAN verbinden. Gehen Sie in den Einstellungen der Soundbar auf "Update-Einstellungen" und wählen Sie "Nach Updates suchen". Die Soundbar wird automatisch nach Updates suchen und Ihnen mitteilen, ob eine aktualisierte Firmware verfügbar ist.

Alternativ können Sie auch die Philips-Website besuchen und die Firmware-Updates manuell herunterladen. Geben Sie einfach die Modellnummer Ihrer Soundbar ein und suchen Sie nach verfügbaren Firmware-Updates. Laden Sie das Update herunter und übertragen Sie es auf die Soundbar über einen USB-Stick.

Bitte beachten Sie, dass Sie während des Update-Vorgangs die Soundbar nicht vom Stromnetz trennen oder während des Updates andere Anwendungen nutzen sollten. Warten Sie, bis das Update vollständig abgeschlossen ist, bevor Sie die Soundbar wieder verwenden.

Durch regelmäßige Updates können Sie sicherstellen, dass Ihre Philips Soundbar immer auf dem neuesten Stand ist und Ihnen die bestmögliche Audioleistung bietet. Folgen Sie einfach diesen Schritten, um sicherzustellen, dass Ihre Soundbar immer auf dem neuesten Stand ist!



Wie kann ich Störungen oder Verbindungsprobleme mit meiner Philips Soundbar beheben?

Als Besitzer einer Philips Soundbar können Verbindungsprobleme oder Störungen unerwartet auftreten. Doch bevor Sie zurückschicken oder aufgeben, gibt es einige einfache Schritte, die Sie durchführen können, um das Problem zu beheben. Im Folgenden finden Sie fünf hilfreiche Tipps, um Probleme im Zusammenhang mit Ihrer Philips Soundbar zu beheben.

1. Überprüfen Sie alle Kabel und Anschlüsse
Es ist wichtig, sicherzustellen, dass alle Kabel und Anschlüsse ordnungsgemäß und fest angeschlossen sind. Hier sollten Sie besonders auf HDMI- und Bluetooth-Verbindungen achten. Überprüfen Sie, ob alle Kabel richtig angeschlossen und vollständig eingesteckt sind.

2. Überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung
Wenn Sie Ihre Soundbar mit dem Internet verbinden, stellen Sie sicher, dass Ihr Wi-Fi-Signal stark genug ist. Wenn das Wi-Fi-Signal schwach ist, kann es zu Störungen kommen. Überprüfen Sie daher die Signalstärke in den Einstellungen Ihres Routers. Möglicherweise müssen Sie auch den Standort der Soundbar ändern, um eine bessere Verbindung zu erhalten.

3. Überprüfen Sie die Einstellungen auf Ihrer Soundbar
Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen auf Ihrer Philips Soundbar korrekt sind. Oftmals können Einstellungen wie das Volumen oder die Soundquelle falsch eingestellt sein, was zu Störungen führen kann. Gehen Sie die Einstellungen Schritt für Schritt durch und stellen Sie sicher, dass alles korrekt eingestellt ist.

4. Starten Sie die Soundbar neu
Manchmal ist das Problem so einfach wie ein einfacher Neustart. Schalten Sie Ihre Philips Soundbar aus und warten Sie einige Sekunden, bevor Sie sie wieder einschalten. Warten Sie einige Sekunden, um sicherzustellen, dass die Soundbar ordnungsgemäß neu gestartet wird. Wenn das Problem weiterhin besteht, können Sie die Soundbar auch auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, um sicherzustellen, dass alle Einstellungen zurückgesetzt werden.

5. Aktualisieren Sie die Firmware auf Ihrer Philips Soundbar
Viele Probleme können durch veraltete Firmware verursacht werden. Stellen Sie sicher, dass die Firmware auf Ihrer Soundbar auf dem neuesten Stand ist. Überprüfen Sie dazu die Firmware-Updates in den Einstellungen Ihres Geräts und laden Sie die neueste Version herunter. Wenn keine Updates verfügbar sind, kann es sich lohnen, den Kundensupport von Philips für weitere Unterstützung zu kontaktieren.

Insgesamt gibt es viele mögliche Gründe für Störungen oder Verbindungsprobleme mit Ihrer Philips Soundbar. Indem Sie diese fünf einfachen Schritte befolgen, können Sie jedoch die meisten dieser Probleme selbst beheben. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundensupport von Philips, um weitere Unterstützung zu erhalten.

Wo kann ich Ersatzteile oder Zubehör für meine Philips Soundbar kaufen?

Eine Philips Soundbar verbessert das Klangerlebnis Ihres Fernsehers oder Ihrer Musik-Streaming-Dienste. Sollten Sie jedoch ein Ersatzteil oder Zubehör benötigen, können Sie es sowohl online als auch offline kaufen. Hier sind einige Optionen, die Ihnen zur Verfügung stehen.

In erster Linie können Sie auf der offiziellen Website von Philips nach Ersatzteilen und Zubehör suchen. Dort finden Sie eine breite Palette von Produkten, einschließlich Halterungen, Kabel, Fernbedienungen und vieles mehr. Die Website ist sehr benutzerfreundlich und Sie können die Ergebnisse nach Ihrem Modell und den benötigten Komponenten filtern.

Alternativ dazu haben Sie die Möglichkeit, sich direkt an Philips Kunden-Support zu wenden. Sie können das Unternehmen per Telefon oder E-Mail kontaktieren, um Informationen oder Hilfe bei der Suche nach den benötigten Teilen und Zubehör zu erhalten. Der Kundendienst ist in der Regel sehr hilfsbereit und kann Ihnen sowohl bei der Suche als auch bei der Bestellung helfen.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, lokale Elektronik- oder Hi-Fi-Geschäfte zu besuchen. Einige spezialisierte Geschäfte verkaufen Zubehör und Ersatzteile für Philips Soundbars, die mit den meisten Modellen kompatibel sind. Sie können auch Preise und Verfügbarkeiten mit anderen Geschäften vergleichen.

Online-Shops wie Amazon oder eBay bieten auch eine breite Palette von Ersatzteilen und Zubehör für Philips Soundbars. Diese Marktplätze können sehr nützlich sein, um genau das Teil zu finden, das Sie benötigen. Sie können auch Bewertungen und Feedback der anderen Kunden lesen, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Produkt kaufen.

Abschließend ist es wichtig zu beachten, dass das Kaufen von Ersatzteilen und Zubehör für Philips Soundbars sehr einfach ist. Sie können das gewünschte Teil direkt auf der offiziellen Website von Philips oder bei lokalen Geschäften in Ihrer Nähe erwerben. Alternativ können Sie auch online einkaufen und dabei auf Bewertungen und Feedback von anderen Kunden achten. Darüber hinaus sollten Sie sich vor dem Kauf über die Garantie oder Rückgabebedingungen informieren, um sicherzustellen, dass Sie ein gutes Produkt erhalten.

Andere Angebote die für Sie interessant sein könnten im April 2025:

Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.