Monitore mit 21 Zoll bieten eine ideale Größe für den Einsatz im Alltag. Besonders für Home-Office-Arbeiten oder auch fürs Gaming sind sie gut geeignet. Die Vorteile liegen in einer guten Bildqualität sowie einer ausreichenden Größe für die meisten Anwendungen. Bieten verschiedene Hersteller eine Vielzahl von Modellen an, mit unterschiedlichen Funktionen und Preisklassen. Wir empfehlen Ihnen einen Vergleich der besten Angebote, um das für Sie passende Angebot zu finden.
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | Thinlerain | - |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
silber-schwarz | HP | 2,2 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | Philips Monitors | 4 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
- | Kenowa | - |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | CHIQ | 1,92 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
schwarz | Dell | 3,3 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Black | Dell | 2,26 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
schwarz | KOORUI | - |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Black | Dell | 2,6 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Mehrfarbig | ASUS | 5,2 kg |
Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Monitor sind, stehen Sie vor der Entscheidung, ob Sie sich für einen 21 Zoll oder 24 Zoll Monitor entscheiden sollen. Beide Größen haben ihre Vor- und Nachteile, und es ist wichtig, die Unterschiede zwischen beiden zu kennen, um eine informierte Entscheidung treffen zu können.
Ein offensichtlicher Unterschied zwischen einem 21 Zoll und einem 24 Zoll Monitor ist die Größe des Bildschirms. Ein 24 Zoll Monitor bietet eine größere Bildfläche, was zu einer höheren Auflösung und einem besseren Betrachtungserlebnis führt. Sie können damit mehrere Programme nebeneinander öffnen und mehr von einer Präsentation oder eines Videospiels sehen. Auf der anderen Seite ist ein 21 Zoll Monitor ideal für kleinere Arbeitsbereiche oder für Personen, die wenig Platz haben.
Ein weiterer wichtiger Unterschied ist die Auflösung des Bildschirms. Ein 24 Zoll Monitor bietet in der Regel eine höhere Auflösung als ein 21 Zoll Monitor. Das bedeutet, dass die Bilder schärfer und detaillierter sind, was bei der Arbeit mit Grafikprogrammen und beim Ansehen von HD-Videos von Vorteil ist. Wenn Sie jedoch hauptsächlich Büroarbeiten wie das Schreiben von E-Mails oder das Erstellen von Dokumenten erledigen, ist ein 21 Zoll Monitor mit einer niedrigeren Auflösung vielleicht ausreichend.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Bildwiederholrate des Monitors. Ein 24 Zoll Monitor mit einer höheren Bildwiederholrate kann Ihnen ein flüssigeres und schnelleres Mauserlebnis bieten, was bei schnellen Bewegungen wie beim Spielen von Videospielen sehr wichtig ist. Ein 21 Zoll Monitor mit einer niedrigeren Bildwiederholrate kann langsamer und ungleichmäßiger wirken, was das Spielerlebnis beeinträchtigen kann.
Ein weiterer wichtiger Unterschied ist der Preis. Ein 24 Zoll Monitor ist in der Regel teurer als ein 21 Zoll Monitor. Wenn Sie ein begrenztes Budget haben, kann ein 21 Zoll Monitor eine bessere Wahl sein. Allerdings sollten Sie bedenken, dass ein 24 Zoll Monitor ein besseres Betrachtungserlebnis bietet und in einigen Fällen eine sinnvolle Investition sein kann.
Abschließend kann gesagt werden, dass es bei der Wahl zwischen einem 21 Zoll und einem 24 Zoll Monitor auf Ihre spezifischen Anforderungen und Präferenzen ankommt. Beide Größen haben ihre Vor- und Nachteile und es ist wichtig, die Unterschiede zu verstehen, um eine informierte Entscheidung zu treffen. Wenn Sie viel Platz haben und ein besseres Betrachtungserlebnis suchen, ist ein 24 Zoll Monitor möglicherweise die bessere Wahl. Wenn Sie hingegen ein begrenztes Budget haben oder einen kleineren Arbeitsbereich haben, ist ein 21 Zoll Monitor möglicherweise geeigneter.
Ein 21 Zoll Monitor ist eine beliebte Wahl für viele Nutzer, die ein größeres Display für ihren Computer benötigen. Die Auflösung eines solchen Monitors kann allerdings stark variieren, je nach Modell und Hersteller.
In der Regel bieten 21 Zoll Monitore eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln. Diese Auflösung wird auch als Full HD bezeichnet und ist bei vielen Anwendungen ausreichend. Es gibt jedoch auch Modelle mit höherer Auflösung, die bis zu 2560 x 1440 Pixel oder sogar 3840 x 2160 Pixel bieten. Diese Monitore sind meist für Anwendungen wie Bildbearbeitung oder Gaming geeignet und können eine höhere Detailgenauigkeit bieten.
Bei der Wahl eines 21 Zoll Monitors ist es wichtig, Ihre Anforderungen zu berücksichtigen. Wenn Sie nur grundlegende Aufgaben wie Surfen im Internet oder Textverarbeitung durchführen, ist ein Full HD Monitor wahrscheinlich ausreichend. Wenn Sie jedoch eine höhere Auflösung benötigen oder Grafik intensive Anwendungen wie Spiele oder Videoschnitt ausführen, sollten Sie ein Modell mit höherer Auflösung in Betracht ziehen.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Wahl eines Monitors ist das Seitenverhältnis. 21 Zoll Monitore gibt es in verschiedenen Seitenverhältnissen, darunter 16:9 und 16:10. Das Seitenverhältnis kann einen großen Einfluss auf die Anzeige von Inhalten haben, insbesondere bei Anwendungen wie Filmen oder Spielen. Es ist daher wichtig, das gewünschte Seitenverhältnis im Voraus zu berücksichtigen.
Insgesamt ist ein 21 Zoll Monitor eine großartige Wahl für viele Nutzer, die ein größeres Display auf ihrem Computer benötigen. Wenn Sie jedoch spezifische Anforderungen haben, sollten Sie die Auflösung, das Seitenverhältnis sowie andere Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Monitor für Ihre Bedürfnisse auswählen.
Ja, es gibt zahlreiche 21 Zoll Monitore auf dem Markt, die über eine matte Bildschirmoberfläche verfügen. Eine matte Oberfläche reduziert störende Reflexionen und blendende Lichtreflexe, die beim Betrachten des Bildschirms entstehen können. Das führt zu einer angenehmen Arbeitsumgebung, besonders bei langen Arbeitssitzungen.
Im Vergleich zu glänzenden Bildschirmen sind matte Bildschirmoberflächen weniger anfällig für Fingerabdrücke und Staubablagerungen. Zudem reduzieren sie die durch Glanz erzeugten Farbverzerrungen, was zu einer höheren Farbgenauigkeit und besserem Kontrast führt.
Für Gamer und Grafikprofis bieten matte Bildschirmoberflächen den zusätzlichen Vorteil, dass sie eine bessere Bildqualität und Klarheit liefern. Bei einem glänzenden Bildschirm kann es schwierig sein, feine Details wahrzunehmen, da das Umgebungslicht das Bild verzerrt.
Es gibt verschiedene 21 Zoll Monitore auf dem Markt, die matte Bildschirmoberflächen anbieten, wie zum Beispiel der ASUS VP228HE, der BenQ GW2270 oder der Dell P2217H. Einige dieser Monitore bieten zusätzliche Funktionen wie Blaulichtfilter oder Flicker-Free-Technologie, um das Seherlebnis noch angenehmer zu gestalten.
Insgesamt ist ein Monitor mit einer matten Bildschirmoberfläche eine gute Wahl für alle, die lange Zeit am Bildschirm arbeiten oder spielen und dabei ein angenehmes und augenschonendes Seherlebnis haben möchten. Dank der steigenden Nachfrage nach mattierten Bildschirmen gibt es heute eine große Auswahl an Monitoren auf dem Markt, die den Bedarf an einer matten Oberfläche erfüllen.
Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,
Sie fragen sich sicherlich, wie hoch die Bildwiederholrate bei einem typischen 21 Zoll Monitor ist. Die Antwort darauf ist, dass es mehrere Faktoren gibt, die die Bildwiederholrate beeinflussen können.
In der Regel haben 21 Zoll Monitore eine Bildwiederholrate von 60 Hz, was bedeutet, dass das Bild 60 Mal pro Sekunde aktualisiert wird. Allerdings gibt es auch Modelle, die eine höhere Bildwiederholrate von beispielsweise 144 Hz haben. Wie hoch die Bildwiederholrate ist, hängt auch von der Art des Monitors ab, beispielsweise ob es sich um ein TN, IPS oder ein VA Panel handelt.
Für die meisten Anwendungen wie das Surfen im Internet oder das Betrachten von Filmen ist eine Bildwiederholrate von 60 Hz ausreichend. Wenn Sie jedoch Spiele spielen oder Videos bearbeiten, kann eine höhere Bildwiederholrate von Vorteil sein, da sie eine flüssigere Darstellung und schnelle Bewegungen ermöglicht.
Es sollte jedoch auch erwähnt werden, dass die Grafikkarte des Computers auch eine Rolle spielt. Wenn die Grafikkarte die maximale Bildwiederholrate nicht unterstützt, wird die maximale Bildwiederholrate des Monitors nicht erreicht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass typische 21 Zoll Monitore eine Bildwiederholrate von 60 Hz haben. Es gibt jedoch auch Modelle mit höheren Bildwiederholraten, die je nach Anforderung nützlich sein können. Die Grafikkarte des Computers ist auch ein wichtiger Faktor, der die maximale Bildwiederholrate beeinflusst. Wenn Sie Fragen zu Monitoren oder anderen Computerhardware haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ein typischer 21 Zoll Monitor hat in der Regel mehrere Anschlüsse für den Anschluss an verschiedene Quellen. Die meisten dieser Monitore verfügen über einen Standard-VGA-Anschluss, der zum Anschließen an Computer und andere Geräte verwendet werden kann, die über einen VGA-Ausgang verfügen. Darüber hinaus gibt es auch Monitore mit DVI- oder HDMI-Anschlüssen, die eine höhere Auflösung und eine bessere Bildqualität bieten.
Ein weiterer Anschluss, der oft bei 21 Zoll Monitoren zu finden ist, ist der DisplayPort, der häufiger bei High-End-Monitoren anzutreffen ist. Dieser Anschluss ermöglicht eine Übertragung digitaler Signale in hoher Auflösung und ist ideal für den Einsatz in der Grafikindustrie oder für Gaming-Anwendungen. Einige Monitore bieten auch eine Kombination aus verschiedenen Anschlüssen, so dass Sie mehrere Geräte gleichzeitig anschließen können.
Zusätzlich zu diesen Anschlüssen verfügen viele 21 Zoll Monitore über einen USB-Hub, der es Ihnen ermöglicht, USB-Geräte wie Speichersticks oder Tastaturen direkt an den Monitor anzuschließen. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie nicht genügend USB-Anschlüsse an Ihrem Computer haben oder wenn Sie schnell auf Ihre Dateien zugreifen möchten.
Einige 21 Zoll Monitore haben auch eingebaute Lautsprecher, die ein zusätzliches Audio-Kabel oder einen externen Lautsprecher überflüssig machen. Dies ist ideal für Anwender, die Gaming- und Unterhaltungsanwendungen nutzen oder die einfach kein zusätzliches Audio-Equipment anschließen möchten.
Zusammengefasst bieten typische 21 Zoll Monitore eine Vielzahl von Anschlüssen, um den Anforderungen einer breiten Palette von Benutzern gerecht zu werden. Von VGA- und DVI-Anschlüssen für ältere Computer bis hin zu DisplayPort und HDMI-Anschlüssen für High-End-Geräte und Spiele bieten diese Monitore alle notwendigen Anschlüsse, um Ihre Geräte optimal zu nutzen. Wenn Sie sich für einen neuen Monitor entscheiden, sollten Sie sicherstellen, dass er über die von Ihnen benötigten Anschlüsse verfügt, um alle Ihre Geräte anzuschließen.
Wenn Sie einen 21 Zoll Monitor für Gaming suchen, dann ist die Reaktionszeit ein wichtiger Faktor, den Sie berücksichtigen sollten. Die Reaktionszeit bezieht sich auf die Zeit, die der Monitor benötigt, um ein Bildwechsel zu vollziehen, was insbesondere bei schnellen Spielen wie Ego-Shootern oder Rennspielen von Bedeutung ist.
Im Allgemeinen empfiehlt es sich, einen Monitor mit einer Reaktionszeit von 1 bis 3 Millisekunden (ms) zu wählen, um optimale Gaming-Erlebnisse zu genießen. Einige Experten argumentieren jedoch, dass eine Reaktionszeit von bis zu 5 ms auch für Gaming geeignet sein kann, solange Sie kein professioneller Gamer sind.
Wenn Sie sich für einen 21 Zoll Monitor entscheiden, ist es wichtig, auch auf andere Faktoren zu achten, die die Gaming-Leistung beeinflussen. Eine hohe Bildwiederholfrequenz ist beispielsweise ebenso wichtig wie eine niedrige Reaktionszeit. Eine Bildwiederholfrequenz von mindestens 60 Hz ist empfehlenswert, um flüssige und ruckelfreie Bewegungen auf dem Bildschirm zu erhalten.
Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass der Monitor eine ausreichende Helligkeit und Kontrastverhältnis aufweist, um Details in dunklen oder hellen Szenen besser erkennen zu können. Ein gutes Verhältnis von mindestens 1000:1 oder höher ist für ein ausgewogenes Bild empfehlenswert.
Insgesamt hängt die geeignete Reaktionszeit für Gaming von Ihren individuellen Anforderungen ab. Wenn Sie ein professioneller Gamer sind, sollten Sie sich für einen Monitor mit einer sehr niedrigen Reaktionszeit und einer hohen Bildwiederholrate entscheiden. Wenn Sie jedoch nur casual Gaming betreiben, können Sie auch mit einem Monitor mit einer Reaktionszeit von bis zu 5 ms zufrieden sein.
Letztendlich ist es wichtig, dass Sie Ihre eigenen Bedürfnisse und Anforderungen berücksichtigen, wenn Sie einen 21 Zoll Monitor für Gaming auswählen. Eine hohe Reaktionszeit kann dazu führen, dass Bilder unscharf oder verschwommen sind, was die Gaming-Erfahrung beeinträchtigen kann. Daher empfehlen Experten einen Monitor mit einer Reaktionszeit von bis zu 5 ms für optimale Gaming-Leistung.
Ja, es gibt 21-Zoll-Monitore mit integrierten Lautsprechern auf dem Markt. Einige Hersteller wie Acer, Dell, HP und Lenovo bieten Modelle an, die über eingebaute Lautsprecher verfügen. Diese Monitore können eine gute Wahl sein, wenn Sie nach einer platzsparenden Lösung suchen, die sowohl Bild als auch Ton liefert.
Integrierte Lautsprecher können besonders nützlich sein, wenn Sie Ihren Monitor für die Wiedergabe von Filmen, Spielen oder Musik verwenden möchten. Im Gegensatz zu externen Lautsprechern sparen Sie Platz auf Ihrem Schreibtisch oder in Ihrem Wohnzimmer und Sie müssen nicht zusätzliche Kabel verlegen.
Einige der 21-Zoll-Monitore mit eingebauten Lautsprechern bieten auch andere Funktionen wie eine Full-HD-Auflösung oder IPS-Panels für eine bessere Farbwiedergabe und Betrachtungswinkel. Es lohnt sich, die verschiedenen Modelle und Funktionen zu vergleichen, um den besten Monitor für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Wenn Sie jedoch eine höhere Audioqualität wünschen, sollten Sie jedoch zusätzlich zu Ihrem Monitor ein Soundsystem in Erwägung ziehen. Externe Lautsprecher bieten oft eine höhere Klangqualität und können auch zusätzliche Funktionen wie einen Subwoofer oder Surround-Sound bieten.
Insgesamt ist ein 21-Zoll-Monitor mit integrierten Lautsprechern eine bequeme und platzsparende Lösung für die Wiedergabe von Audio und Video. Wenn Sie jedoch eine höhere Audioqualität benötigen, sollten Sie zusätzliche externe Lautsprecher in Erwägung ziehen. Vergleichen Sie die verschiedenen Modelle und Funktionen, um den besten Monitor für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Ein wichtiger Faktor bei der Wahl des richtigen Monitors ist der Betrachtungswinkel. Sie fragen sich vielleicht, wie groß der Betrachtungswinkel eines durchschnittlichen 21 Zoll Monitors ist? Nun, der Betrachtungswinkel beschreibt den Punkt, an dem der Bildschirm von der Seite aus betrachtet werden kann, ohne dass sich die Farben, die Helligkeit oder die Kontraste des Bildes verändern.
Der Betrachtungswinkel eines 21 Zoll Monitors variiert je nach Modell und Hersteller, aber im Allgemeinen beträgt er etwa 170 bis 178 Grad horizontal und vertikal. Das bedeutet, dass Sie den Monitor aus fast jedem Winkel betrachten können, ohne dass sich die Qualität des Bildes verschlechtert.
Ein großer Betrachtungswinkel ist besonders wichtig, wenn Sie den Monitor für Präsentationen oder gemeinschaftliche Projekte nutzen möchten. Sie können sicher sein, dass jeder in Ihrer Gruppe eine klare und klare Darstellung des Bildschirms von jedem Winkel aus erhält.
Ein weiterer Vorteil eines großen Betrachtungswinkels ist, dass Sie Ihren Monitor an verschiedenen Orten in Ihrem Büro platzieren können, ohne dass Sie sich Gedanken darüber machen müssen, wo genau Sie sitzen müssen, um ein klares Bild zu erhalten.
Einige Premium-Monitore bieten heute sogar einen noch größeren Betrachtungswinkel von bis zu 178 Grad horizontal, 178 Grad vertikal und darüber hinaus. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sich der Betrachtungswinkel in verschiedenen Szenarien ändern kann. Ein Beispiel dafür ist, wenn Sie von unten oder oben schauen oder wenn Sie in einer sehr hellen Umgebung arbeiten. In diesen Fällen wird die Bildqualität wahrscheinlich beeinträchtigt werden, auch wenn der Monitor einen hohen Betrachtungswinkel hat.
Insgesamt ist ein großer Betrachtungswinkel ein wichtiger Faktor, den Sie bei der Wahl eines Monitors berücksichtigen sollten. Mit einem Betrachtungswinkel von 170 bis 178 Grad werden Sie sicher sein, dass Sie ein optimales Anzeigeerlebnis genießen können, unabhängig von Ihrem Blickwinkel.
Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Monitor sind, stehen Sie vor einer Entscheidung: Welche Größe soll es sein? Ein 21 Zoll Monitor kann eine gute Wahl sein, wenn Sie ein begrenztes Budget haben oder einen Bildschirm suchen, der nicht zu groß, aber auch nicht zu klein ist. Doch wie viel kostet ein 21 Zoll Monitor im Vergleich zu anderen Größen?
Um diese Frage zu beantworten, müssen wir uns zunächst die Preisspanne für Monitore im Allgemeinen ansehen. Die Preise für Monitore variieren je nach Größe, Auflösung und erweiterten Funktionen wie gebogenem Display oder höherer Bildwiederholrate. Ein durchschnittlicher 24 Zoll Monitor kann zwischen 100 und 300 Euro kosten, während größere 27 Zoll Monitore mit zusätzlichen Funktionen leicht über 500 Euro kosten können.
Im Vergleich dazu ist ein 21 Zoll Monitor eine eher kostengünstige Option. Ein durchschnittlicher 21 Zoll Monitor kann zwischen 70 und 150 Euro kosten, je nach Marke und spezifischen Funktionen. Allerdings kann es bei bestimmten Modellen auch teurer werden, wenn beispielsweise eine höhere Auflösung oder ein besonders schneller Bildwiederholfrequenz gewünscht ist.
Zusätzlich zum Preis sollten Sie auch die Proportionen des Monitors berücksichtigen. Ein 21 Zoll Monitor hat im Allgemeinen ein 16:9-Verhältnis, ähnlich wie die meisten anderen Monitore auf dem Markt. Wenn Sie jedoch ein spezifisches Verhältnis benötigen, beispielsweise für Design- oder Filmproduktionsarbeiten, kann dies den Preis erhöhen.
Darüber hinaus ist es wichtig, die Bedürfnisse zu berücksichtigen, für die Sie den Monitor verwenden werden. Für einfache Aufgaben wie das Surfen im Internet oder die Arbeit mit Textverarbeitungsprogrammen kann ein 21 Zoll Monitor absolut genügen. Wenn Sie jedoch Grafik- oder Gaming-Anwendungen ausführen, sollten Sie in einen Monitor investieren, der eine höhere Auflösung und Bildwiederholrate bietet, um eine flüssigere Erfahrung zu gewährleisten.
Insgesamt kann ein 21 Zoll Monitor eine wirtschaftliche und praktische Wahl sein, wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Bildschirm sind. Allerdings sollten Sie den Preis nicht als einzigen Faktor betrachten. Es ist auch wichtig, Ihre spezifischen Anforderungen zu berücksichtigen und einen Monitor auszuwählen, der für Ihre Bedürfnisse geeignet ist.