Die 10 besten* Angebote für Laserdrucker im April 2025

Zuletzt aktualisiert am 08. April 2025

Ein Laserdrucker eignet sich optimal für den Einsatz im Büro- sowie Privatbereich. Die Druckqualität ist hervorragend, und der Druckvorgang geht schnell vonstatten. Im Vergleich zu Tintenstrahldruckern ist ein Laserdrucker allerdings in der Anschaffung oftmals etwas teurer. Es lohnt sich jedoch, die verschiedenen Angebote auf dem Markt zu vergleichen. Dadurch finden Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und können langfristig Zeit und Geld sparen.

1
Testsieger
HP LaserJet MFP M140w Multifunktions-Laserdrucker, Monolaser, Drucker, Scanner, Kopierer, Duplex-Druck, DIN A4, WLAN, Airprint, Schwarz-weiß-Drucker
19% (34,91 €) Rabatt
Testsieger
1,1 sehr gut
HP
Heute 34,91 € sparen!
179,90 € (19% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Besonderheiten: der kleinste Laserdrucker seiner Klasse. Kompakt mit schnellem Schwarzweiß-Druck, besonders platzsparend in Büro und Homeoffice
  • Intuitiv und einfach zu bedienen mit 8 Tasten und 4 LEDs
  • Druckgeschwindigkeit bis zu 20 Seiten pro Minute, Druckauflösung bis zu 600 x 600 dpi, 150-Blatt-Papierzuführung, Flachbettscanner für Letter-Format, Einfaches Kopieren von Ausweisen, Auto-On/Auto-Off-Technologie
  • Mobiles Drucken und Scannen mit der HP Smart App, 1 Hi-Speed-USB, Wireless
  • Lieferumfang: HP LaserJet MFP M140w Drucker; Netzkabel; HP Schwarz LaserJet Tonerkartusche (Reichweite: 300 Seiten); Installationsposter; Referenzhandbuch; Garantieinformationen; Flyer
  • Dieser Drucker ist nur für Patronen bzw. Kartuschen vorgesehen, die mit Original HP Chips und Schaltkreisen ausgestattet sind. Produkte mit Chips oder Schaltkreisen von Fremdherstellern werden blockiert. Regelmäßige Firmware-Updates erhalten die Wirksamkeit dieser Maßnahmen aufrecht.
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß HP 5,39 kg
14499 €
Unverb. Preisempf.: 179,90 € -19%
Amazon
Anzeigen
2
Preissieger
Brother HL-L2400DWE Laserdrucker 1200 x 1200 DPI A4 WLAN
16% (24,02 €) Rabatt
Preissieger
1,2 sehr gut
Brother
Heute 24,02 € sparen!
149,00 € (16% Rabatt!)

  • Druckt bis zu 30 Seiten pro Minute
  • Doppelseitiger Druck, bis zu 15 Seiten pro Minute
  • 1-zeiliges LCD-Bedienfeld
  • 5 GHz WiFi und USB, Brother Mobile Connect-App
  • 64 MB interner Speicher
  • Papierzuführung für 250 Blatt. 11
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz Brother 7,1 kg
12498 €
Unverb. Preisempf.: 149,00 € -16%
Amazon
Anzeigen
3
HP Color Laser MFP 178nwg Multifunktions-Farblaserdru... Drucken, Kopieren, Scannen, Wi-Fi, Ethernet, USB, HP Smart App
22% (74,61 €) Rabatt
Bewertung
1,3 sehr gut
hp
Heute 74,61 € sparen!
339,90 € (22% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Highlights: LCD-Bedienfeld, 50-Blatt Ausgabefach, Auto On/Off, A4 Flachbettscanner, 150-Blatt-Papierzuführung, geringer Stromverbrauch
  • Lieferumfang: HP Color Laser MFP 178nwg Drucker; Vorinstallierte HP Laserdrucker Starter-Tonerkartuschen (700 Seiten Schwarz, 500 Seiten Cyan, Gelb, Magenta); Bildtrommel; Resttonerbehälter; Installationshandbuch; Kurzanleitung; Benutzerhandbuch; Support-Flyer; Garantieinformationen; Netzkabel
  • Dieser Drucker ist nur für Patronen bzw. Kartuschen vorgesehen, die mit Original HP Chips und Schaltkreisen ausgestattet sind. Produkte mit Chips oder Schaltkreisen von Fremdherstellern werden blockiert. Regelmäßige Firmware-Updates erhalten die Wirksamkeit dieser Maßnahmen aufrecht.
Farbe Hersteller Gewicht
weiß HP 12,9 kg
26529 €
Unverb. Preisempf.: 339,90 € -22%
Amazon
Anzeigen
4
Bewertung
1,5 sehr gut
PANTUM

Kostenfreie Lieferung**
  • Hohe Druckqualität: Der PANTUM BP2309W Schwarz-Weiß-Laserdrucker unterstützt nur das Drucken, eine Druckauflösung von bis zu 1200x600 dpi, eine Druckgeschwindigkeit von 20 Seiten pro Minute, ein kompaktes und platzsparendes Design für kleine und mittlere Unternehmen und Heimbüros.
  • Einfach zu bedienen: Win8.1/Win10/Win11-Systeme unterstützen die treiberlose Installation, Sie können drucken, nachdem Sie Ihren Computer und den Drucker per USB-Kabel verbunden haben. Andere Systeme unterstützen die Treiberinstallation in einem Schritt.
  • Bequemer WLAN-Druck: USB+WLAN. Unterstützt Airprint, Mopria. Pantum-App unterstützt den direkten Druck von Office-Dokumenten.
  • Schnelle Verbindung: Der Drucker kann innerhalb von 30 Sekunden über Bluetooth erkannt und verbunden werden.
  • Sparen Sie mehr: Das neue Produkt wird mit einer 500-Seiten-Starterpatrone (bei 5 % Deckung gemäß ISO 19752, im Drucker vorinstalliert) und einem USB-Kabel geliefert und funktioniert mit TL-A2319 1000 Seiten, TL-A2310H 1600 Seiten, um eine längere Drucklebensdauer und niedrigere Kosten pro Seite zu gewährleisten.
  • Sorgenfreier Kundendienst:2 Jahre Standardgarantie ab Kaufdatum.
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß PANTUM 4,8 kg
9990 €
Amazon
Anzeigen
5
PANTUM P2502W/P2500W Schwarzweiß-Laserdrucker mit WiFi-Unterstützung und AirPrint, 22 Seiten pro Minute, geeignet für Familien, Schulen und kleine Büros
15% (16,92 €) Rabatt
Bewertung
1,8 gut
PANTUM
Heute 16,92 € sparen!
109,90 € (15% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Kompakter und stabiler Laserdrucker: Der PANTUM SchwarzweiB-Laserdrucker bieteteine hohe Leistung und Qualitat in einem kompakten Design mit einem stabilenMetallrahmen. P2502W und P2500W sind identisch und werden nach dem Zufallsprinzip ausgeliefert.
  • Einfache Einrichtung fur lhren Laserdrucker: Der Laserdrucker lasst sich per2Knopfdruck einfach einrichten und installieren, ohne komplizierte Treiber oderSoftware
  • Das neue Produkt wird mit einer Starter-Tonerkartusche für 700 Seiten und einem USB-Kabel geliefert. Es verwendet eine Original-PA-210-Tonerkartusche (1600 Seiten) bei 5 % Deckung gemäß ISO 19752-Standard)
  • Laserdrucker mit WiFi-Druck und PANTUM-App: Der Laserdrucker unterstuitzt WiFi.3Druck und kann uber die PANTUM-App von einem mobilen Gerat aus gesteuert unduberwacht werden
  • Hohe Geschwindigkeit und geringe Kosten fur lhren Laserdrucker: Der Laserdruckerbietet eine hohe Druckgeschwindigkeit von bis zu 22 Seiten pro Minute und niedrigereKosten pro gedruckter Seite im Vergleich zu Tintenstrahldruckern
  • Vielseitiger Einsatz fur lhren Laserdrucker: Der PANTUM Laserdrucker eignet sich fur5den Einsatz zu Hause, in Schulen und kleinen Buros und erfullt alle Druckbedurfnisse
Farbe Hersteller Gewicht
Serie1.0 Schwarz PANTUM 4,75 kg
9298 €
Statt Preis: 109,90 € -15%
Amazon
Anzeigen
6
HP LaserJet MFP M234dw Multifunktionslaserdrucker, Schwarzweiß, 3-in-1 Drucker, Scanner, Kopierer, WLAN, LAN, Duplex, Airprint, 29 S/Min
31% (71,00 €) Rabatt
Bewertung
2,0 gut
HP
Heute 71,00 € sparen!
229,90 € (31% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Hochproduktiver Multifunktions-Laserdrucker mit schnellem beidseitigen Druck, dynamischen Sicherheitsfunktionen und kompakten Maßen; WLAN-Drucker mit einfachem Druck vom Smartphone
  • Druckauflösung: 600 x 600 dpi; Papierfach: Zufuhrfach für 150 Blatt; Druckgeschwindigkeit: Bis zu 29 Seiten/Minute (schwarzweiß)
  • Anschlüsse: Dual-Band Wi-Fi mit automatischer Rücksetzung, Fast Ethernet integriert, Hi-Speed USB
  • Lieferumfang: HP LaserJet Pro M234dw Drucker; HP Schwarz LaserJet Tonerkartusche (ca. 700 Seiten); Staubschutz; Referenzhandbuch, Installationsposter, Netzkabel
  • Dieser Drucker ist nur für Patronen bzw. Kartuschen vorgesehen, die mit Original HP Chips und Schaltkreisen ausgestattet sind. Produkte mit Chips oder Schaltkreisen von Fremdherstellern werden blockiert. Regelmäßige Firmware-Updates erhalten die Wirksamkeit dieser Maßnahmen aufrecht.
Farbe Hersteller Gewicht
Grau HP 7,6 kg
15890 €
Unverb. Preisempf.: 229,90 € -31%
Amazon
Anzeigen
7
Brother HL-L2400DW, Laserdrucker, 4 Monate EcoPro inkl., 30 ppm, automatischer Duplexdruck, LC-Display, Toner für bis zu 700 Seiten im Lieferumfang
11% (15,06 €) Rabatt
Bewertung
2,0 gut
Brother
Heute 15,06 € sparen!
139,00 € (11% Rabatt!)

  • Druckgeschwindigkeit von bis zu 30 Seiten pro Minute
  • Duplex-Druckgeschwindigkeit von bis zu 15 Seiten/Min.
  • 2.4 GHz und 5 GHz WLAN, USB, Brother Mobile Connect App
  • 250 Blatt Papierkassette
  • 64 MB Arbeitsspeicher
  • 1-zeiliges LC-Display
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz Brother 7,1 kg
12394 €
Unverb. Preisempf.: 139,00 € -11%
Amazon
Anzeigen
8
HP LaserJet Pro 3002dw Laserdrucker, Automatischer beidseitiger Druck, Bis zu 33 A4-Seiten pro Minute, Hi-Speed USB, WiFi, Ethernet, Bluetooth, HP Smart App, HP Wolf Pro Security
42% (100,95 €) Rabatt
Bewertung
2,3 gut
HP
Heute 100,95 € sparen!
239,90 € (42% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • 30€ Cashback sichern: Beantragen Sie online Ihren Cashback innerhalb von 30 Kalendertagen nach Kauf unter dem folgenden Link (Deutschland & Österreich): hp.com/go/hpcashback.
  • Unterstützen Sie Ihr Team mit diesem smarten Drucker – ideal für bis zu 7 Personen. Drucken Sie effizienter. Sparen Sie Zeit, Papier und Kosten mit hohen Geschwindigkeiten und automatischem beidseitigen Drucken
  • Top-Produktivität: Drucken und Zeit sparen mit den Shortcuts von HP Smart.
  • Nachhaltiges Drucken: Mit dem Energy Star erfüllen Sie anspruchsvolle Branchenstandards für Effizienz. Die HP Auto-On/Auto-Off-Technologie optimiert die Energienutzung und macht Ihren Drucker günstiger.
  • HP Wolf Pro Security: Sorgen Sie vom Start weg für die Sicherheit Ihrer Drucker. Dank vorkonfigurierter Einstellungen ist alles bereit, wenn Sie es sind. Mit der PIN/Pull-Option werden Druckaufträge nur freigegeben, wenn Sie anwesend sind.
  • Druckgeschwindigkeit: bis zu 33 Seiten/Minute (schwarzweiß); Große Druckmengen: bis zu 50.000 Seiten pro Monat; Druckqualität: bis zu 1200 x 1200 dpi; Papierkapazität: 250 Blatt standardmäßig; Anschlüsse: Hi-Speed USB (kompatibel mit USB 2.0 Einstellungen), 10/100Mbps Ethernet, Wireless 802.11b/g/n, Dual Band 2,4 GHz/5 GHz; BLE
  • Dieser Drucker ist nur für Patronen bzw. Kartuschen vorgesehen, die mit Original HP Chips und Schaltkreisen ausgestattet sind. Produkte mit Chips oder Schaltkreisen von Fremdherstellern werden blockiert. Regelmäßige Firmware-Updates erhalten die Wirksamkeit dieser Maßnahmen aufrecht.
Farbe Hersteller Gewicht
Grau, Weiß HP 7,5 kg
13895 €
Unverb. Preisempf.: 239,90 € -42%
Amazon
Anzeigen
9
Brother MFC-L2827DW 4-in-1-Multifunktions-Laser... 32 ppm, Duplexdruck, 2-zeiliges LC-Display, Fast Ethernet, WLAN mit 5 GHz und USB 2.0
28% (81,95 €) Rabatt
Bewertung
2,3 gut
Brother
Heute 81,95 € sparen!
289,00 € (28% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Druckgeschwindigkeit von bis zu 32 Seiten pro Minute
  • Scannen bis zu 22,5 Seiten pro Minute
  • 2-zeiliges LCD-Bedienfeld
  • WLAN 5GHz und USB 2.0 Hi-Speed
  • Inklusive Toner mit 1.200 Seiten Reichweite nach ISO, IEC 19752
  • Beidseitiger Druck, bis zu 16 Seiten pro Minute
  • 128 MB Arbeitsspeicher
  • Automatischer Vorlageneinzug (ADF) für 50 Blatt
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz Brother 11,6 kg
20705 €
Unverb. Preisempf.: 289,00 € -28%
Amazon
Anzeigen
10
Bewertung
2,3 gut
BROTHER

Kostenfreie Lieferung**
  • Druckt bis zu 32 Seiten pro Minute
  • Automatischer Duplexdruck mit bis zu 16 Seiten pro Minute
  • 2-zeiliges LCD-Bedienfeld
  • USB und 5 GHz WLAN
  • Papierfach für 250 Blatt
  • Toner im Lieferumfang bis zu ca. 700 Seiten nach ISO, IEC 19752
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz Brother 10,1 kg
17899 €
Amazon
Anzeigen

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Laserdrucker:

Wie funktioniert ein Laserdrucker?

Ein Laserdrucker ist ein Gerät zur Erstellung von haltbaren und qualitativ hochwertigen Drucken in Schwarzweiß oder Farbe. Das Drucken erfolgt durch die elektrostatische Anziehung von Tonerpartikeln auf das zu bedruckende Medium, welches oft Papier ist.

Die meisten Laserdrucker arbeiten nach einem ähnlichen Prinzip. Ein Laserstrahl bewegt sich über die Metalltrommel, auch als fotografische Trommel bezeichnet. Die Trommel ist mit einer lichtempfindlichen Beschichtung versehen, die elektrische Ladungen anziehen kann. Der Laserstrahl entfernt temporär diese Ladungen von der Trommel und erzeugt damit ein elektrisches Bild des Dokuments, welches gedruckt werden soll.

Anschließend wird das Tonerpartikel auf die belichtete Trommel geleitet und haftet sich nur an die Stellen, wo der Laser keine Ladungen entfernt hat. Durch den direkten Kontakt haften die Tonerpartikel auf dem Papier und bilden somit das gewünschte Bild.

Nun wird das bedruckte Medium durch eine Heizungseinheit geleitet, wo das Tonerpulver zulasten wird und so perfekt auf dem Papier haftet. Das fertige Schriftstück wird anschließend durch die Ablage gestapelt.

Laserdrucker zeichnen sich durch ihre Geschwindigkeit, Genauigkeit und Langlebigkeit aus. Das Tonerpulver, welches in der Laserdruckerkartusche enthalten ist, wird nicht schnell verbraucht und es ist möglich, Tausende von Seiten zu drucken, ohne dass ein Wechsel der Kartusche notwendig ist. Darüber hinaus bieten die meisten Laserdrucker eine hohe Auflösung und unterstützen eine Vielzahl von Papierarten und -größen.

Insgesamt ist ein Laserdrucker eine wirtschaftliche und zuverlässige Option für das Drucken von Texten, Grafiken und Bildern in hohen Mengen.



Testsieger - 1. Platz

HP LaserJet MFP M140w Multifunktions-Laserdrucker, Monolaser, Drucker, Scanner, Kopierer, Duplex-Druck, DIN A4, WLAN, Airprint, Schwarz-weiß-Drucker

HP LaserJet MFP M140w Multifunktions-Laserdrucker, Monolaser, Drucker, Scanner, Kopierer, Duplex-Druck, DIN A4, WLAN, Airprint, Schwarz-weiß-Drucker

Heute 19% (34,91 €) Rabatt!
Testsieger
1,1 sehr gut
Amazon
Zum Angebot >>


Was sind die Vor- und Nachteile von Laserdruckern im Vergleich zu Tintenstrahldruckern?

Laserdrucker und Tintenstrahldrucker sind die beiden gängigsten Arten von Druckern auf dem Markt und jeder von ihnen hat seine eigenen Vor- und Nachteile. In diesem Artikel werden wir uns die Vor- und Nachteile von Laserdruckern im Vergleich zu Tintenstrahldruckern ansehen.

Der größte Vorteil von Laserdruckern sind ihre Geschwindigkeit und Effizienz. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 30 Seiten pro Minute sind Laserdrucker weitaus schneller als Tintenstrahldrucker. Laserdrucker sind auch sehr effizient, da sie eine große Anzahl von Seiten mit nur einer Patrone drucken können. Dies ist besonders nützlich für Geschäftsanwender, die eine große Anzahl von Seiten in kürzester Zeit drucken müssen.

Ein weiterer Vorteil von Laserdruckern ist die Qualität der Ausdrucke. Laserdrucker erzeugen scharfe, gestochen scharfe Texte und Grafiken in höchster Qualität. Dies macht sie besonders nützlich für Geschäftsanwender, die ein professionelles Erscheinungsbild benötigen. Laserdrucker produzieren keine Flecken oder Tinteblutungen, wodurch ein professionelles Finish gewährleistet wird.

Obwohl Laserdrucker im Allgemeinen teurer sind als Tintenstrahldrucker, können sie sich langfristig als kosteneffektiver erweisen. Laserdrucker verwenden Tonerkartuschen, die für eine längere Zeit halten als Tintenpatronen und ihnen eine längere Lebensdauer geben. Dies macht sie zu einer guten Wahl für Unternehmen, die regelmäßig drucken müssen und die Kosten im Auge behalten möchten.

Ein Nachteil von Laserdruckern ist die begrenzte Farbauswahl. Laserdrucker sind hauptsächlich für den Druck von Schwarz-Weiß-Dokumenten konzipiert. Für den Druck von Farbgrafiken und Bildern sind Tintenstrahldrucker besser geeignet. Wenn Sie also eine Farbauswahl benötigen, sollten Sie sich für Tintenstrahldrucker entscheiden.

Ein weiterer Nachteil von Laserdruckern ist, dass sie beim Drucken von Fotos oder Bildern nicht so gut abschneiden wie Tintenstrahldrucker. Tintenstrahldrucker können eine höhere Farbgenauigkeit und Schärfe erzielen, was sie zu einer besseren Wahl für Fotodrucke und hochauflösende Grafiken macht.

Zusammenfassend bietet der Laserdrucker eine hohe Geschwindigkeit, Effizienz und Qualität bei der Text- und Dokumentenverarbeitung. Obwohl sie im Vergleich zu Tintenstrahldruckern teuer sein können, sind sie langfristig kosteneffektiv und für geschäftliche Zwecke gut geeignet. Wenn Sie jedoch eine Farbauswahl benötigen oder regelmäßig Fotos oder hochauflösende Grafiken drucken, sollten Sie sich für Tintenstrahldrucker entscheiden.



Welche Druckqualität kann man von einem Laserdrucker erwarten?

Laserdrucker sind bekannt für ihre hochwertige Druckqualität. In der Regel erreichen sie eine Auflösung von mindestens 600 x 600 dpi (dots per inch). Das bedeutet, dass pro Zoll sowohl horizontal als auch vertikal mindestens 600 Tintentröpfchen auf das Papier aufgetragen werden können. Je höher die dpi-Zahl, desto schärfer und detailreicher ist das Druckergebnis.

Viele Laserdrucker können heute sogar mit einer Auflösung von bis zu 1200 x 1200 dpi drucken. Damit ist eine sehr hohe Druckqualität möglich, die sogar den Ansprüchen professioneller Anwender gerecht wird. Auch bei komplexen Grafiken oder kleinen Schriften bleibt das Druckbild scharf und präzise.

Ein weiterer Vorteil von Laserdruckern ist ihre schnelle Druckgeschwindigkeit. Selbst bei hohen Auflösungen können sie mehrere Seiten pro Minute drucken. Das macht sie zu einer idealen Wahl für Unternehmen und Büros, die große Mengen an Dokumenten drucken müssen.

Neben der Druckqualität beeindrucken Laserdrucker auch durch ihre Langlebigkeit. Anders als Tintenstrahldrucker verwenden sie keine Tintenpatronen, sondern Toner, der deutlich ergiebiger und langlebiger ist. Selbst bei häufigem Gebrauch müssen Toner nur selten ausgetauscht werden, was die Betriebskosten niedrig hält.

Zusammengefasst kann man sagen, dass Laserdrucker eine ausgezeichnete Druckqualität bieten, die auch den Anforderungen anspruchsvoller Anwender gerecht wird. Ob für den privaten oder geschäftlichen Einsatz, Laserdrucker überzeugen mit ihrer hohen Auflösung, schnellen Druckgeschwindigkeit und Langlebigkeit.

Wie oft muss man bei einem Laserdrucker die Toner-Kartusche wechseln?

Wenn Sie einen Laserdrucker besitzen, fragen Sie sich vielleicht, wie oft Sie die Toner-Kartusche wechseln müssen. Diese Frage lässt sich nicht mit einem klaren "Ja" oder "Nein" beantworten, da die Antwort davon abhängt, wie oft und wie viel Sie drucken.

Ein Laserdrucker ist eine ausgezeichnete Wahl für Büros und zu Hause, da er schnell und effizient arbeitet. Der Drucker enthält einen Toner, der sich auf den Druckprozess auswirkt. Der Toner sorgt dafür, dass Ihre Drucke klar und scharf aussehen. Wenn der Toner zur Neige geht oder leer ist, müssen Sie die Toner-Kartusche ersetzen.

In der Regel hängt die Dauer der Toner-Kartusche von den Druckanforderungen ab. Wenn Sie mehr drucken, müssen Sie den Toner häufiger ersetzen. Ein durchschnittlicher Laserdrucker kann zwischen 2.000 und 10.000 Seiten drucken, bevor die Toner-Kartusche ersetzt werden muss. Es lohnt sich jedoch immer, die genauen Spezifikationen des Druckers zu überprüfen, da die Dauer der Toner-Kartusche trotzdem variieren kann.

Es gibt auch andere Faktoren, die die Lebensdauer der Toner-Kartusche beeinflussen können, wie die Art des Papiers, das Sie verwenden. Hochwertiges Papier und Drucke mit hoher Farbgebung können dazu führen, dass die Toner-Kartuschen schneller verbraucht werden.

Eine Möglichkeit, den Verbrauch der Toner-Kartusche zu reduzieren besteht darin, bestimmte Druckoptionen wie beispielsweise den Duplexdruck zu aktivieren, damit Sie beide Seiten des Papiers verwenden können, anstatt nur eine Seite. Sie können auch den Druckmodus von "Hochauflösend" auf "Normal" oder "Entwurf" ändern, um die Dauer der Toner-Kartusche zu verlängern.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Lebensdauer der Toner-Kartusche von verschiedenen Faktoren abhängt. Sie können jedoch damit rechnen, dass die durchschnittliche Lebensdauer der Toner-Kartusche zwischen 2.000 und 10.000 Seiten liegt. Es lohnt sich jedoch immer, die spezifischen Angaben des Laserdruckers zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie die maximale Nutzungsdauer des Toners erhalten. Es gibt auch andere Möglichkeiten, um die Lebensdauer der Toner-Kartusche zu verlängern, wie z.B. der Einsatz von Duplexdruck oder das Ändern des Druckmodus.



Kann man mit einem Laserdrucker auch in Farbe drucken?

Ja, mit einem Laserdrucker können Sie auch in Farbe drucken. Im Gegensatz zu Tintenstrahldruckern verwenden Laserdrucker Tonerpulver anstelle von Flüssigtinten, um Texte und Bilder auf Papier zu drucken. Die Farbtoner werden in verschiedenen Farben hergestellt und in den Drucker eingelegt.

Es gibt sowohl Einzel- als auch Mehrzweck-Laserdrucker, die Farbdruck unterstützen. Diese Drucker sind ideal für Unternehmen, die farbige Marketingmaterialien wie Broschüren, Flyer, Visitenkarten oder Präsentationen drucken möchten. Farb-Laserdrucker haben den Vorteil, dass sie schnell und wirtschaftlich drucken können, ohne dass die Farben verlaufen oder verschmieren.

Beim Kauf eines Farb-Laserdruckers sollten Sie darauf achten, dass er mit Ihrem Betriebssystem und Ihren Anforderungen kompatibel ist. Achten Sie auch auf die Anzahl der Papierkassetten und die maximal unterstützte Papiergröße. Farblaserdrucker haben normalerweise auch höhere Anschaffungskosten als einfache Schwarzweiß-Laserdrucker, aber niedrigere Druckkosten pro Seite.

Sie können auch bedenken, dass nicht alle Farblaserdrucker die gleiche Druckqualität bieten. Einige Drucker bieten einen besseren Kontrast, während andere eine bessere Farbwiedergabe gewährleisten. Einige Drucker bieten auch die Möglichkeit, spezielles Papier zu verwenden um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Farblaserdruckers von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Berücksichtigen Sie Faktoren wie die Druckanforderungen, die Anzahl der Benutzer und die Druckkosten, um den am besten geeigneten Drucker für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Zusammenfassend kann man sagen, dass ein Laserdrucker auch in Farbe drucken kann. Farb-Laserdrucker sind eine gute Wahl für Unternehmen, die regelmäßig farbige Marketingmaterialien drucken müssen. Beim Kauf eines Farb-Laserdruckers sollten Sie auf Faktoren wie Kompatibilität, Papierkapazität, Druckqualität und Druckkosten achten.

Sind Laserdrucker empfindlicher gegenüber Papierstau als Tintenstrahldrucker?

Laserdrucker und Tintenstrahldrucker haben beide ihre Vor- und Nachteile. Eine der häufigsten Fragen bei der Wahl des Druckers betrifft die Anfälligkeit für Papierstau. Es wird oft angenommen, dass Laserdrucker anfälliger für Papierstau sind als Tintenstrahldrucker. Aber stimmt das wirklich? In diesem Text werden wir diese Frage klären und herausfinden, ob Laserdrucker empfindlicher gegenüber Papierstau sind.

Grundsätzlich sind Laserdrucker aufgrund ihres komplexen Aufbaus anfälliger für Papierstau als Tintenstrahldrucker. Laserdrucker verwenden einen doppelseitigen Walzenmechanismus, um das Papier durch den Drucker zu führen. Wenn eines der vielen Teile dieses Mechanismus nicht richtig funktioniert, kann es schnell zu einem Papierstau kommen. Tintenstrahldrucker verwenden dagegen nur eine Walze, um das Papier durch den Drucker zu führen, was die Wahrscheinlichkeit für Papierstau verringert.

Ein weiterer Faktor, der zu Papierstau beitragen kann, ist die Art des Papiers. Laserdrucker können bei der Verwendung von bestimmten Papierarten schneller Papierstau verursachen, während Tintenstrahldrucker tendenziell mit unterschiedlichen Papiertypen besser zurechtkommen. Die Verwendung von Papier mit schwereren Grammaturen oder hoher Feuchtigkeit kann zu Papierstau führen, besonders bei Laserdruckern.

Allerdings haben moderne Laserdrucker in den letzten Jahren enorme Verbesserungen erfahren, um ihre Anfälligkeit für Papierstau zu reduzieren. Zum Beispiel haben viele hochwertige Laserdrucker eine spezielle Technologie namens Straight-Through-Papierpfad, die das Papier in einem geraden Weg durch den Drucker führt. Dies reduziert die Anzahl der Walzen und verringert die Wahrscheinlichkeit von Papierstau.

Ein weiterer Faktor, der die Anfälligkeit für Papierstau beeinflussen kann, ist die Druckgeschwindigkeit. Laserdrucker neigen dazu, ihre Geschwindigkeit zu erhöhen und mehr Seiten pro Minute zu drucken, was die Wahrscheinlichkeit für Papierstau erhöhen kann. Tintenstrahldrucker sind dagegen langsamer, benötigen aber weniger Zeit für das Neupositionieren des Papiers und sind weniger anfällig für Papierstau.

Insgesamt lässt sich sagen, dass Laserdrucker im Vergleich zu Tintenstrahldruckern immer noch anfälliger für Papierstau sind. Allerdings haben moderne Laserdrucker viele Verbesserungen erfahren, um diese Anfälligkeit zu reduzieren. Wenn Sie jedoch eine hohe Druckgeschwindigkeit benötigen, ist ein Laserdrucker immer noch die bessere Wahl für Sie, insbesondere wenn Sie hochwertiges Papier verwenden. Wenn Sie jedoch Papier mit schwererer Grammatur oder hoher Feuchtigkeit verwenden möchten, könnte ein Tintenstrahldrucker die bessere Wahl sein.

Insgesamt ist die Wahl des Druckers abhängig von Ihren spezifischen Bedürfnissen. Wenn Sie viel und schnell drucken müssen, könnte ein Laserdrucker die beste Wahl für Sie sein. Wenn Sie Flexibilität und weniger Anfälligkeit für Papierstau benötigen, könnte ein Tintenstrahldrucker besser für Sie geeignet sein. Es ist jedoch wichtig, hochwertiges Papier zu verwenden, unabhängig von der Art des Druckers, um Papierstau zu vermeiden.



Wie groß ist der Platzbedarf für einen Laserdrucker im Vergleich zu anderen Druckern?

Wenn Sie über den Kauf eines Druckers nachdenken, stellt sich oft die Frage nach dem Platzbedarf. Dabei gibt es große Unterschiede zwischen den verschiedenen Typen von Druckern. Ein Laserdrucker benötigt im Vergleich zu anderen Druckern wie Tintenstrahldruckern oder Nadeldruckern vergleichsweise wenig Platz. Aber wie groß ist der Platzbedarf tatsächlich?

Ein Laserdrucker zeichnet sich durch kompaktes Design aus. Auch wenn diese Druckerart nicht ganz so platzsparend ist wie zum Beispiel ein mobiler Fotodrucker, benötigt er im Vergleich zu Tintenstrahldruckern weniger Platz. Ein Tintenstrahldrucker hat oft eine breite Papierzuführung und benötigt zusätzlich noch Platz für die Tintenpatronen. Dies ist bei einem Laserdrucker anders. Eine Papierkassette ist in der Regel schon integriert und die Tonerkartusche steckt im Drucker. Dadurch fällt der Platzbedarf des Laserdruckers deutlich geringer aus.

Wenn Sie sich für einen Multifunktionsdrucker entscheiden, also ein Gerät, das auch faxen, scannen und kopieren kann, wird der Platzbedarf des Laserdruckers je nach Modell natürlich etwas größer. Dennoch haben auch diese Geräte meist kompakte Maße und finden auch in kleineren Büros oder Arbeitsbereichen problemlos Platz.

Generell gilt: Je großer das Papierformat ist, das Sie drucken möchten, desto größer wird der Platzbedarf des Druckers. Ein A4-Laserdrucker benötigt weniger Platz als ein A3-Laserdrucker. Wenn Sie mit einem A3-Laserdrucker arbeiten möchten, sollten Sie also genügend Platz einplanen. In diesem Bereich gibt es jedoch auch kompakte Modelle.

Insgesamt lässt sich sagen, dass ein Laserdrucker im Vergleich zu anderen Druckern wie Tintenstrahldruckern oder Nadeldruckern platzsparender ist. Einzelne Modelle können natürlich etwas größer ausfallen, je nachdem, welche Anforderungen Sie an den Drucker stellen. Wenn Sie sich unsicher sind, welches Modell für Sie das beste ist, kann es sich lohnen, vor dem Kauf verschiedene Geräte miteinander zu vergleichen und sich im Fachhandel beraten zu lassen.



Wie schnell drucken Laserdrucker im Vergleich zu Tintenstrahldruckern?

Laserdrucker und Tintenstrahldrucker sind zwei grundlegende Typen von Druckern, die heutzutage weit verbreitet sind. Beide Druckmethoden haben ihre Vor- und Nachteile, die von den Anforderungen des Benutzers abhängen. Eine der wichtigsten Eigenschaften, die Tintenstrahl- und Laserdrucker unterscheiden, ist ihre Druckgeschwindigkeit.

In der Regel drucken Laserdrucker schneller als Tintenstrahldrucker. Laserdrucker verwenden eine fotoleitende Trommel, um das Bild auf die Druckseite zu übertragen. Der Toner wird dann elektrostatisch auf die Trommel übertragen, bevor das Bild auf das Papier gedruckt wird. Dieser Druckvorgang ist schnell und die meisten modernen Laserdrucker drucken zwischen 20 und 30 Seiten pro Minute.

Tintenstrahldrucker hingegen verwenden Tintentröpfchen, die durch kleine Düsen auf das Papier gesprüht werden. Dieser Vorgang ist langsamer als der von Laserdruckern, da jede Tintenfarbe einzeln aufgetragen werden muss. Die meisten Tintenstrahldrucker drucken zwischen 5 und 15 Seiten pro Minute. Einige High-End-Modelle können jedoch bis zu 30 Seiten pro Minute drucken.

Die Geschwindigkeit des Druckers hängt auch von der Art des zu druckenden Materials ab. Einfache Textdokumente werden schneller gedruckt als Bilder oder Grafiken. Wenn Sie häufig große Dokumente mit vielen Bildern oder Grafiken drucken, sollten Sie sich für einen Laserdrucker entscheiden. Laserdrucker sind auch für den Druck großer Mengen idealer, da sie schnell und effizient arbeiten.

Ein weiterer Vorteil von Laserdruckern ist, dass sie weniger Wartung erfordern als Tintenstrahldrucker. Der Tonerkartusche hält länger als Tintenpatronen und muss seltener ausgetauscht werden. Laserdrucker haben auch eine längere Lebensdauer als Tintenstrahldrucker. Sie sind robuster gebaut und können mehr Druckaufträge verarbeiten, bevor sie repariert oder ersetzt werden müssen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Laserdrucker im Vergleich zu Tintenstrahldruckern schneller drucken. Sie sind ideal für den Druck großer Mengen einfacher Textdokumente sowie für den Druck von Bildern und Grafiken. Wenn Sie auf Geschwindigkeit und Effizienz Wert legen, ist ein Laserdrucker die beste Wahl. Wenn Sie jedoch hochwertige Farbdrucke benötigen, sollten Sie sich für einen Tintenstrahldrucker entscheiden.



Wie teuer sind Laserdrucker in der Anschaffung?

Laserdrucker sind eine weit verbreitete Art von Druckern und für viele Unternehmen ein wichtiger Bestandteil ihrer Büroausstattung. Bei der Anschaffung eines neuen Laserdruckers stellt sich jedoch oft die Frage, mit welchen Kosten man rechnen muss. In diesem Artikel finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Preisklassen von Laserdruckern und worauf Sie bei der Auswahl des richtigen Modells achten sollten.

Grundlegend gibt es bei Laserdruckern drei Preiskategorien: Einsteigermodelle, Mittelklasse-Geräte und High-End-Drucker. Die Preise für Einsteigermodelle beginnen bei rund 50 Euro und können bis zu 200 Euro kosten. Diese Drucker sind in der Regel für den privaten Gebrauch oder kleinere Unternehmen geeignet, da sie oft nur über eine begrenzte Anzahl an Funktionen und geringere Druckgeschwindigkeiten verfügen.

Mittelklasse-Modelle sind in der Regel etwas teurer und beginnen bei einer Preisspanne von etwa 200 Euro bis 600 Euro. Diese Drucker eignen sich für Unternehmen mit einem höheren Druckaufkommen und bieten oft schnellere Druckgeschwindigkeiten sowie eine größere Papierkapazität. Außerdem verfügen sie über erweiterte Funktionen wie beispielsweise einen automatischen Duplexdruck.

Hochpreisige High-End-Modelle kosten in der Regel mehr als 600 Euro und eignen sich für Unternehmen mit einem sehr hohen Druckaufkommen. Diese Geräte sind sehr leistungsstark und bieten eine hohe Druckgeschwindigkeit sowie eine große Papierkapazität. Zusätzlich verfügen sie über erweiterte Funktionen wie etwa eine integrierte Netzwerkkarte oder einen Touch-Screen.

Zusätzlich zu den Anschaffungskosten sollten Sie bei der Auswahl eines Laserdruckers auch die Betriebskosten berücksichtigen. Dazu gehören die Kosten für Toner und Papier sowie die Energiekosten. Bei der Wahl des richtigen Modells sollten Sie auch darauf achten, welche Verbrauchsmaterialien der Hersteller empfiehlt, um sicherzustellen, dass diese leicht verfügbar und erschwinglich sind.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Anschaffungskosten für Laserdrucker je nach Modell und Funktionen variieren. Ein Einsteigermodell kann für unter 50 Euro erstanden werden, während ein High-End-Gerät mehrere tausend Euro kosten kann. Bei der Wahl des richtigen Modells sollten Sie jedoch nicht nur auf die Anschaffungskosten, sondern auch auf die Betriebskosten achten, um langfristig Geld zu sparen.

Kann man mit einem Laserdrucker auch Fotos ausdrucken?

Laserdrucker und Fotodruck waren lange Zeit zwei Begriffe, die nicht zusammenpassten. Denn Laserdrucker waren besser für den Textdruck geeignet und lieferten bei Fotodruckern eine schlechtere Qualität als Tintenstrahldrucker.

Doch inzwischen haben sich die Dinge geändert. Laserdrucker haben sich weiterentwickelt und können zur Überraschung vieler Nutzer auch gute Ergebnisse beim Fotodruck liefern. Das liegt nicht zuletzt an den 4 Farbtonern (CMYK), die in modernen Laserdruckern eingesetzt werden und eine höhere Farbdichte ermöglichen.

Sie können mit einem Laserdrucker Fotos ausdrucken, aber einige Dinge sollten Sie dabei beachten. Beispielsweise gibt es spezielles Fotopapier für Laserdrucker, das eine Beschichtung aufweist, um die Farbe besser aufzunehmen und ein Verwischen zu verhindern. Normales Kopierpapier ist eher ungeeignet, da es Feuchtigkeit schlecht aufnimmt und die Farben somit verlaufen können.

Darüber hinaus sind Laserdrucker in der Regel schnell und können mehrere Kopien in kurzer Zeit erstellen. Wenn Sie also viele Fotos ausdrucken möchten, kann ein Laserdrucker die bessere Wahl sein, da er auch im Vergleich zu einem Tintenstrahldrucker länger haltbare Ausdrucke produziert.

Allerdings gibt es auch einige Nachteile beim Fotodruck mit einem Laserdrucker. Zum Beispiel hat ein Laserdrucker nicht die Option, verschiedene Papiergrößen zu drucken. Auch ist die Qualität im Vergleich zu einem Fotodrucker geringer. Für den normalen Fotodruck reicht ein Laserdrucker allerdings vollkommen aus.

Eine besondere Herausforderung beim Fotodruck mit einem Laserdrucker kann die Farbkorrektur sein. Hier kann es hilfreich sein, sich mit dem Druckermenü vertraut zu machen und die Einstellungen anzupassen, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Einige Laserdrucker bieten sogar spezielle Software an, die den Fotodruck optimiert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es möglich ist, mit einem Laserdrucker Fotos auszudrucken. Allerdings ist die Qualität im Vergleich zu einem Fotodrucker eingeschränkt und es bedarf einiger Einstellungen und Anpassungen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Wenn Sie aber vor allem eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit suchen, um Fotos auszudrucken, kann ein Laserdrucker durchaus eine gute Wahl sein.

Andere Angebote die für Sie interessant sein könnten im April 2025:

Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.