Eine Küchenmaschine ist ein multifunktionales Küchengerät, das Ihnen das Leben in der Küche erleichtern wird. Mit verschiedenen Funktionen wie Rühren, Kneten, Mixen, Zerkleinern und vielen mehr können Sie in kürzester Zeit leckere Gerichte und Backwaren zubereiten. Die Vorteile sind klar: Sie sparen Zeit und Mühe und können gleichzeitig die Qualität Ihrer Speisen verbessern. Aber bevor Sie sich für eine Küchenmaschine entscheiden, sollten Sie die verschiedenen Angebote vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Nutzen Sie die Chance und finden Sie jetzt Ihre perfekte Küchenmaschine!
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Türkis | Arebos | 5,6 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | Arebos | 2 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Weiß | Bosch Hausgeräte | 3 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz / Edelstahl | Bosch Hausgeräte | 3,7 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Grau | Kenwood | 1,8 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Anthrazit | Fentic | 6,57 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Kupfer | Bestron | - |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Weiß | Bosch | 1 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | Klarstein | 6,9 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Mp3 | Kiseely | - |
Eine Küchenmaschine ist ein unverzichtbares Gerät für jede Küche. Sie ist ein vielseitiges Hilfsmittel, das Ihnen bei der Vorbereitung und Zubereitung Ihrer Mahlzeiten hilft. Mit ihrer breiten Palette an Funktionen kann eine Küchenmaschine Ihre Arbeit in der Küche erheblich erleichtern.
Einige der wichtigsten Funktionen der Küchenmaschine sind das Mixen, Zerkleinern und Hacken von Zutaten. Egal, ob Sie Teig für Brot, Kuchen oder Pizza herstellen möchten oder Gemüse für Salate oder Suppen zerkleinern müssen: Mit einer Küchenmaschine können Sie diese Aufgaben schnell und einfach erledigen. Die Maschine verfügt über verschiedene Aufsätze wie Rührbesen, Schneidemesser und Reibe, die je nach Bedarf ausgetauscht werden können.
Eine weitere wichtige Funktion einer Küchenmaschine ist das Kneten von Teig. Besonders für die Herstellung von Brotteig ist eine Küchenmaschine unverzichtbar. Sie sorgt dafür, dass der Teig gründlich geknetet wird, um eine hohe Qualität und eine perfekte Konsistenz zu gewährleisten.
Darüber hinaus können Sie mit einer Küchenmaschine auch Mixgetränke, Smoothies und Shakes herstellen. Die Maschine verfügt über einen speziellen Mixer- oder Rührbesen-Aufsatz, der Ihnen dabei hilft, die perfekte Konsistenz für Ihre Getränke zu erreichen.
Eine weitere wichtige Funktion einer Küchenmaschine ist das Raspeln und Schneiden von Gemüse. Wenn Sie größere Mengen Gemüse benötigen, etwa für einen Salat oder für eine Suppe, kann die Küchenmaschine diese Aufgabe schnell und einfach erledigen. Sie können die gewünschte Größe der Würfel oder Scheiben einstellen und die Maschine erledigt den Rest für Sie.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Küchenmaschine ein sehr vielseitiges Hilfsmittel in der Küche ist. Sie kann Ihnen bei der Vorbereitung und Zubereitung Ihrer Mahlzeiten helfen, indem sie verschiedene Funktionen wie Mixen, Zerkleinern, Hacken, Kneten, Raspeln und Schneiden bietet. Wenn Sie eine Küchenmaschine besitzen, können Sie viele Aufgaben in der Küche schnell, einfach und effektiv erledigen.
Eine Küchenmaschine ist ein unverzichtbares Werkzeug für kochbegeisterte Menschen, die gerne in ihrer eigenen Küche zaubern. Aber wie viel Watt benötigt eine gute Küchenmaschine, um verschiedene Aufgaben in der Küche zu bewältigen?
In der Regel sollte eine gute Küchenmaschine über eine Leistung von mindestens 500 bis 1000 Watt verfügen. Mit einer solchen Leistung ist sie in der Lage, auch schwere Teige schnell und einfach zu kneten. Eine höhere Wattzahl kann jedoch auch von Vorteil sein, besonders wenn Sie oft große Mengen verarbeiten oder schwere Zutaten wie Nüsse oder Eis hacken möchten.
Eine zu geringe Leistung kann zu Überlastung und Überhitzung der Küchenmaschine führen, was wiederum zu einer kürzeren Lebensdauer der Maschine führen kann. Daher sollten Sie darauf achten, dass die Leistung der Küchenmaschine ausreichend ist, um den Anforderungen Ihrer Küchentätigkeiten gerecht zu werden.
Neben der Leistung sollte auch auf die Geschwindigkeit geachtet werden. Die meisten Küchenmaschinen verfügen über mehrere Geschwindigkeitsstufen, die sich je nach Bedarf einstellen lassen. Eine höhere Geschwindigkeit kann nützlich sein, um Zutaten schnell zu vermischen oder um eine glatte Konsistenz zu erzielen.
Eine gute Küchenmaschine sollte auch robust und langlebig sein. Daher sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass die Maschine eine stabile und solide Konstruktion hat. Auch die Qualität der Materialien spielt hier eine wichtige Rolle.
Insgesamt ist es wichtig, eine Küchenmaschine zu wählen, die über ausreichend Leistung und Funktionalität verfügt, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden. Eine Maschine mit einer Leistung von 500 bis 1000 Watt ist eine gute Wahl für die meisten Küchenaufgaben. Achten Sie darauf, auch auf die Geschwindigkeit, die Materialqualität und Konstruktion zu achten, um eine langlebige und zuverlässige Küchenmaschine zu finden.
Als leidenschaftliche Köchin möchten Sie sicherlich eine Küchenmaschine, die Ihnen das Leben erleichtert. Eine Frage, die dabei häufig aufkommt, ist, ob eine Küchenmaschine auch Fleisch hacken kann. Die gute Nachricht ist, dass viele moderne Küchenmaschinen in der Tat dazu in der Lage sind.
Bevor Sie Fleisch in Ihrer Küchenmaschine hacken können, müssen Sie jedoch sicherstellen, dass das Gerät dafür geeignet ist. Einige Küchenmaschinen sind speziell für die Zubereitung von Teig und anderen weichen Zutaten konzipiert und können mit Fleisch nicht umgehen. Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Küchenmaschine also darauf, dass sie über eine leistungsstarke Motorisierung und mehrere Messer verfügt.
Für das Hacken von Fleisch gibt es spezielle Messeraufsätze, die Sie Ihrer Küchenmaschine hinzufügen können. Diese können sowohl für das Hacken von rohem als auch für gekochtem Fleisch verwendet werden. Um das beste Ergebnis zu erzielen, sollten Sie das Fleisch zunächst in kleine Stücke schneiden und es dann in die Küchenmaschine geben.
Beim Hacken von Fleisch in einer Küchenmaschine sollten Sie darauf achten, dass Sie das Fleisch nicht zu lange bearbeiten. Wenn Sie das Fleisch zu lange hacken, kann es zu einer gummiartigen Konsistenz werden. Achten Sie daher darauf, das Fleisch nur so lange zu bearbeiten, bis es die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Zu guter Letzt sollten Sie darauf achten, dass Sie Ihre Küchenmaschine nach jeder Verwendung gründlich reinigen. Fleisch kann Bakterien enthalten, die sich auf den Messern ansammeln können, wenn sie nicht ordnungsgemäß gereinigt werden. Reinigen Sie Ihre Küchenmaschine daher immer gründlich, um sicherzustellen, dass sie hygienisch bleibt.
Insgesamt kann eine Küchenmaschine eine hervorragende Möglichkeit sein, um Fleisch schnell und einfach zu hacken. Wenn Sie eine leistungsstarke Küchenmaschine verwenden und darauf achten, das Fleisch nicht zu lange zu bearbeiten, können Sie sicher sein, dass Sie köstliche Mahlzeiten zubereiten werden, die Ihr Lieblingsfleisch perfekt hacken werden.
Eine Standard-Küchenmaschine kommt in der Regel mit verschiedenen Geschwindigkeitsstufen, damit Sie jedes Rezept perfekt zubereiten können. Die Palette der Geschwindigkeitsstufen variiert je nach Hersteller und Modell, aber üblicherweise liegen sie zwischen drei bis acht Stufen. Jede Geschwindigkeitsstufe hat ihre eigenen Funktionen, die Ihnen die Arbeit erleichtern können.
Bei niedrigen Geschwindigkeitsstufen können Sie Zutaten sorgfältig vermischen oder auch langsam Gemüse schneiden. In der Regel ist die niedrigste Geschwindigkeitsstufe für langsam arbeitende Aufgaben wie Pürieren und Zerkleinern gedacht. Diese Geschwindigkeit ist ideal für die Zubereitung von Teigen, um Klumpenbildung zu vermeiden oder auch für das Aufschlagen von Sahne oder Eiweiß.
Mittlere Geschwindigkeitsstufen hingegen können für eine Vielzahl von Aufgaben verwendet werden. Sie können damit hartnäckige Zutaten wie schweres Mehl oder Nüsse zerkleinern. Auch das Zerkleinern von Obst und Gemüse ist durch die mittlere Geschwindigkeitsstufe möglich. Eine mittlere Geschwindigkeit kann auch zum Kneten von Brot- oder Pizzateig verwendet werden.
Die höchste Geschwindigkeitsstufe einer Küchenmaschine ist in der Regel für das schnelle Zerkleinern oder Pürieren von Zutaten vorgesehen. Diese Geschwindigkeit kann auch zum Schlagen von schweren Teigarten wie zum Beispiel Brotteig eingesetzt werden. Durch die hohe Geschwindigkeit kann außerdem Eis gecrasht oder Kräuter hacken werden.
Neben den Geschwindigkeitsstufen kann die Küchenmaschine auch noch weitere Funktionen aufweisen. So gibt es beispielsweise Pulsfunktionen. Hierbei wird die Arbeit der Maschine auf kurze Impulse begrenzt, um unebene Ergebnisse zu vermeiden. Mit der sogenannten Turbofunktion können Sie schnell und kräftig Zutaten mixen.
Zusammengefasst besitzt eine Standard-Küchenmaschine zwischen drei und acht Geschwindigkeitsstufen, die für die unterschiedlichsten Aufgaben verwendet werden können. Die niedrigen Stufen sind ideal für das Vermischen oder das Schlagen von Sahne oder Eiweiß. Mittlere Stufen können hingegen für hartnäckigere Zutaten wie Nüsse oder das Kneten von Teig eingesetzt werden. Die höchste Geschwindigkeitsstufe ist ein wahrer Allrounder, der schnell und kraftvoll arbeitet und zur Zerkleinerung von Eis oder Kräutern geeignet ist.
Ja, es gibt spezielle Aufsätze für Küchenmaschinen zum Zubereiten von Teig. Diese Aufsätze sind so konstruiert, dass sie die perfekte Mischung und Konsistenz des Teigs erzeugen und Ihnen Zeit und Mühe sparen. Es gibt verschiedene Arten von Teigaufsätzen, die für unterschiedliche Teigsorten geeignet sind.
Der Knethaken ist ein beliebter Teigzubereitungs-Aufsatz, der sich für schwere Teige wie Brot-, Pizza- oder Nudelteig eignet. Er ist so konzipiert, dass er den Teig schnell und effektiv knetet, ohne dabei Luft in den Teig einzuarbeiten. Ein weiterer Vorteil des Knethakens ist, dass er den Teig auch gründlich vom Rand der Schüssel schabt, so dass alle Zutaten gleichmäßig vermischt werden.
Für Teige, die weniger schwer und luftiger sind, wie Kuchenteig oder Biskuitteig, gibt es den Schneebesen-Aufsatz. Dieser Aufsatz wirbelt die Zutaten durch die Schüssel, wobei er auch Luft in den Teig einarbeitet, um ihn leicht und fluffig zu machen. Der Schneebesen eignet sich auch für die Zubereitung von Zuckerguss oder für das Aufschlagen von Sahne.
Ein weiterer beliebter Teigzubereitungs-Aufsatz ist das Teigrührwerk, welches eine Mischung aus Knethaken und Schneebesen ist. Das Teigrührwerk eignet sich für mittelschwere Teige wie Keks- oder Brotteig und ist so konstruiert, dass es den Teig gleichmäßig durchmischt und knetet.
Für die Zubereitung von Nudelteig gibt es spezielle Nudelteig-Roller und -Schneider Aufsätze, die an die Küchenmaschine angeschlossen werden können. Diese können den Teig ausrollen und schneiden, um perfekte Nudeln herzustellen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es eine Reihe von speziellen Aufsätzen für Küchenmaschinen für die Zubereitung von Teig gibt. Der Knethaken ist ein beliebter Aufsatz für schwere Teige, während der Schneebesen für leichtere Teige geeignet ist. Wenn Sie mittelschwere Teige zubereiten, kann das Teigrührwerk eine gute Wahl sein. Und für die Herstellung von Nudeln gibt es spezielle Nudelteigaufsätze, die an Ihre Küchenmaschine angeschlossen werden können. Durch die Verwendung dieser Aufsätze können Sie Zeit und Mühe sparen und Teig in professioneller Qualität zubereiten.
Eine Küchenmaschine ist ein vielseitiges Gerät, das nicht nur zum Kneten von Teig, sondern auch zum Rühren, Zerkleinern und Mixen von Zutaten genutzt werden kann. Dabei setzt die Maschine verschiedene Aufsätze ein, die je nach Funktion ausgetauscht werden können. Auch ein Mixer-Aufsatz ist im Lieferumfang vieler Küchenmaschinen enthalten und ermöglicht das schnelle und effektive Mixen von Flüssigkeiten und halbfesten Zutaten.
Wenn Sie eine Küchenmaschine als Mixer nutzen möchten, sollten Sie darauf achten, dass der Mixeraufsatz über eine ausreichende Leistung verfügt. Je nach Hersteller und Modell ist die Leistung unterschiedlich, wobei eine Mindestleistung von 500 Watt empfehlenswert ist. So können auch härtere Zutaten wie Nüsse oder Eiswürfel problemlos zerkleinert werden.
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollten Sie außerdem darauf achten, dass die Zutaten gleichmäßig im Mixeraufsatz verteilt sind. Verwenden Sie hierfür am besten kleinere Mengen und mixen Sie die Zutaten in mehreren Durchgängen. Ein hoher Rand des Mixeraufsatzes kann ebenfalls eine ungleichmäßige Verteilung der Zutaten begünstigen, daher eignen sich flache Mixeraufsätze besonders gut.
Achten Sie auch darauf, dass die Geschwindigkeit der Küchenmaschine beim Mixen regulierbar ist. Ein langsamerer Mixvorgang eignet sich beispielsweise zum Pürieren von Suppen, während höhere Geschwindigkeiten zum Zerkleinern und Mixen von festeren Zutaten wie Nüssen oder Gemüse gut geeignet sind.
Insgesamt eignet sich eine Küchenmaschine hervorragend als Mixer, da sie eine effektive und flexible Möglichkeit bietet, Zutaten schnell zu zerkleinern und zu mixen. Mit dem richtigen Mixeraufsatz und einer ausreichend starken Leistung sind der Vielseitigkeit keine Grenzen gesetzt. Daher lohnt sich die Investition in eine hochwertige Küchenmaschine, die Ihnen als praktischer Helfer in der Küche lange Zeit gute Dienste leisten wird.
Wenn Sie eine Küchenmaschine kaufen möchten, werden Sie schnell feststellen, dass es viele verschiedene Modelle mit unterschiedlich großen Behältern gibt. Aber wie groß sollte der Behälter einer Küchenmaschine eigentlich sein?
Im Allgemeinen sollte der Behälter einer Küchenmaschine groß genug sein, um Ihre Zutaten zu fassen, aber nicht so groß, dass Sie unnötig viel Platz beansprucht oder schwer zu reinigen ist. Die meisten Küchenmaschinen haben ein Fassungsvermögen zwischen 2 und 5 Litern, was in der Regel ausreichend ist, um eine Familie zu ernähren.
Wenn Sie jedoch regelmäßig große Mengen an Lebensmitteln verarbeiten möchten, sollten Sie einen größeren Behälter in Betracht ziehen. Zum Beispiel kann ein 5-Liter-Behälter für jemanden ausreichen, der regelmäßig für eine größere Familie oder eine Party kocht.
Es ist jedoch auch wichtig zu beachten, dass die Größe des Behälters einer Küchenmaschine auch Einfluss auf die Leistung der Maschine hat. Ein größerer Behälter erfordert in der Regel mehr Leistung, um ihn zu drehen, was bedeutet, dass die Maschine möglicherweise nicht so schnell oder effizient arbeitet wie eine mit einem kleineren Behälter.
Eine weitere Überlegung ist der Platzbedarf Ihrer Küchenmaschine. Wenn Sie nur begrenzten Platz auf Ihrer Arbeitsplatte haben, sollten Sie eine Maschine mit einem kleineren Behälter in Betracht ziehen, um sicherzustellen, dass sie gut in Ihre Küche passt und leicht zu verstauen ist.
Insgesamt hängt die Größe des Behälters einer Küchenmaschine davon ab, wie oft und wie viel Sie damit kochen möchten. Die meisten Menschen finden einen Behälter mit einem Fassungsvermögen zwischen 2 und 5 Litern ideal, da er groß genug ist, um eine Familie zu ernähren, aber nicht unnötig viel Platz beansprucht. Wählen Sie jedoch immer eine Größe, die am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Platzbedarf passt.
Eine Küchenmaschine ist eine Investition, die in jeder Küche unverzichtbar ist. Aber wie lange hält eine Küchenmaschine eigentlich durchschnittlich? Die Haltbarkeit einer Küchenmaschine hängt von vielen Faktoren ab. Wenn Sie eine qualitativ hochwertige Küchenmaschine kaufen und sie gut pflegen, kann sie Ihnen jahrelang treue Dienste leisten.
Das Material und die Verarbeitung sind entscheidend für die Langlebigkeit einer Küchenmaschine. Wenn Sie eine Küchenmaschine aus hochwertigen Materialien wie Edelstahl oder Aluminium kaufen, kann sie länger halten als eine Maschine aus billigem Kunststoff. Eine gute Verarbeitung sorgt dafür, dass die Küchenmaschine robust ist und auch bei regelmäßigem Gebrauch nicht verschleißt.
Insbesondere der Motor einer Küchenmaschine spielt eine wichtige Rolle bei der Haltbarkeit. Ein leistungsstarker Motor kann auf Dauer mehr leisten und ist weniger anfällig für Überhitzung. Es lohnt sich, hier in eine hochwertige Maschine zu investieren, die auch größere Mengen an Teig oder Zutaten mühelos verarbeiten kann.
Wie lange eine Küchenmaschine hält, hängt auch von der Art und Weise ab, wie Sie sie verwenden. Wenn Sie Ihre Maschine regelmäßig und korrekt reinigen, wird sie länger halten. Auch können Sie sicherstellen, dass Sie nur Zutaten verarbeiten, die für die Maschine geeignet sind. Wenn Sie beispielsweise zu harte Nüsse in die Maschine geben, kann dies die Klingen beschädigen.
Letztendlich hängt die Lebensdauer einer Küchenmaschine auch davon ab, wie oft Sie sie verwenden. Je häufiger Sie die Maschine nutzen, desto schneller kann sie verschleißen. Wenn Sie nur gelegentlich einfache Zubereitungen erledigen, hält Ihre Küchenmaschine möglicherweise nur wenige Jahre. Wenn Sie jedoch oft und anspruchsvolle Gerichte zubereiten und auf Qualität achten, kann Ihre Küchenmaschine auch nach vielen Jahren noch einwandfrei arbeiten.
Insgesamt ist die durchschnittliche Lebensdauer einer Küchenmaschine schwer zu bestimmen, da sie von so vielen Faktoren abhängt. Eine Küchenmaschine kann jedoch üblicherweise einige Jahre halten, wenn sie regelmäßig gewartet und korrekt verwendet wird. Es lohnt sich, in eine qualitativ hochwertige Maschine zu investieren, um sicherzustellen, dass sie Ihnen lange Zeit zuverlässige Dienste leistet.
Küchenmaschinen können je nach Größe und Funktionalität sehr unterschiedliches Gewicht haben. Einsteigermodelle, die beispielsweise nur über eine einfache Rührfunktion verfügen, wiegen meist zwischen 2 und 4 Kilogramm. Diese Maschinen sind meist leicht und handlich, und lassen sich schnell und einfach verstauen.
Wenn Sie jedoch leistungsfähigere Maschinen suchen, die beispielsweise auch Teig kneten oder Fleisch zerkleinern können, sollten Sie mit einem höheren Gewicht von 5-10 kg rechnen. Diese Maschinen haben eine stärkere Motorleistung und sind daher etwas schwerer, aber sie sind auch langlebiger und leistungsfähiger.
Wenn es um professionelle Küchenmaschinen geht, können diese bis zu 30 Kilogramm oder mehr wiegen. Hier sprechen wir von vollautomatischen Maschinen, die über mehrere Funktionen und Zubehörteile verfügen und auch in der Gastronomie zum Einsatz kommen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Küchenmaschinen in unterschiedlichen Gewichtsklassen erhältlich sind und je nach Funktionalität variieren. Wenn Sie eine Maschine für den Hausgebrauch suchen, reichen in der Regel Maschinen zwischen 2 und 10 kg aus. Wenn Sie jedoch eine professionelle Maschine für die Gastronomie suchen, können diese bis zu 30 kg wiegen. Wenn Sie also eine Maschine kaufen, sollten Sie auf das Gewicht achten und sich vorher Gedanken darüber machen, wo Sie sie aufbewahren möchten.
Eine Küchenmaschine ist ein vielseitiges Gerät, das Ihnen helfen kann, eine Vielzahl von Aufgaben in der Küche zu erledigen. Eine häufig gestellte Frage ist, ob man eine Küchenmaschine auch für das Pressen von Fruchtsäften nutzen kann.
Die Antwort ist: Ja! Mit einer Küchenmaschine mit Aufsatz für Fruchtsaftpressen können Sie Früchte wie Orangen, Zitronen, Grapefruits und mehr mühelos auspressen. Diese Aufsätze sind normalerweise einfach zu montieren und zu bedienen. Sie können sogar verschiedene Größen von Früchten verarbeiten, indem Sie einfach den Druck erhöhen oder verringern.
Eine weitere Option für die Herstellung von Fruchtsäften ist die Verwendung von einem Food Processor Aufsatz. Diese Aufsätze können helfen, das Obst zu zerkleinern und zu zermahlen, bevor es in den Entsafter geht. Auf diese Weise kann der Saft noch mehr Nährstoffe und Vitamine aus der Frucht aufnehmen.
Wenn Sie eine Küchenmaschine mit einer Fruchtpresse verwenden, haben Sie den Vorteil, dass Sie mehrere Früchte gleichzeitig pressen können. Dies hilft Ihnen, Zeit und Mühe zu sparen, so dass Sie mehr Zeit haben, um sich auf andere Küchenaufgaben zu konzentrieren.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jede Küchenmaschine anders ist. Sie sollten sich vor dem Kauf einer Küchenmaschine mit einer Fruchtpresse vergewissern, ob sie für den von Ihnen gewünschten Einsatz geeignet ist. Einige Küchenmaschinen werden nicht in der Lage sein, bestimmte Arten von Früchten zu verarbeiten oder können Schwierigkeiten haben, größere Früchte zu pressen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Küchenmaschine definitiv für das Pressen von Fruchtsäften verwendet werden kann. Mit verschiedenen Aufsätzen und Einstellungen können Sie Ihre Küchenmaschine so anpassen, dass sie Ihren Bedürfnissen entspricht. Es ist jedoch wichtig zu überprüfen, ob Ihre Küchenmaschine alle notwendigen Funktionen hat, um erfolgreich Fruchtsäfte zu pressen.