Der Kontaktgrill ist ein unverzichtbarer Küchenhelfer, der sich positiv auf die Esskultur auswirkt. Durch seine schnelle Zubereitungsweise sparen Sie Zeit und Energie, ohne auf Geschmack zu verzichten. Dabei haben Sie bei der Wahl des Kontaktgrills die Qual der Wahl. Wir empfehlen Ihnen, die besten Angebote zu vergleichen, um das für Sie passende Modell zu finden. Ein großer Pluspunkt des Kontaktgrills ist sein multifunktionaler Einsatz. Sie können damit Fleisch, Fisch, Gemüse, Sandwiches und vieles mehr zubereiten. Ein weiterer Vorteil ist das konstante Grillen beidseitig, wodurch eine gleichmäßige Garung und ein intensiver Geschmack entsteht. Zudem ist der Grill sehr einfach zu reinigen, da er oft eine Antihaftbeschichtung besitzt. Mit einem Kontaktgrill sichern Sie sich ein multifunktionales, energiesparendes und leckeres Grillerlebnis.
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Edelstahl / Schwarz | Tefal | 3,3 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Metallic Grau/Schwarz | SEVERIN | 1,3 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | Tefal | 4,5 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | Tefal | 4,6 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Edelstahl/Schwarz | Tefal | 1,94 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | YASHE | 2,36 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Silber | ADE | 2,95 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Silber | WMF | 5,22 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Cg7020 | Braun Household | 6 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | SEVERIN | 4,19 kg |
Ein Kontaktgrill ist ein elektrisches Gerät, mit dem man Lebensmittel schnell und einfach grillen kann. Das Besondere an einem Kontaktgrill ist, dass die Lebensmittel von beiden Seiten gleichzeitig gegrillt werden, da sich der Grill aufklappen lässt wie eine Sandwichpresse. Dadurch wird das Grillen noch schneller und effektiver.
Ein Contactgrill eignet sich perfekt zum Grillen von Fleisch, Fisch, Gemüse oder auch Paninis. Besonders praktisch ist, dass der Grill durch seinen hohen Druck das Fett aus Fleisch und Co. herausdrückt, sodass das Grillgut fettarm und gesünder wird. Zudem ist der Grill sehr einfach zu reinigen, da es keine heruntertropfenden Fette oder Soßen gibt.
Es gibt unterschiedliche Arten von Kontaktgrills, zum Beispiel mit geriffelten oder glatten Platten. Die geriffelten Platten erzeugen ein typisches Grillemuster auf dem Grillgut und sind daher besonders für Fleisch und Gemüse geeignet. Die glatten Platten eignen sich hervorragend für Paninis oder auch für das Braten von Eiern und Speck.
Ein Contactgrill ist ein tolles Zubehör für die Küche, da es sehr vielseitig ist und Ihnen dabei hilft, schnell und einfach leckere Gerichte zuzubereiten. Sie können auch für eine gesündere Zubereitung Ihrer Lieblingsgerichte sorgen und Ihre Lieben mit leckerem, fettarmem Essen verwöhnen. Zudem ist ein Kontaktgrill auch eine gute Alternative für Personen, die keinen eigenen Garten oder keinen Platz für einen Grill haben.
Insgesamt ist ein Kontaktgrill eine praktische und zeitsparende Möglichkeit zum Grillen und Braten von Lebensmitteln. Egal, ob Sie Fleisch, Fisch, Gemüse oder Paninis grillen möchten - mit einem Kontaktgrill gelingen Ihnen leckere und gesunde Gerichte im Handumdrehen.
Ein Kontaktgrill ist ein Gerät, das zum Grillen von Speisen verwendet wird. Es besteht aus zwei Grillplatten, die über Scharniere miteinander verbunden sind und sich somit wie eine Zange schließen lassen. Diese Platten haben in der Regel eine Antihaftbeschichtung und können für eine einfachere Reinigung abgenommen werden.
Sobald Sie den Kontaktgrill anschalten, beginnt er zu heizen. Einige Modelle haben auch ein Thermostat, mit dem die Temperatur geregelt werden kann. Das Ziel ist es, eine gleichmäßige Temperatur auf den beiden Grillplatten zu erreichen, damit das Grillgut gleichmäßig gegart wird.
Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, legen Sie das Grillgut auf den Grill und schließen den Deckel. Da die Platten gleichzeitig von oben und unten grillen, reduziert sich die Garzeit gegenüber herkömmlichen Methoden deutlich. Sie können beispielsweise ein Sandwich in nur wenigen Minuten grillen.
Ein weiterer Vorteil des Kontaktgrills ist, dass Fett und Saft aus dem Grillgut abtropfen und in einer Auffangschale aufgefangen werden. Dadurch wird das Essen fettärmer und gesünder. Bei manchen Modellen lässt sich die Neigung der Platten justieren, um eine noch bessere Fettaufnahme zu erzielen.
Nach dem Grillen lassen sich die Platten ganz einfach abnehmen und reinigen. Die meisten Modelle verfügen auch über eine Antihaftbeschichtung, die ein Anhaften von Grillgut und Fett verhindert. So können Sie den Kontaktgrill schnell und einfach sauber machen.
Insgesamt ist der Kontaktgrill eine praktische und schnelle Methode, um leckere Speisen zu grillen. Ob Fleisch, Gemüse oder Sandwiches – in nur wenigen Minuten sind die Speisen fertig gegart und können genossen werden.
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Kontaktgrills, die sich in Größe, Ausstattung und Funktionalität unterscheiden. Hier sind einige der gängigsten Arten von Kontaktgrills:
1. Tisch-Kontaktgrills: Diese kompakten Grills sind darauf ausgelegt, auf Küchentischen oder Arbeitsplatten verwendet zu werden. Sie sind ideal für Singles oder kleine Haushalte und bieten Platz für eine oder zwei Portionen. Tisch-Kontaktgrills sind in der Regel günstiger und einfacher zu handhaben als größere Modelle.
2. Panini-Grills: Diese Grills sind speziell für die Herstellung von Paninis, Sandwiches und Toast entwickelt worden. Sie sind in der Regel mit geriffelten Platten ausgestattet, um schöne Grillmuster auf das Brot zu zaubern. Die meisten Panini-Grills können auch als Kontaktgrill verwendet werden.
3. Gastro-Kontaktgrills: Diese Modelle sind für Profis im Restaurantbereich konzipiert und bieten eine größere Grillfläche als Tisch-Kontaktgrills. Sie eignen sich ideal für die Zubereitung von Fleisch, Fisch, Gemüse und Sandwiches in großen Mengen. Gastro-Kontaktgrills sind in der Regel teurer und haben eine höhere Leistung als Tisch-Kontaktgrills.
4. Elektrische Kontaktgrills: Diese Grills sind eine gute Wahl für Menschen, die in Wohnungen oder Häusern ohne Zugang zu Gasgrills leben. Elektrische Kontaktgrills haben in der Regel eine größere Grillfläche als Tisch-Kontaktgrills und können mit unterschiedlichen Platten-Optionen ausgestattet werden. Sie bieten auch den Vorteil, dass sie schnell und einfach zu reinigen sind.
5. Outdoor-Kontaktgrills: Diese Grills sind ideal für Menschen, die gerne im Freien grillen. Sie sind in der Regel aus robusten Materialien wie Edelstahl oder Gusseisen gefertigt und bieten eine größere Grillfläche als Tisch-Kontaktgrills. Outdoor-Kontaktgrills sind in der Regel teurer als andere Arten von Kontaktgrills, aber sie bieten eine Vielzahl von Funktionen wie z.B. Temperaturkontrolle und Deckel zum Braten oder Backen.
Insgesamt gibt es viele verschiedene Arten von Kontaktgrills auf dem Markt. Es hängt von Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget ab, welches Modell zu Ihnen passt. Egal für welches Modell Sie sich entscheiden, ein Kontaktgrill bietet eine einfache und schnelle Möglichkeit, Ihr Essen lecker und gesund zu grillen.
Wenn Sie sich für einen Kontaktgrill interessieren, fragen Sie sich sicherlich, wie viel Sie dafür ausgeben sollten. Diese Frage ist nicht so leicht zu beantworten, da der Preis von verschiedenen Faktoren abhängig ist. Im Allgemeinen können Sie einen Kontaktgrill bereits ab etwa 20 Euro erhalten, jedoch sollten dabei einige Punkte beachtet werden.
Wenn Sie einen preiswerten Kontaktgrill kaufen, kann er schnell an seiner Leistungsgrenze stoßen. Das bedeutet, dass er entweder zu lange braucht, um das Grillgut zu garen oder die Temperatur unzureichend ist. Auch die Verarbeitung lässt bei sehr günstigen Modellen oft zu wünschen übrig. Sie sollten daher realistisch einschätzen, wie oft Sie den Kontaktgrill nutzen möchten und welche Anforderungen Sie an ihn stellen.
Wenn Sie jedoch ein höher-preisiges Modell wählen, können Sie in der Regel von einer höheren Leistung und besserer Qualität ausgehen. Einige Modelle haben sogar eine regelbare Temperatur, was ein noch besseres Grillergebnis ermöglicht. Wenn Sie häufig grillen und eine hohe Qualität wünschen, lohnt es sich, etwas tiefer in die Tasche zu greifen.
Eine weitere Option wäre, gezielt nach Angeboten Ausschau zu halten. Vielleicht bietet ein Fachhändler oder Online-Shop gerade einen Kontaktgrill zu einem vergünstigten Preis an. Auch das Warten auf saisonale Sales oder Black Friday Angebote kann sich lohnen.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Marke des Kontaktgrills. Bekannte Marken wie Tefal oder George Foreman sind in der Regel etwas teurer, jedoch haben sie sich bereits bewährt und bieten eine hohe Qualität. Wenn Sie Wert auf ein Markenprodukt legen, müssen Sie in der Regel etwas tiefer in die Tasche greifen.
Insgesamt hängt der Preis eines Kontaktgrills von verschiedenen Faktoren ab. Wenn Sie einen hochwertigen und zuverlässigen Kontaktgrill möchten, sollten Sie für ein gutes Modell zwischen 60 und 150 Euro einplanen. Wenn Sie den Grill nur gelegentlich nutzen möchten oder Wert auf ein günstiges Angebot legen, reichen auch preiswerte Modelle ab 20 Euro.
Wenn Sie gerne Fleisch grillen, aber keine Geduld haben, um es auftauen zu lassen, können Sie sich fragen, ob es möglich ist, gefrorenes Fleisch auf einem Kontaktgrill zu grillen. Die Antwort ist ja, Sie können es tun. Der Kontaktgrill wird das Fleisch schnell auftauen und grillen. Allerdings sollten Sie einige Dinge beachten, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Erstens sollten Sie das Fleisch vor der Zubereitung gründlich waschen und trocken tupfen. Dann sollten Sie das Fleisch mit Gewürzen Ihrer Wahl bestreuen und es einige Minuten lang ruhen lassen. Auf diese Weise können die Aromen tief in das Fleisch eindringen und es geschmackvoller machen.
Zweitens sollten Sie den Kontaktgrill auf die höchste Hitzeeinstellung einstellen. Auf diese Weise kann das Fleisch schnell erhitzt und gekocht werden. Wenn Sie einen Kontaktgrill mit Temperaturregelung besitzen, stellen Sie ihn auf 200 Grad Celsius ein. Dann legen Sie das Fleisch auf den Grill und schließen Sie den Deckel.
Drittens sollten Sie das Fleisch während des Grillvorgangs nicht zu oft umdrehen oder bewegen. Dies kann dazu führen, dass das Fleisch zäh wird und den Saft verliert, der es saftig und zart hält. Lassen Sie das Fleisch etwa sieben Minuten lang kochen, bevor Sie es zum ersten Mal umdrehen. Dann lassen Sie es weitere fünf bis sieben Minuten auf der anderen Seite kochen.
Viertens sollten Sie auf die Kerntemperatur des Fleisches achten. Gefrorenes Fleisch kann länger dauern, um zu kochen, als aufgetautes Fleisch. Verwenden Sie ein Fleischthermometer, um die Kerntemperatur des Fleisches zu überprüfen. Eine sichere Kerntemperatur für Rindfleisch und Schweinefleisch beträgt 63 Grad Celsius. Für Geflügel sollten Sie eine Kerntemperatur von 74 Grad Celsius erreichen.
Fünftens sollten Sie darauf achten, das Fleisch ausreichend ruhen zu lassen, bevor Sie es servieren. Dadurch kann sich der Saft im Fleisch gleichmäßig verteilen und es saftig und zart machen. Lassen Sie das Fleisch mindestens 5 Minuten ruhen, bevor Sie es servieren.
Insgesamt ist es möglich, gefrorenes Fleisch auf einem Kontaktgrill zu grillen, aber Sie sollten einige Dinge beachten, um das beste Ergebnis zu erzielen. So sollten Sie das Fleisch gründlich waschen und trocken tupfen, mit Gewürzen Ihrer Wahl bestreuen und es einige Minuten lang ruhen lassen. Der Kontaktgrill sollte auf die höchste Hitzeeinstellung eingestellt werden, und Sie sollten das Fleisch während des Grillvorgangs nicht zu oft umdrehen oder bewegen, um es saftig und zart zu halten. Verwenden Sie ein Fleischthermometer, um die Kerntemperatur des Fleisches zu überprüfen und es ausreichend ruhen lassen, bevor Sie es servieren.
Sie haben einen Kontaktgrill gekauft oder überlegen sich einen anzuschaffen und sind sich unsicher, wie einfach er zu reinigen ist? Grundsätzlich lässt sich sagen, dass Kontaktgrills sehr einfach und unkompliziert zu reinigen sind. Aber wie genau geht das?
Zunächst einmal ist es wichtig, den Grill immer erst abkühlen zu lassen, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Anschließend können Sie die Grillplatten entnehmen und mit einem feuchten Tuch abwischen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie auch eine weiche Bürste zur Hilfe nehmen, um den Grill zu reinigen. Vermeiden Sie jedoch auf jeden Fall scharfe Reinigungsmittel, da diese die Antihaftbeschichtung der Grillplatten beschädigen können.
Je nach Modell kann es auch möglich sein, die Grillplatten in der Spülmaschine zu reinigen. Hier sollten Sie jedoch unbedingt die Bedienungsanleitung des Herstellers beachten, um Beschädigungen am Gerät zu vermeiden.
Um Fettspritzer und Essensreste im Inneren des Grills zu entfernen, können Sie auch einen feuchten Lappen oder Schwamm verwenden. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie nicht versehentlich in die elektrischen Teile des Grills gelangen, da dies zu Fehlfunktionen führen kann.
Zusätzlich empfiehlt es sich, den Kontaktgrill regelmäßig zu entkalken. Hierzu können Sie ein handelsübliches Entkalkungsmittel verwenden, das Sie in Wasser auflösen und anschließend in den Wasserbehälter des Grills geben. Nach einer kurzen Einwirkzeit können Sie das Entkalkungsmittel wieder ausspülen und den Grill wie gewohnt verwenden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kontaktgrills sehr einfach und unkompliziert zu reinigen sind. Mit einem feuchten Tuch oder einer weichen Bürste lassen sich die Grillplatten leicht von Essensresten befreien. Auch im Inneren des Grills lässt sich Schmutz problemlos entfernen. Wichtig ist hierbei, dass Sie keine scharfen Reinigungsmittel verwenden und den Grill immer erst abkühlen lassen, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Durch regelmäßiges Entkalken können Sie außerdem die Lebensdauer Ihres Kontaktgrills verlängern und für eine optimale Funktion sorgen.
Ein Kontaktgrill ist ein universell einsetzbares Küchengerät, mit dem Sie eine Vielzahl von Lebensmitteln zubereiten können. Um das beste Ergebnis zu erzielen, müssen Sie auf einige wichtige Funktionen achten.
Ein wichtiger Faktor ist die Leistung des Geräts. Ein Kontaktgrill mit einer höheren Leistung erhitzt sich schneller und kann die höheren Temperaturen für eine perfekte Grillmarke halten. Eine hohe Leistung ermöglicht es Ihnen auch, dickere Stücke Fleisch zu grillen.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Größe der Grillfläche. Eine größere Fläche ermöglicht es Ihnen, mehr Lebensmittel auf einmal zu grillen. Wenn Sie also eine große Familie haben oder oft für Gäste kochen, sollten Sie auf eine größere Grillfläche achten.
Die Platten des Kontaktgrills sollten antihaftbeschichtet sein, um eine leichte Reinigung zu ermöglichen. Auch sollten die Platten herausnehmbar sein, um sie in der Spülmaschine zu reinigen. Eine einfache Reinigung spart Zeit und Mühe bei der Nutzung.
Eine weitere wünschenswerte Funktion sind einstellbare Thermostate. Mit diesen können Sie die Temperatur des Grills je nach Lebensmittel und Zubereitungsart genau einstellen. Einige Modelle haben auch voreingestellte Programme wie beispielsweise das Grillen von Sandwiches oder Fleisch.
Zuletzt ist auch eine Fettauffangschale von Vorteil. Diese verhindert, dass das abtropfende Fett im Gerät verbleibt und somit eine Sauerei verursacht. Eine Fettauffangschale erleichtert auch die Reinigung des Kontaktgrills.
Wenn Sie also einen Kontaktgrill suchen, sollten Sie auf eine hohe Leistung, eine ausreichende Größe der Grillfläche, antihaftbeschichtete und entnehmbare Platten, einstellbare Thermostate und eine Fettauffangschale achten. Mit diesen Funktionen werden Sie sicherlich immer ein perfektes Grillergebnis erzielen und zufrieden sein.
Sehr geehrte/r Leser/in,
ja, Sie können auch Gemüse und Obst auf einem Kontaktgrill zubereiten. Ein Kontaktgrill ist ein vielseitiges Küchengerät, das nicht nur zum Grillen von Fleisch verwendet werden kann, sondern auch für eine gesunde Ernährung mit Obst und Gemüse genutzt werden kann. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Kontaktgrill-Gemüse und -Obst perfekt zubereiten können.
Bevor Sie beginnen, sollten Sie das Gemüse und Obst waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Gemüse und Obst sollten immer frisch und reif sein, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Dabei können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und eine Vielzahl an Gemüsesorten wie Zucchini, Paprika, Auberginen oder auch Salat auf dem Kontaktgrill zubereiten. Auch Obst wie Ananas, Mango oder Bananen können gegrillt werden und eignen sich perfekt als Dessert oder Snack.
Um das Gemüse und Obst auf dem Kontaktgrill zu garen, sollten Sie den Grill vorheizen und anschließend die Hitze je nach Dicke des Gemüses oder Obstes anpassen. Gerade bei dünnen Gemüsescheiben sollten Sie auf eine niedrige Temperatur achten, um ein Anbrennen zu vermeiden. Zudem können Sie das Gemüse und Obst mit Öl oder Marinade bestreichen, um ein noch intensiveres Geschmackserlebnis zu erzielen.
Während des Grillens sollten Sie das Gemüse und Obst regelmäßig wenden, um ein gleichmäßiges Bräunen zu ermöglichen. Je nach Größe und Dicke des Gemüses und Obstes beträgt die Garzeit zwischen 3 und 10 Minuten. Nach dem Grillen können Sie das Gemüse und Obst mit Gewürzen wie Salz, Pfeffer oder Kräutern abschmecken und direkt servieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Kontaktgrill nicht nur für Fleischliebhaber geeignet ist, sondern auch eine perfekte Möglichkeit bietet, Gemüse und Obst gesund und lecker zuzubereiten. Beachten Sie dabei die verschiedenen Gemüsesorten und -dicke sowie die passende Hitzeanpassung. Wir hoffen, dass wir Ihnen damit einige Ideen für Ihre nächste Grillparty oder gesunde Mahlzeit mit auf den Weg geben konnten.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Autorenteam
Wenn Sie einen Kontaktgrill kaufen, dann möchten Sie sicherlich wissen, wie lange es dauert, bis der Grill aufgeheizt ist. Die genaue Zeit hängt jedoch vom Modell ab, das Sie gekauft haben. Im Allgemeinen dauert das Aufheizen eines Kontaktgrills zwischen 3-5 Minuten. Es kann aber auch bis zu 10 Minuten dauern.
Wenn Sie einen Grill mit höherer Leistung haben, benötigt dieser oft weniger Zeit zum Aufheizen. Ein Grill mit einer Leistung von 1.800 Watt wird beispielsweise schneller aufheizen als ein Grill mit einer Leistung von 1.200 Watt. Wenn Sie regelmäßig grillen, dann empfiehlt es sich, einen Kontaktgrill mit höherer Leistung zu kaufen.
Ein weiterer Faktor, der die Aufheizzeit beeinflusst, ist die Größe des Kontaktgrills. Ein kleiner Tischgrill wird in der Regel schneller aufheizen als ein größerer Kontaktgrill mit mehreren Platten. Wenn Sie regelmäßig größere Portionen grillen möchten, dann sollten Sie einen größeren Kontaktgrill wählen.
Je nach Modell verfügen Kontaktgrills über eine Anzeigeleuchte, die anzeigt, wann der Grill aufgeheizt ist und einsatzbereit ist. Wenn der Grill die gewünschte Temperatur erreicht hat, schaltet er sich selbstständig aus, um Energie zu sparen.
Zusammenfassend gilt: Ein Kontaktgrill benötigt zwischen 3-10 Minuten, um vollständig aufgeheizt zu sein. Die genaue Aufheizzeit hängt vom Modell, der Größe und der Leistung ab. Wenn Sie regelmäßig grillen, dann sollten Sie einen robusten Kontaktgrill mit hoher Leistung wählen, damit Sie schnell und einfach leckere Grillgerichte zubereiten können.
Ja, Sie können auf einem Kontaktgrill auch Sandwiches zubereiten. Ein Kontaktgrill ist ein vielseitiges Küchengerät, das sich perfekt für die Zubereitung von Sandwiches eignet.
Der Vorteil eines Kontaktgrills ist, dass er auf beiden Seiten des Sandwiches gleichzeitig brät, was Zeit spart und dafür sorgt, dass das Sandwich gleichmäßig gegart wird. Um ein perfektes Sandwich auf dem Kontaktgrill zuzubereiten, müssen Sie nur den Grill vorheizen und das Sandwich darauf legen. Es wird empfohlen, eine antihaftbeschichtete Grillplatte zu verwenden, um sicherzustellen, dass nichts haften bleibt.
Sie können alle Arten von Sandwiches auf einem Kontaktgrill zubereiten, einschließlich gegrilltem Käse, BLT, Hähnchensandwiches und vieles mehr. Der Kontaktgrill eignet sich auch hervorragend für die Zubereitung von Paninis, wobei das flache Toastbrot im Gegensatz zu einem normalen Sandwich-Brötchen verwendet wird.
Der Kontaktgrill ist auch ideal für Menschen, die keine Fritteuse besitzen oder keine fettigen Lebensmittel zu sich nehmen möchten. Auf einem Kontaktgrill können Sie ein Sandwich ohne das zusätzliche Fett zubereiten, das sonst beim Frittieren entsteht. Auf diese Weise können Sie ein gesünderes Sandwich zubereiten.
Eine weitere Möglichkeit, Sandwiches auf dem Kontaktgrill zuzubereiten, besteht darin, den Grill als Panini-Presse zu verwenden. Sie können einfach das Sandwich mit Ihrem Lieblingsbelag belegen und es auf einem Panini-Grillzubehör grillen. Der Kontaktgrill hält das Sandwich zusammen und sorgt für das charakteristische Grillmuster, das es besonders attraktiv macht.
Insgesamt ist der Kontaktgrill eine großartige Option für alle, die Sandwiches zubereiten möchten. Es ist einfach zu bedienen, spart Zeit und ermöglicht es Ihnen, gesündere Sandwiches ohne zusätzliches Fett zuzubereiten. Probieren Sie es aus und entdecken Sie die endlosen Möglichkeiten, die der Kontaktgrill bietet.