Wenn Sie auf der Suche nach einer hochwertigen Bluetooth-Box sind, sollten Sie sich unbedingt die Produkte von JBL ansehen. Diese Boxen bieten Ihnen eine hervorragende Klangqualität und sind sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet. Die JBL Boxen sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, so dass für jeden Bedarf das passende Modell vorhanden ist. Bei der Auswahl einer JBL Box sollten Sie darauf achten, dass Sie die verschiedenen Modelle miteinander vergleichen, um das beste Angebot zu finden. Mit einer JBL Bluetooth-Box können Sie Ihre Musik überall genießen!
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | JBL | 550 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | JBL | 960 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Blue | JBL | 190 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | JBL | 870 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | Anker | 357 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Black | JBL | 184 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | JBL | 239 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
schwarz | MIFA | 1,65 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | JBL | 543 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Grau | JBL | 550 g |
Die Akkulaufzeit einer JBL Bluetooth Box hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Ausgangslautstärke und Bluetooth-Verbindung. Generell können Nutzer jedoch erwarten, dass der Akku für mehrere Stunden hält.
Die meisten JBL Bluetooth Boxen verfügen über eine Akkulaufzeit zwischen 8 und 12 Stunden bei mittlerer Lautstärke. Je höher die Lautstärke eingestellt ist, desto schneller wird der Akku verbraucht. Wenn Sie Ihre JBL Bluetooth Box also auf volle Lautstärke stellen, sollten Sie damit rechnen, dass die Batterie in etwa 4-5 Stunden leer ist.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass eine kontinuierliche Bluetooth-Verbindung den Akku beeinträchtigen kann. Wenn Sie Ihre JBL Bluetooth Box also für längere Zeit als Bluetooth-Lautsprecher verwenden, kann es sein, dass der Akku schneller verbraucht wird, als wenn Sie sie nur gelegentlich nutzen.
Um die Akkulaufzeit Ihrer JBL Bluetooth Box zu maximieren, empfiehlt es sich, den Energiesparmodus zu aktivieren, wenn dies möglich ist. Dadurch wird die Lautstärke gedrosselt und der Akku wird geschont. Sie können auch den Stromverbrauch reduzieren, indem Sie die Bluetooth-Verbindung trennen, wenn die Box nicht in Gebrauch ist.
Wenn Sie Ihr JBL Bluetooth Box regelmäßig verwenden, können Sie auch in Betracht ziehen, einen Ersatzakku zu erwerben. Dies gibt Ihnen die Sicherheit, dass Sie immer genügend Strom haben, um Ihre Lieblingsmusik zu hören, egal wo Sie sich befinden.
Insgesamt hängt die Akkulaufzeit Ihrer JBL Bluetooth Box von Ihrer Nutzung ab. Wenn Sie jedoch einige Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass der Akku länger hält und Sie immer optimalen Klang genießen können.
Sie haben sich vor einiger Zeit eine JBL Bluetooth Box gekauft und möchten diese nun mit Ihrem Smartphone verbinden? Kein Problem! In nur wenigen Schritten können Sie Ihre Geräte miteinander verknüpfen und Ihre Lieblingsmusik mit voller Power genießen.
Schritt 1: Schalten Sie Ihre JBL Bluetooth Box ein und stellen Sie sicher, dass der Bluetooth-Modus aktiviert ist. Dies erkennen Sie daran, dass die Bluetooth-LED an der Box leuchtet.
Schritt 2: Öffnen Sie die Bluetooth-Einstellungen auf Ihrem Smartphone und suchen Sie nach verfügbaren Geräten. Wählen Sie die JBL Bluetooth Box aus der Liste aus.
Schritt 3: Geben Sie, falls erforderlich, den PIN-Code ein, den Sie auf der Box finden. Häufig lautet dieser Code "0000" oder "1234".
Schritt 4: Sobald die Verbindung hergestellt wurde, können Sie Ihre Musik über die JBL Bluetooth Box abspielen. Überprüfen Sie jedoch zunächst die Lautstärkeeinstellungen auf Ihrem Smartphone und stellen Sie sicher, dass diese hoch genug sind.
Schritt 5: Falls Sie die Box nicht mehr benötigen, können Sie die Bluetooth-Verbindung durch einfaches Trennen der Geräte unterbrechen oder die Bluetooth-Funktion an Ihrem Smartphone deaktivieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verbindung Ihrer JBL Bluetooth Box mit Ihrem Smartphone sehr einfach und unkompliziert ist. Mit diesen wenigen Schritten können Sie in kürzester Zeit Ihre Lieblingsmusik in bester Klangqualität genießen. Und das Beste ist, dass Sie jetzt auch unterwegs jederzeit und überall Ihre Musik hören können!
Die Bluetooth-Reichweite Ihrer JBL Box hängt von verschiedenen Faktoren ab, aber in der Regel liegt sie zwischen 10 und 30 Metern. Diese Entfernung kann jedoch von Hindernissen wie Wänden oder Möbeln beeinflusst werden. Wenn Sie sich in einem Raum oder in einem offenen Bereich ohne viele Hindernisse befinden, können Sie eine starke Verbindung mit Ihrer JBL Box erwarten.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Reichweite von der Bluetooth-Version Ihrer JBL Box abhängt. Aktuelle Modelle nutzen meist Bluetooth 4.0 oder höher, was eine zuverlässige Verbindung in der oben genannten Entfernung garantiert. Ältere Geräte könnten jedoch auf Bluetooth 3.0 oder niedriger zurückgreifen, was zu einer geringeren Reichweite führen kann.
Ein weiterer wichtiger Faktor, der die Bluetooth-Reichweite beeinflusst, ist die Signalstärke Ihres Smartphones oder Tablets. Wenn Ihr Gerät ein schwaches Signal hat, kann es schwieriger sein, eine Verbindung aufrechtzuerhalten, auch wenn Sie sich direkt neben Ihrer JBL Box befinden.
Um die maximale Reichweite Ihrer JBL Box auszunutzen, sollten Sie darauf achten, dass sich die Box und Ihr Gerät in einem Winkel von bis zu 45 Grad zueinander befinden. So minimieren Sie potenzielle Störungen oder Signalblockaden. Zusätzlich können Sie Ihre Netzwerkeinstellungen optimieren, indem Sie WiFi-Netzwerke in der Nähe ausschalten, um Interferenzen zu reduzieren.
Insgesamt sollten Sie eine solide Bluetooth-Reichweite von mindestens 10 Metern von Ihrer JBL Box erwarten können, vorausgesetzt, dass alle oben genannten Voraussetzungen erfüllt sind. Achten Sie darauf, dass Sie sich in einem offenen Bereich befinden und dass zwischen Ihrer JBL Box und Ihrem Gerät keine Hindernisse wie Wände oder Möbel stehen. Wenn Sie einen zuverlässigen Sound in außerordentlich großen oder geräumigen Bereichen benötigen, können Sie erwägen, Ihre JBL Box durch ein Kabel oder einen Repeaters zu erweitern.
Ja, Sie können Ihre JBL Box auch per Kabel verbinden. Die meisten JBL Boxen verfügen über einen 3,5 mm Audioeingang, der es Ihnen ermöglicht, eine Verbindung zu einem beliebigen Gerät herzustellen, das über einen 3,5 mm Audioausgang verfügt. Sie benötigen lediglich ein Aux-Kabel mit einem 3,5 mm Stecker auf beiden Seiten, um Ihre JBL Box mit Ihrem Computer, Smartphone oder Tablet zu verbinden.
Wenn Sie eine hochwertigere Klangqualität wünschen, können Sie auch ein besser abgeschirmtes Aux-Kabel mit einem vergoldeten 3,5 mm Stecker verwenden. Diese Art von Kabeln minimiert das Signalrauschen und verbessert die Klangqualität.
Alternativ können Sie auch eine JBL Box mit einem USB-Anschluss und einem 3,5 mm Audioeingang wählen, um eine Verbindung zu verschiedenen Geräten herzustellen. Wenn Sie einen älteren Computer oder Laptop verwenden, der keinen 3,5 mm Audioausgang hat, können Sie eine USB-Soundkarte verwenden, um eine Verbindung zu Ihrer JBL Box herzustellen.
Schließlich gibt es auch die Möglichkeit, eine JBL Box mit einem Bluetooth-Empfänger zu verbinden, um die Kabelverbindung zu ersetzen. Diese Art von Empfängern ist einfach zu installieren und kann an jedem Gerät mit einem 3,5 mm Audioausgang angeschlossen werden. Nach der Verbindung mit Ihrer JBL Box können Sie Ihre Musik oder Audioquellen per Bluetooth streamen.
Insgesamt gibt es viele Möglichkeiten, um Ihre JBL Box mit verschiedenen Geräten zu verbinden. Egal, ob Sie eine Kabelverbindung oder eine drahtlose Verbindung per Bluetooth bevorzugen, die JBL Box bietet flexible Optionen für alle Ihre Audio-Anforderungen.
Wenn Sie eine JBL Box besitzen, dann wissen Sie bereits, dass diese Box ein hervorragendes Klangerlebnis bietet. Aber wie laden Sie Ihre JBL Box auf, damit Sie immer und überall Musik genießen können? In diesem Artikel geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie Ihre JBL Box richtig aufladen.
1. Die richtigen Kabel verwenden
Zunächst einmal sollten Sie sicherstellen, dass Sie das richtige Ladekabel für Ihre JBL Box verwenden. Das Kabel sollte an eine Steckdose angeschlossen werden und an die Buchse für das Ladekabel an der Box angeschlossen werden. Denken Sie daran, dass jedes Modell unterschiedliche Kabel und Ladebuchsen hat, also vergewissern Sie sich, dass Sie das richtige Kabel für Ihre JBL Box haben.
2. Zeitpunkt des Ladens
Es ist am besten, Ihre JBL Box aufzuladen, wenn der Akku zur Neige geht. Wenn Sie Ihre Box ständig aufladen, auch wenn der Akku noch fast voll ist, wird das die Lebensdauer des Akkus verkürzen. Laden Sie die Box also nur auf, wenn der Akku auf etwa 20 - 30 Prozent gesunken ist.
3. Die optimale Ladedauer
Die Ladedauer hängt von der Größe des Akkus ab, aber in der Regel dauert es etwa zwei bis drei Stunden, um eine vollständige Ladung zu erreichen. Beachten Sie jedoch, dass eine Überladung des Akkus zu Beschädigungen führen kann, die sich auf die Leistung und Lebensdauer der Box auswirken können. Sie sollten die JBL Box also immer aus der Steckdose nehmen, wenn sie vollständig aufgeladen ist.
4. Ladeanzeige überprüfen
Fast alle JBL Boxen verfügen über eine Ladeanzeige in Form eines Lichts oder einer LED-Anzeige. Es ist ratsam, die Anzeige zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Box tatsächlich aufgeladen wird. Wenn die Anzeige nicht leuchtet, haben Sie wahrscheinlich das falsche Kabel oder es gibt ein Problem mit der Ladebuchse.
5. Tipps zur Aufbewahrung und Nutzung
Es ist am besten, die JBL Box an einem kühlen und trockenen Ort aufzubewahren, wenn sie nicht in Gebrauch ist. Achten Sie auch darauf, die Box nicht in der Sonne oder in der Nähe von Wasser auszusetzen. Vermeiden Sie außerdem, die Box bei maximalem Volumen oder als Unterlage zu verwenden, da dies zu einer Überhitzung und einer Verkürzung der Lebensdauer führen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das korrekte Laden einer JBL Box sehr wichtig ist, um sicherzustellen, dass sie richtig funktioniert und eine lange Lebensdauer hat. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie sicherstellen, dass Sie immer Musik hören können, wann immer Sie wollen.
Wenn Sie eine JBL Box besitzen und Ihre Musik nicht so laut oder zu leise ist, müssen Sie die Lautstärke einstellen. Hier finden Sie einige Schritte, um die Lautstärke Ihrer JBL Box zu erhöhen oder zu verringern.
1. Über die Schaltfläche oder den Regler auf der JBL Box
Die am offensichtlichsten Methode lautet, die Lautstärke direkt an der Box einzustellen. In den meisten Fällen hat die Box eine Schaltfläche oder einen Regler an ihrem Gehäuse. Diese Schaltfläche oder dieser Regler ist normalerweise auf dem Gerät selbst oder auf einer Fernbedienung angebracht. Durch das Drehen des Reglers oder das Drücken der Schaltfläche können Sie die Lautstärke erhöhen oder verringern.
2. Über Ihr Bluetooth-Gerät
Wenn Sie Musik über Ihr Handy, Tablet oder Laptop abspielen, können Sie die Lautstärke auch über Ihr Gerät steuern. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie sich gerade nicht in unmittelbarer Nähe Ihrer JBL Box befinden. Suchen Sie einfach im Menü Ihres Geräts nach der Lautstärkeregelung und passen Sie sie nach Bedarf an.
3. Über die JBL App
Eine weitere Möglichkeit, die Lautstärke Ihrer JBL Box einzustellen, ist die Verwendung der JBL App. Um diese Methode anwenden zu können, müssen Sie die App auf Ihrem Smartphone oder Tablet installieren. In der App finden Sie alle notwendigen Bedienelemente, um die Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern. Die App ermöglicht auch eine feinere Einstellung der Lautstärke, da sie über mehrere Audioeinstellungen und Equalizer verfügt.
4. Über Ihre Musik-Streaming-Anwendung
Wenn Sie Ihre Musik von einer Streaming-Plattform wie Spotify, Apple Music oder Deezer abspielen, können Sie auch die Lautstärke anpassen. Suchen Sie innerhalb der App nach der Option "Einstellungen" oder "Optionen". Dort finden Sie normalerweise die Schaltfläche "Lautstärke", mit der Sie die Lautstärke Ihrer Musik steuern können.
5. Über Ihre TV-Fernbedienung
Wenn Ihre JBL Box an Ihren Fernseher angeschlossen ist, können Sie die Lautstärke auch über Ihre Fernbedienung anpassen. In den meisten Fällen müssen Sie einfach die Lautstärkeregler auf Ihrer Fernbedienung verwenden, um die Lautstärke Ihrer JBL Box zu erhöhen oder zu verringern.
Insgesamt gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, die Lautstärke Ihrer JBL Box einzustellen. Die beste Methode hängt davon ab, welches Gerät Sie verwenden, welche Einstellungen Sie bevorzugen und welche Optionen verfügbar sind. Obwohl es viele Optionen gibt, sollten Sie immer sicherstellen, dass Sie die Lautstärke nicht übermäßig erhöhen, um Schäden an Ihren Ohren oder an der Box zu vermeiden.
Wenn Sie stolzer Besitzer einer JBL Box sind, dann möchten Sie sicherlich wissen, ob Ihre Box wasserdicht ist. Die gute Nachricht ist, dass viele JBL Boxen wasserdicht oder zumindest spritzwassergeschützt sind. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Boxen wasserdicht sind und was dies bedeutet.
Viele JBL Boxen sind mit einem IPX7 Rating ausgestattet, was bedeutet, dass sie wasserdicht sind. Das bedeutet, dass sie bis zu 30 Minuten lang in Wasser eingetaucht werden können und trotzdem gut funktionieren. Das ist ideal für Aktivitäten am Strand oder am Pool. Es bedeutet auch, dass kleinere Missgeschicke wie das Verschütten von Getränken auf der Box keine Auswirkungen auf die Funktionalität haben.
Wenn Ihre Box kein IPX7 Rating hat, ist sie möglicherweise spritzwassergeschützt. Dies bedeutet, dass sie gegen Spritzwasser und Regen geschützt ist, aber nicht wasserdicht. Wenn Sie Ihre Box also ins Wasser fallen lassen, kann dies zu Beschädigungen führen.
Es ist wichtig zu beachten, dass wasserdicht nicht dasselbe wie staubdicht ist. Wenn Sie Ihre JBL Box mit zum Strand nehmen, sollte sie keinen Sand oder Staub in den Lautsprecheröffnungen ansammeln, da dies die Funktionalität beeinträchtigen kann. Staubige oder sandige Umgebungen können auch dazu führen, dass die Tasten an der Box blockieren.
Wenn Sie also eine JBL Box besitzen, sollten Sie zunächst prüfen, ob sie wasserdicht oder spritzwassergeschützt ist. Wenn Sie Ihre Box nicht sicher verwenden möchten, können Sie sie in eine wasserdichte Hülle stecken. Dadurch wird Ihre Box vollständig geschützt und Sie können sie überall hin mitnehmen, egal ob zum Strand, zum Pool oder auf ein Boot.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass viele JBL Boxen wasserdicht oder zumindest spritzwassergeschützt sind. Eine wasserdichte JBL Box ist ideal für Aktivitäten am Strand oder am Pool, während eine spritzwassergeschützte Box ideal für den täglichen Gebrauch ist. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass keine JBL Box vollständig staubdicht ist. Wenn Sie also in einer staubigen oder sandigen Umgebung sind, sollten Sie Ihre Box schützen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre JBL Box wasserdicht ist, überprüfen Sie am besten die Bedienungsanleitung oder fragen Sie beim Hersteller nach.
Wenn Sie eine JBL Box besitzen, dann haben Sie sich mit Sicherheit schon überlegt, wie Sie diese optimal nutzen können. Die meisten Menschen nutzen ihre JBL Box, um Musik zu hören. Doch wussten Sie schon, dass Sie auch Telefonate über Ihre JBL Box führen können? Dank der Freisprechfunktion ist es möglich, die JBL Box auch als Freisprecheinrichtung zu nutzen.
Um Ihre JBL Box als Freisprecheinrichtung zu nutzen, müssen Sie lediglich Ihr Smartphone per Bluetooth mit der Box verbinden. Anschließend können Sie Ihre eingehenden Anrufe bequem über die JBL Box annehmen und in hoher Qualität telefonieren. Die JBL Box verfügt über ein integriertes Mikrofon, das Ihre Stimme klar und deutlich überträgt. Auf diese Weise können Sie sowohl beim Musikhören als auch beim Telefonieren jederzeit volle Klangqualität genießen.
Eine weitere praktische Funktion ist die Möglichkeit, Sprachbefehle über die JBL Box zu geben. Bei manchen Modellen können Sie beispielsweise per Knopfdruck Siri oder Google Now starten und Anweisungen geben. Das ist insbesondere beim Autofahren von Vorteil, wenn Sie Ihr Handy nicht in die Hand nehmen, sondern trotzdem bequem Anrufe tätigen oder Nachrichten schreiben möchten.
Wenn Sie die JBL Box als Freisprecheinrichtung nutzen möchten, sollten Sie jedoch darauf achten, dass sich die Box in Ihrer Nähe befindet und das Mikrofon nicht durch andere Geräusche gestört wird. Am besten eignet sich die Nutzung der JBL Box als Freisprecheinrichtung für ruhige Umgebungen oder im Auto mit geschlossenen Fenstern. Auch die Lautstärke sollte angemessen sein, um eine klare Sprachübertragung zu gewährleisten.
Insgesamt bietet die Möglichkeit, die JBL Box als Freisprecheinrichtung zu nutzen, viele Vorteile für den Nutzer. Dank der hohen Soundqualität und des integrierten Mikrofons können Sie auch unterwegs bequem telefonieren und Sprachbefehle geben. So müssen Sie nicht auf Ihre JBL Box verzichten und können trotzdem alle Funktionen nutzen. Probieren Sie es doch einfach aus und verbinden Sie Ihr Smartphone mit der JBL Box!
Sie haben sich also für eine JBL Box entschieden und möchten nun wissen, wie schwer diese ist? Kein Problem, wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zunächst einmal sollten Sie beachten, dass es verschiedene Modelle von JBL Boxen gibt, die jeweils unterschiedliche Größen und Gewichte haben können. So wiegt beispielsweise die JBL Xtreme Portable Bluetooth-Lautsprecherbox laut Herstellerangaben rund 2,1 Kilogramm. Dieses Modell ist besonders beliebt aufgrund seines robusten Designs, seiner hohen Leistung und seiner langen Akkulaufzeit.
Wenn Sie hingegen ein kleineres Modell suchen, könnte die JBL Flip 5 Portable Bluetooth-Lautsprecherbox interessant für Sie sein. Hier beträgt das Gewicht laut Herstellerangaben etwa 540 Gramm. Dieses Modell ist besonders handlich und eignet sich perfekt für den Transport in der Tasche oder im Rucksack.
Auch die JBL Boombox Portable Bluetooth-Lautsprecherbox bringt einiges an Gewicht mit sich: Laut Herstellerangaben wiegt sie stolze 5,25 Kilogramm. Dieses Modell ist besonders leistungsstark und bietet dank seiner großen Batteriekapazität eine lange Laufzeit. Perfekt also für all jene, die viel und gerne Musik hören.
Zu guter Letzt sei noch die JBL Charge 4 Portable Bluetooth-Lautsprecherbox erwähnt. Diese wiegt laut Herstellerangaben etwa 960 Gramm und ist somit etwas schwerer als die JBL Flip 5. Dafür bietet sie aber auch eine besonders lange Akkulaufzeit sowie eine Ladefunktion für andere Geräte wie Smartphones oder Tablets.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass JBL Boxen je nach Modell und Größe unterschiedlich schwer sind. Wenn Sie auf der Suche nach einem leistungsstarken Modell für unterwegs sind, empfehlen wir Ihnen die JBL Xtreme oder die JBL Boombox. Wer es hingegen handlich und leicht bevorzugt, sollte sich für die JBL Flip 5 oder die JBL Charge 4 entscheiden.
JBL ist einer der führenden Anbieter von Audio-Geräten und bietet eine breite Palette luxuriöser und hochwertiger Bluetooth-Lautsprechermodelle. Egal ob Sie Musik zu Hause hören oder unterwegs sein möchten, JBL hat für jeden Bedarf die richtige Box.
Das JBL-Portfolio umfasst sowohl kleine als auch große Lautsprechermodelle, die alle mit der Bluetooth-Technologie und den neuesten Funktionen ausgestattet sind. Eine beliebte Variante ist der JBL Flip 5. Der Flip 5 ist ein kleiner, wasserdichter Lautsprecher, der einen kristallklaren Klang liefert und sich ideal für den Einsatz im Freien eignet. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden ist er ideal für längere Abenteuer und Reisen.
Das JBL Charge 4 ist ein weiteres Spitzenmodell von JBL. Er ist etwas größer als der Flip und bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden. Der Charge 4 verfügt auch über eine Powerbank-Funktion, mit der Sie Ihr Smartphone unterwegs aufladen können. Mit seinem kraftvollen Klang und der robusten Bauweise ist der Charge 4 eine ausgezeichnete Wahl für Outdoor-Enthusiasten und ein beliebtes Model unter den JBL-Lautsprechern.
Für audiophile Musikliebhaber ist der JBL Boombox 2 perfekt geeignet. Dieser tragbare Lautsprecher ist so konzipiert, dass er eine hohe Klangqualität liefert und den Bass verstärkt. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden und einer Reichweite von 30 Metern ist der Boombox 2 ideal für große Räume oder Partys im Freien. Obwohl der Boombox 2 aufgrund seiner Größe möglicherweise etwas sperrig ist, wird er von Musikliebhabern wegen seiner Klangqualität und Leistung hochgeschätzt.
In der Kategorie der Heimlautsprechermodelle bietet JBL auch den Xtreme 3. Der Xtreme 3 ist ein kraftvoller Lautsprecher, der sich hervorragend für den Einsatz im Haus eignet. Mit der Unterstützung von JBL PartyBoost können Sie bis zu 100 kompatible JBL-Lautsprecher miteinander verbinden und gleichzeitig wiedergeben lassen. Mit einem immersiven 360-Grad-Sound und einer Akkulaufzeit von bis zu 15 Stunden ist der Xtreme 3 ein hervorragender Home-Lautsprecher für Musikliebhaber.
Abschließend ist JBL eine erstklassige Wahl, wenn Sie nach einer hochwertigen Bluetooth-Lautsprecherbox suchen. JBL-Modelle bieten robuste Konstruktionen, hochwertiges Audio und eine lange Akkulaufzeit. Von kleinen Boxen wie dem Flip 5 bis hin zu leistungsstarken Modellen wie dem Boombox 2, JBL hat für jeden Bedarf die passende Box.