Die 10 besten* Angebote für Gerätehaus im April 2025

Zuletzt aktualisiert am 08. April 2025

Ein Gerätehaus bietet Ihnen viel Platz und Schutz für Ihre Gartengeräte, Fahrräder und Möbel. Es schafft Ordnung in Ihrem Garten und schützt Ihre Sachen vor Regen, Sonne, Schnee und Diebstahl. Sie können zwischen verschiedenen Größen und Materialien wie Holz, Kunststoff oder Metall wählen. Vergleichen Sie die besten Angebote, um das passende Gerätehaus für Ihre Bedürfnisse zu finden. Machen Sie Ihr Leben einfacher und bestellen Sie jetzt ein Gerätehaus.

1
Testsieger
Testsieger
1,0 sehr gut
Juskys Gruppe GmbH

  • ✅ Gut geschützt: Robustes Gerätehaus M mit Pultdach in Anthrazit aus feuerverzinktem Stahlblech; trotzt Witterung, UV-Strahlung & Verschmutzungen; Langlebig, stabil, widerstandsfähig & wasserdicht
  • ✅ Stauraum-Wunder: Geräumiger Geräteschuppen 213 x 130 x 173 cm (BxTxH); bis zu 4 Kubikmeter Stauraum & 2,375 m² Lagerfläche (203 × 117 cm); perfekt zur Aufbewahrung Ihrer Gartengeräte oder Gartenmöbel
  • ✅ Starker Fundamentrahmen: Gartenhaus mit stabilem Rahmen aus Metall; gleicht Unebenheiten des Gartenbodens aus; gewährleistet besonders sicheren Stand; ermöglicht Einbau von zusätzlichem Boden
  • ✅ Leichter Zugang: Gartenschuppen mit platzsparender Doppelschiebetür; breite Öffnung 96 x 152 cm (BxH) erlaubt auch Transport von sperrigen Gegenständen; bequemes Türöffnen selbst bei Schnee
  • ✅ Gutes Klima: Gerätehaus mit 2 Belüftungsöffnungen an Vorderseite; zirkulierende Luft führt Feuchtigkeit effektiv ab; verhindert Kondenswasser, Stockflecken, Schimmel & schlechte Gerüche
Farbe Hersteller Gewicht
Grau Juskys 45 kg
19999 €
Amazon
Anzeigen
2
Preissieger
HATTORO S200 XXL Metall Gerätehaus 277x191x192cm Geräteschuppen Garten Schuppen Gartenhaus Satteldach (Anthrazit)
30% (120,00 €) Rabatt
Preissieger
1,4 sehr gut
Clic-Trade GmbH
Heute 120,00 € sparen!
399,99 € (30% Rabatt!)

  • Dieser praktische Geräteschuppen bietet genügend Platz für Ihre Garten-Utensilien. Das Material ist wetterbeständig gegen Sonne, Regen und Schnee – Das Stahlblech ist verzinkt und lackiert
  • Modell: S200 - Maße: ca. 277 × 191 × 192 cm (BxTxH) Türbreite: ca. 96 cm mit Schloss-Riegel - Satteldach - Farbe: Anthrazit - Platzierung an Hauswand möglich
  • Abschließbarer Gartenschrank (das Vorhängeschloss ist nicht in der Lieferung enthalten) – ideal für den Außenbereich, wasserfest und stabil - inkl. Metall-Rahmen zur Fundamentierung (kein Fundament oder Bodenplatten enthalten)
  • Zum Verstauen von Geräten und Utensilien im Outdoor-Bereich – Neu und original verpackt
  • Lieferung zerlegt in Paketen – Einfach und zuverlässig nach Hause geliefert
Farbe Hersteller Gewicht
Anthrazit HATTORO 70 kg
27999 €
Unverb. Preisempf.: 399,99 € -30%
Amazon
Anzeigen
3
KESSER® - Gerätehaus L Metall 4 m³ mit Fundament | 210x132x186 cm | 2X Schiebetür & Fundament | Geräteschuppen | Gartenhaus Schrank | Pultdach Garten Schuppen, Ink. Arbeitshandschuhe, Anthrazit
15% (30,00 €) Rabatt
Bewertung
1,5 sehr gut
KESSER
Heute 30,00 € sparen!
194,80 € (15% Rabatt!)

  • 𝐕𝐈𝐄𝐋 𝐒𝐓𝐀𝐔𝐑𝐀𝐔𝐌: Das Gartenhaus bietet Platz für Fahrräder, Werkzeuge, Rasenmäher Gartenmöbel, Autoreifen und andere Gegenstände. Es besitzt außerdem eine zweigeteilte Schiebetür, 4 Belüftungsöffnungen an der Oberseite (jeweils 2 x vorne und hinten).
  • 𝐖𝐄𝐓𝐓𝐄𝐑𝐅𝐄𝐒𝐓: In dem wetterfesten Geräteschuppen aus Metall bleiben Ihre Gartenwerkzeuge und andere Gegenstände vor Witterung und Schmutz geschützt.
  • 𝐃𝐔𝐑𝐂𝐇𝐋Ü𝐅𝐓𝐔𝐍𝐆: 4 Belüftungsöffnungen stellen eine gute Luftzirkulation und beugen Feuchtigkeit und Schimmelbildung vor. Durch das Satteldach fließt Regenwasser bequem an den Seiten runter.
  • 𝐋𝐄𝐈𝐂𝐇𝐓𝐄𝐑 𝐙𝐔𝐆𝐀𝐍𝐆: Durch Öffnen der zwei Schiebetüren 91 cm breiten können Sie ganz bequem und platzsparend in das Gerätehaus eintreten Selbst bei Schnee können die Türen bequem geöffnet werden dank der Inkl. Bodenleiste
  • 𝐇𝐎𝐇𝐄 𝐒𝐓𝐀𝐍𝐃𝐅𝐄𝐒𝐓𝐈𝐆𝐊𝐄𝐈𝐓: Das Metall Fundament gewährleistet eine hohe Standfestigkeit. Zudem ermöglicht es die Installation eines Bodens.
Farbe Hersteller Gewicht
Anthrazit KESSER -
16480 €
Unverb. Preisempf.: 194,80 € -15%
Amazon
Anzeigen
4
Bewertung
1,5 sehr gut
Bealife

  • [Starkes und Exquisites Design] Der Metallgeräteschuppen besteht aus verzinktem Stahl. Die Oberflächenfarbe ist behandelt, wodurch ultraviolette Strahlen und Korrosionsbeständigkeit wirksam verhindert werden können. Die ersten beiden Belüftungsöffnungen sorgen dafür, dass die im Geräteschuppen aufbewahrten Gegenstände trocken und geschützt bleiben.
  • [Gartenlagerschuppen] Gartengeräteschuppen im Freien können einen guten Lagerzustand für Ihre Gartengeräte und andere große Werkzeuge bieten und die Auswirkungen von Regen, Schnee und Sonnenlicht vermeiden. Und behalten Sie einen guten Zustand bei und nutzen Sie ihn jederzeit.
  • [Ausreichender Stauraum] Aufbewahrungsgeräteschuppen mit den Maßen 162 x 87 x 180 cm (LxBxH), der Ihnen ausreichend Stauraum für die Aufbewahrung großer Gartenschneidewerkzeuge wie Grasschneider, Heckenmaschinen und auch für Besen, Rechen, Leitern und manuelles Werkzeug bietet Gestelle und andere kleine Gartengeräte.
  • [Hochwertiges und Sicheres Design] Das Design der Scharniertür und des festen Rohrs des Geräteschuppens kann die Tür um maximal 180 Grad öffnen. Die verschlossene Tür kann die Sicherheit von Lagergegenständen schützen und Verlust verhindern. Sehr gut für den Außenbereich geeignet. Verwenden Sie zum Schutz der Schale Kunststoffschrauben, um die Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken.
  • [Multifunktioneller Zweck] Es gibt viele Verwendungsmöglichkeiten für Metall-Außenlagerhäuser. Es kann als Gartengeräteschuppen und auch als Haustierhaus genutzt werden, um Ihrem geliebten Haustier einen sicheren und komfortablen Unterschlupf zu bieten. Darüber hinaus kann es auch als Müllsammelraum genutzt werden, um sicherzustellen, dass die Umgebung im Hinterhof sauber ist.
  • [Einfach zu Montieren] Gartengeräteschuppen mit detailliertem Etikett und Montageanleitung. Wir stellen auch detaillierte Installationsvideos zur Verfügung, damit Sie die Installation gemäß den Anweisungen und klaren Richtlinien des Videos durchführen können. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Farbe Hersteller Gewicht
Grau Bealife 33 kg
12999 €
Amazon
Anzeigen
5
Myheimly Geräteschuppen, Gerätehaus mit Schiebetür, Garten Schuppen für Werkzeuge Poolzubehör Gartengeräte, Gartenhaus, 26x97, x177cm Verzinkter Stahl Anthrazit, til A
10% (11,00 €) Rabatt
Bewertung
1,6 sehr gut
Myheimly
Heute 11,00 € sparen!
109,99 € (10% Rabatt!)

  • Dieses unentbehrliche Gerätehaus ist eine hervorragende Lösung für die Aufbewahrung von Gegenständen im Freien, wie z. B. Werkzeuge, Poolzubehör, Gartengeräte und ähnliche Geräte.
  • 【Langlebiges Material:】 Der Geräteschuppen besteht aus verzinktem Stahl, der rostfrei ist und eine lange Lebensdauer gewährleistet.
  • 【Viel Stauraum:】 Der Geräteschuppen ist überraschend geräumig und stellt eine großartige Aufbewahrungslösung für Werkzeuge, Poolzubehör sowie Gartengeräte, z.B. Gartenschläuche, Spaten, Pflanztöpfe, Rasenmäher usw.
  • 【Praktische Tür und Griff:】 Das Gerätehaus verfügt über eine Schiebetür für einen einfachen Zugang. Zusätzlich bietet das praktische Design des Griffs zusätzlichen Komfort.
  • 【Um die Montage so einfach wie möglich zu machen, wird jedes Produkt mit einer Anleitung geliefert.
Farbe Hersteller Gewicht
Anthrazit Myheimly -
9899 €
Statt Preis: 109,99 € -10%
Amazon
Anzeigen
6
HATTORO P80 Geräteschrank Geräteschuppen Metall-Schrank Metall-Schuppen Garten-Schrank 130 cm x 80cm x 186 cm - Farbwahl (Grau/Anthrazit)
18% (40,00 €) Rabatt
Bewertung
1,7 gut
Clictrade-GmbH
Heute 40,00 € sparen!
219,99 € (18% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Dieser Praktische Geräteschuppen bietet genügend Platz für Ihre Garten-Utensilien. Das Material ist wetterbeständig gegen Sonne, Regen und Schnee - Das Stahlbleck ist verzinkt und lackiert
  • Maße: ca. 130 cm x 80 cm x 186 cm (BxTxH) Tür: ca. 170 cm x 66 cm (LxB) mit Schloss-Riegel - Pultdach - Farbe: Grau - Anthrazit
  • Abschließbarer Gartenschrank (das Schloss ist nicht in der Lieferung enthalten) – ideal für den Außenbereich, wasserfest und stabil.
  • Lieferung mit Fundament aus einem Stahlrahmen OHNE Beton oder Bodenplatten und Dekoration
  • Neu und originalverpackt - Schnell und zuverlässig nach Hause geliefert
Farbe Hersteller Gewicht
Grau / Anthrazit SVITA 28 kg
17999 €
Unverb. Preisempf.: 219,99 € -18%
Amazon
Anzeigen
7
Myheimly Geräteschuppen Gerätehaus Gartenhaus Garten Werkzeug Schuppen Lagerschuppen Geräteschrank Verzinkter Stahl Anthrazit, 8 x 89 x 161 cm
9% (9,00 €) Rabatt
Bewertung
1,9 gut
Myheimly
Heute 9,00 € sparen!
95,99 € (9% Rabatt!)

  • Dieser Geräteschuppen ist die ideale Lösung, um deine Werkzeuge im Freien aufzubewahren.
  • 【Erstklassiges Material:】 Aus verzinktem Stahl gefertigt, erfordert dieser Geräteschuppen nur minimale Wartung und ist außergewöhnlich langlebig.
  • 【Schrägdach:】 Regenwasser läuft dank der schrägen Konstruktion automatisch vom Dach ab.
  • 【Viel Platz:】 Das Gartenhaus bietet ausreichend Stauraum für deine Werkzeuge und andere Gegenstände.
  • 【Abschließbare Tür:】 Die Tür lässt sich abschließen, was für zusätzliche Sicherheit sorgt.
Farbe Hersteller Gewicht
Anthrazit Myheimly -
8699 €
Unverb. Preisempf.: 95,99 € -9%
Amazon
Anzeigen
8
Bewertung
2,0 gut
Amopatio

  • 【Mehr Stauraum & Mehr Ordnung】Dieses Amopatio Gerätehaus bietet reichlichen Platz in Ihrem Garten für Ihre Garten-Utensilien. Rasenpflegegeräte, Feuerholz, Grill-Zubehör, Handwerkzeug, usw. alles an einem Ort geschützt und trocken aufbewahren. Der nutzbare Innen-Rauminhalt ist c.a. 2,4 m³
  • 【Aus beschichtetem Stahlrahmen】Der Geräteschuppen ist aus haltbarem, verzinktem Stahl mit witterungsfester Beschichtung gefertigt. Das Material des Gartenhaus ist rostfrei und somit ideal gegen alle Wettereinflüsse. Zudem wurde jedes Produkt getestet, um sicherzustellen, dass es intakt und für den dauerhaften Einsatz im Freien ist
  • 【Schrägendes Dach】Dieses Metall Gartenhaus ist mit einem Schrägdach ausgestattet, damit das Regenwasser schnell abfließen kann. Es verhindert, dass sich Regenwasser ansammelt und Feuchtigkeit ins Innere des Geräteschranks gelangt und den Rahmen angreifen. Zudem sind die Ecken des Daches mit einem Kantenschutz versehen, was Ihre Sicherheit erhöht. Deckengröße: 152 x 86 cm
  • 【Große Tür mit Türriegel】Die große Tür vom Amopatio Lagerschuppen ermöglicht einen leichten Zugang zum Innenraum und ist mit einem Türriegel versehen, damit Tiere ferngehalten werden und die Tür nicht vom Wind aufgerissen wird. Breite Öffnung der Tür 64 x 160 cm (BxH) erlaubt den Transport von sperrigen Garten-Utensilien, bequemes Türöffnen selbst bei Schnee
  • 【Einfache Montage】Dank der bebilderten, leicht verständlichen Anleitung und der klar gekennzeichneten Einzelteile können Sie dieses Gartenhaus einfach aufbauen. Vorgeschnittene Paneele nehmen Ihnen die Hälfte der Arbeit ab, wodurch Sie Zeit und Mühe sparen. Zudem verschenken wir im Paket zwei Paar Handschuhe. Während des Montage empfehlen wir Ihnen die Handschuhen zu tragen, um Kratzer an den Händen zu vermeiden
Farbe Hersteller Gewicht
Braun Amopatio 38 kg
12399 €
Amazon
Anzeigen
9
HATTORO P100 Gartenhaus mit Pultdach, Geräteschuppen 213x130x173cm, Gerätehaus mit 2 Schiebetüren, Belüftungsgitter & Metall-Rahmen, Modernes Grau/Anthrazit, Verzinkter Stahl
21% (50,00 €) Rabatt
Bewertung
2,2 gut
Clic-Trade GmbH
Heute 50,00 € sparen!
239,99 € (21% Rabatt!)

  • Gartenhäuser & Aufbewahrung: Das P100 Gartenhaus Metall mit Boden bietet eine Gesamtgröße von ca. 213 x 130 x 173 cm (L x B x H). Ideal für die Lagerung von Gartenwerkzeugen und -Zubehör.
  • Geräteschrank für den Garten: Dieses kleine Gartenhaus ist mit 2 Schiebetüren und 2 Belüftungsgittern ausgestattet, die eine einfache Handhabung und Belüftung gewährleisten.
  • Hochwertiges Material: Hergestellt aus verzinktem Stahl, ist dieser Metall Geräteschuppen robust und langlebig, um Ihre Gartenwerkzeuge sicher und trocken zu halten.
  • Ideal für jeden Garten: Mit einer Durchgangshöhe von ca. 1,51 m und einer modernen Grau / Anthrazit-Farbe, passt der Geräteschuppen perfekt in jeden Garten.
  • Dieses Gerätehaus wird mit einem passenden Metallrahmen für das Einlegen von Bodenplatten oder Betonfundamenten geliefert, um eine stabile und sichere Installation zu gewährleisten.
Farbe Hersteller Gewicht
Anthrazit SVITA 47 kg
18999 €
Unverb. Preisempf.: 239,99 € -21%
Amazon
Anzeigen
10
Bewertung
2,2 gut
Thanaddo

  • Der Schuppen ist aus lackiertem und verzinktem Stahlblech,Aluminiumlegierung gefertigt.Der gesamte Schuppen ist nahtlos zusammengebaut und verschraubt, damit kein Regen in das Haus eindringt.
  • Der Geräteschuppen ist mit Flügeltüren und festen Rohren ausgestattet, um den Komfort zu verbessern und die Raumnutzung zu optimieren. Abschließbare Türen bieten zusätzliche Sicherheit für Ihr Hab und Gut.
  • Das Aussehen dieses Geräteschuppens ist sehr schön, und wenn Sie ihn in den Garten stellen, kann er perfekt zu Ihrem Zuhause passen. Dieser Geräteschuppen verfügt über zwei Flügeltüren, sodass er weder im Innen- noch im Außenbereich Platz einnimmt. Die Tür verfügt außerdem über einen Griff zum einfachen Öffnen und Schließen.
  • Unseres Gartenhaus ist sehr einfach zu installieren und Sie können den Anweisungen folgen. Wenn Sie dieses Gartenhaus an einen anderen Ort verschieben möchten, können Sie ihn jederzeit demontieren.Einfacher Zusammenbau (2 Personen benötigt) mit detailierter Anleitung.
  • Dieser Geräteschuppen ist sehr vielseitig und kann in verschiedenen Szenarien verwendet werden. Wenn es keinen Platz gibt, an dem die Werkzeuge zu Hause aufbewahrt werden können, kann dieser Geräteschuppen zu einem Werkzeugraum im Freien werden, um Ihr Problem vollständig zu lösen. Für Rasenmäher, Grill, Gartenmöbel, Werkzeug oder Fahrräder sauber aufzubewahren.
Farbe Hersteller Gewicht
Grau Thanaddo -
30459 €
Amazon
Anzeigen

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Gerätehaus:

Wie groß sollte das Gerätehaus sein?

Wenn Sie ein Gerätehaus für Ihren Garten planen, ist es wichtig, die richtige Größe zu wählen. Es ist nicht nur ein Ort zum Verstauen von Werkzeugen und Gartengeräten, sondern auch ein Ort, um Ihre Sachen trocken und ordentlich zu halten. Hier sind einige Dinge zu beachten, wenn Sie die Größe Ihres Gerätehauses bestimmen.

Zunächst müssen Sie herausfinden, welche Gegenstände Sie lagern möchten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerätehaus groß genug ist, um alle Ihre Werkzeuge und Gartengeräte aufzunehmen. Eine gute Faustregel ist, dass das Gerätehaus mindestens 1,5-mal so groß sein sollte wie der größte Gegenstand, den Sie lagern möchten.

Es ist auch wichtig, die Höhe des Gerätehauses zu berücksichtigen. Wenn Sie sperrige Gegenstände wie eine Schubkarre oder einen Rasenmäher aufbewahren möchten, benötigen Sie ein höheres Gerätehaus. Überlegen Sie auch, ob Sie Regale oder Werkbänke im Gerätehaus haben möchten. Dies erhöht den benötigten Platz und Sie müssen die Höhe entsprechend anpassen.

Wenn Sie eine größere Werkstatt benötigen, können Sie auch ein Gerätehaus mit einem selbstragenden Dach in Betracht ziehen. Hiermit können Sie eine zusätzliche Ebene hinzufügen und den verfügbaren Raum effektiver nutzen.

Berücksichtigen Sie auch die Größe Ihres Gartens und die Verfügbarkeit von Platz. Ein zu großes Gerätehaus kann Ihren Garten überladen und sieht unordentlich aus, während ein zu kleines Gerätehaus nicht genug Platz für all Ihre Sachen bietet.

Abschließend identifizieren Sie das richtige Gerätehaus für Ihren Garten, indem Sie Ihre Bedürfnisse sorgfältig bewerten. Betrachten Sie die Größe und Höhe des Gerätehauses sowie Ihre Anforderungen hinsichtlich Lagervolumen und Struktur. Beachten Sie auch die Größe Ihres Gartens und achten Sie darauf, dass das Gerätehaus in Bezug auf die Proportionen und das Design gut integriert ist. Ein gut dimensioniertes Gerätehaus kann Ihnen helfen, schnell auf Ihre Werkzeuge und Gartengeräte zuzugreifen und den Wert Ihres Gartens zu steigern.



Testsieger - 1. Platz

Juskys Metall Gerätehaus M 4m³ mit Pultdach, Schiebetür & Fundament - 213 x 130 x 173 cm - anthrazit - Geräteschuppen Gartenhaus Schuppen Stahl

Juskys Metall Gerätehaus M 4m³ mit Pultdach, Schiebetür & Fundament - 213 x 130 x 173 cm - anthrazit - Geräteschuppen Gartenhaus Schuppen Stahl

Testsieger
1,0 sehr gut
Amazon
Zum Angebot >>


Wie robust sollte das Material des Gerätehauses sein?

Das Gerätehaus ist eine wichtige Investition, die dafür sorgt, dass Ihre Ausrüstung sicher und trocken gelagert wird. Deshalb ist es wichtig, ein Gerätehaus zu wählen, dessen Material robust genug ist, um den Elementen standzuhalten. Das Gerätehaus sollte so gebaut sein, dass es den rauen Bedingungen im Freien standhält und dennoch seine Funktion erfüllt. Hier sind einige Dinge, die Sie beim Kauf eines geräumigen Gerätehauses beachten sollten.

Das Material ist einer der wichtigsten Faktoren in Bezug auf die Robustheit des Gerätehauses. Es gibt viele verschiedene Materialien wie Metall, Kunststoff und Holz zur Verfügung. Metall-Gerätehäuser sind sehr robust und widerstandsfähig gegen Feuer und Schädlinge. Kunststoff-Gerätehäuser hingegen sind wasserdicht und langlebig. Holz-Gerätehäuser sehen schön aus, sind aber oft anfällig für Feuchtigkeit und Schädlingsbefall.

Es ist auch wichtig, auf die Isolierung des Gerätehauses zu achten. Wenn die Isolierung unzureichend ist, wird das Gerätehaus extrem kalt oder heiß und das kann dazu führen, dass Ihre Ausrüstung Schaden nimmt. Daher sollten Sie sicherstellen, dass das Gerätehaus ausreichend isoliert ist, um Ihre Ausrüstung vor den Witterungsbedingungen zu schützen.

Ein weiterer Faktor, der die Robustheit des Gerätehauses beeinflusst, ist die Dicke des Materials. Ein dickeres Material ist in der Regel widerstandsfähiger gegen Beschädigungen und hält länger. Ein dickeres Material sorgt auch dafür, dass das Gerätehaus stabiler ist und somit länger hält.

Ein gut gebautes Gerätehaus sollte auch über ein stabiles Fundament verfügen. Ein Fundament sorgt dafür, dass das Gerätehaus stabil und sicher steht und kein Hüpfen oder Wackeln auftritt. Wenn Ihr Gerätehaus kein Fundament hat oder ein schlechtes Fundament hat, kann dies zu Schäden an Ihrer Ausrüstung führen oder das Gerätehaus kann sogar umfallen.

Insgesamt sollte das Material des Gerätehauses robust genug sein, um den Witterungsbedingungen standzuhalten und Ihre Ausrüstung zu schützen. Metall-Gerätehäuser sind oft die robusteste Option, aber Kunststoff und Holz können auch eine gute Wahl sein, wenn sie ausreichend isoliert und stabil gebaut sind. Wählen Sie ein Gerätehaus, das über ein gutes Fundament verfügt und dick genug ist, um Beschädigungen zu widerstehen. Mit diesen Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihr Gerätehaus viele Jahre lang zuverlässig und robust bleibt.



Ist ein Holz- oder Metallgerätehaus besser?

Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Gerätehaus sind, stehen Sie vor der Wahl zwischen Holz und Metall. Beide Materialien haben Vor- und Nachteile, aber welches ist besser?

Ein Holzgerätehaus hat den Vorteil, dass es sehr dekorativ ist. Es fügt sich gut in eine natürliche Umgebung ein und kann ohne viel Aufwand gestrichen oder lackiert werden, um es an die Umgebung anzupassen. Zudem ist Holz ein nachhaltiger Werkstoff, der für eine umweltbewusste Bauweise steht.

Allerdings hat Holz auch Nachteile. Es ist anfällig für Feuchtigkeit und kann bei längerer Feuchtigkeitseinwirkung faulen oder schimmeln. Zudem benötigt Holz regelmäßige Pflege, um seine Schönheit zu erhalten und es vor Schäden zu schützen.

Metallgerätehäuser sind robust, langlebig und benötigen wenig Wartung. Sie sind in der Regel auch weniger anfällig für Feuchtigkeit und Schädlingsbefall als Holzhäuser. Metallgerätehäuser sind in vielen verschiedenen Größen, Formen und Farben erhältlich und können je nach Bedarf angepasst werden.

Ein Nachteil von Metallgerätehäusern ist, dass sie oft nicht so dekorativ sind wie Holzgerätehäuser. Sie können auch nicht so leicht an die Umgebung angepasst werden wie Holzhäuser. Zudem ist Metall ein nicht erneuerbarer Rohstoff, was für umweltbewusste Bauherren ein Nachteil sein kann.

Insgesamt gibt es keine eindeutige Antwort darauf, ob ein Holz- oder Metallgerätehaus besser ist. Die Wahl sollte von Ihren Prioritäten abhängen. Wenn Sie nach einer umweltfreundlichen Option suchen und eine rustikale Umgebung haben, könnten Sie sich für ein Holzgerätehaus entscheiden. Wenn Sie jedoch nach einem widerstandsfähigen, langlebigen und wartungsarmen Gerätehaus suchen, könnte ein Metallgerätehaus die richtige Wahl sein.

Unabhängig davon, für welches Material Sie sich entscheiden, sollten Sie sich vor dem Kauf über das Produkt informieren. Achten Sie auf Qualität, Garantien und Kundenservice, um sicherzustellen, dass Sie ein Gerätehaus erhalten, an dem Sie lange Freude haben werden.

Wie wird das Gerätehaus aufgebaut?

Sie haben sich dazu entschlossen, ein Gerätehaus zu kaufen. Nun fragen Sie sich sicherlich, wie der Aufbau dieses Hauses genau vonstatten geht. Zunächst einmal sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass ein Gerätehaus nicht einfach nur aus einzelnen Bauteilen besteht, sondern dass es sich um ein komplexes System handelt, welches sorgfältig aufeinander abgestimmt werden muss. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick über den Aufbau eines Gerätehauses.

Das Fundament ist das Herzstück des Gerätehauses

Zu Beginn des Aufbaus des Gerätehauses muss ein Fundament gelegt werden. Dieses bildet das Herzstück des Gebäudes und sorgt dafür, dass es stabil und sicher steht. Die meisten Gerätehäuser sind mit einem Fundament aus Beton ausgestattet, welches im Vorfeld der Montage vom Nutzer selbst errichtet werden muss. Dazu ist es wichtig, die genaue Größe des Gerätehauses auszumessen und das Fundament entsprechend vorzubereiten.

Der Aufbau der Bodenkonstruktion

Ist das Fundament fertiggestellt, geht es mit dem Aufbau der Bodenkonstruktion weiter. Hierbei handelt es sich um den Rahmen, auf welchem das gesamte Gerätehaus später thront. Meist besteht die Bodenkonstruktion aus einem Rahmen aus Holz, welcher auf das Fundament aufgesetzt wird. Sobald diese Konstruktion steht, kann mit dem Verlegen des Bodens begonnen werden. Häufig wird hier ein witterungsbeständiger Holzboden verwendet.

Wände und Türen werden montiert

Ist der Boden fertiggestellt, geht es weiter mit den Wänden. Diese werden in der Regel bereits vom Hersteller des Gerätehauses vorgefertigt, sodass sie nur noch auf die Bodenkonstruktion und untereinander montiert werden müssen. Auch die Montage der Türen sollte erfolgen, bevor das Dach aufgebaut wird. Das Gerätehaus nimmt so langsam Form an.

Dach und Dacheindeckung

Als nächsten Schritt muss das Dach des Gerätehauses aufgebaut werden. Auch hier sind die meisten Teile bereits vom Hersteller des Gerätehauses vorgefertigt, sodass es nur noch aufgebaut werden muss. Das Dach sollte möglichst dicht sein, um das Innere des Gerätehauses vor Nässe zu schützen. Je nach Modell gibt es hier unterschiedliche Dacheindeckungen wie beispielsweise Dachschindeln oder Trapezblech.

Fazit

Ein Gerätehaus aufzubauen ist anspruchsvoller, als es auf den ersten Blick den Anschein hat. Doch mit sorgfältiger Vorbereitung und ein wenig handwerklichem Geschick kann auch ein Laie ein Gerätehaus aufbauen. Mit einem soliden Fundament und einer stabilen Bodenkonstruktion als Basis, lässt sich das Gerätehaus Schritt für Schritt aufbauen und einrichten.



Kann ich das Gerätehaus selber aufbauen oder muss ich einen Fachmann beauftragen?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Gerätehaus für Ihren Garten sind, stellt sich oft die Frage, ob Sie dieses selber aufbauen können oder ob Sie einen Fachmann beauftragen müssen. Grundsätzlich ist es möglich, das Gerätehaus selbst aufzubauen, jedoch hängt dies von verschiedenen Faktoren ab.

Zunächst sollten Sie sich überlegen, wie handwerklich begabt Sie sind. Wenn Sie bereits Erfahrung im Aufbau von Gartenhäusern oder ähnlichem haben, können Sie dies auch bei einem Gerätehaus probieren. Ist dies jedoch nicht der Fall, können Sie schnell an Ihre Grenzen stoßen und es wird schwierig, das Gerätehaus stabil und sicher aufzubauen.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Größe des Gerätehauses. Je größer das Gerätehaus, desto aufwendiger ist auch der Aufbau. Hier kann es sinnvoll sein, einen Fachmann zu beauftragen, um eine schnelle und sichere Montage zu gewährleisten. Zudem können Sie sich auf eine professionelle Beratung und Planung verlassen.

Auch die Beschaffenheit des Untergrundes spielt eine Rolle. Steht Ihr Gerätehaus auf einem ebenen und stabilen Untergrund, ist der Aufbau einfacher zu bewerkstelligen. Bei unebenem Untergrund oder schwierigen Bodenverhältnissen kann es schwierig werden, das Gerätehaus selbst aufzubauen.

Abschließend ist zu sagen, dass Sie grundsätzlich das Gerätehaus selbst aufbauen können, wenn Sie handwerklich begabt sind und das Gerätehaus nicht zu groß ist. Bei Unsicherheiten oder größeren Projekten sollten Sie jedoch einen Fachmann beauftragen, um eine fehlerfreie Montage zu garantieren.

Wenn Sie sich für einen Fachmann entscheiden, können Sie auf eine schnelle und sichere Montage vertrauen. Auch eine professionelle Beratung und Planung ist hierbei gegeben. Zudem können Sie sich auf eine langfristige Stabilität und Sicherheit Ihres Gerätehauses verlassen.

Sind Gerätehäuser wetterfest?

Gerätehäuser sind in der Regel wetterfest und können auch starken Regen und Winden standhalten. Die meisten Gerätehäuser bestehen aus robustem Holz oder Metall und sind mit einer wetterfesten Beschichtung versehen. Diese Beschichtung schützt das Gerätehaus vor Feuchtigkeit, Rost und Sonneneinstrahlung.

Ein gutes Gerätehaus sollte auch über eine ausreichende Belüftung verfügen, um die Feuchtigkeit abzuführen und Schimmelbildung zu vermeiden. Es ist jedoch zu beachten, dass die Haltbarkeit eines Gerätehauses davon abhängt, wie gut es gepflegt wird. Sie sollten Ihr Gerätehaus regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Löcher überprüfen und diese reparieren, um die Wetterbeständigkeit zu gewährleisten.

Ein weiterer wichtiger Faktor für die Wetterbeständigkeit eines Gerätehauses ist die Installation auf einem stabilen Untergrund. Ein unebener oder schlecht drainierter Untergrund kann dazu führen, dass Feuchtigkeit in das Gerätehaus eindringt und es beschädigt.

Wenn Sie Ihr Gerätehaus in einem Bereich mit starken Winden aufstellen, sollten Sie sicherstellen, dass es sicher verankert ist. Die meisten Gerätehäuser werden mit Verankerungssätzen geliefert, die das Gerätehaus sicher an Ort und Stelle halten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Gerätehäuser wetterfest sein können, wenn sie aus langlebigen Materialien hergestellt, regelmäßig gepflegt, auf einem stabilen Untergrund installiert und sicher verankert sind. Wenn Sie ein Gerätehaus kaufen, sollten Sie auf die Qualität der Materialien und Verarbeitung achten, um sicherzustellen, dass es den Witterungsbedingungen standhält.



Wie hoch sollte das Gerätehaus sein, um eine Tür mit ausreichender Höhe zu haben?

Wenn Sie sich für den Kauf eines Gerätehauses entscheiden, sollten Sie unbedingt die passende Höhe berücksichtigen. Denn nur so ist gewährleistet, dass Sie problemlos durch die Tür treten können – auch wenn Sie Gartengeräte oder Fahrräder transportieren. Doch wie hoch sollte das Gerätehaus sein, um eine Tür mit ausreichender Höhe zu haben?

Grundsätzlich muss die Höhe des Gerätehauses auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sein. Wenn Sie das Gerätehaus nur für die Lagerung von Werkzeugen nutzen möchten, kann die Tür auch etwas niedriger ausfallen. Wenn Sie aber Fahrräder oder Gartengeräte verstauen möchten, sollten Sie unbedingt auf eine ausreichende Höhe achten. Denn hier gilt: Je höher die Tür, desto einfacher ist das Ein- und Ausladen der Gegenstände.

Eine allgemeingültige Empfehlung zur Höhe des Gerätehauses kann nicht gegeben werden, da die Bedürfnisse sehr unterschiedlich sein können. Als Faustregel gilt jedoch: Die höchste Person, die das Gerätehaus nutzen möchte, sollte mindestens 10 bis 15 cm mehr Platz haben als ihre Körpergröße. So können Sie sicherstellen, dass Sie bequem durch die Tür treten können, ohne den Kopf zu stoßen oder sich bücken zu müssen.

Wenn Sie sich für ein Gerätehaus mit schrägem Dach entscheiden, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass die Tür auch an der höchsten Stelle des Hauses genügend Höhe aufweist. Denn nur so haben Sie genügend Platz, um beispielsweise ein Fahrrad aufrecht zu stellen. Wenn Sie das Gerätehaus als Werkstatt nutzen möchten, sollten Sie auch an eine ausreichende Beleuchtung und Belüftung denken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Höhe des Gerätehauses individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sein sollte. Wenn Sie das Gerätehaus nur für die Lagerung von Werkzeugen nutzen möchten, kann die Tür auch niedriger ausfallen. Wenn Sie aber Gartengeräte oder Fahrräder verstauen möchten, sollten Sie unbedingt auf eine ausreichende Höhe achten. Hier gilt die Faustregel: Die höchste Person, die das Gerätehaus nutzen möchte, sollte mindestens 10 bis 15 cm mehr Platz haben als ihre Körpergröße.



Welche Tür sollte ich für das Gerätehaus wählen (Doppeltür, Schiebetür, etc.)?

Wenn es darum geht, welche Art von Tür für das Gerätehaus gewählt werden sollte, gibt es verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Die Wahl hängt sowohl von der Größe und Lage des Gerätehauses ab, als auch davon, welche Art von Gegenständen darin aufbewahrt werden sollen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Türarten vor und erklären, welche Vor- und Nachteile sie haben.

Eine Doppeltür ist eine Option, die viel Platz bietet und den Zugang zum Gerätehaus erleichtert. Sie ermöglicht ein einfaches Ein- und Ausladen größerer Gegenstände wie Rasenmäher oder Fahrräder. Außerdem bietet sie eine gute Belüftung, was wichtig ist, um Feuchtigkeit und Schimmel im Gerätehaus zu vermeiden. Allerdings benötigt eine Doppeltür auch Platz zum Öffnen und Schließen. Hierfür ist eine freie Fläche vor und hinter dem Gerätehaus nötig. Wenn das Gerätehaus an einer Stelle platziert ist, wo der Platz begrenzt ist, ist eine Doppeltür möglicherweise keine gute Wahl.

Eine Schiebetür ist eine gute Alternative zur Doppeltür, wenn der Platz begrenzt ist. Sie ist platzsparend und benötigt weniger Platz als eine Doppeltür zum Öffnen und Schließen. Eine Schiebetür ist besonders praktisch, wenn das Gerätehaus an einer Stelle steht, wo Platzmangel herrscht. Allerdings kann eine Schiebetür schwieriger zu belüften sein, was zu Feuchtigkeit und Schimmel im Gerätehaus führen kann.

Eine Einzeltür ist eine gute Wahl, wenn das Gerätehaus nur für die Aufbewahrung kleinerer Gegenstände genutzt wird. Eine Einzeltür spart Platz, lässt aber weniger Luft in das Gerätehaus, was Feuchtigkeit und Schimmel befördern kann. Ein weiterer Nachteil ist, dass sie einen eingeschränkten Platz zum Ein- und Ausladen bietet. Somit können größere Gegenstände nur schwer und mit Mühe hineingetragen werden.

Eine Falttür ist auch eine Option für ein Gerätehaus. Eine Falttür erfordert weniger Platz als eine Doppeltür und kann einfach geöffnet und geschlossen werden, indem man die Tür einfach zur Seite schiebt. Auch hier gibt es eine gute Belüftung, aber auch diese Türart lässt weniger Luft in das Gerätehaus als eine Doppeltür.

Zusammenfassend gibt es verschiedene Türarten, die in Betracht gezogen werden können, um ein Gerätehaus zu öffnen und zu schließen. Die Wahl hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich des verfügbaren Raums, der aufbewahrten Gegenstände und der allgemeinen Bequemlichkeit beim Ein- und Ausladen. Eine Doppeltür ist die praktischste Wahl für große Gegenstände, während eine Schiebetür oder Falttür für kleine Gerätehäuser geeigneter ist. Eine Einzeltür eignet sich am besten, wenn nur wenige Gegenstände aufbewahrt werden sollen und mehr Platz vorhanden ist.



Welches Zubehör sollte ich für das Gerätehaus kaufen (Regale, Feuerschale, etc.)?

Wenn Sie ein Gerätehaus haben, können Sie das Beste daraus machen, indem Sie es mit dem richtigen Zubehör ausstatten. Dieses wird Ihnen helfen, den Platz effektiver zu nutzen und Ihre Werkzeuge und Gegenstände ordentlich zu organisieren.

Ein Regal ist ein ideales Zubehör für ein Gerätehaus, weil Sie damit viel Platz gewinnen können. Sie können verschiedene Arten von Regalböden und Größen wählen, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Ein Regal kann auch eine großartige Möglichkeit sein, Werkzeuge und Gegenstände, die normalerweise auf dem Boden liegen, sicher und ordentlich zu lagern.

Eine Feuerschale ist ein weiteres praktisches Zubehör, um Ihr Gerätehaus zu erweitern. Wenn Sie Ihre Werkzeuge im Winter nutzen, können Sie damit auch das Gerätehaus heizen. Eine Feuerschale kann nicht nur als Wärmequelle genutzt werden, sondern auch als dekoratives Element, um Ihren Außenbereich gemütlicher zu gestalten.

Wasserdichte Boxen und Behälter sind auch eine Sache, die Sie berücksichtigen sollten, um Ihr Gerätehaus aufzuräumen. Sie können dafür ideal sein, um kleine Gegenstände und Werkzeuge wie Schrauben und Nägel zu organisieren. Wasserdichte Container schützen außerdem Ihre wertvollen Gegenstände vor Feuchtigkeit und Schimmel.

Ein Werkstatthocker oder eine Werkstattbank ist ein weiteres Zubehör, das Sie für Ihr Gerätehaus in Betracht ziehen sollten. Sie können darauf arbeiten und Ihre Werkzeuge und Materialien übersichtlich ordnen. Ein Werkstattstuhl kann auch eine ergonomische Lösung sein, um Rückenprobleme zu vermeiden.

Schließlich ist eine Außenbeleuchtung ein praktisches Zubehör für Ihr Gerätehaus. Es kann Ihnen helfen, den Weg zum Gerätehaus in der Dunkelheit zu finden oder Ihnen die Möglichkeit geben, abends zu arbeiten. Eine Outdoor-Beleuchtung kann auch eine dekorative Lösung sein, um Ihren Außenbereich zu verschönern.

Zusammenfassend gibt es eine Vielzahl von Zubehörteilen, die Sie für Ihr Gerätehaus kaufen können. Ein Regal, eine Feuerschale, wasserdichte Boxen und Behälter, eine Werkbank oder ein Hocker und eine Außenbeleuchtung sind nur einige Beispiele. Sie können Ihren persönlichen Bedarf berücksichtigen und das passende Zubehör auswählen, um Ihr Gerätehaus noch funktionaler und sicherer zu machen.

Wie kann ich das Gerätehaus am besten vor Einbruch schützen?

Als Besitzer eines Gerätehauses möchten Sie sicherstellen, dass Ihre Ausrüstung und Werkzeuge sicher sind. Eine Möglichkeit, Ihr Gerätehaus vor Einbruch zu schützen, ist die Installation von sicherheitsrelevanten Maßnahmen.

Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass das Gerätehaus aus robustem Material besteht. Ein metallenes Gerätehaus ist z.B. widerstandsfähiger gegen Einbrüche als ein Gerätehaus aus Holz.

Des Weiteren können Sie ein gutes Schließsystem installieren. Eine solide Tür mit Schloss und Riegel bietet zusätzlichen Schutz. Sie können auch ein Smart-Lock-System installieren, das jederzeit überwacht, wer das Gerätehaus betritt.

Eine Videoüberwachung kann eine effektive Möglichkeit sein, Einbrecher abzuschrecken. Achten Sie jedoch darauf, dass die Überwachungskameras nicht nur sichtbar sind, sondern auch hochwertige Bilder aufzeichnen können.

Schließlich können Sie Bewegungssensoren installieren. Diese Aktivierungsmethode kann direkt eine Sirene im Gerätehaus aktivieren und Sie oder einen Sicherheitsdienst alarmieren, um den Einbruch zu stoppen.

Es gibt also viele Möglichkeiten, Ihr Gerätehaus vor Einbruch zu schützen. Eine Kombination aus den oben genannten Möglichkeiten kann zu einem umfassenden Schutz führen. Überlegen Sie, welche Maßnahmen für Ihr Haus am besten geeignet sind und investieren Sie in eine sinnvolle Sicherheitslösung.

Andere Angebote die für Sie interessant sein könnten im April 2025:

Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.