Die 10 besten* Angebote für Gefrierschränke im April 2025

Zuletzt aktualisiert am 08. April 2025

Ein Gefrierschrank ist eine wichtige Investition für jeden Haushalt. Es kann dazu beitragen, Lebensmittel länger haltbar zu machen und somit Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Einige der Vorteile eines Gefrierschranks sind eine längere Aufbewahrung von Lebensmitteln, eine einfachere Vorratshaltung und eine bessere Organisation. Wir empfehlen Ihnen, die besten Angebote für Gefrierschränke zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten. Denken Sie daran, dass ein hochwertiger Gefrierschrank Ihnen viele Jahre lang gute Dienste leisten wird.

1
Testsieger
Bomann® Gefrierschrank 87L | Gefrierschrank klein mit Temperaturbereich ≤ -18°C | 3 Schubladen | Tiefkühlschrank mit wechselbarem Türanschlag | Freezer Tiefkühlschrank klein GS 7253 weiß
34% (142,54 €) Rabatt
Testsieger
1,1 sehr gut
Bomann
Heute 142,54 € sparen!
419,00 € (34% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Der Bomann Gefrierschrank hat eine großzügige Kapazität von 87L, ideal für Haushalte jeder Größe. Optimieren Sie Ihren Stauraum und bewahren Sie Lebensmittel effizient auf
  • Der Gefrierschrank klein bietet einen Temperaturbereich von bis zu -18°C. Dank 4-Sterne-Kennzeichnung können Lebensmittel langfristig im Freezer gelagert warden
  • Mit 3 praktischen Gefrierschubladen bietet der Tiefkühlschrank Lagermöglichkeiten, die es einfach machen, Ihre eingefrorenen Waren zu organisieren und schnell darauf zuzugreifen
  • Der Bomann Freezer mit wechselbarem Türanschlag passt sich nahtlos an jede Küchengestaltung an und bietet flexible Aufstellungsmöglichkeiten in Ihrer Küche
  • Genießen Sie Ruhe in Ihrer Küche dank leisen Betriebsgeräusch von nur 40 dB. Der kleiner Gefrierschrank eignet sich perfekt für offene Wohnräume und für eine ungestörte Umgebung
Farbe Hersteller Gewicht
Farbe: Weiß *Modell 2024* Bomann 37 kg
27646 €
Unverb. Preisempf.: 419,00 € -34%
Amazon
Anzeigen
2
Preissieger
Preissieger
1,2 sehr gut
Exquisit

Kostenfreie Lieferung**
  • Effiziente Stauraumgestaltung: Mit 91 Litern und 4 transparenten Schubladen (3 große, 1 kleine) sorgt der Gefrierschrank für eine übersichtliche und platzsparende Aufbewahrung.
  • Leiser Betrieb: Der Gefrierschrank arbeitet mit nur 40 dB, was ihn besonders leise und ideal für ruhige Umgebungen macht.
  • 4-Sterne-Gefrierfach für optimale Lagerung: Mit -18°C sorgt das 4-Sterne-Gefrierfach für eine zuverlässige Gefrierleistung und hält Lebensmittel länger frisch.
  • Flexibler Türanschlag: Der Türanschlag ist wechselbar, was eine flexible Platzierung und Anpassung an Ihre Raumgestaltung ermöglicht.
  • Kompakte Größe für enge Räume: Mit nur 55 cm Breite passt der Gefrierschrank perfekt in kleine Haushalte oder als Zweitgerät in Küchen mit begrenztem Platz.
  • Lieferung zum Wunschort + Anschluss & Altgerätmitnahme: Online bestellen & bequem liefern lassen. Anschließen möglich und die Altgeräteentsorgung für Sie stressfrei!
Farbe Hersteller Gewicht
Manuelle Regelung Exquisit 30,4 kg
24995 €
Amazon
Anzeigen
3
Bomann® Gefrierschrank Nofrost freistehender Tiefkühlschrank 161 L | Total No Frost - nie wieder abtauen - Schnellgefrierfunktion u. MultiAirflow-System | Türanschlag wechselbar | GS 7343 weiß
9% (35,77 €) Rabatt
Bewertung
1,3 sehr gut
Bomann
Heute 35,77 € sparen!
419,99 € (9% Rabatt!)

  • Gefrierschrank No Frost mit 161 Liter Nutzinhalt - dank Total No Frost Funktion und Abtauautomatik wird eine Eisbildung verhindert und der Gefrierschrank so dauerhaft eisfrei gehalten - so müssen Sie nie wieder manuell abtauen. Geräte-Maße: 143,0 cm hoch x 54,0 cm breit x 60,0 cm tief
  • Dank MultiAirflow-System wird im Freezer eine optimale Luftzirkulation sowie gleichmäßige Kühlung erreicht - Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind überall und jederzeit gleich. Der Gefrierschrank Gross hat eine 4 Sterne-Kennzeichnung
  • Praktisch: neben einer Schnellgefrierfunktion besitzt der Gefreierschrank eine akkustische Alamfunktion die bei einer offen stehenden Gerätetür oder Temperaturanstieg warnt. Die Lagerzeit bei einer Störung beträgt max. 11 Stunden
  • Dank elektronischer Temperaturregelung kann der freistehende Tiefkühlschrank Nofrost ganz einfach über das LED-Panel im Temperaturbereich -14°C bis -22°C eingestellt werden
  • Universell einsetzbar - 3 Gefrierschubladen sowie 2 offene Schubfächer (oben) für den leichteren Zugang gewährleisten eine komfortable und praktische Nutzung des Gefrierschrank Nofrost groß. Der wechselbare Türanschlag, die justierbaren Standfüße sowie Laufrollen zur einfachen Bewegung machen die stehende Kühltruhe zu einem Haushalts-Must-Have
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß Bomann 45 kg
38422 €
Statt Preis: 419,99 € -9%
Amazon
Anzeigen
4
Gorenje F39EPW4 Tischgefrierschrank/Freiste... E / 61 Liter Gesamtvolumen/Türanschlag wechselbar/ 38dB (C) Geräuschpegel/H x B x T: 84,  x 47,  x 44,
15% (29,71 €) Rabatt
Bewertung
1,6 sehr gut
Gorenje
Heute 29,71 € sparen!
199,00 € (15% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • 2 praktische Gefrierschubladen - für ausreichend Stauraum
  • Gehäuse in ansprechendem Weiß, Türanschlag rechts, wechselbar
  • Energieeffizienzklasse E
  • 3 kg / 24h Gefrierleistung
  • Gerätemaße (H x B x T) in cm: 84,2 x 47,5 x 44,8
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß Gorenje 22 kg
16929 €
Unverb. Preisempf.: 199,00 € -15%
Amazon
Anzeigen
5
Bomann® Gefrierschrank | Tiefkühlschrank | Freezer | Nutzinhalt 168 Liter | wechselbarer Türanschlag | 4 Sterne Gefrierraum | GS 7340 inox
20% (80,00 €) Rabatt
Bewertung
1,7 gut
Bomann
Heute 80,00 € sparen!
399,00 € (20% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Durch die 168 Liter Nutzinhalt bietet Ihnen der Gefrierschrank viel Platz zum Lagern verschiedener Lebensmittel
  • Mit den 4 Gefrierschubladen und dem offenen Schubfach verfügen Sie über vielfältige Möglichkeiten Ihre Tiefkühlprodukte zu lagern
  • Dank des stufenlos regulierbaren Thermostats können Sie die Temperatur individuell nach Ihren Bedürfnissen einstellen
  • Durch den wechselbaren Türanschlag erhalten Sie zusätzliche Flexibilität und die justierbaren Füße bieten einen sicheren Stand
  • Im Falle einer Störung bleiben Ihre Lebensmittel bis zu 16,5 Stunden tiefgekühlt
Farbe Hersteller Gewicht
Inox Bomann 43 kg
31900 €
Unverb. Preisempf.: 399,00 € -20%
Amazon
Anzeigen
6
Bomann Gefrierschrank 85L Nutzinhalt, Gefrierschrank klein mit 3 Schubladen, wechselbarer Türanschlag, Freezer mit 4 Sterne-Kennzeichnung, leise & effizient, nur 131 kWh/Jahr - GS 2196.1 weiß
28% (94,00 €) Rabatt
Bewertung
1,8 gut
Bomann
Heute 94,00 € sparen!
339,00 € (28% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Raumwunder mit 85 Litern Nutzinhalt: Genügend Platz für all Ihre Tiefkühlwaren – optimal für kleine Haushalte, Büros oder als Zusatzgefrierschrank.
  • Energieeffizient & umweltfreundlich: Mit einem jährlichen Energieverbrauch von nur 131 kWh sparen Sie Geld und schonen die Umwelt. 4-Sterne-Kennzeichnung für optimale Kühlung.
  • Flexibel & anpassungsfähig: Wechselbarer Türanschlag, justierbare Standfüße und externer Griff sorgen für individuelle Anpassungsmöglichkeiten und Komfort in Ihrer Küche.
  • Übersichtliche Lagerung: Drei praktische Gefrierschubladen bieten eine einfache Organisation und einen schnellen Zugriff auf Ihre Lebensmittel. Inklusive Eiswürfelschale für erfrischende Getränke.
  • Leiser Betrieb: Mit nur 40 dB Betriebsgeräusch sorgt der Bomann GS 2196.1 Gefrierschrank für Ruhe in Ihrer Küche, ohne Kompromisse bei Leistung und Effizienz.
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß Bomann 36 kg
24500 €
Unverb. Preisempf.: 339,00 € -28%
Amazon
Anzeigen
7
Hisense FV245N4AW2 Gefrierschrank/ TotalNoFrost/ SuperFreeze/ Türalarm/ BigBox/ 169,  cm/ Gefrierteil 194 l/ 41 dB/ 219 kWh/ Jahr/ Inox-Look, Weiß
16% (80,62 €) Rabatt
Bewertung
1,8 gut
Hisense
Heute 80,62 € sparen!
499,00 € (16% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Freistehender Gefrierschrank
  • TotalNoFrost, SuperFreeze
  • Türalarm, BigBox, Elektronisches Bedienfeld
  • Nettofassungsvermögen 186 l Gefrierteil, 41 dB
  • Gerätemaße in cm (H x B x T): 169,1 x 55 x 55,7
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß Hisense 53 kg
41838 €
Unverb. Preisempf.: 499,00 € -16%
Amazon
Anzeigen
8
Exquisit Gefrierschrank, 4-Sterne-Gefrieren, Gefrierschrank klein, 86 Liter, Tiefkühlschrank, 55cm breit, kompakt, GS80-030E weiss
33% (110,00 €) Rabatt
Bewertung
2,0 gut
Exquisit
Heute 110,00 € sparen!
329,95 € (33% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Sicheres Lagern von Lebensmitteln – 86 Liter Volumen und 4-Sterne-Gefrierkennzeichnung (-18°C) für eine lange und sichere Aufbewahrung Ihrer Lebensmittel.
  • Sehr leise im Betrieb – Mit nur 39 dB(A) arbeitet der Gefrierschrank besonders leise und eignet sich hervorragend für geräuschempfindliche Umgebungen.
  • Praktische Aufbewahrung – Drei Schubladen (2 große, 1 kleine) sorgen für eine übersichtliche Organisation und schnellen Zugriff auf Ihre gefrorenen Lebensmittel.
  • Anpassbar an Ihre Bedürfnisse – Höhenverstellbare Füße und der wechselbare Türanschlag bieten flexible Aufstellmöglichkeiten und passen sich Ihrem Raum perfekt an.
  • Energieeffizient und sparsam – Mit einem Jahresverbrauch von 164 kWh und einem Verbrauch von 49 Watt, ist der Gefrierschrank besonders energieeffizient.
Farbe Hersteller Gewicht
Manuelle Regelung Exquisit -
21995 €
Unverb. Preisempf.: 329,95 € -33%
Amazon
Anzeigen
9
CHiQ Gefrierschrank FSD160D4E | Wechselbarer Türanschlag | Sehr Leise 41 DB (145L Manuelle Abtauung)| 12 Jahre Garantie auf den Kompressor*| 126 x 54 x 55 cm (HxBxT)
15% (46,50 €) Rabatt
Bewertung
2,2 gut
Changhong
Heute 46,50 € sparen!
309,99 € (15% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Der CHiQ Gefrierschrank bietet ein geräumiges Fassungsvermögen von 146 Litern bei einer kleinen Stellfläche von 540x550x1259mm. Ideal als zusätzlicher Gefrierschrank für Küche, Garage, Büro und Wohnheim.
  • Die große Schublade lässt sich herausziehen und bietet einen großen Stauraum mit mehreren Ebenen, so dass Sie mehr Gefriergut aufbewahren können, was die Lagerung und den Zugriff auf Lebensmittel erleichtert.
  • Der Gefrierschrank ist für schnelles Gefrieren ausgelegt. Die antibakterielle Quick-Freeze-Option und die Fähigkeit, eine gleichmäßige Temperatur zu halten, sorgen dafür, dass Ihre Lebensmittel länger frisch bleiben und nur minimal an Geschmack und Nährstoffen verlieren.
  • Mit der Energieklasse E verbraucht der geräuscharme Gefrierschrank nur 182 kw/h Strom pro Jahr und ermöglicht Ihnen einen ruhigen, kohlenstoffarmen Lebensstil.
  • Das Gleichgewicht zwischen Ästhetik und Funktionalität wird durch die gebürstete Metalloberfläche, den 90°-Öffnungswinkel, die äußeren Türgriffe und die gebogenen Kanten erreicht.
Farbe Hersteller Gewicht
- CHIQ 33,5 kg
26349 €
Statt Preis: 309,99 € -15%
Amazon
Anzeigen
10
Bewertung
2,4 gut
Midea

Kostenfreie Lieferung**
  • 160 L Nettovolumen
  • Energieeffizienzklasse E/ 183 kWh pro Jahr
  • Türanschlag wechselbar / Geschlossene Rückwand / Luftschallemissionen: 42dB
  • Gerätemaße H x B x T (cm): 142 x 55 x 55
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß Comfee 40 kg
29900 €
Amazon
Anzeigen

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Gefrierschränke:

Wie groß sollte ein Gefrierschrank sein?

Wenn es um den Kauf eines Gefrierschranks geht, ist die Größe eine wichtige Überlegung. Nicht jeder braucht einen großen Gefrierschrank, aber auch ein zu kleiner Gefrierschrank kann schnell überfüllt sein. Es gibt keine perfekte Größe, aber es gibt einige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten.

Es gibt viele verschiedene Größen von Gefrierschränken auf dem Markt. Die kleinste Größe beginnt bei ca. 50 Litern, während größere Gefrierschränke bis zu 500 Liter Fassungsvermögen bieten. Die Größe, die Sie benötigen, hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Wenn Sie beispielsweise eine Familie haben, in der oft größere Mengen an Lebensmitteln eingefroren werden müssen, kann ein Gefrierschrank mit mindestens 200 Litern Kapazität die beste Wahl sein.

Das Platzieren des Gefrierschranks ist ebenfalls zu berücksichtigen. Wenn Sie nur begrenzten Platz haben, sollte ein kleiner Gefrierschrank in Betracht gezogen werden, der in eine Ecke passt oder unter eine Arbeitsplatte gestellt werden kann. Wenn Sie jedoch genügend Platz haben, können Sie sich für ein größeres Modell entscheiden, beispielsweise einen freistehenden Gefrierschrank oder einen Gefrierschrank, der in Ihre Küchenzeile eingebaut werden kann.

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Wahl der richtigen Größe des Gefrierschranks ist das Budget. Je größer der Gefrierschrank, desto teurer wird er normalerweise sein. Wenn Sie ein begrenztes Budget haben, aber trotzdem einen Gefrierschrank benötigen, empfiehlt es sich, einen kleineren Gefrierschrank zu wählen, der Ihren Bedürfnissen entspricht.

Zuletzt sollten Sie berücksichtigen, welche Funktionen und Eigenschaften der Gefrierschrank haben soll. Ein größerer Gefrierschrank bietet normalerweise mehr Funktionen und Eigenschaften, wie beispielsweise ein No-Frost-System oder eine Temperaturanzeige. Wenn Sie jedoch nur die Grundfunktionen benötigen, wie das Einfrieren von Lebensmitteln, sollten Sie einen kleineren Gefrierschrank wählen, der weniger Funktionen hat.

Insgesamt gibt es viele Faktoren, die bei der Wahl der richtigen Größe eines Gefrierschranks zu berücksichtigen sind. Ihre Bedürfnisse, Ihr Budget und der verfügbare Platz sind einige der wichtigsten Faktoren. Es ist wichtig, sorgfältig zu planen und Ihre Optionen zu prüfen, bevor Sie einen Kauf tätigen, um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Gefrierschrank für Ihre Bedürfnisse und Anforderungen finden.



Testsieger - 1. Platz

Bomann® Gefrierschrank 87L | Gefrierschrank klein mit Temperaturbereich ≤ -18°C | 3 Schubladen | Tiefkühlschrank mit wechselbarem Türanschlag | Freezer Tiefkühlschrank klein GS 7253 weiß

Bomann® Gefrierschrank 87L | Gefrierschrank klein mit Temperaturbereich ≤ -18°C | 3 Schubladen | Tiefkühlschrank mit wechselbarem Türanschlag | Freezer Tiefkühlschrank klein GS 7253 weiß

Heute 34% (142,54 €) Rabatt!
Testsieger
1,1 sehr gut
Amazon
Zum Angebot >>


Welche Energieeffizienzklasse ist empfehlenswert?

Wenn Sie sich für ein neues Elektrogerät entscheiden, sollten Sie auch auf die Energieeffizienzklasse achten. Denn der Betrieb energieeffizienter Geräte spart Energie und reduziert dadurch die Stromkosten. Aber welche Energieeffizienzklasse ist empfehlenswert?

Grundsätzlich gilt: Je höher die Energieeffizienzklasse, desto sparsamer ist das Gerät im Betrieb. Die Skala reicht von A+++ (sehr effizient) bis G (weniger effizient). Seit März 2021 gibt es eine neue Skala, die von A bis G reicht und einheitlicher ist. Empfehlenswert sind Geräte mindestens in der Energieeffizienzklasse A+ oder höher. However, es gibt auch Geräte, die sogar die Energieeffizienzklasse A+++ erreichen und somit besonders sparsam sind.

Beachten Sie jedoch, dass die Kosten für ein Gerät mit höherer Energieeffizienzklasse in der Anschaffung möglicherweise höher sein können. Sie sollten daher abwägen, ob sich die höheren Anschaffungskosten durch die Einsparungen bei den Stromkosten lohnen. In der Regel rechnet sich jedoch eine hohe Energieeffizienzklasse über die Lebensdauer des Geräts hinweg.

Aber nicht nur die Energieeffizienzklasse, sondern auch weitere Faktoren beeinflussen den Energieverbrauch von Elektrogeräten. Dazu gehören beispielsweise die Größe des Geräts, die Technologie und die Art der Benutzung, sowie Klimaklasse und Lautstärke. Vermeiden Sie außerdem unnötigen Stromverbrauch durch Standby-Funktionen und ziehen Sie Geräte vollständig vom Netz, wenn sie nicht benötigt werden.

Zusammenfassend empfiehlt es sich, beim Kauf eines Elektrogeräts auf eine hohe Energieeffizienzklasse zu achten. Geräte der Energieeffizienzklassen A+ oder höher sind besonders sparsam im Betrieb und lohnen sich auf lange Sicht über die Einsparungen bei den Stromkosten. Beachten Sie jedoch auch weitere Faktoren wie Größe, Technologie und Benutzung, um den Stromverbrauch zu minimieren.



Braucht ein Gefrierschrank eine Abtauautomatik?

Ein Gefrierschrank ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder modernen Küche. Er sorgt für eine langfristige Aufbewahrung Ihrer Lebensmittel, indem er sie einfriert und dadurch vor Verderb schützt. Eine Abtauautomatik ist dabei jedoch kein zwingend notwendiges Feature. Es hängt von den individuellen Bedürfnissen ab, ob Sie eine Abtauautomatik benötigen oder nicht.

Wenn Sie nicht oft einfrieren oder Ihre Lebensmittel schnell verbrauchen, ist eine Abtauautomatik möglicherweise nicht notwendig. In diesem Fall können Sie mit einer manuellen Abtauung auskommen, die jedoch etwas mehr Zeit und Energie erfordert. Wenn Sie jedoch regelmäßig einfrieren oder häufig größere Mengen an Lebensmitteln aufbewahren, kann eine Abtauautomatik in Ihrem Gefrierschrank ein großer Vorteil sein.

Eine Abtauautomatik sorgt dafür, dass sich kein Eis im Inneren des Gefrierschranks ansammelt und dadurch die Kühlleistung beeinträchtigt wird. Dies bedeutet, dass Sie weniger Zeit und Energie benötigen, um Ihren Gefrierschrank in einwandfreiem Zustand zu halten. Sie müssen sich keine Gedanken darüber machen, wann Sie ihn abtauen müssen, und können sich auf eine kontinuierliche Kühlleistung verlassen.

Darüber hinaus kann eine Abtauautomatik auch dazu beitragen, dass Ihre Lebensmittel länger frisch bleiben. Wenn der Gefrierschrank regelmäßig abgetaut wird, bleibt der Inhalt länger frisch und Sie müssen seltener verderbliche Lebensmittel wegwerfen. Dies ist nicht nur kosteneffektiv, sondern auch umweltfreundlich.

Wenn Sie sich für einen Gefrierschrank mit Abtauautomatik entscheiden, sollten Sie jedoch darauf achten, dass er energieeffizient ist. Ein Gefrierschrank mit Abtauautomatik verbraucht durchschnittlich mehr Energie als ein Modell ohne diese Funktion. Daher sollten Sie auf die Energieeffizienzklasse achten, um sicherzustellen, dass Sie nicht unnötig viel Strom verbrauchen.

Abschließend lässt sich sagen, dass eine Abtauautomatik in einem Gefrierschrank kein Muss ist, aber für viele Verbraucher von Vorteil sein kann. Wenn Sie oft einfrieren oder Ihren Gefrierschrank regelmäßig nutzen, kann eine Abtauautomatik Ihnen viel Zeit und Energie sparen und dazu beitragen, dass Ihre Lebensmittel länger frisch bleiben. Wenn Sie sich für ein Modell mit dieser Funktion entscheiden, sollten Sie jedoch auf eine hohe Energieeffizienzklasse achten, um die Stromkosten in Grenzen zu halten.

Wie laut ist ein typischer Gefrierschrank?

Wenn Sie einen Gefrierschrank in Ihren Haushalt stellen möchten, dann machen Sie sich sicher Gedanken über die Geräuschentwicklung. Schließlich möchten Sie nicht gestört werden, wenn der Gefrierschrank im Hintergrund läuft. Aber wie laut ist ein typischer Gefrierschrank eigentlich?

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Lautstärke eines Gefrierschranks von verschiedenen Faktoren abhängt. Dazu zählen unter anderem die Größe des Geräts, die Art der Kühlung sowie die Materialien, aus denen das Gehäuse besteht. Generell gilt jedoch: Je größer das Gerät, desto lauter ist es in der Regel.

Trotzdem sind die meisten heutigen Gefrierschränke sehr leise und stören den Frieden im Haushalt nicht. Meist liegen die Geräusche bei etwa 40 dB(A). Das entspricht in etwa der Lautstärke eines ruhigen Gesprächs. Einige Modelle können auch noch leiser sein und Geräusche zwischen 35 und 38 dB(A) produzieren.

Wenn Sie jedoch einen sehr empfindlichen Schlaf haben, kann es sein, dass Sie auch bei dieser Lautstärke gestört werden. In diesem Fall empfiehlt es sich, einen Gefrierschrank mit besonders leisem Betrieb zu wählen. Hier gibt es Modelle, die nur etwa 30 dB(A) oder sogar noch weniger produzieren.

Generell ist es jedoch so, dass moderne Gefrierschränke sehr leise arbeiten und kaum noch hörbar sind. In der Regel sollten Sie also keine Probleme haben, wenn Sie einen Gefrierschrank in Ihrem Haushalt aufstellen möchten. Worauf Sie jedoch achten sollten, ist die Platzierung des Geräts. Stellen Sie es am besten in einem Raum auf, in dem Sie nicht allzu viel Zeit verbringen und wo es nicht direkt in Ihrer Nähe steht. So wird auch die Lautstärke des Gefrierschranks weniger störend für Sie sein.



Kann ein Gefrierschrank auch draußen stehen?

Wenn Sie sich dazu entschieden haben, Ihre Lebensmittel längerfristig zu lagern, dann ist ein Gefrierschrank unumgänglich. Da stellt sich aber oft die Frage, wo man dieses Gerät aufstellen soll. Kann ein Gefrierschrank auch draußen aufgestellt werden? Wir klären Sie in diesem Artikel auf.

Generell ist es möglich, einen Gefrierschrank draußen aufzustellen. Allerdings sollten Sie dabei einige Dinge beachten. Zunächst einmal ist es wichtig, dass Sie einen geeigneten Platz wählen. Der Gefrierschrank sollte vor Sonneneinstrahlung geschützt sein, da die Hitze den Kompressor belasten und somit die Lebensdauer des Gerätes verkürzen kann. Auch ein Platz in der Nähe von Wasser sollte vermieden werden, da es zu Kondenswasserbildung und somit zu Schimmelbildung kommen kann.

Um auch bei niedrigen Temperaturen eine optimale Kühlleistung zu gewährleisten, sollten Sie beim Kauf des Gefrierschranks auf die Klimaklasse achten. Die Klimaklasse gibt an, für welchen Temperaturbereich das Gerät ausgelegt ist. Für einen Einsatz im Freien empfiehlt sich mindestens die Klimaklasse SN, die für eine Umgebungstemperatur von +10 bis +32°C geeignet ist.

Weiterhin sollten Sie beachten, dass die Lüftung des Gefrierschranks nicht gestört wird. Es sollte genug Abstand zu anderen Gegenständen und Wänden gegeben sein, damit die Luftzirkulation gewährleistet bleibt. Auch die regelmäßige Reinigung der Lüftungsgitter und des Kondensators ist wichtig, um die bestmögliche Kühlleistung zu erzielen.

Zuletzt ist es ratsam, den Gefrierschrank vor der Witterung zu schützen. Eine passende Abdeckung oder eine Überdachung können hierbei hilfreich sein. Auch sollten Sie darauf achten, dass der Gefrierschrank auf einem ebenen Untergrund steht, um Beschädigungen am Gerät zu vermeiden.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass ein Gefrierschrank durchaus draußen aufgestellt werden kann. Allerdings sollten Sie dabei einige Faktoren berücksichtigen, um eine optimale Kühlleistung und lange Lebensdauer zu gewährleisten. Achten Sie auf eine geeignete Umgebungstemperatur, ausreichend Abstand zu anderen Gegenständen, regelmäßige Reinigung und Schutz vor der Witterung.

Wie lange dauert es, bis ein neuer Gefrierschrank einsatzbereit ist?

Wenn Sie sich einen neuen Gefrierschrank gekauft haben, sind Sie sicherlich gespannt darauf, ihn in Betrieb zu nehmen und Ihre Lebensmittel sicher zu lagern. Doch wie lange dauert es eigentlich, bis ein neuer Gefrierschrank einsatzbereit ist?

Zunächst einmal sollten Sie beachten, dass es je nach Modell und Hersteller unterschiedliche Empfehlungen gibt. In der Regel wird jedoch empfohlen, den Gefrierschrank mindestens 24 Stunden lang ohne Beladung laufen zu lassen. Dadurch hat das Gerät genügend Zeit, um auf die richtige Temperatur zu kommen und alle Bauteile können sich aufeinander abstimmen.

Während dieser Zeit sollte der Gefrierschrank ohne Unterbrechung und ohne Öffnung der Tür laufen. Das bedeutet auch, dass Sie keine Lebensmittel darin lagern sollten, da diese das Abkühlen des Geräts behindern und zu einer längeren Wartezeit führen können. Wenn Sie Ihren alten Gefrierschrank entsorgt haben und Sie Ihre Lebensmittel während dieser Zeit nicht anders unterbringen können, empfiehlt es sich, eine Kühlbox oder passives Kühlelement zu nutzen.

Wenn Sie sich für einen Gefrierschrank mit No-Frost-Funktion entschieden haben, muss das Gerät in der Regel nicht so lange vorgekühlt werden wie ein manuell abtaubares Modell. Bei diesen Geräten wird der Innenraum automatisch entfeuchtet und abgekühlt, wodurch sich Eisbildung verhindern lässt. Auch hier sollten Sie jedoch die Empfehlungen des Herstellers genau beachten.

Nach dem Einschalten des Gefrierschranks sollten Sie zudem darauf achten, dass das Gerät nicht zu warm oder zu kalt eingestellt ist. In der Regel liegt die empfohlene Temperatur bei minus 18 Grad Celsius. Wenn Sie den Gefrierschrank zu warm oder zu kalt einstellen, kann dies die Lebensmittelqualität beeinträchtigen und zu einem höheren Stromverbrauch führen.

Insgesamt sollten Sie sich also mindestens einen Tag Zeit nehmen, damit Ihr neuer Gefrierschrank einsatzbereit ist. Wenn Sie die Empfehlungen des Herstellers genau befolgen und darauf achten, dass das Gerät nicht zu warm oder zu kalt eingestellt ist, werden Sie jedoch bald Ihre Lebensmittel sicher und langfristig lagern können.



Was ist der Unterschied zwischen NoFrost und LowFrost?

Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Kühlschrank sind, haben Sie möglicherweise schon von den Begriffen NoFrost und LowFrost gehört. Aber was bedeuten diese Bezeichnungen eigentlich und was ist der Unterschied zwischen diesen Technologien?

Beginnen wir mit NoFrost: Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um ein System, das Ihr Gerät frostfrei hält. Bei einem NoFrost-Kühlschrank gibt es keine Eisbildung in Ihrem Gefrierschrank, was bedeutet, dass Sie ihn nie abtauen müssen. Das klingt nicht nur praktisch, sondern spart Ihnen auch Zeit und Stromkosten. Denn Eisbildung im Gefrierschrank bedeutet mehr Energieverbrauch, da das Gerät härter arbeiten muss, um die Kälte aufrechtzuerhalten.

Im Gegensatz dazu hat ein LowFrost-Kühlschrank ein geringeres Maß an Eisbildung als ein herkömmliches Modell. Dies liegt daran, dass das Gerät eine automatische Abtauung hat, die das Eis regelmäßig entfernt. Ein LowFrost-System nutzt also die Vorteile von NoFrost, indem es die Eisbildung verringert, aber es ist nicht ganz frostfrei wie NoFrost.

Wenn es um die Reinigung geht, hat ein NoFrost-Gerät auch den Vorteil, dass es einfacher zu reinigen ist. Ohne Eisbildung im Gefrierschrank gibt es auch weniger Feuchtigkeit, was bedeutet, dass Unordnung und Schimmelbildung vermieden werden. Ein LowFrost-Gerät ist jedoch möglicherweise eine bessere Wahl, wenn Sie ein begrenztes Budget haben, da sie in der Regel etwas günstiger sind.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass beide Technologien ihre Vor- und Nachteile haben. Sie müssen abwägen, welche Funktionen für Sie am besten geeignet sind, je nach Ihren persönlichen Anforderungen und Ihrem Budget. Ein LowFrost-Kühlschrank könnte eine bessere Option sein, wenn Sie ein begrenztes Budget haben oder eine geringere Eisbildung akzeptieren können. Wenn Sie jedoch eine frostfreie Option bevorzugen und bereit sind, dafür etwas mehr Geld auszugeben, könnte ein NoFrost-Modell besser für Sie geeignet sein.

Insgesamt ist es wichtig zu beachten, dass sowohl NoFrost als auch LowFrost-Technologien in den letzten Jahren erheblich verbessert wurden. Beide sind in modernen Kühlschränken zu finden und bieten eine Reihe von Vorteilen. Denken Sie also sorgfältig darüber nach, welche Funktionen für Sie am besten geeignet sind, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen.



Wie oft sollte ein Gefrierschrank gereinigt werden?

Ein Gefrierschrank ist ein wichtiger Haushaltsgegenstand und sorgt dafür, dass Lebensmittel lange haltbar bleiben. Doch wie oft sollte ein Gefrierschrank gereinigt werden? Die Antwort auf diese Frage ist abhängig von mehreren Faktoren wie der Nutzungshäufigkeit, dem Alter des Geräts sowie der Größe des Gefrierschranks.

Grundsätzlich sollten Sie Ihren Gefrierschrank alle sechs Monate reinigen. Dabei sollten Sie folgende Dinge beachten: Zunächst sollten Sie den Gefrierschrank vom Stromnetz trennen und die Lebensmittel aus dem Gefrierfach entfernen. Anschließend können Sie den Gefrierschrank mit einem feuchten Tuch und milden Reinigungsmittel säubern. Achten Sie dabei darauf, dass Sie alle Ecken und Winkel erreichen. Des Weiteren sollten Sie die Dichtungen prüfen und gegebenenfalls reinigen. Ist der Gefrierschrank wieder sauber und trocken, können Sie die Lebensmittel wieder einräumen.

Bei häufiger Nutzung Ihres Gefrierschranks kann es sinnvoll sein, diesen öfter zu reinigen. Auch wenn der Gefrierschrank älter ist, ist eine regelmäßige Reinigung empfehlenswert, um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern. Auch wenn Sie den Gefrierschrank längere Zeit nicht genutzt haben, sollten Sie diesen vor der erneuten Nutzung gründlich reinigen.

Eine regelmäßige Reinigung des Gefrierschranks hat nicht nur hygienische Gründe, sondern sorgt auch dafür, dass das Gerät effizient arbeitet. Denn je sauberer der Gefrierschrank ist, desto besser kann die Kälte im Inneren verteilt werden und es kommt zu keiner ungewollten Vereisung. Zudem können hartnäckige Flecken, die sich im Laufe der Zeit bilden können, die Funktion des Gefrierschranks beeinträchtigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine regelmäßige Reinigung Ihres Gefrierschranks wichtig für die Hygiene und die Funktion des Geräts ist. Sie sollten Ihren Gefrierschrank alle sechs Monate reinigen und auch bei häufiger Nutzung oder mit zunehmendem Alter des Geräts öfter reinigen. Beachten Sie dabei die oben genannten Schritte und sorgen Sie dafür, dass der Gefrierschrank sauber und hygienisch bleibt.



Was ist der durchschnittliche Stromverbrauch eines Gefrierschranks?

Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Gefrierschrank sind, fragen Sie sich bestimmt auch, wie viel Stromverbrauch Sie ungefähr erwarten können. Erstens ist es wichtig zu wissen, dass der Stromverbrauch von vielen Faktoren abhängt, wie zum Beispiel Größe, Energieeffizienzklasse und individuelle Nutzungsweise.

Ein typischer Gefrierschrank mit einem Volumen von 200 bis 300 Litern verbraucht durchschnittlich zwischen 150 und 250 kWh pro Jahr. Dies entspricht einer Leistungsaufnahme von etwa 150 bis 250 Watt pro Stunde. Beachten Sie jedoch, dass dies nur eine Schätzung ist und Ihr tatsächlicher Stromverbrauch je nach Modell und Nutzung abweichen kann.

Es ist auch wichtig zu wissen, dass der Stromverbrauch eines Gefrierschranks stark von der Energieeffizienzklasse abhängt. Ein Gerät der Energieeffizienzklasse A+++ verbraucht etwa 75% weniger Strom als ein Gerät der Klasse D. Sie sollten also darauf achten, dass Sie ein Gerät mit einer höheren Klassifizierung wählen, um langfristig Strom und Geld zu sparen.

Des Weiteren beeinflussen Umgebungstemperaturen und Standort des Gefrierschranks den Stromverbrauch. Wenn der Gefrierschrank in einem kühlen Raum steht, wird er weniger Energie verbrauchen, um die gefrorenen Lebensmittel aufrechtzuerhalten. Vermeiden Sie es auch, den Gefrierschrank in der Nähe von Wärmequellen wie einem Herd oder einer Heizung zu platzieren.

Zuletzt ist auch die Art der Lebensmittel, die Sie einfrieren, ein wichtiger Faktor. Gefrieren Sie beispielsweise Lebensmittel, die bereits gefroren sind, wird der Gefrierschrank weniger Energie benötigen, um diese Tiefkühlprodukte aufrechtzuerhalten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der durchschnittliche Stromverbrauch eines Gefrierschranks zwischen 150 und 250 kWh pro Jahr liegt. Jedoch kann der Stromverbrauch je nach Faktor wie der Energieeffizienzklasse, Standort und individueller Nutzung variieren. Wenn Sie langfristig Strom und Geld sparen möchten, sollten Sie ein Gerät der Energieeffizienzklasse A+++ wählen und darauf achten, den Gefrierschrank an einem kühlen Ort ohne Wärmequellen aufzustellen.

Kann man auch gebrauchte Gefrierschränke kaufen?

Ja, es ist durchaus möglich, gebrauchte Gefrierschränke zu kaufen. Viele Menschen verkaufen ihre alten Geräte, wenn sie sich für ein Upgrade entscheiden oder wenn sie umziehen und den Platz nicht haben, um alle ihre Möbel und Geräte mitzunehmen. Gebrauchte Gefrierschränke können eine großartige Möglichkeit sein, Geld zu sparen, wenn Sie kein Budget für ein neues Gerät haben oder einfach nicht so viel ausgeben möchten.

Beim Kauf eines gebrauchten Gefrierschranks gibt es jedoch einige Dinge zu beachten. Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass der Gefrierschrank noch gut funktioniert und sich in einem angemessenen Zustand befindet. Fragen Sie den Verkäufer nach dem Alter des Geräts, ob es jemals repariert wurde und welche Art von Garantie oder Rückgaberecht besteht. Es ist auch wichtig zu überprüfen, ob der Gefrierschrank ausreichend Platz und Energie für Ihre Bedürfnisse bietet.

Eine weitere Überlegung ist, wo Sie den gebrauchten Gefrierschrank kaufen möchten. Sie können in lokalen Kleinanzeigen oder online auf verschiedenen Marktplätzen suchen. Wenn Sie online kaufen, stellen Sie sicher, dass Sie den Verkäufer gut prüfen und nur von seriösen Quellen kaufen, um sicherzugehen, dass das Gerät, das Sie kaufen, tatsächlich in dem Zustand ist, in dem es angeboten wird.

Obwohl der Kauf eines gebrauchten Gefrierschranks das Potenzial hat, Geld zu sparen, sollten Sie auch bedenken, dass es einige Risiken gibt. Wenn das Gerät nicht mehr gut funktioniert oder in schlechtem Zustand ist, kann dies zusätzliche Ausgaben für Reparaturen oder den Kauf eines neuen Geräts bedeuten. Das Risiko von defekten oder unsicheren elektrischen Komponenten kann auch problematisch sein und sollte nicht unterschätzt werden.

Insgesamt kann es eine kluge Entscheidung sein, einen gebrauchten Gefrierschrank zu kaufen, insbesondere wenn Sie ein knappes Budget haben oder einfach Geld sparen möchten. Wenn Sie jedoch eine gründliche Forschung durchführen, sich von seriösen Quellen kaufen und das Gerät vor dem Kauf sorgfältig prüfen, können Sie sicher sein, dass Sie ein preiswertes und zuverlässiges Gerät erhalten, das Ihren Bedürfnissen entspricht.

Andere Angebote die für Sie interessant sein könnten im April 2025:

Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.