Die Fritzbox bietet die Möglichkeit, nicht nur das Internet sondern auch die Telefonie zu nutzen. Um die Telefonie auf Ihrer Fritzbox einzurichten, müssen Sie zuerst sicherstellen, dass Sie eine Telefonnummer von Ihrem Telefonanbieter haben. Sie benötigen auch ein Telefonkabel, um Ihr Telefon an die Fritzbox anzuschließen. Sobald Sie diese Voraussetzungen erfüllen, können Sie mit der Einrichtung beginnen.
Zunächst sollten Sie die Einstellungen für die Telefonie auf Ihrer Fritzbox überprüfen. Gehen Sie hierfür auf die Oberfläche Ihrer Fritzbox, klicken Sie auf "Telefonie" und wählen Sie "Telefoniegeräte". Hier können Sie alle Ihre angeschlossenen Telefone sehen und individuelle Einstellungen vornehmen, wie z.B. die Belegung der Telefonnummern oder das Einstellen von Anrufbeantwortern.
Um eine neue Telefonnummer hinzuzufügen, klicken Sie auf "Telefoniegeräte" und wählen Sie "Neues Gerät einrichten". Hier können Sie eine neue Telefonnummer hinzufügen und die Einstellungen für diese Nummer wie z.B. Rufweiterleitungen oder Faxoptionen vornehmen.
Wenn Sie mehrere Telefone an Ihre Fritzbox anschließen möchten, können Sie diese über die integrierte DECT-Basisstation der Fritzbox oder über einen DECT-Repeater hinzufügen. Über die DECT-Option können Sie auch kabellose Telefone mit Ihrer Fritzbox verbinden und so die Flexibilität Ihrer Telefonie erhöhen.
Eine weitere Möglichkeit, Ihre Telefonie auf Ihrer Fritzbox zu konfigurieren, ist über das Internet. Hierfür müssen Sie die Option "Internet-Telefonie" aktivieren und die nötigen Daten, wie z.B. Benutzername und Passwort, für Ihren VoIP-Provider eingeben. Mit dieser Einstellung können Sie über die Fritzbox auch günstige Internet-Telefonate führen.
Insgesamt bietet die Fritzbox eine große Flexibilität bei der Telefonie. Sie können nicht nur mehrere Geräte anschließen, sondern auch unterschiedliche Nummern verwalten und Einstellungen für jedes Gerät individuell anpassen. Durch die Einrichtung von VoIP können Sie auch günstig über das Internet Telefonate führen.