Die 10 besten* Angebote für Freecom Festplatten im April 2025

Zuletzt aktualisiert am 08. April 2025

Freecom Festplatten sind eine hervorragende Wahl für Sie, wenn Sie auf der Suche nach externer Speicherkapazität sind. Mit verschiedenen Kapazitäten und Anschlüssen sind sie äußerst vielseitig und können mühelos mit verschiedenen Geräten verbunden werden. Freecom Festplatten sind auch bekannt für ihre schnelle Lesegeschwindigkeit und Datensicherheit. Wir raten Ihnen jedoch, verschiedene Angebote zu vergleichen und das beste Angebot auszuwählen.

1
Testsieger
Testsieger
1,1 sehr gut
Freecom

Kostenfreie Lieferung**
  • HOHE GESCHWINDIGKEIT: Die externe Festplatte von Freecom überzeugt mit ihrer ultraschnellen USB 3.0 Schnittstelle - so ermöglicht sie eine schnelle Datenübertragung für Zuhause oder unterwegs.
  • HOHE KAPAZITÄT: Mit der Tough Drive Festplatte haben Sie ausreichend Platz, um Ihre Dateien oder auch Spiele zu speichern - außerdem bewahren Sie so alle Dateien bequem an einem Ort auf.
  • EXTREM BRUCHSICHER: Mit ihrem internen Anti-Schock-Mechanismus und der außergewöhnlich weichen Silikonhülle, kann die Festplatte Erschütterungen und Stürze aus bis zu 2 Meter widerstehen.
  • LEICHT & ELEGANT: Das externe Laufwerk von Freecom überzeugt mit seinem modernen und stylischen Design - das Leichtgewicht von 200g macht es außerdem zum idealen Begleiter.
  • Freecom: Seit 1989 stehen wir für professionelle & digitale Speicherlösungen - die Produkte werden in Deutschland entwickelt, designt und nach den höchsten Qualitätsstandards zertifiziert.
Farbe Hersteller Gewicht
Grau Freecom 200 g
10746 €
Amazon
Anzeigen
2
Preissieger
Freecom mSSD Celeritas Thunderbolt 3, 1 TB, 186 g, Silber, Externe SSD, USB 3.0 SSD, SSD extern, für Windows & Mac OS X, USB-C, tragbares Laufwerk, Thunderbolt 3-Interface
15% (24,88 €) Rabatt
Preissieger
1,2 sehr gut
Freecom
Heute 24,88 € sparen!
169,75 € (15% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • SCHNELL & KOMPATIBEL: Der Kombianschluss mit USB-C macht die Solid State Drive auch mit den neuesten Geräten kompatibel - hohe Übertragungsgeschwindigkeit durch die USB 3.0 Technologie.
  • HOHE KAPAZITÄT: Mit der mSSD Celeritas Thunderbolt 3 SSD haben Sie ausreichend Platz, um Ihre Dateien oder auch Spiele zu speichern - außerdem bewahren Sie so alle Dateien bequem an einem Ort auf.
  • EXTREM LEISE: Die tragbare SSD von Freecom enthält keine beweglichen Teile, deswegen ist das Laufwerk extrem ruhig & zuverlässig - Sie können also durchgehend konzentriert Arbeiten.
  • THUNDERBOLT-3-TECHNOLOGIE: Dieses Laufwerk ist eines der schnellsten seiner Art und bietet beeindruckende 2800 MB/s - es ist speziell für Ersteller von Videoinhalten konzipiert.
  • Freecom: Seit 1989 stehen wir für professionelle & digitale Speicherlösungen - die Produkte werden in Deutschland entwickelt, designt und nach den höchsten Qualitätsstandards zertifiziert.
Farbe Hersteller Gewicht
Silber Freecom 186 g
14487 €
Statt Preis: 169,75 € -15%
Amazon
Anzeigen
3
Bewertung
1,3 sehr gut
MyVolts

  • Diese 12V hochwertige Netzteil ist kompatibel mit Freecom 34574 Externe Festplatte
  • In der Packung gibt es: ein 12V Netzteil
  • Garantie: 1 Jahr ab Kaufdatum
Farbe Hersteller Gewicht
- MyVolts 190 g
2099 €
Amazon
Anzeigen
4
Bewertung
1,6 sehr gut
MyVolts

  • Diese 5V hochwertige Netzteil ist kompatibel mit Freecom FHD-2 Pro Externe Festplatte
  • In der Packung gibt es: ein 5V Netzteil
  • Garantie: 1 Jahr ab Kaufdatum
Farbe Hersteller Gewicht
- MyVolts 100 g
1499 €
Amazon
Anzeigen
5
Bewertung
1,6 sehr gut
MyVolts

  • Mit diesem 5 V hochwertigen USB-Ladekabel kann Ihr Freecom ToughDrive 500GB aus dem USB Port gespeist werden. Das Kabel funktioniert mit allen USB-Anschlüssen, z.B. in Laptops, Desktop-PCs oder Handy-Ladekabeln.
  • Paketinhalt: <br>- 2 metre 5V USB power supply cable<br/>
  • Lebenslange Garantie: dieses Netzteil kommt mit einer Garantie, die bis zum Ende des Lebensdauer Ihres Gerätes oder 10 Jahren gültig bleibt, je nachdem welcher Zeitraum länger ist. Energiesparend: dieses Netzteil erfüllt die Richtlinien des Energy Star 5.0, was mehr Energie für Ihre Geräte mit geringeren Kosten bedeutet.
Farbe Hersteller Gewicht
- MyVolts 58 g
799 €
Amazon
Anzeigen
6
Bewertung
1,8 gut
Freecom

7
Bewertung
2,0 gut
Samsung

Kostenfreie Lieferung**
  • Getestet und funktioniert
  • Komplette Spezifikationen unten in der Beschreibung
  • Widerrufsbelehrung 30 Tage
  • Tech Support 30 Tage
  • PCB Teile - Transfer ROM Lieferung (siehe unten)
Farbe Hersteller Gewicht
- Seagate 95,2 g
4800 €
Amazon
Anzeigen
8
Bewertung
2,1 gut
MyVolts

  • Mit diesem 5 V hochwertigen USB-Ladekabel kann Ihr Freecom FHD-2 Pro aus dem USB Port gespeist werden. Das Kabel funktioniert mit allen USB-Anschlüssen, z.B. in Laptops, Desktop-PCs oder Handy-Ladekabeln.
  • Paketinhalt: <br>- 2 metre 5V USB power supply cable<br/>
  • Lebenslange Garantie: dieses Netzteil kommt mit einer Garantie, die bis zum Ende des Lebensdauer Ihres Gerätes oder 10 Jahren gültig bleibt, je nachdem welcher Zeitraum länger ist. Energiesparend: dieses Netzteil erfüllt die Richtlinien des Energy Star 5.0, was mehr Energie für Ihre Geräte mit geringeren Kosten bedeutet.
Farbe Hersteller Gewicht
- MyVolts 58 g
799 €
Amazon
Anzeigen
9
Bewertung
2,2 gut
Freecom

  • Verpackungsgewicht: 5.0 kilograms
  • 256-Bit-AES-Hardware-Verschlüsselung zum Schutz der auf der eingelegten Festplatte gespeicherten Daten
  • Anzahl der Packungen: 1
  • Eingebautes Tastenfeld zur sicheren Eingabe von Passwörtern, um Daten sicher aufzubewahren
Farbe Hersteller Gewicht
grau Freecom 400 g
3348 €
Amazon
Anzeigen
10
Bewertung
2,4 gut
Freecom Technologies GmbH


Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Freecom Festplatten:

Wie formatiere ich meine Freecom Festplatte?

Sie fragen sich, wie Sie Ihre Freecom Festplatte formatieren können? Es gibt verschiedene Gründe, warum Sie Ihre Festplatte formatieren möchten. Vielleicht möchten Sie Ihre Daten löschen, bevor Sie die Festplatte verkaufen oder weitergeben. Oder die Festplatte funktioniert nicht mehr einwandfrei und Sie möchten versuchen, das Problem durch eine Formatierung zu lösen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre Freecom Festplatte formatieren können.

Schritt 1: Sichern Sie Ihre Daten

Bevor Sie Ihre Freecom Festplatte formatieren, empfehlen wir Ihnen, alle wichtigen Danten zu sichern. Eine Formatierung löscht alle Daten auf der Festplatte und stellt sie auf den Ausgangszustand zurück. Deshalb ist es wichtig, dass Sie vorher alle wichtigen Daten extern sichern, z. B. auf einer anderen Festplatte oder in der Cloud.

Schritt 2: Öffnen Sie das Festplatten-Dienstprogramm

Um Ihre Freecom Festplatte zu formatieren, benötigen Sie das Festplatten-Dienstprogramm von Ihrem Computer. Öffnen Sie das Dienstprogramm, indem Sie auf das Apple-Symbol in der oberen linken Ecke Ihres Bildschirms klicken und dann "Über diesen Mac" auswählen. Wählen Sie dann "Festplatten-Dienstprogramm", das sich unter "Programme" befindet.

Schritt 3: Wählen Sie Ihre Freecom Festplatte aus

Sobald Sie das Festplatten-Dienstprogramm geöffnet haben, sehen Sie eine Liste der Festplatten, die an Ihren Computer angeschlossen sind. Wählen Sie Ihre Freecom Festplatte aus der Liste aus.

Schritt 4: Formatieren Sie Ihre Freecom Festplatte

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Löschen". Geben Sie Ihrer Freecom Festplatte einen neuen Namen und wählen Sie das Dateisystem, das Sie verwenden möchten. Wir empfehlen Ihnen, das Dateisystem "Mac OS Extended (Journaled)" auszuwählen. Bestätigen Sie dann die Aktion und warten Sie, bis die Formatierung abgeschlossen ist.

Schritt 5: Überprüfen Sie Ihre Freecom Festplatte

Überprüfen Sie nach der Formatierung, ob Ihre Freecom Festplatte einwandfrei funktioniert. Wenn Sie sie wieder verwenden möchten, ziehen Sie die Festplatte aus und verbinden sie erneut mit Ihrem Computer. Überprüfen Sie, ob Sie auf Ihre Festplatte zugreifen können und ob sie fehlerfrei läuft.

In diesem Artikel haben wir Ihnen erklärt, wie Sie Ihre Freecom Festplatte formatieren können. Denken Sie daran, dass eine Formatierung alle Daten löscht, die auf der Festplatte gespeichert sind. Sichern Sie deshalb alle wichtigen Daten, bevor Sie die Formatierung durchführen. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich an den Hersteller oder einen Fachmann.



Testsieger - 1. Platz

Freecom Tough Drive, 1 TB, Schwarz Silikon, Externe Festplatte, USB 3.0, Festplatte extern, für Windows & Mac OS X, tragbare Festplatte, bruchsicher & wasserabweisend, Hard Drive

Freecom Tough Drive, 1 TB, Schwarz Silikon, Externe Festplatte, USB 3.0, Festplatte extern, für Windows & Mac OS X, tragbare Festplatte, bruchsicher & wasserabweisend, Hard Drive

Testsieger
1,1 sehr gut
Amazon
Zum Angebot >>


Kann ich eine Freecom Festplatte an mehrere Geräte anschließen?

Eine Freecom Festplatte ist eine ideale Lösung für den Transport und die Synchronisation von Daten. Allerdings stellt sich oft die Frage, ob man eine solche Festplatte an mehrere Geräte anschließen kann. Die Antwort ist: es kommt drauf an.

Grundsätzlich ist es kein Problem, Ihre Freecom Festplatte an mehrere Geräte anzuschließen. Sie sollten jedoch darauf achten, dass die Festplatte nicht gleichzeitig an mehreren Geräten aktiv genutzt wird. Wenn Sie die Festplatte an ein Gerät anschließen, sollten Sie sicherstellen, dass sie dort sicher ausgeworfen wird, bevor Sie sie am nächsten Gerät einstecken. Andernfalls könnten Daten beschädigt werden.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Art der Verbindung. Die meisten Freecom Festplatten verfügen über USB-Anschlüsse. Wenn Sie die Festplatte an mehrere Geräte anschließen möchten, müssen Sie sicherstellen, dass jedes Gerät über einen passenden USB-Anschluss verfügt. Es gibt jedoch auch Festplatten mit verschiedenen anderen Anschlüssen, wie z.B. Thunderbolt oder FireWire. In diesem Fall müssen Sie sicherstellen, dass jedes Gerät den richtigen Anschluss hat.

Eine Alternative zum Anschließen an mehrere Geräte ist die Verwendung von Cloud-Speicher. Wenn Sie Ihre Daten in die Cloud hochladen, können Sie jederzeit von jedem Gerät aus darauf zugreifen. Sie müssen Ihre Festplatte nicht mehr an jedes Gerät anschließen, sondern können bequem von zu Hause aus oder von unterwegs auf Ihre Daten zugreifen. Es gibt verschiedene Anbieter von Cloud-Speicher, wie z.B. Dropbox oder Google Drive.

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Netzwerkspeichern. So können Sie Ihre Festplatte an einen zentralen Speicherort anschließen und von jedem Gerät in Ihrem Netzwerk darauf zugreifen. Netzwerkspeicher sind oft teurer als herkömmliche Festplatten, aber sie bieten viele Vorteile, wie z.B. eine höhere Speicherkapazität und die Möglichkeit, von verschiedenen Geräten gleichzeitig darauf zuzugreifen.

Insgesamt gibt es verschiedene Möglichkeiten, Ihre Freecom Festplatte an mehrere Geräte anzuschließen. Ob Sie sich für einen Cloud-Speicher, einen Netzwerkspeicher oder die herkömmliche Variation mit USB-Anschluss entscheiden, hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab. Achten Sie jedoch immer darauf, dass Sie Ihre Daten sicher aufbewahren und darauf zugreifen, um Verluste zu vermeiden.



Wie kann ich meine Freecom Festplatte sichern?

Sie haben eine Freecom Festplatte, die Ihnen dabei helfen soll, wichtige Informationen zu speichern? Dann sollten Sie unbedingt daran denken, diese Festplatte zu sichern. Denn auch wenn Festplatten heutzutage sehr zuverlässig sind, kann es immer mal wieder dazu kommen, dass wichtige Daten verloren gehen. Wie Sie Ihre Freecom Festplatte am besten sichern können, erfahren Sie hier.

1. Backups erstellen:
Eine der wichtigsten Maßnahmen für eine sichere Festplatte ist es, regelmäßig Backups zu erstellen. Hierbei werden die Daten von der Festplatte auf ein anderes Speichermedium übertragen. Hierzu können Sie beispielsweise eine externe Festplatte nutzen, auf die Sie die Daten kopieren. So können Sie im Fall der Fälle schnell auf die gesicherten Informationen zurückgreifen.

2. Eine Cloud-Lösung nutzen:
Eine weitere Möglichkeit, um Ihre Freecom Festplatte zu sichern, ist die Nutzung einer Cloud-Lösung. Hierbei werden die Daten auf Servern im Internet gespeichert. Das hat den Vorteil, dass Sie von überall auf Ihre Daten zugreifen können - sofern Sie eine Internetverbindung haben. Zudem sind Ihre Daten vor Diebstahl, Brand oder Überschwemmung geschützt, da sie nicht auf physischen Datenträgern gespeichert sind.

3. Aktuelle Antiviren-Software nutzen:
Um Ihre Daten auf der Festplatte vor Viren und Malware zu schützen, sollten Sie stets eine aktuelle Antiviren-Software verwenden. Diese Programme scannen die Festplatte regelmäßig nach Bedrohungen und stellen sicher, dass Ihre Daten nicht beschädigt werden.

4. Sichere Passwörter verwenden:
Noch immer nutzen viele Menschen sehr einfache Passwörter, um sich auf Ihren Geräten oder Konten anzumelden. Doch das kann schnell zum Risiko werden. Denn es gibt zahlreiche Hacker-Tools, die einfache Passwörter innerhalb von Sekunden knacken können. Deshalb sollten Sie stets sichere Passwörter verwenden und diese regelmäßig ändern.

5. Data Recovery Services in Anspruch nehmen:
Sollte es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen doch einmal dazu kommen, dass wichtige Daten auf der Freecom Festplatte verloren gehen, dann können Sie sich an spezielle Data Recovery Services wenden. Diese Unternehmen haben spezielle Tools und Methoden, um gelöschte oder beschädigte Daten wiederherzustellen.

Fazit:
Wie Sie sehen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um Ihre Freecom Festplatte zu sichern und Ihre Daten zu schützen. Wir empfehlen Ihnen, eine Kombination aus verschiedenen Maßnahmen zu nutzen, um möglichst sicher zu sein. So können Sie im Fall der Fälle schnell auf Ihre Daten zugreifen und müssen sich nicht um einen Verlust sorgen.

Welche Freecom Festplatten sind am schnellsten?

Wenn Sie nach einer schnellen Freecom Festplatte suchen, gibt es mehrere Optionen zur Auswahl. Zu den am schnellsten bewerteten Modellen gehören die Freecom ToughDrive Pro und die Freecom mHDD Slim.

Die Freecom ToughDrive Pro ist eine externe Festplatte mit USB 3.0-Anschluss, die ursprünglich für den Einsatz in rauen Umgebungen entwickelt wurde. Das robuste Gehäuse schützt die Festplatte vor Stößen und Vibrationen, während die schnelle Datenübertragung eine hohe Leistung gewährleistet. Die Festplatte ist in Kapazitäten von bis zu 4 TB erhältlich und bietet eine Geschwindigkeit von bis zu 130 MB/s.

Die Freecom mHDD Slim ist eine schlanke und tragbare Festplatte, die ebenfalls mit USB 3.0 betrieben wird. Das stilvolle Design und die Aluminiumoberfläche machen die Festplatte zu einem attraktiven Zubehör für jedes Arbeitszimmer oder unterwegs. Die mHDD Slim ist in Kapazitäten von bis zu 2 TB erhältlich und bietet eine maximale Lesegeschwindigkeit von bis zu 120 MB/s.

Eine weitere schnelle Festplatte von Freecom ist die Freecom Mobile Drive XXS 3.0. Diese kleine Festplatte passt problemlos in Ihre Tasche und ist eine gute Lösung für unterwegs. Mit einer Lesegeschwindigkeit von bis zu 130 MB/s und bis zu 2 TB Speicherplatz können Sie sicher sein, dass Ihre wichtigen Daten schnell und sicher gespeichert und übertragen werden.

Die Freecom Mobile Drive Classic 3.0 ist eine weitere leistungsstarke Festplatte von Freecom. Mit einer Lesegeschwindigkeit von bis zu 130 MB/s und einer Kapazität von bis zu 5 TB ist diese Festplatte ideal für die Speicherung großer Dateien und Backups. Das kompakte Design und der schnelle USB 3.0-Anschluss machen diese Festplatte zu einem großartigen Begleiter für unterwegs.

Zuletzt ist die Freecom mSSD Maxx eine schnelle Solid-State-Festplatte, die unglaubliche Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 440 MB/s und eine Kapazität von bis zu 512 GB bietet. Mit ihrem schlanken Design und der hohen Performance ist die mSSD Maxx eine großartige Lösung für Gamer, Content Creator und alle, die auf eine schnelle Festplatte angewiesen sind.

Zusammenfassend gibt es viele schnelle Freecom Festplatten für Ihre spezifischen Bedürfnisse zur Auswahl. Je nach Anforderungen und Vorlieben können Sie zwischen verschiedenen Designs, Speicherkapazitäten und Geschwindigkeiten wählen.



Was ist der Unterschied zwischen einer Freecom Festplatte und einem USB-Stick?

Eine Freecom Festplatte und ein USB-Stick sind zwar beide externe Speichermedien, jedoch gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden.

Zunächst einmal ist die Größe der beiden Medien unterschiedlich. Ein USB-Stick ist normalerweise sehr kompakt und passt leicht in die Tasche, während eine Freecom Festplatte in der Regel größer und schwerer ist.

Ein weiterer wichtiger Unterschied ist die Speicherkapazität. Während USB-Sticks normalerweise bis zu 128 GB Speicherplatz bieten, bieten Freecom Festplatten oft viel mehr - bis zu mehreren Terabytes.

Ein weiterer wichtiger Unterschied ist die Geschwindigkeit. In der Regel sind Freecom Festplatten viel schneller als USB-Sticks, insbesondere wenn es um die Übertragung großer Dateien geht. Dies liegt daran, dass Freecom Festplatten mit einer höheren Rotationsgeschwindigkeit arbeiten und mehr Cache-Speicher haben.

Zusätzlich dazu sind Freecom Festplatten oft auch robuster als USB-Sticks. Sie sind in der Regel stoßfest und können größere Stürze und Erschütterungen unbeschadet überstehen. Dies macht sie ideal für den Einsatz im Freien oder in unwegsamem Gelände.

Trotzdem haben USB-Sticks auch ihre Vorteile. Da sie so klein sind, sind sie sehr mobil und können leicht transportiert werden. Zudem sind sie oft sehr günstig und können in der Regel schnell und einfach an andere Computer angeschlossen werden.

Insgesamt gibt es also einige signifikante Unterschiede zwischen einer Freecom Festplatte und einem USB-Stick. Die Wahl des richtigen externen Speichermediums hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen, Anforderungen und Prioritäten ab.

Wie kann ich meine Freecom Festplatte auf Fehler prüfen?

Eine Festplatte kann nicht nur aufgrund von physischen Schäden ausfallen, sondern auch durch Fehler im Dateisystem oder durch Virenbefall. Um sicherzustellen, dass Ihre Daten auf der Freecom Festplatte sicher sind und die Festplatte richtig funktioniert, ist es wichtig, sie regelmäßig auf Fehler zu prüfen.

Um Ihre Freecom Festplatte auf Fehler zu prüfen, können Sie das integrierte Windows-Festplatten-Diagnosetool verwenden. Öffnen Sie dazu den Datei-Explorer und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Freecom Festplatte. Wählen Sie die Option "Eigenschaften" und wechseln Sie zum Register "Tools". Klicken Sie auf "Prüfen" und das Tool überprüft Ihre Festplatte auf Fehler.

Alternativ können Sie ein spezielles Festplatten-Diagnosetool von Freecom herunterladen und installieren. Das Tool bietet erweiterte Funktionen und ermöglicht eine tiefgehende Prüfung der Festplatte auf Fehler und physische Schäden. Das Diagnosetool ist kostenlos verfügbar und kann von der Freecom-Website heruntergeladen werden.

Eine weitere Möglichkeit, Ihre Freecom Festplatte auf Fehler zu prüfen, besteht darin, ein externes Diagnosetool zu verwenden. Es gibt verschiedene Diagnosetools von Drittanbietern, die auf die Fehlerprüfung von Festplatten spezialisiert sind. Ein gutes Beispiel ist das "CrystalDiskInfo"-Tool, das sowohl für Windows als auch für Mac verfügbar ist.

Unabhängig davon, welche Methode Sie verwenden, ist es wichtig, regelmäßig Ihre Freecom Festplatte auf Fehler und physische Schäden zu prüfen. Eine defekte Festplatte kann zu Datenverlust führen und Ihre Arbeit beeinträchtigen. Wenn das Diagnosetool Fehler auf der Festplatte findet, sollten Sie diese umgehend beheben oder die Festplatte austauschen, um ein Ausfallrisiko zu minimieren.

Zusammenfassend ist es wichtig, Ihre Freecom Festplatte regelmäßig auf Fehler zu prüfen, um Datenverlust zu vermeiden und eine reibungslose Funktion der Festplatte sicherzustellen. Verwenden Sie dafür entweder das integrierte Windows-Festplatten-Diagnosetool, ein spezielles Diagnosetool von Freecom oder ein externes Diagnosetool von einem Drittanbieter. Achten Sie darauf, jedes aufgedeckte Problem umgehend zu beheben oder die Festplatte auszutauschen, um ein Ausfallrisiko zu minimieren.



Kann ich meine Freecom Festplatte mit einem Passwort schützen?

Sie haben wichtige Dateien auf Ihrer Freecom Festplatte gespeichert, die Sie vor neugierigen Blicken schützen möchten? Kein Problem! Sie können Ihre Festplatte ganz einfach mit einem Passwort sichern. Dadurch wird der Zugriff auf Ihre Daten nur noch mit einem Kennwort möglich.

Um Ihre Festplatte zu schützen, müssen Sie zunächst ein Passwort festlegen. Dazu sollten Sie das mitgelieferte Software-Tool verwenden, das Sie auf der Hersteller-Website herunterladen können. Hierbei sollten Sie auf jeden Fall ein sicheres Passwort wählen, welches aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen besteht. Das Passwort sollte zudem regelmäßig geändert werden, um ein höchstmögliches Maß an Sicherheit zu gewährleisten.

Nachdem Sie das Passwort festgelegt haben, können Sie Ihre Festplatte mit nur einem Klick verschlüsseln. Dadurch werden all Ihre Daten auf der Festplatte verschlüsselt und sind nur noch mit dem von Ihnen gewählten Passwort zugänglich. Hierbei ist es wichtig, dass Sie das Passwort gut merken oder an einem sicheren Ort aufbewahren, da es ohne das Passwort kein Zurück mehr gibt.

Das Verschlüsseln der Festplatte bietet Ihnen einen umfassenden Schutz gegen unbefugten Zugriff auf Ihre Daten. Auch wenn Ihre Festplatte in falsche Hände geraten sollte, können Unbefugte nicht auf Ihre Daten zugreifen, da sie durch die Verschlüsselung der Festplatte geschützt sind. Es ist somit ein wirksamer Schutz Ihrer persönlichen Daten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie Ihre Freecom Festplatte ganz einfach mit einem Passwort schützen können. Dazu sollten Sie ein sicheres Passwort wählen und Ihre Festplatte verschlüsseln. Durch diesen Schutz können Sie sicher sein, dass Ihre Daten vor unbefugten Zugriffen geschützt sind.



Wie lange ist die Garantie auf Freecom Festplatten?

Wenn Sie auf der Suche nach einer zuverlässigen externen Festplatte sind, könnte Freecom eventuell eine interessante Wahl sein. Die Frage, die sich jedoch viele stellen, ist: Wie lange ist die Garantie?

Freecom bietet auf ihre Festplatten in der Regel eine Garantiezeit von 2 Jahren an. Diese Garantiezeit gilt ab dem Kaufdatum und deckt alle Mängel und Defekte ab, die durch den normalen Gebrauch der Festplatte entstehen.

Sollte während dieser Zeit ein Problem auftreten, können Sie die Festplatte einfach beim Hersteller einsenden, um sie kostenlos reparieren oder austauschen zu lassen. In vielen Fällen wird Ihnen auch ein neues Exemplar zugeschickt, sodass Sie nicht lange auf Ihre Daten verzichten müssen.

Wichtig zu beachten ist, dass die Garantiezeit nicht auf Schäden an der Festplatte durch unsachgemäße Handhabung, Verwendung in ungünstigen Umgebungen oder durch natürliche Verschlechterung durch Alterung oder Abnutzung abzielt. In diesen Fällen müssen Sie selbst für die Reparatur, den Austausch oder den Verlust Ihrer Daten aufkommen.

Es ist jedoch nicht überraschend, dass die meisten Benutzer mit einer Freecom Festplatte zufrieden sind und selten Probleme haben. Die 2-jährige Garantiezeit gibt Ihnen jedoch die Sicherheit, dass Sie im unwahrscheinlichen Fall, dass etwas schief geht, gut geschützt sind.

Insgesamt ist die Garantiezeit von 2 Jahren eine solide, branchenübliche Garantie, die Sie auf viele Modelle von Freecom Festplatten ausdehnen können. Dies gibt Ihnen ausreichend Zeit, um sicherzustellen, dass alles wie vereinbart funktioniert und Sie gleichzeitig Ihre Daten sicher aufbewahren können.



Gibt es Freecom Festplatten mit mehreren Terabyte Speicherplatz?

Ja, Freecom bietet Festplatten an, die eine Speicherkapazität von mehreren Terabyte haben. Diese Festplatten sind ideal für Personen, die große Dateien wie Filme, Musik oder Grafiken speichern möchten und genügend Platz benötigen. Je nach Modell sind bis zu 8 Terabyte Speicherkapazität verfügbar.

Freecom Festplatten gibt es in verschiedenen Bauformen, darunter auch externe Festplatten, die sich besonders für den mobilen Einsatz eignen. Diese können einfach an einen Computer oder ein Notebook angeschlossen werden und dank ihrer kompakten Größe problemlos transportiert werden. Dadurch haben Sie Ihre Daten immer und überall zur Hand.

Ein großes Plus bei den Festplatten von Freecom ist die hohe Übertragungsgeschwindigkeit. Dank modernster USB 3.0- und Thunderbolt-Schnittstellen lassen sich Daten sehr schnell auf die Festplatte übertragen oder davon kopieren. So sparen Sie Zeit und können sich auf andere Aufgaben konzentrieren.

Des Weiteren bieten Freecom-Festplatten eine hohe Datensicherheit. Viele Modelle sind mit einer automatischen Backup-Funktion ausgestattet, die Ihre Daten regelmäßig sichert und somit gegen Datenverlust schützt. Darüber hinaus sind die Festplatten besonders robust und stabil, sodass sie auch bei starken Belastungen oder Erschütterungen optimal geschützt sind.

Zusammenfassend bietet Freecom eine breite Palette an Festplatten an, die sich durch ihre hohe Speicherkapazität, Übertragungsgeschwindigkeit und Datensicherheit auszeichnen. Egal, ob Sie große Dateien speichern, mobil arbeiten oder einfach Ihre Daten im heimischen Netzwerk sichern möchten – bei Freecom finden Sie die passende Festplatte.

Wie groß und schwer sind typische Freecom Festplatten?

Wenn Sie nach einer zuverlässigen Backup-Lösung für Ihre wertvollen Daten suchen, dann sollten Sie sich einen Blick auf die Festplatten von Freecom werfen. Die Marke aus den Niederlanden bietet eine breite Palette an hochwertigen externen Festplatten, die sich durch ihre hohe Kapazität, schnelle Übertragungsgeschwindigkeiten und robuste Bauweise auszeichnen.

Die Größe und das Gewicht der Freecom Festplatten variieren je nach Modell und Kapazität. Kleinere Modelle wie die Mobile Drive Classic und die Mobile Drive XXS haben Abmessungen von etwa 11 x 8 x 1 cm und wiegen zwischen 120 und 140 Gramm. Somit sind sie kompakt und leicht genug, um sie bequem in einer Jackentasche oder Handtasche mitzunehmen.

Größere Modelle wie die Desktop Drive und die mHDD Desktop haben eine Größe von etwa 18 x 12 x 4 cm und wiegen zwischen 700 und 1000 Gramm. Diese Festplatten sind ideal für den Einsatz im Büro oder zu Hause geeignet, da sie viel Speicherplatz bieten und sich schnell über USB 3.0 oder Thunderbolt anschließen lassen.

Einige der neuesten Freecom Festplattenmodelle wie die ToughDrive und die ToughDrive SSD sind auch mit einem stoßfesten Gehäuse ausgestattet, das sie vor Beschädigungen bei Stürzen oder Stößen schützt. Diese robusten Festplatten sind besonders für den Einsatz unterwegs oder in rauen Umgebungen geeignet, da sie auch vor Staub und Spritzwasser geschützt sind.

In Bezug auf die Kapazität bietet Freecom Festplatten, die von 500 GB bis zu 8 TB reichen. Für Benutzer, die viel Speicherplatz benötigen, sind die Modelle mit 4 TB und 8 TB eine gute Wahl. Diese Festplatten können Tausende von Fotos, Videos und anderen wichtigen Dateien speichern.

Letztendlich hängt die Wahl der richtigen Freecom Festplatte von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Wenn Sie eine leichte und portable Lösung suchen, dann sind die Mobile Drive Classic und XXS ideal. Wenn Sie jedoch viel Speicherplatz benötigen und eine robuste Festplatte wollen, um Ihre Daten zu schützen, dann sind die ToughDrive und ToughDrive SSD eine gute Wahl.

Andere Angebote die für Sie interessant sein könnten im April 2025:

Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.