Ein ASUS VivoBook bietet durch seine leistungsstarke Ausstattung und kompakte Bauweise eine ideale Möglichkeit, mobil und effizient zu arbeiten oder zu surfen. Vorteile wie schnelles Hochfahren und vielfältige Anschlussmöglichkeiten machen es zu einer praktischen Option im Alltag. Wenn Sie daran interessiert sind, empfehle ich Ihnen, die besten Angebote zu vergleichen, um das passende Modell zu finden.
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Cool Silver | ASUS | 1,88 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Quiet Blue | ASUS | 1,7 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
- | ASUS | 853 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Cool Silver | ASUS | 1,25 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
17.3 Zoll FHD | Asus | - |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Slate Grey | ASUS | 1,8 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Vivobook 18 | R7 260 | 32 GB RAM | ASUS | 2,63 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Gray | Lenovo | 1,58 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Rocky Grey | ASUS | 1,44 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Zumaia Gray | ASUS | 1,5 kg |
Das Asus Vivobook ist ein beliebtes Notebook, das sich durch eine hohe Leistung und ein benutzerfreundliches Design auszeichnet. Eine wichtige Frage, die viele potenzielle Käufer stellen, ist die Größe des Displays. Das Display des Asus Vivobook kann je nach Modell unterschiedlich groß sein.
Die meisten Modelle des Vivobooks verfügen über ein 15,6 Zoll Display. Diese Größe ist ideal für Anwender, die ein großes Display suchen, das dennoch tragbar ist. Das Display bietet ausreichend Platz, um mehrere Anwendungen gleichzeitig zu öffnen, ohne dass es zu eng wird. Mit einer Auflösung von 1920x1080 Pixeln ist das Display des Asus Vivobook gestochen scharf und bietet eine gute Farbdarstellung.
Es gibt jedoch auch Modelle des Vivobooks mit einem größeren Display. Das Asus Vivobook 17 verfügt beispielsweise über ein 17,3 Zoll Display. Diese Größe ist besonders für Anwender geeignet, die ein größeres Display suchen und das Notebook meist am Schreibtisch verwenden. Das Display des Vivobook 17 bietet eine Auflösung von 1600x900 Pixeln und eine gute Farbwiedergabe.
Das Asus Vivobook Flip, das sich durch ein 360-Grad Scharnier auszeichnet, verfügt über ein 14 Zoll Display, das sich jedoch leicht drehen und klappen lässt. Das Display ist ideal für Anwender, die das Notebook als Tablet oder als Präsentationsgerät verwenden möchten. Mit einer Auflösung von 1920x1080 Pixeln und einer guten Farbwiedergabe bietet das Display des Vivobook Flip eine hohe Bildqualität.
Insgesamt bietet das Asus Vivobook je nach Modell unterschiedliche Displaygrößen. Die meisten Modelle verfügen über ein 15,6 Zoll Display, das für die meisten Anwendungen ausreichend groß ist, während das Asus Vivobook 17 mit einem 17,3 Zoll Display und das Vivobook Flip mit einem 14 Zoll Display auf spezielle Anforderungen zugeschnitten sind. Alle Displays bieten eine gute Auflösung und Farbwiedergabe, was eine optimale Nutzung des Notebooks garantiert.
Das Asus Vivobook ist ein beliebtes Notebook, das mit unterschiedlichen Prozessoren ausgestattet sein kann. Das Modell wird je nach Ausstattungsvariante mit verschiedenen Chipsätzen und Prozessoren angeboten, wodurch auch die Leistung des Geräts unterschiedlich ausfällt. Abhängig von Ihren Anforderungen und Ihrem Budget können Sie aus verschiedenen Optionen wählen.
Eine Variante des Asus Vivobooks ist beispielsweise mit einem Intel Core i5-8250U Prozessor ausgestattet. Dabei handelt es sich um einen Vierkern-Prozessor der achten Generation, der mit einer Taktfrequenz von 1,6 GHz arbeitet. Der Prozessor kann bei Bedarf auf bis zu 3,4 GHz hochgetaktet werden. Der Intel Core i5-8250U ist ein energieeffizienter Prozessor, der dank seiner Turbo-Boost-Technologie auch für anspruchsvolle Anwendungen geeignet ist.
Eine weitere Variante des Asus Vivobooks ist mit einem Intel Core i7-8550U Prozessor ausgestattet. Auch hierbei handelt es sich um einen Vierkern-Prozessor der achten Generation. Der Intel Core i7-8550U ist jedoch mit einer höheren Taktfrequenz von 1,8 GHz ausgestattet und kann bei Bedarf auf bis zu 4,0 GHz hochgetaktet werden. Der Prozessor ist besonders leistungsstark und eignet sich auch für rechenintensive Anwendungen.
Für Nutzer, die ein begrenztes Budget haben oder nur einfache Aufgaben ausführen möchten, ist das Asus Vivobook auch mit einem Intel Celeron N4000 Prozessor erhältlich. Dieser Prozessor verfügt über zwei Kerne und eine Taktfrequenz von 1,1 GHz, die bei Bedarf auf bis zu 2,6 GHz erhöht werden können. Der Intel Celeron N4000 ist ein eher einfacher Prozessor, der jedoch für alltägliche Aufgaben wie das Surfen im Internet, das Schreiben von Texten oder das Anschauen von Filmen ausreichend ist.
Eine weitere Variante des Asus Vivobooks ist mit einem AMD Ryzen 5 3500U Prozessor ausgestattet. Dieser Vierkern-Prozessor verfügt über eine Taktfrequenz von 2,1 GHz, die bei Bedarf auf bis zu 3,7 GHz erhöht werden kann. Der AMD Ryzen 5 3500U ist leistungsstark und eignet sich sowohl für alltägliche Aufgaben als auch für anspruchsvollere Anwendungen wie das Arbeiten mit Grafikprogrammen oder das Spielen von Games.
Zusammenfassend ist das Asus Vivobook je nach Ausstattungsvariante mit verschiedenen Prozessoren erhältlich, die sich in Bezug auf Leistung und Preis unterscheiden. Für einfache Aufgaben wie das Surfen im Internet oder das Schreiben von Texten ist der Intel Celeron N4000 Prozessor ausreichend. Wer auf der Suche nach mehr Leistung ist und auch rechenintensive Anwendungen ausführen möchte, sollte sich für einen Intel Core i5-8250U oder i7-8550U oder den AMD Ryzen 5 3500U entscheiden.
Das Asus Vivobook ist ein Notebook, das mit einem Arbeitsspeicher ausgestattet ist, der je nach Konfiguration variiert. Normalerweise wird das Vivobook mit 4 GB oder 8 GB Arbeitsspeicher ausgeliefert. Die 4-GB-Version ist für den durchschnittlichen Anwender ausreichend, der nur grundlegende Anwendungen wie Surfen im Internet, E-Mail und Textverarbeitung ausführt.
Wenn Sie jedoch mit anspruchsvolleren Anwendungen wie Bild- und Videobearbeitungssoftware oder Spielen arbeiten, wird ein Arbeitsspeicher von 8 GB empfohlen. Mit 8 GB Arbeitsspeicher können Sie auch mehrere Anwendungen gleichzeitig ausführen, ohne dass das System langsamer wird.
Das Asus Vivobook verwendet DDR4-Arbeitsspeicher mit einer Taktfrequenz von 2400 MHz, was eine schnellere Datenübertragung zwischen der CPU und dem Arbeitsspeicher ermöglicht. Wenn Sie planen, den Arbeitsspeicher des Vivobooks zu erweitern, ist es wichtig zu beachten, dass nicht alle Modelle eine Erweiterungsoption bieten. Um sicherzustellen, dass Ihr Modell erweiterbar ist, sollten Sie dies vor dem Kauf überprüfen oder von einem Fachmann überprüfen lassen.
Insgesamt bietet das Asus Vivobook einen ausreichenden Arbeitsspeicher für die meisten Anwender, die das Notebook für alltägliche Aufgaben wie Surfen, E-Mail und Textverarbeitung verwenden. Wenn Sie jedoch anspruchsvollere Anwendungen ausführen möchten oder mehrere Anwendungen gleichzeitig ausführen möchten, ist es ratsam, ein Modell mit 8 GB Arbeitsspeicher zu wählen oder den Arbeitsspeicher Ihres Modells zu erweitern.
Als Benutzer des Asus Vivobook möchten Sie möglicherweise die Festplatte des Geräts austauschen, um mehr Speicherplatz zu erhalten oder zu einer schnelleren Solid-State-Laufwerk umzusteigen. Hier ist, was Sie wissen müssen:
Der Austausch der Festplatte des Asus Vivobook ist durchaus möglich, jedoch erfordert dies einige Vorbereitungen. Zunächst sollten Sie Ihre Daten sichern, bevor Sie die Festplatte austauschen, um sicherzustellen, dass nichts verloren geht. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, alle wichtigen Dateien auf eine externe Festplatte zu kopieren oder in die Cloud zu übertragen.
Sobald Sie Ihre Daten gesichert haben, müssen Sie das Asus Vivobook öffnen und die alte Festplatte entfernen. Beachten Sie jedoch, dass es darauf ankommt, ob Sie eine HDD oder eine SSD ersetzen möchten. Wenn Ihr Vivobook eine HDD hat, können Sie diese durch eine SSD ersetzen und somit Geschwindigkeit und Laufzeit verbessern.
Ein weiterer wichtiger Faktor, den Sie bei Ihrem Festplattenwechsel beachten müssen, ist die Kompatibilität mit Ihrem Gerät. Die meisten Laptops haben eine HDD- oder eine SSD-Schnittstelle, die speziell auf das jeweilige Gerät zugeschnitten ist. Daher müssen Sie sich vergewissern, dass die neue Festplatte die gleiche Schnittstelle hat wie die alte. Im Fall des Asus Vivobooks handelt es sich um eine M.2-SSD.
Nachdem Sie die alte Festplatte entfernt und die neue eingesetzt haben, können Sie das Vivobook zusammenbauen und neu starten. Sie müssen das Betriebssystem auf die neue Festplatte installieren oder eine Sicherung wiederherstellen, wenn Sie zuvor mit einer bootfähigen Backup-CD oder -DVD gearbeitet haben.
Fazit: Es ist durchaus möglich, die Festplatte des Asus Vivobooks auszutauschen, jedoch erfordert dies einige Vorsichtsmaßnahmen und Vorbereitungen. Sie sollten Ihre Daten sichern, die Kompatibilität der neuen Festplatte und die Schnittstelle des Geräts berücksichtigen und ein Betriebssystem auf der neuen Festplatte installieren. Wenn Sie unsicher sind, wenden Sie sich am besten an einen professionellen IT-Service, um Ihre Daten und Geräte sicher zu halten.
Wenn Sie auf der Suche nach einem leistungsstarken Notebook sind, um anspruchsvolle Anwendungen wie Bildbearbeitung oder Gaming flüssig ausführen zu können, sollten Sie sich auch die Grafikkarte näher ansehen. Das Asus Vivobook ist ein beliebtes 14-Zoll-Notebook und eine oft gestellte Frage ist, ob es eine dedizierte Grafikkarte hat.
Leider verfügt das Asus Vivobook nicht standardmäßig über eine dedizierte Grafikkarte. Stattdessen ist das Gerät mit der integrierten Grafik des Prozessors ausgestattet. Im konkreten Fall handelt es sich um die Intel UHD Graphics 620. Diese Grafiklösung ist ausreichend für den normalen Office- und Internetbetrieb sowie einfache Bildbearbeitung. Für aufwendige Grafikanwendungen oder Spiele ist sie jedoch nicht geeignet.
Um gamingfähig zu sein, müsste das Asus Vivobook stattdessen mit einer dedizierten Grafikkarte ausgestattet sein, wie sie beispielsweise in vielen Gaming-Notebooks zu finden ist. Eine solche Grafikkarte würde zusätzliche Rechenleistung bereitstellen und die Darstellung von 3D-Grafiken und Spielen beschleunigen. Leider ist das Asus Vivobook aber nicht dafür ausgelegt und es ist auch nicht möglich, eine dedizierte Grafikkarte nachzurüsten.
Wenn Sie also ein Notebook mit dedizierter Grafik suchen, sollten Sie sich nach Alternativen umsehen. Asus bietet beispielsweise eine eigene Gaming-Notebook-Reihe, die Asus ROG (Republic of Gamers) genannt wird. Diese Modelle sind speziell für Gamer konzipiert und verfügen über leistungsstarke dedizierte Grafikkarten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Asus Vivobook keine dedizierte Grafikkarte hat und daher nicht für aufwendige Grafikanwendungen und Spiele geeignet ist. Wenn Sie ein Notebook mit mehr Leistung benötigen, sollten Sie nach Alternativen suchen, zum Beispiel in der Gaming-Notebook-Reihe von Asus oder bei anderen Herstellern.
Das Asus Vivobook ist ein leistungsfähiges Notebook mit einem zuverlässigen Akku. Aber wie lange hält der Akku des Asus Vivobook? Diese Frage ist bei vielen potenziellen Käufern ein wichtiges Thema. Die Antwort auf diese Frage hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Der Akku des Asus Vivobook hält je nach Modell und Nutzungsdauer zwischen 5 und 8 Stunden. Natürlich hängt die tatsächliche Nutzungszeit aber vor allem von der Art der Anwendungen sowie den individuellen Einstellungen ab. Wenn Sie das Notebook zum Beispiel für grafikintensive Spiele oder arbeitsintensive Anwendungen nutzen, wird der Akku schneller verbraucht als bei normalen Büroarbeiten.
Es gibt jedoch einige Tipps, mit denen Sie die Lebensdauer des Akkus verlängern können. Dazu gehört zum Beispiel das Ausschalten von ungenutzten Funktionen wie Bluetooth oder WLAN. Sie können auch die Bildschirmhelligkeit reduzieren oder die Anwendungen im Hintergrund minimieren, um die Leistung des Akkus zu schonen.
Das Asus Vivobook ist mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der über eine hohe Ladekapazität und eine lange Lebensdauer verfügt. Doch auch dieser Akkutyp verschleißt mit der Zeit. Deshalb sollten Sie darauf achten, den Akku regelmäßig zu kalibrieren und zu pflegen, um seine Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Akku des Asus Vivobook eine gute Leistung erbringt, die aber von verschiedenen Faktoren abhängt. Mit einigen Tricks und nach einer sorgfältigen Pflege können Sie die Lebensdauer des Akkus verlängern und ein optimales Nutzererlebnis genießen.
Als Nutzer eines Laptops ist Ihnen die Mobilität sicher ein wichtiges Kriterium. Sie möchten ein Gerät, das Sie ohne große Mühe überallhin mitnehmen können - sei es ins Büro, in die Uni oder zu geschäftlichen Terminen. Das Asus Vivobook kann Ihnen dabei ein treuer Begleiter sein. Doch ist es auch leicht genug, um unterwegs nicht zur Belastung zu werden?
Das Gewicht des Asus Vivobooks variiert je nach Modell und Ausstattung. Die meisten Varianten wiegen zwischen 1,4 und 1,8 Kilogramm. Das ist vergleichsweise leicht und sollte kein Problem darstellen, das Gerät mit sich zu tragen. Schließlich sollte das Gewicht allein noch nicht ausschlaggebend sein. Auch die Größe und das Format des Laptops sind wichtig.
Das Asus Vivobook ist kompakt und schlank gehalten. Die meisten Modelle haben eine Größe von 14 oder 15,6 Zoll. Das entspricht einer Breite von 33 bis 38 cm und einer Tiefe von 22 bis 24 cm. Zusammen mit dem geringen Gewicht ist das Gerät problemlos in einer Tasche oder einem Rucksack zu verstauen. Sie haben somit Ihren mobilen Arbeitsplatz immer dabei.
Ein weiteres Kriterium für die Mobilität ist die Akkulaufzeit. Schließlich möchten Sie während einer Zugfahrt oder zwischen zwei Terminen nicht ständig auf die Suche nach einer Steckdose gehen müssen. Auch hier kann das Asus Vivobook punkten. Die meisten Modelle haben eine Akkulaufzeit von 6 bis 8 Stunden. Das hängt jedoch stark von der Nutzung ab. Wenn Sie intensiv arbeiten und Anwendungen nutzen, die viel Strom benötigen, kann die Laufzeit deutlich kürzer ausfallen.
Das Asus Vivobook kann also durchaus als mobiles Arbeitsgerät dienen. Es liegt gut in der Hand, ist leicht und kompakt. Die Akkulaufzeit kann Sie problemlos über mehrere Stunden hinweg begleiten. Dennoch sollten Sie beachten, dass es sich hierbei um ein Gerät der Einsteigerklasse handelt. Wenn Sie aufwendigere Anwendungen nutzen oder große Datenmengen verarbeiten müssen, sollten Sie sich unter Umständen nach einem leistungsstärkeren Modell umsehen.
Sie haben sich für das Asus Vivobook entschieden und möchten nun wissen, ob es möglich ist, das Notebook mit einem externen Monitor zu verbinden? Die Antwort lautet: Ja, das ist möglich! In diesem Text erfahren Sie, wie Sie Ihr Asus Vivobook an einen externen Monitor anschließen können und welche Optionen es hierfür gibt.
Bevor Sie mit dem Anschließen beginnen, müssen Sie sichergehen, dass Ihr externer Monitor die richtigen Anschlüsse besitzt. Moderne Monitore werden normalerweise mit einem HDMI-Anschluss ausgeliefert. Wenn Ihr Monitor nur über VGA- oder DVI-Ports verfügt, können Sie dennoch mithilfe eines Adapters eine Verbindung herstellen.
Um eine Verbindung zwischen Ihrem Asus Vivobook und dem externen Monitor herzustellen, benötigen Sie ein entsprechendes Verbindungskabel. Verwenden Sie am besten ein HDMI-Kabel, da dieses in der Regel eine bessere Qualität liefert als VGA- oder DVI-Verbindungen. Schließen Sie das Kabel an den HDMI-Anschluss Ihres Laptops und den HDMI-Eingang am Monitor an. Schalten Sie den Monitor ein und wählen Sie anschließend das HDMI-Signal als Eingangsquelle am Monitor aus.
Wenn Ihr Monitor bereits angeschlossen ist, aber keine Verbindung hergestellt wird, sollten Sie die Einstellungen für die Anzeige anpassen. Gehen Sie dazu auf die Systemsteuerung Ihres Asus Vivobooks und suchen Sie die Option "Bildschirmauflösung". Hier können Sie den externen Monitor als zweiten Bildschirm auswählen und die Auflösung anpassen.
Zusätzlich zu der Standardoption, einen externen Monitor als zweiten Bildschirm zu verwenden, bietet das Asus Vivobook noch eine weitere Option. Das Notebook verfügt über einen sogenannten HDMI-Displaymodus. Mit dieser Funktion können Sie das Notebook an einen externen Monitor anschließen und das Bild im "Clamshell-Modus" anzeigen lassen. Dabei wird das interne Display des Asus Vivobooks deaktiviert und das externe Display als einziger Bildschirm genutzt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verbinden Ihres Asus Vivobooks mit einem externen Monitor sehr einfach und unkompliziert ist. Verwenden Sie einfach ein HDMI-Kabel und wählen Sie den richtigen Eingang an Ihrem Monitor aus. Falls Sie Probleme haben, können Sie die Anzeigeeinstellungen in der Systemsteuerung anpassen oder den HDMI-Displaymodus verwenden. Mit einem externen Monitor können Sie Ihre Arbeit an Ihrem Asus Vivobook noch effektiver gestalten und Ihre Produktivität steigern.
Das Asus Vivobook ist eine beliebte Wahl für Menschen, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes Notebook suchen. Wenn Sie auf der Suche nach einem Laptop mit beleuchteter Tastatur sind, sollten Sie jedoch wissen, dass nicht alle Modelle diese Funktion haben. Wir möchten Ihnen helfen, die Frage zu beantworten: Verfügt das Asus Vivobook über eine beleuchtete Tastatur?
Leider verfügt nicht jedes Modell des Asus Vivobook über eine beleuchtete Tastatur. Wenn Sie also viel bei schlechten Lichtbedingungen arbeiten oder sich einfach eine beleuchtete Tastatur wünschen, sollten Sie sorgfältig prüfen, welche Modelle diese Funktion haben. Einige der Vivobook-Modelle sind mit einer beleuchteten Tastatur ausgestattet, während andere diese Funktion nicht haben.
Wenn Sie nach einem Asus Vivobook mit beleuchteter Tastatur suchen, sollten Sie sich für das Vivobook S15 entscheiden. Dieses Modell verfügt über eine Hintergrundbeleuchtung, die es Ihnen ermöglicht, auch bei schlechten Lichtverhältnissen zu arbeiten. Die Tastatur ist außerdem ergonomisch gestaltet und bietet eine bequeme und präzise Tipp-Erfahrung.
Eine beleuchtete Tastatur kann ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Laptops sein, da Sie sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen verwenden können. Wenn Sie viel bei Nacht arbeiten oder in einer Umgebung mit schlechten Lichtbedingungen arbeiten, kann eine beleuchtete Tastatur ein echtes Plus sein. Die meisten Vivobook-Modelle haben jedoch keine beleuchtete Tastatur, also müssen Sie sorgfältig prüfen, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass einige Modelle des Asus Vivobook über eine beleuchtete Tastatur verfügen, während andere diese Funktion nicht haben. Wenn Sie eine beleuchtete Tastatur benötigen, sollten Sie sorgfältig prüfen, welche Modelle diese Funktion bieten. Das Asus Vivobook S15 ist ein hervorragendes Modell, das mit einer beleuchteten Tastatur ausgestattet ist und auch in anderen Bereichen wie Leistung und Design beeindruckend ist. Wir hoffen, dass wir Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen konnten und wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Suche nach dem perfekten Notebook.
Sie haben sich für das Asus Vivobook entschieden und möchten nun wissen, ob es eine Garantie für dieses Produkt gibt. Ja, für das Asus Vivobook gibt es eine Garantie.
Die Garantiezeit für das Asus Vivobook beträgt in der Regel ein Jahr. Innerhalb dieser Zeit können Sie bei einem Defekt oder einer Fehlfunktion des Geräts kostenlosen Reparaturservice in Anspruch nehmen. Auch ein Austausch des Produkts ist in manchen Fällen möglich.
Um die Garantieleistungen in Anspruch zu nehmen, benötigen Sie in der Regel den Kaufbeleg sowie die Seriennummer des Produkts. Vorab sollten Sie sich auf der Asus-Website über die genauen Garantiebedingungen informieren.
Es kann auch sinnvoll sein, eine zusätzliche Garantieverlängerung abzuschließen, um das Vivobook für einen längeren Zeitraum abzusichern. Hierbei sollten Sie jedoch darauf achten, dass die Bedingungen der Verlängerung klar definiert sind und nicht nur eine allgemeine Verlängerung der Garantiezeit darstellen.
Bei Fragen zur Garantie oder anderen Themen rund um das Asus Vivobook können Sie sich jederzeit an den Asus-Support wenden. Die Support-Mitarbeiter stehen Ihnen per Telefon oder E-Mail zur Verfügung und helfen Ihnen gerne weiter.
Insgesamt können Sie sich also auf eine Garantie für Ihr Asus Vivobook verlassen und bei Bedarf kostenlosen Reparaturservice oder Austausch in Anspruch nehmen. Wenn Sie jedoch eine zusätzliche Garantieverlängerung in Betracht ziehen, achten Sie darauf, dass die Bedingungen klar definiert sind.