Die AirPods Pro von Apple sind eine ausgezeichnete Wahl für alle, die kabellose Freiheit und exzellente Soundqualität suchen. Die Ohrhörer bieten eine aktive Geräuschunterdrückung und einen Transparenzmodus, um die Umgebung auch beim Musikgenuss wahrzunehmen. Die Passform ist hervorragend und trotzdem angenehm zu tragen. Wir empfehlen Ihnen, die besten Angebote zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Weiß | Apple | 90 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Weiß | Apple | 120 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Weiß | Apple | 54,4 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Weiß | Seltureone | - |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
a-white-3 | Inesore | - |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
weiß | Btootos | 100 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Weiß | Apple | 31 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Mitternacht | Apple | 1,15 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
SESE-W1 | Seseno | - |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Weiß | Beats | 190 g |
Die AirPods Pro von Apple sind kabellose Kopfhörer, die mit einem Ladecase geliefert werden. Das Ladecase hat eine eigene Batterie, die die Kopfhörer auflädt. Um die AirPods Pro aufzuladen, müssen sie in das Ladecase eingesetzt und das Ladecase an eine Stromquelle angeschlossen werden.
Das Ladecase selbst kann auf zwei Arten aufgeladen werden. Die erste Möglichkeit ist, das Ladecase mit einem Lightning-Kabel an einen Stromanschluss anzuschließen. Dadurch wird die Batterie des Ladecases aufgeladen. Das Lightning-Kabel wird bei den AirPods Pro mitgeliefert und ist mit jedem USB-Netzteil kompatibel.
Die zweite Möglichkeit, das Ladecase aufzuladen, besteht darin, es auf eine kabellose Ladestation zu legen. Diese Option ist praktisch, da Sie das Ladecase einfach auf die Ladestation legen müssen, ohne es mit einem Kabel zu verbinden. Die kabellose Ladestation muss jedoch separat erworben werden.
Sobald das Ladecase aufgeladen ist, können Sie die AirPods Pro einsetzen, um sie aufzuladen. Die AirPods Pro werden automatisch aufgeladen, wenn sie im Ladecase eingesetzt sind und das Ladecase mit Strom versorgt wird. Es wird empfohlen, die AirPods Pro vollständig aufzuladen, bevor Sie sie verwenden, um die maximale Akkulaufzeit zu erreichen.
Die AirPods Pro haben auch eine Schnellladefunktion. Wenn die Kopfhörer im Ladecase eingesetzt sind und das Ladecase aufgeladen wird, können die AirPods Pro innerhalb von 5 Minuten aufgeladen werden, um bis zu 1 Stunde Hörzeit zu ermöglichen. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie die AirPods Pro schnell aufladen müssen, bevor Sie das Haus verlassen.
Insgesamt bieten die AirPods Pro von Apple eine praktische Möglichkeit, drahtlose Kopfhörer zu nutzen, ohne sich Gedanken über ein Kabel machen zu müssen. Das Ladecase ermöglicht es Ihnen, die AirPods Pro einfach aufzuladen und die Schnellladefunktion garantiert, dass Sie immer genug Akkulaufzeit haben, wenn Sie sie schnell benötigen.
Die AirPods Pro sind bekannt für ihre hervorragende kabellose Leistung auf Apple-Geräten. Aber wie sieht es aus, wenn Sie ein Android-Smartphone oder -Tablet besitzen? Können Sie die AirPods Pro auch auf Android-Geräten verwenden?
Die Antwort lautet: Ja, Sie können die AirPods Pro mit Ihrem Android-Gerät verwenden. Sie benötigen lediglich Bluetooth und die neueste Firmware-Version auf Ihren AirPods. Wenn Sie die AirPods Pro zum ersten Mal aus der Verpackung nehmen, öffnen Sie einfach das Ladecase und verbinden Sie sie per Bluetooth mit Ihrem Android-Gerät. Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Verbindung auf Ihrem Android-Gerät aktiviert ist und suchen Sie nach verfügbaren Geräten. Sobald Sie die AirPods Pro gefunden haben, können Sie sie einfach auswählen und die Verbindung herstellen.
Etwas, das jedoch auf Android-Geräten fehlt, ist die Integration von Siri. Während die AirPods Pro auf Apple-Geräten Siri unterstützen und Sie Ihre Musik, Anrufe und andere Funktionen nur mit Ihrer Stimme steuern können, müssen Android-Benutzer die Kontrollen an den Stiften selbst verwenden. Sie können jedoch die Tasten auf den Stiften anpassen, um Ihre Musik- oder Anrufsteuerungen anzupassen.
Außerdem gibt es eine spezielle App namens "Assistant Trigger", die Android-Benutzern eine Reihe von Anpassungen und Konfigurationen für ihre AirPods bietet. Sie können beispielsweise die Funktionen der Stifte ändern, um Ihre bevorzugten Musik- oder Anrufsteuerungen anzupassen, oder sogar Benachrichtigungen für unterschiedliche Aktivitäten auf Ihren AirPods erhalten.
Abschließend, wenn Sie nach einer großartigen kabellosen Ohrhörererfahrung suchen, sollten Sie sich die AirPods Pro nicht entgehen lassen - ganz gleich, ob Sie ein Apple- oder Android-Benutzer sind. Die AirPods Pro bieten eine hervorragende Audioqualität und eine erstklassige Geräuschunterdrückungstechnologie, die Sie in keiner anderen drahtlosen Ohrhöreren finden werden. Mit einer einfachen Bluetooth-Verbindung und ein paar Anpassungen können Sie die AirPods Pro problemlos auf Ihrem Android-Gerät verwenden und eine großartige Erfahrung genießen.
Um die Noise-Cancelling-Funktion der AirPods Pro zu aktivieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten, je nachdem welches Gerät Sie verwenden. Grundsätzlich können Sie den Noise-Cancelling-Modus auf Ihren AirPods Pro durch Drücken und Halten des Force-Sensors auf der Unterseite eines der AirPods auf Ihrem Ohr aktivieren. Doch geben wir Ihnen gerne weitere Tipps, wie Sie das Noise-Cancelling Ihrer AirPods Pro optimal nutzen und einstellen können.
Zunächst ist es wichtig, dass Ihre AirPods Pro mit einem kompatiblen Gerät verbunden sind, sei es einem iPhone, iPad oder einem Android-Gerät. Öffnen Sie hierfür die AirPods-Pro-Box und drücken Sie die Taste auf der Rückseite, bis die LED am Deckel weiß leuchtet. Gehen Sie dann in den Bluetooth-Einstellungen Ihres Geräts und wählen Sie die AirPods Pro aus der Liste der verfügbaren Geräte aus.
Um den Noise-Cancelling-Modus zu aktivieren, drücken Sie nun einfach und halten den Force-Sensor auf der Unterseite eines der AirPods auf Ihrem Ohr. Sie hören dann einen kleinen Klang, der anzeigt, dass das Noise-Cancelling aktiviert ist. Wenn Sie dies nochmals tun, wechseln Sie zum Transparenzmodus und hören die Geräusche Ihrer Umgebung klarer.
Sie können auch die Einstellungen ändern, um die Noise-Cancelling-Funktion Ihren Bedürfnissen anzupassen. Gehen Sie dazu in die Einstellungen Ihres iPhones und wählen Sie die AirPods-Pro aus. Hier können Sie den Noise-Cancelling-Modus entweder auf "Aktiv", "Aus" oder "Transparenz" einstellen, oder Sie verwenden die Steuerung über den Force-Sensor, indem Sie ihn in den Einstellungen konfigurieren.
Ein weiteres Feature der AirPods Pro ist die "Adaptive EQ"-Funktion, die für eine optimale Klangqualität sorgt. Hierbei passt sich der Sound automatisch an Ihre Ohrform an und bietet Ihnen so ein noch intensiveres Hörerlebnis.
Insgesamt bieten die AirPods Pro eine leistungsstarke Noise-Cancelling-Funktion, die Ihnen ein optimales Hörerlebnis ermöglicht. Sie können diese ganz einfach durch Drücken und Halten des Force-Sensors auf der Unterseite der Ohrhörer aktivieren und durch die Einstellungen individuell anpassen. Probieren Sie es aus!
Die AirPods Pro sind die neueste Generation von kabellosen Kopfhörern von Apple. Eine der häufigsten Fragen, die Verbraucher stellen, ist, wie lange die Akkulaufzeit der AirPods Pro ist. Die Antwort hängt von vielen Faktoren ab, aber grundsätzlich haben die AirPods Pro eine durchschnittliche Akkulaufzeit von etwa 4,5 Stunden.
Im Vergleich zu den Vorgängern, den AirPods der ersten Generation, die eine Akkulaufzeit von 2 Stunden hatten, ist das eine erhebliche Verbesserung. Die AirPods Pro sind jedoch auch mit zusätzlichen Funktionen wie der Geräuschunterdrückung ausgestattet, die den Akku schneller entleert.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die tatsächliche Akkulaufzeit je nach Gerät und Nutzung variieren kann. Die Angabe von 4,5 Stunden bezieht sich auf die Verwendung der AirPods Pro bei voller Lautstärke. Wenn Sie die Lautstärke reduzieren oder die Geräuschunterdrückung ausschalten, können Sie die Akkulaufzeit auf bis zu 5 Stunden erhöhen.
Eine weitere Möglichkeit, die Akkulaufzeit zu verlängern, besteht darin, die AirPods Pro in ihrer Ladestation aufzubewahren. Die Ladestation selbst hat eine Akkukapazität von ca. 24 Stunden. Die AirPods Pro können also mehrmals in der Ladestation aufgeladen werden, bevor die Ladestation selbst wieder aufgeladen werden muss.
Zusammenfassend ist die Akkulaufzeit der AirPods Pro von Apple im Vergleich zu älteren Modellen und anderen kabellosen Kopfhörern auf dem Markt durchschnittlich. Die tatsächliche Akkulaufzeit hängt jedoch von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel der Nutzung, der Lautstärke und der Verwendung von Funktionen wie der Geräuschunterdrückung. Um die Akkulaufzeit zu verlängern, können Sie die Lautstärke reduzieren, die Geräuschunterdrückung ausschalten oder die AirPods Pro in ihrer Ladestation aufbewahren.
Die AirPods Pro sind wasserdicht und schweißbeständig gemäß der IPX4-Zertifizierung. Dies bedeutet, dass sie Spritzwasser standhalten können, aber nicht wasserdicht sind und daher nicht zum Schwimmen oder Tauchen geeignet sind.
Das IPX4-Zertifikat entspricht einem Schutzgrad gegen Spritzwasser, was bedeutet, dass die AirPods Pro vor Feuchtigkeit geschützt sind. Somit sind sie ideal für sportliche Aktivitäten geeignet. Die Schweißbeständigkeit bietet Schutz während anstrengender körperlicher Aktivitäten wie Hiking, Joggen oder Workouts.
Dank der wasserdichten Technologie der AirPods Pro können sie auch bei Regen verwendet werden, ohne dass sich Feuchtigkeit im Inneren des Geräts ansammelt. Die wasserdichte Technologie sorgt dafür, dass Schweiß oder Feuchtigkeit nicht in die Ohrhörer eindringen und die Elektronik beschädigen kann.
Es ist wichtig zu beachten, dass während der Verwendung in nassen Bedingungen die Lautstärke nicht erhöht werden sollte, um das Einzudringen von Wasser in die Kopfhörer zu verhindern. Sie sollten auch darauf achten, die AirPods Pro nach Gebrauch gründlich zu trocknen, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.
Insgesamt bieten die wasserdichten Eigenschaften der AirPods Pro einen zusätzlichen Schutz während der Verwendung im Regen oder bei sportlichen Aktivitäten. Die IPX4-Zertifizierung bedeutet, dass sie Feuchtigkeit standhalten können, aber nicht wasserdicht sind und daher nicht zum Tauchen oder Schwimmen geeignet sind. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass sie gründlich getrocknet werden, um mögliche Schäden zu vermeiden.
Ja, Sie können mit den AirPods Pro Anrufe tätigen. Die AirPods Pro haben ein integriertes Mikrofon und können über Bluetooth mit Ihrem Smartphone verbunden werden. Sie können Anrufe annehmen, ablehnen oder beenden, indem Sie zweimal auf den Sensor an der Seite des AirPods tippen. Wenn Sie während eines Anrufs Musik hören, unterbricht die Musik die Verbindung automatisch, sodass Sie das Gespräch führen können. Die AirPods Pro haben auch eine Funktion namens "Annahmesensor", mit der Sie Anrufe annehmen können, indem Sie einfach den AirPods Pro in Ihr Ohr legen.
Eine weitere Funktion, die die Nutzung der AirPods Pro für Anrufe erleichtert, ist die Geräuschunterdrückung. Die AirPods Pro haben eine aktive Geräuschunterdrückung, die störende Hintergrundgeräusche reduziert. Dies bedeutet, dass Sie Anrufe auch in lauten Umgebungen problemlos führen können, ohne dass Sie Schwierigkeiten haben, Ihr Gegenüber zu hören. Die AirPods Pro haben auch einen "Transparenzmodus", mit dem Sie Ihre Umgebung hören können, während Sie Musik hören oder Anrufe tätigen.
Wenn Sie Siri auf Ihrem iPhone aktiviert haben, können Sie auch Siri mit den AirPods Pro steuern. Sie können Siri bitten, einen Anruf zu tätigen oder anzunehmen, ohne Ihr Telefon zu berühren. Siri kann auch andere Aktionen ausführen, wie das Abspielen von Musik oder die Durchführung von Web-Suchen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Sie möglicherweise Probleme mit den AirPods Pro haben können, wenn Sie ältere Bluetooth-Geräte verwenden. Die AirPods Pro verwenden Bluetooth 5.0, was eine schnellere und stabilere Verbindung bietet, aber ältere Geräte können Schwierigkeiten haben, sich damit zu verbinden. Wenn Sie jedoch ein neueres Smartphone oder ein anderes Bluetooth-Gerät verwenden, sollten Sie keine Probleme haben, Anrufe mit den AirPods Pro zu tätigen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die AirPods Pro eine ausgezeichnete Wahl sind, wenn Sie Anrufe tätigen möchten. Mit Funktionen wie aktiver Geräuschunterdrückung und einem Annahmesensor machen sie Anrufe in jeder Umgebung einfach und bequem. Die nahtlose Integration mit Siri und anderen Apple-Geräten macht sie zur idealen Wahl für jeden, der viel telefoniert. Probieren Sie sie heute aus und erleben Sie den perfekten Anrufkomfort.
Die AirPods Pro sind eine der beliebtesten kabellosen Ohrhörer auf dem Markt. Mit ihrer hochmodernen Geräuschunterdrückungstechnologie und ihrem ergonomischen Design bieten sie ein unvergleichliches Hörerlebnis. Wenn Sie jedoch ein Problem mit der Passform der AirPods Pro haben, kann dies zu einem beeinträchtigten Hörerlebnis führen.
Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, die Größe der AirPods Pro anzupassen, um sie besser an Ihre Ohren anzupassen. Eine Möglichkeit besteht darin, die richtigen Ohrstöpsel für Ihre Ohren zu wählen. Die AirPods Pro werden mit drei verschiedenen Größen von Ohrstöpseln geliefert: klein, mittel und groß. Wählen Sie die Größe aus, die am besten zu Ihrer Ohrgröße passt.
Ein weiterer Tipp zur Anpassung der Größe der AirPods Pro besteht darin, sicherzustellen, dass die Ohrstöpsel richtig sitzen. Wenn die Ohrstöpsel nicht richtig sitzen, können sie herausfallen oder unangenehm zu tragen sein. Stellen Sie sicher, dass die Ohrstöpsel fest sitzen, aber nicht zu eng anliegen. Wenn sie zu eng anliegen, kann dies unangenehm sein und den Geräuschunterdrückungseffekt beeinträchtigen.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Anpassung der Größe der AirPods Pro ist die Verwendung der richtigen Eartips. Eartips, auch als Ohraufsätze bezeichnet, sind die Teile, die die Ohrhörer mit den Ohren verbinden. Es gibt verschiedene Arten von Eartips, darunter Silikon- und Schaumstoff-Eartips. Schaumstoff-Eartips sind besonders nützlich, wenn Sie Probleme mit der Passform Ihrer AirPods Pro haben, da sie sich an die Form Ihrer Ohren anpassen.
Wenn Sie immer noch Schwierigkeiten haben, die Größe Ihrer AirPods Pro anzupassen, sollten Sie sich an Apple wenden. Die AirPods Pro werden mit einer Garantie geliefert, und Apple wird Ihnen helfen, das Problem zu beheben. Sie können auch den Live-Chat-Support verwenden oder sich an den Apple-Support per E-Mail oder Telefon wenden.
Insgesamt bietet die Anpassung der Größe der AirPods Pro eine einfache Möglichkeit, das Hörerlebnis zu verbessern. Wählen Sie die richtige Größe der Ohrstöpsel, stellen Sie sicher, dass sie richtig sitzen, verwenden Sie die richtigen Eartips und wenden Sie sich bei Bedarf an Apple, um Probleme zu lösen. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicher sein, dass Sie ein optimales Hörerlebnis mit Ihren AirPods Pro haben werden.
Ja, Sie können die AirPods Pro mit Siri steuern. Die AirPods Pro sind mit Siri-Unterstützung ausgestattet, was bedeutet, dass Sie die Möglichkeit haben, verschiedene Funktionen des Kopfhörers wie Anrufe entgegennehmen oder Musik steuern zu können, ohne sie direkt zu berühren.
Um Siri zu aktivieren, können Sie entweder das "Hey Siri"-Wort benutzen oder die AirPods Pro gedrückt halten, bis Siri antwortet. Der Sprachassistent wird dann aktiviert und Sie können ihm Befehle geben, wie zum Beispiel "Lasse die Lautstärke lauter werden" oder "Spiel mein Lieblingslied ab".
Eine der nützlichen Funktionen von Siri ist es, dass Sie auch Ihre Nachrichten über die AirPods Pro steuern können. Sie können beispielsweise eine Antwort auf eine Nachricht diktieren, ohne Ihr Smartphone sichtbar nutzen zu müssen. Eine weitere interessante Funktion ist die Möglichkeit, Ihre AirPods Pro mit Ihrem Kalender zu synchronisieren. Das bedeutet, dass Siri in der Lage ist, Sie an Ihre anstehenden Termine und Ereignisse zu erinnern.
Darüber hinaus können Sie auch Siri nutzen, um eine Route für Ihre Navigation zu erstellen, ohne Ihr Smartphone in die Hand nehmen zu müssen. Es ist auch möglich, Siri zu bitten, einen Anruf zu tätigen oder entgegenzunehmen, ohne Ihr iPhone aus der Tasche zu holen.
Insgesamt erlaubt Ihnen die Integration von Siri in die AirPods Pro, sie noch komfortabler und intuitiver zu steuern. Wenn Sie die AirPods Pro besitzen und bereits ein Apple-Nutzer sind, dann wird es Ihnen sicherlich leicht fallen, sich an die Bedienung mit Siri zu gewöhnen.
Die AirPods Pro sind eine der neuesten Innovationen von Apple. Diese kabellosen Kopfhörer sind nicht nur bequem zu tragen, sondern auch mit einer Vielzahl von Funktionen ausgestattet, die das Hörerlebnis verbessern. Eine der wichtigsten Funktionen der AirPods Pro ist ihre Möglichkeit, sich nahtlos mit mehreren Geräten zu verbinden.
Sie können die AirPods Pro mit Ihrem iPhone, iPad und sogar Ihrem Mac koppeln. Im Gegensatz zu den Standard-AirPods können Sie die AirPods Pro auch drahtlos mit Ihrem Apple TV verbinden. Wenn Sie mehrere Apple-Geräte besitzen, müssen Sie sich nicht ständig mit verschiedenen Kopfhörern abfinden. Mit den AirPods Pro haben Sie die Möglichkeit, Ihre Lieblingsmusik oder Podcasts auf jedem Gerät zu genießen.
Es ist ganz einfach, die AirPods Pro mit mehreren Geräten zu koppeln. Wenn Sie Ihre AirPods Pro mit einem neuen Gerät verbinden möchten, müssen Sie zunächst das bluetooth-fähige Gerät einschalten und in den Kopplungsmodus versetzen. Halten Sie dann die Taste auf der Rückseite des AirPods-Ladecase gedrückt, bis die LED-Anzeige blinkt. Wählen Sie dann Ihre AirPods in der Bluetooth-Geräteliste aus und koppeln Sie sie.
Sobald Sie Ihre AirPods mit einem neuen Gerät gekoppelt haben, können Sie sie automatisch zwischen Geräten wechseln lassen. Die AirPods Pro erkennen, wenn Sie Musik hören und wechseln automatisch zum Gerät, auf dem Sie gerade aktiv sind. Wenn Sie Ihr iPhone verwenden und dann zu Ihrem iPad wechseln, werden Ihre AirPods Pro automatisch mit Ihrem iPad synchronisiert und die Musik wird nahtlos fortgesetzt.
Zusammenfassend lassen sich die AirPods Pro einfach mit mehreren Geräten koppeln. Sobald sie einmal verbunden sind, können Sie automatisch zwischen Geräten wechseln, so dass Sie immer nahtlos Musik hören können. Wenn Sie also auf der Suche nach einem erstklassigen Hörerlebnis sind, das mit mehreren Geräten kompatibel ist, dann sind die AirPods Pro definitiv eine gute Option.
Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Paar kabelloser Kopfhörer sind, haben Sie vielleicht bereits von den AirPods und den AirPods Pro von Apple gehört. Obwohl sie ähnlich aussehen und denselben Markennamen haben, gibt es einige wichtige Unterschiede zwischen diesen beiden Produkten.
Der erste große Unterschied zwischen den AirPods und den AirPods Pro ist der Preis. Die AirPods Pro sind wesentlich teurer als die normalen AirPods. Dies liegt daran, dass die Pro-Version über einige zusätzliche Funktionen verfügt, die von vielen Benutzern als wertvoll angesehen werden.
Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen den beiden Produkten ist das Design. Die AirPods Pro haben eine In-Ear-Passform mit Silikonaufsätzen, um das Ohr komplett zu versiegeln. Diese Passform hilft, Umgebungsgeräusche zu blockieren und ein besseres Hörerlebnis zu bieten. Die normalen AirPods sind hingegen wie kleine Stöpsel geformt und passen in das Ohrloch, ohne es vollständig zu versiegeln.
Ein weiteres Highlight der AirPods Pro ist ihre aktive Rauschunterdrückung (ANC). Diese Funktion verwendet spezielle Mikrofone, um störende Geräusche in der Umgebung zu erkennen und dann abzudämpfen oder zu eliminieren. Dies ist insbesondere dann nützlich, wenn Sie in lauten Umgebungen wie Flugzeugen oder auf stark befahrenen Straßen Musik hören möchten.
Die normalen AirPods hingegen haben keine aktive Rauschunterdrückung und blockieren nur Umgebungsgeräusche durch ihre Passform. Sie können jedoch Umgebungsgeräusche durch den Transparenzmodus verstärken, der ähnlich funktioniert wie die ANC, aber in die entgegengesetzte Richtung wirkt.
Zusätzlich zu diesen wichtigen Unterschieden bieten die AirPods Pro auch eine längere Akkulaufzeit als die normalen AirPods und sind außerdem schweiß- und wasserbeständiger. Diese Eigenschaften machen sie zur besseren Wahl für Sportler oder für Personen, die viel Zeit im Freien verbringen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die AirPods Pro im Vergleich zu den normalen AirPods einige wichtige zusätzliche Funktionen bieten, die den höheren Preis rechtfertigen. Ein verbessertes Design, aktive Rauschunterdrückung, eine längere Akkulaufzeit und eine bessere Schweiß- und Wasserbeständigkeit machen sie zur besseren Wahl für anspruchsvollere Benutzer.